Wo ist Rebecca Reusch?
24.01.2020 um 16:36Wenn R einen Gerätecode hatte wird es schwierig auf das IPhone zuzugreifen.Froschteich schrieb:Es ging ja bei der Frage worauf ich antwortete darum, was wäre wenn das iPhone von R noch da war
Wenn R einen Gerätecode hatte wird es schwierig auf das IPhone zuzugreifen.Froschteich schrieb:Es ging ja bei der Frage worauf ich antwortete darum, was wäre wenn das iPhone von R noch da war
das machen aber nun viele mit dem Daumen - so zack - und das kann man auch mit einer nicht mehr lebenden Hand veranstalten.imakebesen schrieb:Wenn R einen Gerätecode hatte wird es schwierig auf das IPhone zuzugreifen.
das stimmt natürlich, sehe es aber alsimakebesen schrieb:Wenn R einen Gerätecode hatte wird es schwierig auf das IPhone zuzugreifen.
Wenn das iPhone ausgeschaltet wurde/war, bedarf es beim Abschalten immer einmalig den Gerätecode, erst danach kann man durch die Touchscreen Funktion ins Menü.Karlssohn schrieb:imakebesen schrieb:
Wenn R einen Gerätecode hatte wird es schwierig auf das IPhone zuzugreifen.
das machen aber nun viele mit dem Daumen - so zack - und das kann man auch mit einer nicht mehr lebenden Hand veranstalten.
Also hätte die EB den Gerätecode von der Familie angefragt, wäre das doch eine Entlastung für den TV gewesen, denn dann hätte sie ja tatsächlich ohne das Handy abhauen können.Froschteich schrieb:das stimmt natürlich, sehe es aber als
nicht unwahrscheinlich, dass mind. einer aus der Familie den kennt, häufig ist er ja nur vierstellig - sechsstellig.
Von einigen gut vertrauten Menschen aus dem näheren Umfeld kenne ich ihn auch, da man es öfters mal sieht wenn er eingegeben wird, falls man gerade zB nicht den richtigen Finger frei hatte für den Fingerabdruck
Du meinst hier sicherlich Nachrichten, die auf dem Handy von Mutter Reusch gesendet wurden, denn die von anderen Handys konnten wir ja nicht sehen, sondern nur die Polizei...Sojus73 schrieb:Jetzt mal abgesehen davon, dass sich mir nicht ganz erschliesst, warum es zwischen diesen beiden Nachrichten nicht "weitere 100 versendete Nachrichten" gibt, nachdem festgestellt wurde, dass Becky nicht in der Schule war..."
exaktSojus73 schrieb:Was bedeutet das?
Das bedeutet, dass das Handy von RR, nachdem es die Nachricht der Mutter von 8.42 Uhr empfangen hat NIE MEHR AUSSERHALB DES HAUSES ONLINE GEGANGEN IST bzw. RR WhatsApp nie mehr ausserhalb des Hauses online geöffnet oder genutzt hat. Weder über das mobile Funknetz noch über irgendeinen WLAN-Hotspot.
Ja, meine Erwartungshaltung wäre gewesen, dass Mutter Reusch "weitere 100 WhatsApp-Nachrichten" an das Handy von RR gesendet hat, nachdem klar war, dass sie nicht in der Schule war. Aber vielleicht hat sie dauernd versucht anzurufen, möglich. Weil zwischen den beiden Nachrichten gibt es ja - zumindest gemäss Bild im Themenwiki - keine weiteren Nachrichten von Mutter Reusch an Becky, also zwischen 8.42 Uhr morgens und 5.10 morgens am nächsten Tag.lenzko schrieb:Du meinst hier sicherlich Nachrichten, die auf dem Handy von Mutter Reusch gesendet wurden, denn die von anderen Handys konnten wir ja nicht sehen, sondern nur die Polizei...
Weitere Nachrichten an sie könnten aber auch über das Handy des Vaters oder anderer Familienmitglieder gesendet worden sein....Sojus73 schrieb:Ja, meine Erwartungshaltung wäre gewesen, dass Mutter Reusch "weitere 100 WhatsApp-Nachrichten" an das Handy von RR gesendet hat, nachdem klar war, dass sie nicht in der Schule war. Aber vielleicht hat sie dauernd versucht anzurufen, möglich.
Klar, möglich. Ich sage ja nur, ich hätte sie "zugeballert" mit WhatsApp in dieser Situation. Nochmal: Vielleicht haben das die anderen Familienmitglieder getan oder sie hat dauernd versucht anzurufen. Ich will hier nichts unterstellen. Es ist mir nur aufgefallen.lenzko schrieb:Weitere Nachrichten an sie könnten aber auch über das Handy des Vaters oder anderer Familienmitglieder gesendet worden sein....
Vielen Dank für Deine Mühe, finde ich sehr interessantsweetpoison schrieb:Ich habe vor ein paar Tagen einen WhatsApp Bericht angefordert,den ich nun heute abrufen konnte
Bestandteil dieses Berichtes sind jegliche Telefonnummern ,meine Blockierten Telefonummern sowie meine aktuelle IP als auch meine vorherige IP
online seit sowie offline seit
ebenso meine einstellungen des datenschutzes(anzeige zuletzt online usw.)
falls die EB diesen auch angefordert haben kennen sie jetzt zumindest die Telefonnummern die R auf dem Handy hatte,aktive und blockierte
Interpretierst du da nicht zu viel hinein? Also es bedeutet doch nach meinem Verständnis eigentlich nur, dass die Nachricht nicht in der WA-App auf R's IPhone gelesen wurde.Sojus73 schrieb:Das bedeutet, dass das Handy von RR, nachdem es die Nachricht der Mutter von 8.42 Uhr empfangen hat NIE MEHR AUSSERHALB DES HAUSES ONLINE GEGANGEN IST bzw. RR WhatsApp nie mehr ausserhalb des Hauses online geöffnet oder genutzt hat. Weder über das mobile Funknetz noch über irgendeinen WLAN-Hotspot.
Auch hier lässt sich das im Handy einstellen ob automatischer Abgleich oder manuell.Enterprise1701 schrieb:Uhrzeit von einem Handy kann nicht nachgehen. Diese gleicht sich immer automatisch ab.
war denn bei dem Handy der Mutter nur ein grauer Haken hinter der Nachricht solange, bis die neue SIM in das Ersatzhandy gesteckt wurde?Sojus73 schrieb:Das bedeutet, dass das Handy von RR, nachdem es die Nachricht der Mutter von 8.42 Uhr empfangen hat NIE MEHR AUSSERHALB DES HAUSES ONLINE GEGANGEN IST bzw. RR WhatsApp nie mehr ausserhalb des Hauses online geöffnet oder genutzt hat. Weder über das mobile Funknetz noch über irgendeinen WLAN-Hotspot.
Das wissen aber die Eltern nicht und versprechen sich mehr davon.sweetpoison schrieb:mit einlegen der neuen SIM in ein neues Handy,nur ab diesem Zeitpunkt alles neu reinkommende sehen. Ob das interessant ist?
Meinst du, dass die Mutter darauf geachtet hat? Sie wird es aber auch kaum verraten.Karlssohn schrieb:war denn bei dem Handy der Mutter nur ein grauer Haken hinter der Nachricht solange, bis die neue SIM in das Ersatzhandy gesteckt wurde?
in unserer Familie werden die Handys eigentlich nie abgestellt, sondern die stellen sich nach einer gewissen Zeit inaktiv und müssen dann aktiviert werden - die Mädels bei uns machen das eigentlich immer nur mit dem Daumen. Das geht dann mit einer Hand sogar auf dem Fahrrad....imakebesen schrieb:Wenn das iPhone ausgeschaltet wurde/war, bedarf es beim Abschalten immer einmalig den Gerätecode, erst danach kann man durch die Touchscreen Funktion ins Menü. Ich denke schon, dass R so einen Gerätecode hat, wer nicht!?
Konkludent hergeleitet: Nein. Es müssen 2 graue Häckschen gewesen sein. Weil wenn es nur ein graues Häckschen gewesen wäre, wäre die Nachricht nach Verwendung der Ersatz Sim durch die EB auf dem neuen Handy zugestellt worden (dann Anzeige 2 graue Häckschen bei der Mutter) und die Häckschen bei der Mutter wären anschliessend beide blau geworden - wenn die EB die Nachricht geöffnet hätten - also von der Nachricht 8.42 Uhr meine ich.Karlssohn schrieb:war denn bei dem Handy der Mutter nur ein grauer Haken hinter der Nachricht solange, bis die neue SIM in das Ersatzhandy gesteckt wurde?