Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Elektroautos und Elektromobilität

10.577 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Akku, Elektroauto, Musk ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Elektroautos und Elektromobilität

24.01.2025 um 20:30
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Ansonsten kommt halt der Effekt meiner Meinung nach daher, das eben so eine Kampagne gegen das Elektroauto gefahren wird. Da opfert gerade die Fossilindustrie die deutsche Automobilindustrie zugunsten eigener Gewinne.
Da machst du dir das zu einfach.

"Gute E Autos" gibt es seit 1 oder 2 Jahren, welche in 5 Jahren noch gute Gebrauchte abgeben .... Dann müssen sie durch die entsprechenden Halterhände und bis der Markt "eruptiv" umgesetzt ist, sind halt 10-15 Jahren drin.

Aktuell kämpfen E Autos mit ihrem "AndersSein" , was ich von vielen höre (ich will doch nur fahren) dem Preis und den Verbrauchskosten.

Ja ich weiß, Öl ist bald alle , E die Zukunft .... Ja aber alles braucht entsprechend Zeit
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Im übrigen ist die Ablehnung von Elektromobilität immer noch ein deutsches Thema. Außerhalb sieht es ganz anders aus.



Aber hey, lasst uns ruhig weiter über CO2 Flottenziele und Verbrenneraus diskutieren, auf das die deutsche Automobilindustrie endgültig abgehängt wird.
Ja... Ist halt immer einfach:
Ein großer Teil des Wachstums entfiel auf Plug-in-Hybride (PHEVs), deren Absatz um 81 Prozent stieg, während rein elektrische Fahrzeuge (BEVs) ein Wachstum von 19 Prozent erzielten. Range-Extender-Elektrofahrzeuge (REEVs) trugen maßgeblich zum PHEV-Boom bei. Eine 2024 eingeführte Prämie für den Tausch älterer Verbrennerfahrzeuge gegen Neuwagen förderte den Markt zusätzlich, wobei auch moderne Verbrenner-Pkw mit einem Hubraum unter 2,0 Liter von der Förderung profitieren. ......

Das Jahr 2024 hat gezeigt, dass politische Maßnahmen und wirtschaftliche Anreize weiterhin entscheidend für das Wachstum der Elektromobilität sind.
[/quote]

Quelle: https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/rho-motion-2024-rekordjahr-fuer-elektroautos/


Ich weiß.... Einfache Lösungen für einfache Probleme erfordern einfache Schlagzeilen.

Und alle machen mit ;)


melden

Elektroautos und Elektromobilität

14.02.2025 um 08:10
Zitat von gagitschgagitsch schrieb am 23.01.2025:Was ist interessant finde, bei der Frage nach der "Meinung zu einem EV" 47% bewerten das als weniger gut oder gar nicht gut aber es sind 68% noch nie mit eine EV gefahren.

Wie kann man dann eine Bewertung/Meinung ohne Erfahrung abgeben? Wild

Nur 2% haben sich enthalten.
Das ist ein klassisches Vorurteil was die Menschen sind denken lässt.

"Ein Elektroauto kommt mir niemals ins Haus..."

So, oder so ähnlich schon hunderte Male gehört.

Man hat mal gehört, dass der ID3 50.000,- kostet und nur 400 km schafft, außerdem einfach nirgends Ladesäulen sind und damit ist das Thema erledigt.

Das die Basis schon lange 28.000,- kostet und an jeder Ecke Ladesäulen sind interessiert nicht.

Auch nicht, dass gerade auf dem Land fast jeder mehrere Starkstrom Steckdosen hat und sich diese für 150,- zu einer Tankstelle umrüsten lassen ?🤷🤷

Nie gehört.

Und das man mit ner super billigen Solaranlage die sogar Mehrwertsteuer befreit in der Anschaffung ist und steuerbefreit beim Gewinn wissen auch die wenigsten.

Deshalb: Verbrenner war hundert Jahre gut und dabei bleibt's auch!

Unter uns gesagt, sind viele halt auch ziemlich unfähig sich auf neue Technik einzulassen und Veränderungen zu begreifen.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

14.02.2025 um 08:56
Zitat von ForesterForester schrieb:Unter uns gesagt, sind viele halt auch ziemlich unfähig sich auf neue Technik einzulassen und Veränderungen zu begreifen.
Für mich ist halt Preis/Leistung das wichtigste Thema.

Ich brauch ne verlässliche Reichweite von ca 300km und eigentlich nur 2 Sitze, also VW-UP oder so. Den E-Up gibt es nicht mehr.

Hab jetzt ei Seat Ibiza 1.0TSI, als ne klein Spaßbude, fast schon zu groß für mich.

Ich hab, auch wenn ich wenig Sympathie für VW hab, Hoffnung auf den ID1 oder 2 oder ggf einen Nachfolger des Honda E.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

14.02.2025 um 09:37
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:Für mich ist halt Preis/Leistung das wichtigste Thema.
Eben deshalb fahre ich elektrisch! Bei meinem Fahrprofil und meiner wirtschaftlichen Situation mit Abstand die beste Lösung.

Die sonstigen Vorteile (z.B. Fahrkomfort, Fahrspaß, u.s.w.) nimmt man natürlich gerne mit!


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

14.02.2025 um 09:42
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:Eben deshalb fahre ich elektrisch! Bei meinem Fahrprofil und meiner wirtschaftlichen Situation mit Abstand die beste Lösung.
Preis/Leistung ist für mich eben auch stark abhängig von Einkaufspreis. Ich finde da ist bei Kleinwagen und Kompaktwagen lange ein schlechte Verhältnis gegeben gewesen.

Als Firma, easy mal 60.000,- ausgeben oder gar 100.000,- für was etwas größeres.

Im kleineren Segment war es länger schwierig daher fahre ich noch Benziner. Der Honda E hat mir super gefallen war aber damals recht teuer, fand ich. Und nun gibt es den nichtmehr, nur noch gebraucht und 3-4 Jahre alt. Muss dann halt passen was dort steht.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

14.02.2025 um 09:49
Zitat von gagitschgagitsch schrieb:60.000,-
warum wieder solche Phantasiezahlen?

Der id3 ist inzwischen billiger als der Golf.

Zwei oder drei Jahre Leasingrückläufer im Kompaktwagenbereich gibt es jede Menge zwischen 15 - 25 TEUR.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

14.02.2025 um 09:53
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:warum wieder solche Phantasiezahlen?

Der id3 ist inzwischen billiger als der Golf.
Ich habe von Unternehmen geredet, die kaufen dann keinen ID3, privat ggf schon wenn das Auto gefällt.
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:Zwei oder drei Jahre Leasingrückläufer im Kompaktwagenbereich gibt es jede Menge zwischen 15 - 25 TEUR.
Ja.

Der Honda E , 3 Jahre alt kost 20.000,-€ muss man nur das nehmen was steht. Neu war der mir zu teuer, daher habe ich vor 4 Jahren den Ibiza geholt., der War damals 20.800€ neu der Honda fast 40.000,-€

Aber der Markt wird besser.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

14.03.2025 um 20:39
Wir sind jetzt zwei Monate elektrisch unterwegs, ohne Heimlademöglichkeit.
Im Alltag bemerken wir quasi keine relevanten Einschränkungen, geladen wird beim Einkauf an einer DC-Schnellladesäule, selbst wenn da nur 75kW anliegen ist das Auto nach dem Einkauf wieder bei 90%.
Der Alltagstest ist also bestanden.

Jetzt fehlt noch die Langstrecke/Urlaubsfahrt - aber auch da mache ich mir bisher keine Sorgen.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

14.03.2025 um 23:33
Glückwunsch.

Was ist es geworden und wie teuer ??

Rein interessehalber ;)

Durch das warme Wetter habe ich wieder getankt mit 3,9L/100 km und dank 1,559 an der Tanke bin ich bei 6 Eur/100 km

Ichweiß.... 2026 kommt der große Brocken auf mich zu ;)


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

15.03.2025 um 14:02
Zitat von IlianIlian schrieb:Der Alltagstest ist also bestanden.
Was ist es denn geworden?


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

15.03.2025 um 18:46
Wir sind auch ab Ende April am Start mit einem Smart #3 im "Austausch" gegen einen MB CLA Shooting Brake.

Zuhause soll es erstmal eine 400 Volt Dose mit Juice Booster richten.

Wir freuen uns und sind sehr optimistisch. Stromkosten werden zuhause bei 24 Cent pro kWh Stunde liegen, inklusive Grundgebühr, das macht bei 25 kWh Verbrauch auf 100 KM auch Kosten von 6 Euro.

In der Perspektiv Rechnung hatte der Smart um mehrere 1000 Euro pro Jahr gewonnen, bei gleichem Fahrspaß und Komfort inklusive Berücksichtigung von deutlich mehr Wertverlust bei dem E Wagen.


3x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

15.03.2025 um 18:58
Zitat von BruderchorgeBruderchorge schrieb:Wir sind auch ab Ende April am Start mit einem Smart #3 im "Austausch" gegen einen MB CLA Shooting Brake.
Man kann hier doch immer noch was lernen. Wollte gerade fragen ob ein Smart tatsächlich ein fairer tausch für einen Mercedes ist. Aber googeln hat ergeben, dass Smart jetzt nicht mehr nur Elefantentollschuhe baut, sondern auch richtige Autos. Wieder was gelernt.

Das sieht aus als würde das Teil Spass machen :)


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

15.03.2025 um 22:13
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Wollte gerade fragen ob ein Smart tatsächlich ein fairer tausch für einen Mercedes ist.
So reagieren bisher alle 😅😅
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Das sieht aus als würde das Teil Spass machen
Die Probefahrt war ziemlich überzeugend. Für alle alltagstouren völlig ausreichend auch im Winter.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

16.03.2025 um 10:26
Zitat von abbacbbcabbacbbc schrieb:Was ist es geworden und wie teuer ??
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Was ist es denn geworden?
Ein Hyundai Ioniq 5 mit etwas höherer Ausstattungslinie, dementsprechend das teuerste Auto, was wir jemals hatten. Aber auch das erste neue. Es gab ca. 19% Rabatt, trotzdem finanziell sicher keine gute Entscheidung. Preislich letztendlich ähnlich dem Model Y LR RWD. Bisschen kompakter als dieses, wahrscheinlich etwas weniger effizient, dafür schneller ladend.
Autos mit Verbrennungsmotor vergleichbarer Größe und Ausstattung wären neu auch nicht günstiger gewesen. Gebraucht hätten wir da sicher einiges gespart, wir wollten aber keinen Verbrenner mehr.

Wir bezahlen jetzt 39 Cent/kwh mit EnBW-Abo. Zuhause Laden macht das Ganze Unterfangen ja nochmal deutlich bequemer und günstiger, wenn ich jetzt aber eine Wallbox in der Mietwohnungs-Sammeltiefgarage installieren lasse, lohnt sich das auch erst in Jahren - und keine Ahnung, ob wir dann noch hier wohnen. Dementsprechend laden wir weiter auswärts, oder eben beim Heimatbesuch auf 100% vor der Rückfahrt.
Der Verbrauch schwankt stark, es war jetzt sehr kalt, trotzdem waren auf der Autobahn mit 110-130 je nach Verkehrslage 25kwh/100km möglich, das ist okay. Jetzt bei milderen Temperaturen und Überland zeigt er ab und an auch mal nur 15kwh/100km an - ich beobachte das jetzt mal ein Jahr und schaue dann den repräsentativen Schnitt nochmal an.
Zitat von BruderchorgeBruderchorge schrieb:Wir sind auch ab Ende April am Start mit einem Smart #3 im "Austausch" gegen einen MB CLA Shooting Brake.
Kooperieren die noch mit Mercedes? Optisch erkennt man schon deren Designsprache. Hat dann aber mit dem, was man sich unter einem Smart vorstellt und was der ursprüngliche Gedanke war, letztendlich ja gar nichts mehr zu tun. ^^


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

16.03.2025 um 10:33
Zitat von IlianIlian schrieb:Kooperieren die noch mit Mercedes?
Ja, MB ist zu 50 Prozent mit drin neben Geely. Das merkt man vor allem im Innenraumdesign, das fühlt sich ähnlich zum CLA an.

Mal sehen was das wird.

Heute geht es erstmal mit nem Dienstwagen ID3 Pro S 300 KM in den Harz. Mal sehen wie entspannt das laufen wird 😃

Ist die erste Fahrt von mehr als 20 km rein elektrisch für mich.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

16.03.2025 um 10:49
Zitat von BruderchorgeBruderchorge schrieb:Ja, MB ist zu 50 Prozent mit drin neben Geely. Das merkt man vor allem im Innenraumdesign, das fühlt sich ähnlich zum CLA an.
Apropos CLA, Mercedes hat den neuen CLA vorgestellt, voll elektrisch. Später soll noch ein Mildhybrid nachkommen.
https://www.n-tv.de/auto/Neuer-Mercedes-CLA-im-Detail-Kampfansage-mit-Stil-article25629244.html

Schaun wir mal, ob der angegebene Verbrauch (12,5kWh/100km) realistisch ist.
Und dann der Preis, bei den geplanten Extras.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

17.03.2025 um 07:26
Hier ist ein Artikel, der den Zusammenhang zwischen Energiewende, Verkehrswende, (deutscher) Wirtschaft, Elektromobilität und günstigeren Preisen gut erklärt.

Fazit: Wir müssen schneller und besser werden!

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/energie/energieversorgung-strom-mobilitaet-100.html[/quote]
Zitat von BruderchorgeBruderchorge schrieb:Wir freuen uns und sind sehr optimistisch. Stromkosten werden zuhause bei 24 Cent pro kWh Stunde liegen, inklusive Grundgebühr, das macht bei 25 kWh Verbrauch auf 100 KM auch Kosten von 6 Euro.
So einen Tarif hätte ich auch gerne. Bei mir in Süddeutschland ist der günstigste Anbieter (egal welches Vergleichsportal) incl Grundgebühr um ca 35Cent/kWh.

Bei sparsamer Fahrweise komme ich auf 5,25 € / 100 km mit einem Elektro Kleinwagen. Im Winter eher 6,00€.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

17.03.2025 um 07:54
Zitat von ForesterForester schrieb:So einen Tarif hätte ich auch gerne. Bei mir in Süddeutschland ist der günstigste Anbieter (egal welches Vergleichsportal) incl Grundgebühr um ca 35Cent/kWh.
Das liegt allerdings auch an der Hochrechnung von 12000 kWh jahresverbrauch.

Der Tarif wird bei weniger Verbrauch teurer, da die Rahmen daten 21,8 c pro kWh plus 21 Euro Grundgebühr im Monat sind.


1x zitiertmelden

Elektroautos und Elektromobilität

17.03.2025 um 08:40
Der nächste PKW steht 2026 an.
Neuwagen kaufe ich nicht, es wird also ein Gebrauchter. Habe mir deshalb mal den Skoda Elroq angeschaut. Ist mir eigentlich zu groß. Ich schau dann mal an, was es eine Nummer kleiner noch gibt.
Den MG Cyberster werde ich mir auch noch anschauen, wir benötigen ja nur 2 Sitzplätze und fahren gerne offen.
Ist ja noch Zeit. Mal schauen, was es wird.


melden

Elektroautos und Elektromobilität

17.03.2025 um 09:23
Zitat von BruderchorgeBruderchorge schrieb:Der Tarif wird bei weniger Verbrauch teurer, da die Rahmen daten 21,8 c pro kWh plus 21 Euro Grundgebühr im Monat sind.
Bei uns wird's sogar teurer wenn man mehr Verbrauch hat. Unter 28 c pro kWh und 8 Euro Grundgebühr findet man nichts. Selbst der aktuell relativ günstige Grundversorger will 34 c + 9 Euro Grundgebühr.

Ist aber immer noch günstiger wie mit dem Diesel 😜


melden