Elektroautos und Elektromobilität
10.539 Beiträge ▪ Schlüsselwörter:
Akku, Elektroauto, Musk ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Elektroautos und Elektromobilität
26.05.2021 um 19:18Nein, in dem Fall ging es nur um Cost of ownership.Trailblazer schrieb:Es geht hier doch um Fragen pro oder contra Elektromobilität.
Elektroautos und Elektromobilität
26.05.2021 um 19:23Noch nicht ganz die gewünschte Reichweite, aber die Anfahrt sollte kein Problem sein:Abahatschi schrieb:An sich ja. Ich lebe auf 860m und die letzte Steigung ist 213 Höhenmeter (Forstweg, durchgehend 12%).
Einen kleinen Ausblick gibt es hier.
https://bollingermotors.com/
Elektroautos und Elektromobilität
26.05.2021 um 22:03Nö, wird dadurch nich klar, denn der Staat braucht zwar weiterhin Einnahmen, vermutlich sogar steigende, aber nur weil die Einnahmen vorher aus dem Sprit kamen, bedeutet das ja nich, dass bei Wegfall die Stromkosten steigen müssen.behind_eyes schrieb:Jetzt wird klar, daß der Strompreis für e irgendwann empfindlich steigen muss.
Man kann ja auch einfach was anderes besteuern, verzugsweise etwas, was man zurückdrängen möchte.
mfg
kuno
Elektroautos und Elektromobilität
26.05.2021 um 22:57Was denn?kuno7 schrieb:Man kann ja auch einfach was anderes besteuern
Naja, Steuern werden ja nicht aus reiner Nächstenliebe erhoben. Welches Gut hätte denn das Potenzial die jetzt durch Benzin/Diesel eingenommenen 37Milliarden Euro zu stemmen - wohlgemerkt als zu verdrängendes Gut aus deinem Vorschlag?kuno7 schrieb:verzugsweise etwas, was man zurückdrängen möchte.
Da fällt mir nur Strom ein.
Optimist
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

beschäftigt
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Elektroautos und Elektromobilität
26.05.2021 um 23:10@all
wurde eigentlich schon mal angesprochen was passieren würde, wenn es nur noch E-Fahrzeuge gäbe und das Stromnetz mal zusammenbrechen würde? Durch irgendeine Katastrophe, Cyper-Angriff, oder andere Szenarien welche für einen längerfristigen Stromausfall sorgen könnten?
Dann könnte - zumindest in manchen Landstrichen - kein Fahrzeug mehr geladen werden und somit keine Waren transportiert werden, Arbeitnehmer wüssten nicht wie sie auf Arbeit kommen usw.
wurde eigentlich schon mal angesprochen was passieren würde, wenn es nur noch E-Fahrzeuge gäbe und das Stromnetz mal zusammenbrechen würde? Durch irgendeine Katastrophe, Cyper-Angriff, oder andere Szenarien welche für einen längerfristigen Stromausfall sorgen könnten?
Dann könnte - zumindest in manchen Landstrichen - kein Fahrzeug mehr geladen werden und somit keine Waren transportiert werden, Arbeitnehmer wüssten nicht wie sie auf Arbeit kommen usw.
Elektroautos und Elektromobilität
26.05.2021 um 23:11Was weiß denn ich, Puderzucker, Schweißfüße oder Fragen in Online Foren? :Dbehind_eyes schrieb:Was denn?
Gundsätzlich würde mir da mal ne höhere Erbschaftssteuer, Vermögenssteuer und Abschaffung der Abgeltungssteuer ein.behind_eyes schrieb:Welches Gut hätte denn das Potenzial die jetzt durch Benzin/Diesel eingenommenen 37Milliarden Euro zu stemmen - wohlgemerkt als zu verdrängendes Gut aus deinem Vorschlag?
Auch Alkohol und Tabak kann man stärker besteuern oder derzeit illegale Drogen könnte man legalisieren und dann besteuern.
Zucker und Fleisch gingen auch ganz gut, davon wird ohnehin viel zu viel konsumiert.
In jedem Fall bin ich optimistisch, dass der Staat nich pleite geht, wenn nach dem Ende der Verbrenner der Strom nich (deutlich) höher besteurt wird.
mfg
kuno
Elektroautos und Elektromobilität
26.05.2021 um 23:14Dasselbe wie wenn es nur Verbrenner geben würde.Optimist schrieb:wurde eigentlich schon mal angesprochen was passieren würde, wenn es nur noch E-Fahrzeuge gäbe und das Stromnetz mal zusammenbrechen würde?
Tankstellen würden nicht funktionieren, e-cash nicht, Bankautomaten nicht usw. Die Konsequenz wäre dieselbe.
Elektroautos und Elektromobilität
26.05.2021 um 23:14@Optimist
Das wäre heute auch schon nich anders, ohne Strom funktioniert keine Tankstelle.
mfg
kuno
Das wäre heute auch schon nich anders, ohne Strom funktioniert keine Tankstelle.
Also allzu viele Jobs, die ohne Strom durchführbar sind dürfte es auch nich geben.Optimist schrieb:Arbeitnehmer wüssten nicht wie sie auf Arbeit kommen usw.
mfg
kuno
Optimist
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

beschäftigt
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Elektroautos und Elektromobilität
26.05.2021 um 23:16@kuno7
@behind_eyes
mit den Tankstellen habt ihr Recht, das hatte ich nicht bedacht.
Aber das hier käme dann hinzu:
@behind_eyes
mit den Tankstellen habt ihr Recht, das hatte ich nicht bedacht.
Aber das hier käme dann hinzu:
kuno7 schrieb:Also allzu viele Jobs, die ohne Strom durchführbar sind dürfte es auch nich geben.
Elektroautos und Elektromobilität
26.05.2021 um 23:18Ich denke mal, wenn der Strom mal großflächig und langanhaltend ausfiele, dann haben wir extreme Probleme, egal ob Autos mit Sprit oder Strom fahren.Optimist schrieb:Aber das hier käme dann hinzu:
mfg
kuno
Elektroautos und Elektromobilität
26.05.2021 um 23:18heute nen Bericht gelesen, da is einer mitm I3 an der A9 an ne Raststätte, da gabs Tesla Säulen mit denen er natürlich nichts anfangen konnte und dann normale Schnelllader, KW kostete 79 Cent
unterm Strick hat er für 100km im Schnitt um die 15 Euro bezahlt, ein vergleichbarer Golf Benziner kostet 12 Euro
so wird das Nix mit Elektro, 79 Cent ist doch Wucher, wenn man daheim nur 28 Cent oder so zahlt
unterm Strick hat er für 100km im Schnitt um die 15 Euro bezahlt, ein vergleichbarer Golf Benziner kostet 12 Euro
so wird das Nix mit Elektro, 79 Cent ist doch Wucher, wenn man daheim nur 28 Cent oder so zahlt
Optimist
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

beschäftigt
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Elektroautos und Elektromobilität
26.05.2021 um 23:19wenn es nur noch E-Fahrzeuge gäbe, wäre evtl die Chance größer, dass das Stromnetz mal zusammenbrechen könnte (habe ich jetzt sicher falsch ausgedrückt, aber ihr wisst sicher wie ich das meine?)kuno7 schrieb:Ich denke mal, wenn der Strom mal großflächig und langanhaltend ausfiele, dann haben wir extreme Probleme, egal ob Autos mit Sprit oder Strom fahren.
Elektroautos und Elektromobilität
26.05.2021 um 23:30An ner Autobahn Raststätte kostet ne Bratwurst auch schnell mal 7,99 und für das, was ich auf dem Oktoberfest für ein Maß Bier zahle krieg ich im Supermarkt 2-3 Kisten Pils. Das is ja nu nix neues!ufosichter schrieb:so wird das Nix mit Elektro, 79 Cent ist doch Wucher, wenn man daheim nur 28 Cent oder so zahlt
Würde ich verneinen. Die heute gängigen Wallboxen sind grundsätzlich vom EVU steuerbar, können also sogar zur Netzstabilisierung beitragen.Optimist schrieb:wenn es nur noch E-Fahrzeuge gäbe, wäre evtl die Chance größer, dass das Stromnetz mal zusammenbrechen könnte
Das Thema wird ohnehin oft übertrieben. Es wird ja nich morgen 20Mio. E Autos in Deutschland geben, das is ein Prozess, der zieht sich über Jahre/Jahrzehnte, da wächst das Netz dann mit, so wie es das in den letzten Jahrzehnten auch getan hat.
Vor 50 Jahren hat die Masse der Deutschen auch noch mit nem Gasherd gekocht, heute kocht fast jeder elektrisch und das Netz bricht ja auch nich zusammen und son E Herd hat in etwa die gleiche Leistung wie eine E Auto Ladestation.
mfg
kuno
Elektroautos und Elektromobilität
27.05.2021 um 07:20Was im Prinzip richtig ist aber das ganze auf ein Fass mit Handpumpe umzustellen sollte deutlich einfacher gehen als beim E-Auto. Ich denke beim Militär wird man ja auch nicht zur Tankstelle fahren im Krieg ;)behind_eyes schrieb:Dasselbe wie wenn es nur Verbrenner geben würde.
Tankstellen würden nicht funktionieren, e-cash nicht, Bankautomaten nicht usw. Die Konsequenz wäre dieselbe.
Elektroautos und Elektromobilität
27.05.2021 um 08:14oder mit Nachtstromspeicherheizungen und Durchlauferhitzern gearbeitet.kuno7 schrieb:Vor 50 Jahren hat die Masse der Deutschen auch noch mit nem Gasherd gekocht,
Warum muss zwangsweise Strom teurer werden? Lesetipp dazu: https://www.elektromobilitaet.nrw/infos/stromsteuer/behind_eyes schrieb:Welches Gut hätte denn das Potenzial die jetzt durch Benzin/Diesel eingenommenen 37Milliarden Euro zu stemmen
Da auch nicht zu erwarten ist, dass es ab morgen früh auf einen Schlag nur noch 47 elektrisch angetriebene Fahrzeuge auf unsere Straßen gibt, ist das aktuell (noch) kein Problem. Aber natürlich muss man diesen Gesichtspunkt berücksichtigen, einen Teil wird durch die CO2 Steuer gegen finanziert.
Übrigens werden nahezu alle Heizungen ausfallen, denn ohne Pumpe und Steuerung geht heute nichts mehr. Und nein, auch ein Pelletofen wird kaum helfen, wenn er über eine verfügt. Ein alter Kachelofen/Kaminofen ohne Elektronik wird Sieger bleiben. Leider haben wir beides nicht.Optimist schrieb:kein Fahrzeug mehr geladen werden und somit keine Waren transportiert werden
Elektroautos und Elektromobilität
27.05.2021 um 12:50Ich kaufe ein "M" und erhöhe von 47 auf 47 Millionen. :DTotal_Recall schrieb:47 elektrisch angetriebene Fahrzeuge
Elektroautos und Elektromobilität
27.05.2021 um 13:47Unter den aktuellen Umständen krigt mich kein Mensch dazu einen E-Auto zu kaufen.
Ich nutze den Wagen für längere Strecken, über 1.000 km, die Leistung sind bei den E-Autos nicht drin.
Zudem, wie soll das Aufladen funktionieren?
Fahrt zu den Verwandten oder nach Südeuropa, ankommen und dann dort ganz lieb - wo auch immer fragen ...
"öh, darf ich mein Auto aufladen? Ja? Dann kriegt ihr mich auch los ..."
Auf den Fahrten müsste ich zusätzlich zwischentanken. Wie den? Wo den?
Völlig bescheurte Politik!
Ich nutze den Wagen für längere Strecken, über 1.000 km, die Leistung sind bei den E-Autos nicht drin.
Zudem, wie soll das Aufladen funktionieren?
Fahrt zu den Verwandten oder nach Südeuropa, ankommen und dann dort ganz lieb - wo auch immer fragen ...
"öh, darf ich mein Auto aufladen? Ja? Dann kriegt ihr mich auch los ..."
Auf den Fahrten müsste ich zusätzlich zwischentanken. Wie den? Wo den?
Völlig bescheurte Politik!
Elektroautos und Elektromobilität
27.05.2021 um 13:57Die sind schon drin, aber (noch) nicht so komfortabel wie beim Verbrenner.schnuffon schrieb:Ich nutze den Wagen für längere Strecken, über 1.000 km, die Leistung sind bei den E-Autos nicht drin.
Grundsätzlich sollte das bekannt sein (so von wegen Strom und Kabel und Steckdose), es wird nur für dich nicht komfortabel sein. Und ja, die Lademöglichkeiten sind in einigen Ländern keineswegs halbwegs ausreichend. Nur fährt nicht jeder das Streckenprofil, das du hast.schnuffon schrieb:Zudem, wie soll das Aufladen funktionieren?
Stell dir vor, dass muss ich bei meinem alten Benziner auch, der hat auch keine Reichweite von 1000 km ohne Tankstopp.schnuffon schrieb:Auf den Fahrten müsste ich zusätzlich zwischentanken. Wie den? Wo den?
Wirst du gezwungen, dir ein Elektroauto zu kaufen? Oder erleidest du einen großen Schaden, da ich mir eines gekauft habe? Oder wenn es andere machen? Niemand erwartet, dass das Elektroauto für jeden passt, NIEMAND. Denn bei deinen Bedingungen würdest du dir auch keinen Smart mit Diesel kaufen oder einen Corsa Diesel. Spricht das gegen den Smart oder Corsa?
Elektroautos und Elektromobilität
27.05.2021 um 14:00.... bei uns am Haus, wo die Wohnung ist, ist gar keine Lademöglichkeit, nicht mal in Planung ....Total_Recall schrieb:Stell dir vor,
.... nööö erstmal sollen die liefern, die den Quatsch ausgedacht haben.
Ich bin für alle möglichen Alternativantriebe .... E-Antrieb ist Schwachsinn und nicht mal ansatzweise zu Ende gedacht.
Ähnliche Diskussionen
Strom & privater Stromhandel, Strommangel
TESLA Motors – Prototyp der elektronischen Revolution?!
Fake-Akkus
Ziel: Eine Million E-Autos bis 2020
Energiewende - Fracking und Strompreis
Hyperloop - Revolutionäres neues Transportsystem
Wie war für euch das Interview zwischen Alice Weidel und Elon Musk?