Krater auf Mond, Mars etc.
09.04.2012 um 18:13Eure Diskussion regt mich sehr zum nachdenken an... ich werde die nächsten Tage mal ein wenig forschen, auch im zusammenhang damit ob die Mondlandung ein fake war....
Das mit der Mondlandung kannst du dir sparen, glaube ich. Zu den Kratern gibt es hochspannende Alternativerklärungen, wie ich festgestellt habe. Später vielleicht mehr dazu.Rosenhund schrieb:Eure Diskussion regt mich sehr zum nachdenken an... ich werde die nächsten Tage mal ein wenig forschen, auch im zusammenhang damit ob die Mondlandung ein fake war....
an den kann ich mich erinnern; 2007jeremybrood schrieb:Gibt es auch nur einen Fall wo ein gefundener Meteorit kraterähnliche Spuren hinterlassen hat?
Vögel sind doch gute Gas-Detektoren. Fällt er von der Stange, stimmt was nicht... ;)therealproton schrieb:und nebenbei: keine Ahnung was der mit dem Vogel wollte
wenn das wirklich ein meteorit war der dieses schlammloch in peru verursacht hat,therealproton schrieb:Der Einschlag habe sich nahe des Dorfes Carancas
Peru meteorite may rewrite ruleshttp://news.bbc.co.uk/2/hi/science/nature/7292863.stm
Farmer and his team eventually accumulated 10 kilograms of small meteorite fragments and sold them to private collectors and universities for an astronomical $100 per gram.
Nein in deinem Link ist die Rede davon, dass er zwar auseinander gebrochen ist, aber nicht weit verteilt hat.jeremybrood schrieb:wenn das wirklich ein meteorit war der dieses schlammloch in peru verursacht hat,
dann hat sich dieser meteorit entgegen dem verhalten, was man sonst von meteoriten erwartet
- der meteorit ist im flug auseinandergebrochen und hat sich wieder zusammengefügt :)
Schultz said that typically fragments from meteorites shoot off in all directions as the object speeds to Earth. But he believes that fragments from the Carancas meteorite may have stayed within the fast-moving fireball until impact. How that happened, Schultz thinks, is due to the meteorite’s high speed. At that velocity, the fragments could not escape past the “shock-wave” barrier accompanying the meteorite and instead “reconstituted themselves into another shape,” he said.http://www.sciencedaily.com/releases/2008/03/080311141024.htm
That new shape may have made the meteorite more aerodynamic – imagine a football passing through air versus a cinderblock – meaning it encountered less friction as it sped toward Earth, hitting the surface as one large chunk.
“It became very streamlined and so it penetrated the Earth’s atmosphere more efficiently,” Schultz said.
Aber nur, wenn man daraus automatisch den Schluss zieht, dass die Ursache die selbe ist. Ansonsten ist "Sieht so aus wie ..." legitimer Teil einer induktiven Vorgehensweise, in der man von Bekanntem auf Unbekanntes schliesst.sirlazarus schrieb:"Sieht so aus wie ..." ist unwissenschaftlicher Unfug.
keine echten belege bisher, höchstens indizien - die ganz überwiegende mehrheit dersirlazarus schrieb:aber die echten Belege für Meteoreinschläge