Was war zuerst - Raum oder Zeit?
02.04.2017 um 22:25Das würde glaube ich am ehesten passen meiner Logik nach. Keine Ereignisse - keine Zeit die vergeht...Z. schrieb:0 Zeit?
Das würde glaube ich am ehesten passen meiner Logik nach. Keine Ereignisse - keine Zeit die vergeht...Z. schrieb:0 Zeit?
Die "Uhr im Heuhaufen"?TerracottaPie schrieb:Wenn man die Zeit anhalten würde und dann wieder weiter laufen lässt, wieviel Zeit ist vergangen?
An ein holographisches Universum habe ich auch gedacht. Hab mich aber nicht getraut dass anzusprechen.Z. schrieb:Schau mal Holographisches Iniversum:
Das kann ich mir gut vorstellen an dem Beispiel mit den Häusern die noch im dunkeln liegen. Sie sind da, aber ich kannZ. schrieb:stell dir einfach vor, das Geburts- und Todesdatum vorgeschrieben wären und der Rest wäre das was du draus machst
Hab ich mich schon oft gefragt aber aus meiner Erfahrung im Leben glaub ich Gut und Böse gibtsZ. schrieb:
Gut und Böse Gibt es nicht...nur Dumm und nicht Dumm ;)
Das bin ich , ich weiß es auch nicht :-).Z. schrieb:Es gibt da einen tollen Spruch aus Blade Runner. Wie kann es nicht wissen was es ist?
Ja dass stimmt. Dass geht doch jedem so der versucht über den Tellerrand zu schauen :-)Z. schrieb:Wenn ich hier sowas diskutiere (keine kritik) hagelst doch nur gleich wieder Einsprüche...
TerracottaPie schrieb:Wenn man die Zeit anhalten würde und dann wieder weiter laufen lässt, wieviel Zeit ist vergangen?
Wie willst du sie denn anhalten.? Ich glaub anhalten kann man sie innerhalb des Universums nicht,
Das wird auch nie einer verstehen, weil es dafür kein Vergleich als Model gibt.Sonni1967 schrieb:Als so eine Art von "Behälter" sehe ich ihn auch an. Jedoch gibt's da keine Höhe, Länge und Tiefe, unendlich und ohne
Rand. Seltsam und für mich nicht zu verstehen, leider
LG
Sheldrake hat damit nur gedanklich weit weit entfernt zu tun... er hat diese Vorstellung mM. aus Indischen Überlieferungen.Sonni1967 schrieb:An ein holographisches Universum habe ich auch gedacht. Hab mich aber nicht getraut dass anzusprechen.
Rupert Sheldrake denkt ja auch ähnlich mit seinen morphogenetischen Feldern.
Das ist leicht gesagt und nur korrekt weil in der entsprechenden Mathematik die Elemente einer Menge einfach mal so als identifizierbar gelten ;)In der Realität ist das alles nicht sichtbar sondern die Verhältnisse kann man da nur physikalisch mit Hilfe der Mathematik erklären.
Jepp, sehe ich auch so. Leider ist er vor knapp 2 Jahren verstorben.Sonni1967 schrieb:Ein toller Mensch und für mich persönlich ein Genie.
Ja, ich muss immer in Bildern und Vergleichen denken um mich Dingen die für mich nicht greifbar sind anzunähern :-) .buschsebadden schrieb:Wie du das selber alles so schhön beschreibst, erklärst du das alles mit Bildern die du kennst.Raumkrümmung wird z.B. immer schön mit einem Gitterzetz dargestellt
Ich verstehe nix , leider. Ich versuche mich nur damit wage dem (für mich Unbegreiflichen)buschsebadden schrieb:Das ist damit so gut erklärt, das man denkt man hat es verstanden.
Irgendwo gebe ich dir da Recht. Selbst ich mit meinen mathematischen Unkenntnissen bediene mich manchmal den Zahlenbuschsebadden schrieb:In der Realität ist das alles nicht sichtbar sondern die Verhältnisse kann man da nur physikalisch mit Hilfe der Mathematik erklären.
Deine Frage, die du als Antwort siehst, beendet gar nichts, höchtens die Geduld eines Moderators :DAntikesFleisch schrieb:Die Antwort/frage um die Duskusion zu beenden ist glaube ich gibt es dort wo Gott ist überhaupt Zeit?
...Du weißt schon das Du hier im Wissenschaftsbereich bist?AntikesFleisch schrieb:guck du hast eltern weil sie sich mit der zeit fortpflanzen und irgendwann sterben da die Zeit vergeht und sie sterben, aber wenn es keine Zeit gibt brauchst du keine Eltern und du kannst wahrscheinlich nicht sterben
Die Frage ist : Wo ist Gott überhaupt 8)-->AntikesFleisch schrieb:Die Antwort/frage um die Duskusion zu beenden ist glaube ich gibt es dort wo Gott ist überhaupt Zeit?
Ich glaube dazu müsste man erst mal verstehen was Zeit überhaupt ist.AntikesFleisch schrieb:Weil wenn man sich überlegt das (fast)alles was mit Zeit abhängt nicht existend wäre kann man sich glaube ich die Frage beantworten