Pyramiden in Gizeh
05.04.2021 um 11:52->Tron42 schrieb:Aber leider wird nicht angegeben wer es sein soll.
Kopf einer Granitstatue, die möglicherweise Huni darstellt:klugmaul:
Quelle: Wikipedia: Huni
->Tron42 schrieb:Aber leider wird nicht angegeben wer es sein soll.
Kopf einer Granitstatue, die möglicherweise Huni darstellt:klugmaul:
https://de.wikipedia.org/wiki/CheopsNemon schrieb:Kopf einer Granitstatue, die möglicherweise Huni darstellt
:klugmaul:
Quelle: Wikipedia: Huni
Nicht eindeutig ist auch die Zuordnung eines Kopfes im Brooklyn Museum (Inv.-Nr. 46.167). Er ist 54,3 cm hoch und besteht aus Rosengranit. Sein Fundort ist unbekannt. Aufgrund der Gesichtsform wird er zuweilen Cheops zugeordnet,[43] von anderen Archäologen aber auch seinem Großvater Huni.Huni oder Cheops das ist die Frage :-)
Tron42 schrieb:Das sind aber weite Teile *g*
Es hat seine Gründe warum Wiki als Quelle in Arbeiten nicht zugelassen ist, aber darum geht es hier nicht, du versuchst mal wieder einen neuen Nebeltopf zu zünden.Tron42 schrieb:Ja und was willst jetzt eigentlich damit sagen ? Das im Wiki totaler Schwachsinn steht ? Dann übernimm doch die Dokumentation im Wiki ;-)
Nein, dir ging es bei den "Restaurationen" um etwas anderes, kann jeder hier nachlesen.Tron42 schrieb:Das stimmt doch gar nicht. Ich denke, dass durch mögliche Restauration vieles verloren ging und somit falsche Ergebnisse zustande kommen. Und das kann alles betreffen. Aber das kannst du gerne weiter bestreiten. Spielt keine Rolle.
Doch wurde sie, weil es Grafitos gibt die von ihrer Schönheit sprechen. (Stadelmann)Tron42 schrieb:Es ist ja nicht einmal klar ob die Pyramide fertig gestellt wurde.
Ja.Tron42 schrieb:Und deshalb kann jegliche Okkubation von Snofru ausgeschlossen werden ?
Im Alten Reich wurden keine Fremdgräber von anderen usurpiert.Tron42 schrieb:Die Meidum Pyr. war vielleicht noch blank und Snofru hat sie nur fertig gemacht. Hat sich einfach gedacht. Mensch die rote Pyramide schaut doch echt gut aus, lass uns aus der Meidum auch eine Verkleidung drauf legen.
Das ist eine Story die auf Mendelsohn zurück geht, aber absolut nicht stimmt. Unter dem Schutt wurden Inschriften aus dem Mittleren Reich gefunden, was unlogisch wäre wenn die Pyramide kollabiert wäre.Tron42 schrieb:Nur hat das nicht funktioniert, weil die Pyramide dazu wohl gar nicht statisch in der Lage war. Und deshalb kam es auch zum Gau.
Was willst du laufend mit einem Hafen?Tron42 schrieb:Er hätte 2 Häfen bauen und das ganze drum herum bauen müssen.
Dann kann ich nur den Stadelmann empfehlen, dort erklärt er warum die Verlegung nach Dahshur nötig war. Kleiner Tip: Es hat etwas mit der Königsstadt, und ihrer Verlegung zu tun.Tron42 schrieb:Zudem scheint es unlogisch zusein, dass er an 2 verschiedenen Orten gebaut hat.
Aber nur wenn man die Pyramiden in einer Serie bauen will, was ja nachweislich nicht so war.Tron42 schrieb:Wenn mann das alles mit Müllers-Berechnung horchrechnet, dann werden 35 Jahre schon ziemlich knapp. Und Müller berücksichtigt in seiner Berechnung nicht viel.
Die auf dem Gizeh-Plateau sind zu 100% korrekt zugeordnet. Probleme gibt es bei Pyramiden wie zb. der Baka-Pyramide.deim0s schrieb:Ich finde das Thema Pyramiden von Gizeh sehr sehr spannend und hoffe, dass irgendwann eindeutig belegt werden kann, wann und wie von wem die Pyramiden gebaut worden sind. Es scheint ja doch einige Zweifel an der bisherigen Version zu geben.
Die Gigantomanie der 4. Dynastie, oder besser einiger Pharaonen davon, hätte ohne die großen Quader gar nicht durchgeführt werden können. Hätte man wirklich Probleme mit dem Gewicht gehabt, dann wären die Steine kleiner geworden. Was bei späteren Pyramiden auch praktiziert wurde, bis hin zu Nilschlammziegeln.deim0s schrieb:Mir erscheint es naheliegend, dass die Erbauer mit dem Gewicht der Gesteinsblöcke weniger Schwierigkeiten hatten, als wir momentan allgemein annehmen. Wenn sogar Snofru gleich drei Pyramiden bauen lassen konnte während seiner Lebenszeit.
So gut Franks Webseite aus ist, da wird sie dir keine wirklich Hilfe sein.deim0s schrieb:Ich bin leider nicht so in der Materie drin, dass ich mir erlauben könnte, die Königs-Zeitlinien irgendwie in Zweifel zu ziehen.
Ich studiere derzeit die Website von Frank Dörnenburg.
Natürlich.Tron42 schrieb:Du hast ja auf ihn hingewiesen. Hast du ihn gelesen ?
Er wird Huni zugeschrieben, aber in vielen Publikationen als "unknown King" betitelt. Bei Dodson/Hilton wird er "ausgehende 3., beginnende 4. Dynastie" eingeordnet.Tron42 schrieb:Mal was anderes. Wer ist er hier eigentlich ?
Tron42 schrieb:Das Ganze Spiel um Huni macht eines meiner Meinung nach sehr deutlich. Die ganzen Königslisten die über die Jahrtausende aufgeführt werden sind alle lückenhaft und unvollständig.
Doch kannten sie, Probleme sind die Zwischenzeiten und die Prädynastischen Könige.Tron42 schrieb:Ich denke es ist ziemlich deutlich, dass nachvolgende Pharaonen gar nicht mehr die eigentliche Chronologie kannten.
Die Königsliste in Abydos stammt ursprünglich von Sethos I. und wurde von seinem Sohn kopiert, beide lebten über 1.200 Jahre NACH Cheops/Chephren/Mykerinos. Und das die Liste sehr selektiv ist, das wird ja in fast jeder Literatur dazu erwähnt. Nimmt man aber den Palermostein der 5. Dynastie, dann findet man Huni sehr wohl darauf, selbst in der Königsliste der 19. Dynastie (Königsliste von Saqqara) findet man Huni. Und wenn die belegte Reihenfolge: Huni -> Snofru -> Cheops ist, dann kann man wohl annehmen das er Cheops Großvater ist. Und Ja, man wird das niemals zu 100% belegen können, aber die Wahrscheinlichkeit spricht sehr wohl für diese Annahme.Tron42 schrieb:Jedoch erscheint sein Name nicht in der Königsliste von Abydos seines Vaters.
Jep um die Cheops-Pyramide.Thorsteen schrieb:Nein, dir ging es bei den "Restaurationen" um etwas anderes, kann jeder hier nachlesen.
Klar warum sollten Sie das nicht gemacht haben. Das hat schon viele beschäftigt.Thorsteen schrieb:Im Alten Reich wurden keine Fremdgräber von anderen usurpiert.
Die in den 1950er Jahren in der Roten Pyramide gefundenen Mumienreste konnten Snofru nicht sicher zugeordnet werden und stammten mit großer Wahrscheinlichkeit aus einer nachträglichen, nicht mit Snofru in Zusammenhang stehenden Bestattung.Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Rote_Pyramide#Offene_Frage
Hab ich dir jetzt schon mehrmals erklärt. Verkleidungssteine wurden aus Tura angeliefert und somit benötigte man hierfür einen Hafen.Thorsteen schrieb:Was willst du laufend mit einem Hafen?
und bei der Chaba-Pyramide, Lepsius-I-Pyramide, Pyramide von Athribis, Pyramide von Elephantine usw.Thorsteen schrieb:Die auf dem Gizeh-Plateau sind zu 100% korrekt zugeordnet. Probleme gibt es bei Pyramiden wie zb. der Baka-Pyramide.
Naja sie sahen nicht gleich aus, jedoch geht Müller aber von der gleichen Bauweise aus. Und die scheint schon in einer Art Serie verlaufen zu sein. Step by Step ;-) Auch änderte sich immer wieder das Material.Thorsteen schrieb:Aber nur wenn man die Pyramiden in einer Serie bauen will, was ja nachweislich nicht so war.
Thorsteen schrieb:Nimmt man aber den Palermostein
Im Laufe der Forschungen wurde überdies die Frage aufgeworfen, ob es sich bei dem Annalenstein in der heutigen Gestalt um ein zeitgenössisches Werk handelt, oder um eine akkurate Kopie aus späterer Zeit. Hintergrund sind gewisse Anachronismen, die besonders auf dem Kairostein zutage treten. So werden beispielsweise Kartuschennamen für die Könige Djer und Semerchet (beide regierten in der 1. Dynastie) angegeben, obwohl zu deren Lebzeiten diese Form des Königsnamens noch gar nicht existierte, sondern erst mit König Huni gegen Ende der 3. Dynastie in Gebrauch kam. Auffällig ist auch, dass mit den Königen stets deren Mütter beim Namen genannt werden, nicht aber etwa die Ehefrauen.[6]Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Annalenstein_der_5._Dynastie
Ok damit kann ich leben ;-)Thorsteen schrieb:Und Ja, man wird das niemals zu 100% belegen können, aber die Wahrscheinlichkeit spricht sehr wohl für diese Annahme.
Als etwas aktuellere Ergänzung wäre noch zu empfehlen:Thorsteen schrieb:Beckerath, Jürgen von (1997): Chronologie des pharaonischen Ägypten. Die Zeitbestimmung der ägyptischen Geschichte von der Vorzeit bis 332 v. Chr. Mainz am Rhein: von Zabern (Münchner ägyptologische Studien, 46)., ISBN 3-8053-2310-7
Aktuell auf dem Gebrauchtmarkt für rund 70€ zu bekommen, da lohnt dann der Weg in die Bücherrei. :D Als Ergänzung zum Buch würde ich das hier empfehlen:
Beckerath, Jürgen von (1999): Handbuch der ägyptischen Königsnamen. 2., verb. und erw. Aufl. der Erstausg. von 1984 (Münchner ägyptologische Studien)., ISBN 3-8053-2591-6
Danke für den Link.E.Schütze schrieb:Erik Hornung, Rolf Krauss, David A. Warburton (Hrsg.): Ancient Egyptian Chronology (= Handbook of Oriental Studies. Section 1: The Near and Middle East. Band 83). Brill, Leiden/ Boston 2006, ISBN 978-90-04-11385-5, auch Online verfügbar: https://archive.org/details/AncientEgyptianChronology
Wie ist das bei Beckerath ? Soweit ich weiss, stammt von ihm die Angabe von 23 Jahre Regierungszeit von Cheops . Korrekt ?Thorsteen schrieb:Beckerath, Jürgen von (1997): Chronologie des pharaonischen Ägypten.
Und?Tron42 schrieb am 06.04.2021:Schneider gibt zu Cheops 2620 - 2580 (40 Jahre ) an. Ein 111 Jahre Unterschied.
Wie oft hatten wir dein "Kann nicht belegt werden" hier schon? Fakt ist wohl eher das die grobe Chronologie schon sehr gut stimmt. Ich habe von 2010 noch einige Angaben zu 14C-Datierungen gefunden, die setzen Djosers Regeierungsbeginn auf 2691-2625 BC fest. Was im Rahmen von Beckerath liegt: 2690-2640 BC. 14C und Beckerath liegen damit sogar noch rund 100 Jahre vor dem PDF.Tron42 schrieb am 06.04.2021:Bestätigt aber wierder einmal, wie schwieirig die Datierung eigentlich ist und das eigentlich nicht viel belegt werden kann.
Ja, Beckerath gibt 23 Jahre an.Tron42 schrieb am 06.04.2021:Wie ist das bei Beckerath ? Soweit ich weiss, stammt von ihm die Angabe von 23 Jahre Regierungszeit von Cheops . Korrekt ?
Der zitierte Beitrag von Thorsteen wurde gelöscht. Begründung: Antwort auf gelöschten BeitragIst schon eine um einiges grundsätzlichere Frage. Aber wenn sie nicht eindeutig beantwortet werden kann dann ist das eben so. Eines ist ja sicher: Sie haben sie fertig gekriegt.
Der zitierte Beitrag von Thorsteen wurde gelöscht. Begründung: Antwort auf gelöschten BeitragLächerlich, einen mit dem Beruf den das nicht interessiert, ist in meinen Augen kein echter Archäologe.
Hat doch damit nix zu tun. Wenn es neue Hinweise und entsprechende Funde gibt, ist jeder Archäologe interessiert. Aber solche Hinweise fallen ja nicht mal eben beliebig vom Baum wie Fallobst. So lange kann man eben nicht weitermachen und hat nix mit Desinteresse zu tun mMn.caligae168 schrieb:Lächerlich, einen mit dem Beruf den das nicht interessiert, ist in meinen Augen kein echter Archäologe.
Ausserdem muss ich dich dann fragen wieso dich das Thema interessiert?
Eben, sie fallen nicht von den Bäumen.Die müssen ja auch irgendwo her kommen.Und wer ist dafür zuständig sie vom Baum zu schütteln?Oder tauchen die erst dann auf wenn es was zu ernten gibt?skagerak schrieb:Hat doch damit nix zu tun. Wenn es neue Hinweise und entsprechende Funde gibt, ist jeder Archäologe interessiert. Aber solche Hinweise fallen ja nicht mal eben beliebig vom Baum wie Fallobst. So lange kann man eben nicht weitermachen und hat nix mit Desinteresse zu tun mMn.