Ahh... - endlich der Fachmann!
@Thorsteen schrieb:
Zum Glück waren die Ägypter so schlau und haben BREITE Laufflächen für ihre Schlitten ausgewählt.
Ach...
Wie BREIT waren die denn so?
In welchem Museum sind diese BREIT-Schlitten ausgestellt?
Thorsteen schrieb:
Man mag es kaum glauben, aber die Ägypter waren mit dem Prinzip der Rolle schon vertraut und haben das auch angewendet.
Prinzip der Rolle - mhh.....
Wo sind denn diese auf Djehuti's Bild zu erkennen?
Welche Sorte Holz rollt denn auf feuchtem Sand besonders gut?
Oder hat man gar einen Knüppeldamm aus Baumstämmen (...einen sogenannten "Holzweg"...) gebaut?
Thorsteen schrieb:
Wäre natürlich absurd die Auflagefläche eines Hebels durch Bohlen oder Balken zu vergrößern, total absurde Idee, auf die nie ein alter Ägypter gekommen wäre.
Um 60 Tonnen mit einer oder mehreren Brechstangen zu verschieben, müsste das Gegenlager (Bohle, Balken) dann WIE befestigt sein?
Wie verhält sich die Brechstange selbst?
Besteht sie aus Holz, bricht sie ("Brech-Stange") und bei Material wie Bronze (oder evtl. schon Eisen) dürfte in diesem Zusammenhang der "Krummstab" erfunden worden sein.
Thorsteen schrieb:
Die Ägypter haben im Lauf ihrer Geschichte gewaltige Massen bewegt, alles ohne Maschinen oder hochgeheime Technologien, nur durch gesunden Menschenverstand, Nachdenken, Erfahrung und massig Muskelkraft.
Dass gewaltige Massen bewegt wurden, bezweifelt ja niemand.
WIE - steht hier zur Debatte.
Zwischen zig Tonnen schwerem Transportgut auf der einen Seite und massig Muskelkraft auf der anderen Seite fehlt die kraftschließende Verbindung, welche diese Kräfte auch aufnehmen kann.
Das gilt für Brechstangen, Zugseile, Transportwege und Rampen.
Wenn 100 Arbeiter mit je 50 kg an einem Seil ziehen, muss das Seil dann auch mindestens 5000 kg aushalten - ohne zu reißen.
Bei einer 60-Tonnen-Statue brauchts dann sicher mehrere solcher 5-Tonnen-Seile und eine sinnvolle Befestigung, welche ebenfalls die wirkenden Kräfte aushalten muss.
Thorsteen schrieb:
Dann werden sie wohl keine Technik gehabt haben, oder?
Technik =
1. Gesamtheit der Maßnahmen, Einrichtungen und Verfahren, die dazu dienen, die Erkenntnisse der Naturwissenschaften für den Menschen praktisch nutzbar zu machen.
2. besondere, in bestimmter Weise festgelegte Art, Methode des Vorgehens, der Ausführung von etwas.
Technik = von griechisch τεχνικός technikós - leitet sich ab von τέχνη téchne, zu Deutsch etwa Kunst, Handwerk, Kunstfertigkeit.
Jede Technik (siehe oben), jedes Werkzeug hinterlässt charakteristische Spuren, welche Rückschlüsse (und Ausschlüsse!) auf die angewandte Technik erlauben.
.