Die dominante Spezies Mensch wird bald von KI abgelöst
18.01.2020 um 16:00Und Quellen wäre auch nicht schlecht
KIs aber können sich nicht sagenwirmalso aus dem Bauch entscheiden und sie können nicht abwägen ... sie können nur logische Verknüpfungen auswerten @uatu Sicher sind Roboter zur Unterstützung sehr hilfreich und man kann sozusagen cyborgmäßig arbeiten, aber werden Roboter im Gesammten nicht effektiver als Menschen sein können, weil sie selbst nicht wirklich eigene Entscheidungen treffen.uatu schrieb:Die Bedeutung des menschlichen Gehirns in Bezug auf künstliche Intelligenz wird weit überschätzt. Bei künstlicher Intelligenz geht es ganz einfach um Informationsverarbeitung. Die technische Umsetzung (herkömmliche Algorithmen, neuronale Netze, etc.), ist dabei völlig nebensächlich. Vieles, was früher der "Künstlichen Intelligenz" zugerechnet wurde, funktioniert inzwischen ziemlich gut: Schrifterkennung, Spracherkennung, Bilderkennung, Maschinelle Übersetzung (z.B. Deutsch <-> Englisch), etc. Alles noch nicht perfekt, aber jedes Jahr ein bisschen besser. Mit den Strukturen des menschlichen Gehirns hat die technische Umsetzung aber in den allermeisten Fällen nur sehr wenig zu tun. Auch bei "neuronalen Netzen" ist die Ähnlichkeit zu biologischen Systemen nur sehr oberflächlich. Bei regelbasierten Systemen gibt es praktisch überhaupt keine Ähnlichkeit zu biologischen Systemen.
Das Argument, dass der Mensch nichts leistungsfähigeres als sein eigenes Gehirn entwickeln kann, greift nicht. Nahezu alle menschlichen Fähigkeiten werden bereits jetzt von Maschinen weit übertroffen. Maschinen können sich schneller über Land bewegen, schneller schwimmen, tiefer tauchen, weiter sehen, besser hören, usw. usw.
Hmm... :ask:uatu schrieb:Nenne eine sinnvolle, praktikabel überprüfbare Definition von Intelligenz, die Computer Deiner Ansicht nach nicht erfüllen können. Achte darauf, dass beide Bedingungen klar erfüllt sind.
Hähh???frivol schrieb:Und Quellen wäre auch nicht schlecht
Also ein voller Windeleimer hat sicher mehr IQ als Trump. Also Aufgabe gelöst. :DNiselprim schrieb:Das menschliche Gehirn gänzlich zu erfassen oder künstlich nachzustellen ist praktisch unmöglich @frivol also würde ich eher meinen, dass die menschliche Weisheit hier auf Erden nicht übertroffen werden kann - auch nicht von KI, welche vom Menschen gemacht sind, weil ja Mensch selbst sein Gehirn nicht nachahmen kann.
Super Beispiel :D das hast du gut erfasst ;) @nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Also ein voller Windeleimer hat sicher mehr IQ als Trump. Also Aufgabe gelöst. :D
Naja - Data kann nicht weinen oder lachen.nocheinPoet schrieb:Ernsthaft, keine Ahnung auf Grund welcher Annahmen Du Deine Behauptungen aufstellst, ich vermute Du machst es frei aus dem Bauch raus und damit ist das eh für die Tonne oder den Eimer.
Menschen treffen i.d.R. nur in Bereichen gute "Bauchentscheidungen" in denen sie auch kompetent sind. Ich kann Dir z.B. 100 physikalische Experimente zusammenstellen, wo der allergrösste Teil der Bevölkerung das reale Verhalten der Natur "aus dem Bauch heraus" falsch einschätzen würde, weil die menschliche Intuition für nicht alltagsübliche Bedingungen nur sehr schlecht funktioniert. Bei "Bauchentscheidungen" läuft lediglich ein Teil des Entscheidungsprozesses unbewusst ab, was keinerlei Vorteil gegenüber maschinellen Entscheidungsprozessen darstellt.Niselprim schrieb:KIs aber können sich nicht sagenwirmalso aus dem Bauch entscheiden ...
Selbstverständlich können sie das. Falls Du andere Ansicht bist, nenne ein praktikables Gegenbeispiel.Niselprim schrieb:... sie können nicht abwägen ...
KI-Systeme treffen bereits jetzt weltweit eine Vielzahl von Entscheidungen (z.B. Trading-Systeme zum Kauf und Verkauf von Aktien).Niselprim schrieb:... weil sie selbst nicht wirklich eigene Entscheidungen treffen.
"Eigenes Interesse" hat nichts grundlegendes mit Intelligenz zu tun. Eine KI dient zwar zunächst zur Erfüllung einer ihr übertragenen Aufgabe, allerdings kann eine entsprechend weit entwickelte KI bei der Lösung dieser Aufgabe so komplex handeln, dass ihre Aktionen für Menschen in keiner Weise mehr nachvollziehbar sind. Ausserdem kann sie sehr schnell eine Art von "Eigeninteresse" entwickeln, um die Erfüllung der ihr gestellten Aufgabe sicherzustellen. Ein Beispiel dafür ist das "Pave the Earth"-Szenario:Niselprim schrieb:
Die KI handelt nicht aus eigenem Interesse oder aus eigenem Antrieb ...uatu schrieb:Nenne eine sinnvolle, praktikabel überprüfbare Definition von Intelligenz, die Computer Deiner Ansicht nach nicht erfüllen können. Achte darauf, dass beide Bedingungen klar erfüllt sind.
uatu schrieb am 26.01.2019:Eine KI bekommt den Auftrag, einen Parkplatz zu pflastern. Durch einen kleinen Fehler in der Auftragsbeschreibung ist die vorgegebene Fläche nicht völlig geschlossen, wodurch die KI den Auftrag so auslegt, dass die gesamte Erdoberfläche gepflastert werden soll.
Natürlich wird die KI beim Ausführen dieses Auftrags auf Widerstand treffen. Sofern es jedoch keine Schutzmechanismen dagegen gibt, wird die KI diesen Widerstand gleichwertig wie jede andere Art von Problem ("Pflastersteine bald aufgebraucht -> Pflastersteine nachbestellen") behandeln, und versuchen, es zu "lösen". Sofern der Widerstand gegen die Auftragsausführung Angriffe gegen die KI selbst einschliesst, ist die logische Schlussfolgerung, dass die KI versuchen wird, sich dagegen zu schützen.
Die Dinge können bereits aus dem Ruder laufen, bevor die eigentliche Ausführung des Auftrags überhaupt begonnen hat. Die KI wird die Umsetzung des Auftrags vor der Ausführung planen/simulieren. Sofern sie über ein entsprechend umfassendes Weltwissen verfügt, wird sie dabei auch den Widerstand gegen die Ausführung des Auftrags "vorhersehen" können. U.U. wird sie dabei zur Schlussfolgerung kommen, dass sie zunächst die Weltherrschaft übernehmen muss, bevor sie den ersten Pflasterstein legt.
Ich erinnere an die geforderte praktikable Überprüfbarkeit. Wie willst Du praktikabel überprüfen, dass eine fortgeschritten KI "ohne Gefühle" handelt? Unabhängig davon sind Gefühle und Intelligenz eher getrennte Aspekte (zum "Bauchgefühl" siehe den Eingangsabschnitt dieses Beitrags).Niselprim schrieb:... absolut ohne Gefühle.
Roboter können das überhaupt nicht.uatu schrieb:Menschen treffen i.d.R. nur in Bereichen gute "Bauchentscheidungen" in denen sie auch kompetent sind.
Ich schrieb doch einen ganzen Satz @uatu also nimm doch bitte den ganzen Satz.uatu schrieb:Niselprim schrieb:
... sie können nicht abwägen ...
Selbstverständlich können sie das. Falls Du andere Ansicht bist, nenne ein praktikables Gegenbeispiel.
Wenn du den Inhalt dieser Erklärung nicht erfassen kannst, dann kann ich dir weiter nichts dazu erläutern.Niselprim schrieb:KIs aber können sich nicht sagenwirmalso aus dem Bauch entscheiden und sie können nicht abwägen ... sie können nur logische Verknüpfungen auswerten
Auch hier hatte ich einen ganzen Satz geschrieben:uatu schrieb:Niselprim schrieb:
... weil sie selbst nicht wirklich eigene Entscheidungen treffen.
KI-Systeme treffen bereits jetzt weltweit eine Vielzahl von Entscheidungen (z.B. Trading-Systeme zum Kauf und Verkauf von Aktien).
Sicherlich können sie beispielsweise auch bei Rechenaufgaben und derartiges aushelfen.Niselprim schrieb:Sicher sind Roboter zur Unterstützung sehr hilfreich und man kann sozusagen cyborgmäßig arbeiten, aber werden Roboter im Gesammten nicht effektiver als Menschen sein können, weil sie selbst nicht wirklich eigene Entscheidungen treffen.
Es fehlt der KI aber, um dem Menschen das Wasser aus freien Stücken reichen zu können - so sind sie nur unsere Handlanger und werden nicht darüber hinaus wachsen.uatu schrieb:"Eigenes Interesse" hat nichts grundlegendes mit Intelligenz zu tun.
Habe ich doch schon - auch wenn du das jetzt gerne übersehen würdest @nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Will doch mal, Du kannst auch nicht belegen, dass andere Menschen Gefühle haben, ebenso geht das nicht bei einer KI.
... Gefühle erkennt man an den Emotionen.Niselprim schrieb:Naja - Data kann nicht weinen oder lachen.
Ich hatte dir doch grad erklärt, dass die Emotionen die Gefühle zeigen @nocheinPoetnocheinPoet schrieb:Kannst Du gar nicht haben
Nochmal: Bei "Bauchentscheidungen" läuft lediglich ein Teil des Entscheidungsprozesses unbewusst ab, was keinerlei Vorteil gegenüber maschinellen Entscheidungsprozessen darstellt.Niselprim schrieb:
Roboter können das überhaupt nicht.uatu schrieb:Menschen treffen i.d.R. nur in Bereichen gute "Bauchentscheidungen" in denen sie auch kompetent sind.
Du kannst es nicht erläutern, weil Deine Argumentation Unsinn ist.Niselprim schrieb:Wenn du den Inhalt dieser Erklärung nicht erfassen kannst, dann kann ich dir weiter nichts dazu erläutern.
Du hast offensichtlich so gar keine Vorstellung von der realen Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz.Niselprim schrieb:Sicherlich können sie beispielsweise auch bei Rechenaufgaben und derartiges aushelfen.
... und Fliegen ist Vögeln und Engeln vorbehalten. Nur weil es Dir nicht gefällt, dass Computer Menschen in nicht allzu ferner Zukunft sehr weit überlegen sein werden, bedeutet das nicht, dass es nicht geschehen wird.Niselprim schrieb:Es fehlt der KI aber, um dem Menschen das Wasser aus freien Stücken reichen zu können - so sind sie nur unsere Handlanger und werden nicht darüber hinaus wachsen.
Das ist eine Behauptung, nicht mehr. Alleine nur so für die Tonne.Niselprim schrieb:KIs aber können sich nicht sagen wir mal so aus dem Bauch entscheiden und sie können nicht abwägen ... sie können nur logische Verknüpfungen auswerten ...
Noch mal, das ist keine Erklärung, dass ist nur eine Behauptung, begreife es endlich.Niselprim schrieb:Wenn du den Inhalt dieser Erklärung nicht erfassen kannst, dann kann ich dir weiter nichts dazu erläutern.
Noch mal, das ist keine Erklärung, dass ist nur eine Behauptung, begreife es endlich.Niselprim schrieb:Sicher sind Roboter zur Unterstützung sehr hilfreich und man kann sozusagen cyborgmäßig arbeiten, aber werden Roboter im Gesamten nicht effektiver als Menschen sein können, weil sie selbst nicht wirklich eigene Entscheidungen treffen.
Noch mal, das ist keine Erklärung, dass ist nur eine Behauptung, begreife es endlich.Niselprim schrieb:Es fehlt der KI aber, um dem Menschen das Wasser aus freien Stücken reichen zu können - so sind sie nur unsere Handlanger und werden nicht darüber hinaus wachsen.
Noch mal, das ist keine Erklärung, dass ist nur eine Behauptung, begreife es endlich.Niselprim schrieb:Ich hatte dir doch grad erklärt, dass die Emotionen die Gefühle zeigen @nocheinPoet
Wenn du das aber anders siehst, dann ist das deine Sache.
Sicherlich ist das ein sehr großer Vorteil @uatu Dieses Bauchgefühl ist auf die Intuition zurückzuführen und die Intuition ist sozusagen routinierter Instinkt, also eine bessere Qualität von Instinkt. Bei der KI aber hast du vergleichsmäßig nur den Instinkt, also das "maschinell" Programmierte - die KI wird sich diesbezüglich nicht wieterentwikeln.uatu schrieb:Bei "Bauchentscheidungen" läuft lediglich ein Teil des Entscheidungsprozesses unbewusst ab, was keinerlei Vorteil gegenüber maschinellen Entscheidungsprozessen darstellt.
Nun ja. Was rede ich eigentlich mit dir?uatu schrieb:Du kannst es nicht erläutern, weil Deine Argumentation Unsinn ist.
Weil ja das hier dann eine besonders gute Argumentation darstellt :cool:uatu schrieb:Du hast offensichtlich so gar keine Vorstellung von der realen Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz.
Okay.nocheinPoet schrieb:Tue mir einen Gefallen, bleib dem Thread hier fern, oder lerne Grundlagen, wenn Du zwischen Behauptung und Erklärung nicht unterscheiden kannst, bist Du hier falsch. Und ich möchte nicht, dass Du meinen Thread hier vollmüllst.
Deine Argumentation dreht sich im Kreis. Es ist völlig egal, ob Du die Begriffe "Bauchgefühl", "Intuition" oder "Instinkt" verwendest. Die teilweise Unbewusstheit eines Entscheidungsprozesses stellt ausser der Geschwindigkeit (und in diesem Punkt sind Computer sowieso weit überlegen) keinen Vorteil dar. Du versuchst diesen Begriffen eine "magische" Qualität zuzusprechen, für die es in der Realität keine Basis gibt.Niselprim schrieb:Sicherlich ist das ein sehr großer Vorteil @uatu Dieses Bauchgefühl ist auf die Intuition zurückzuführen und die Intuition ist sozusagen routinierter Instinkt, also eine bessere Qualität von Instinkt.
Deine Vorstellungen von künstlicher Intelligenz sind ein paar Jahrzehnte veraltet. Künstliche Intelligenz ist schon lange kein primitiver starrer Programmablauf mehr. Einige der erfolgreichsten modernen Systeme funktionieren sogar völlig gegenteilig, und bringen sich das notwendige Wissen selbst bei: Künstliche Intelligenz: AlphaGo Zero übertrumpft AlphaGo ohne menschliches Vorwissen.Niselprim schrieb:Bei der KI aber hast du vergleichsmäßig nur den Instinkt, also das "maschinell" Programmierte - die KI wird sich diesbezüglich nicht wieterentwikeln.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber dieser Beitrag sollte wohl irgendwie ironisch/sarkastisch gemeint sein(?)uatu schrieb:...
Ausserdem kann sie sehr schnell eine Art von "Eigeninteresse" entwickeln, um die Erfüllung der ihr gestellten Aufgabe sicherzustellen. Ein Beispiel dafür ist das "Pave the Earth"-Szenario:
uatu schrieb am 26.01.2019:
Eine KI bekommt den Auftrag, einen Parkplatz zu pflastern. Durch einen kleinen Fehler in der Auftragsbeschreibung ist die vorgegebene Fläche nicht völlig geschlossen, wodurch die KI den Auftrag so auslegt, dass die gesamte Erdoberfläche gepflastert werden soll.
...
Ok, habe das schon insgeheim so vermutet ;)uatu schrieb:Das Szenario ist natürlich bewusst überspitzt, um die grundlegende Problematik herauszustellen.
Eine nochmalige Wiederholung des Auftrags (mit den Worten der KI - so wie sie es "aufgefasst" hat) könnte solche "Missverständnisse" doch mMn. wesentlich minimieren.uatu schrieb:Andererseits ist es sehr wahrscheinlich, dass es im Laufe der Entwicklung von KIs vereinzelt zu mehr oder minder schwerwiegenden Katastrophen aufgrund von "Missverständnissen" zwischen menschlichem Auftraggeber und Interpretation des Auftrags durch die jeweilige KI kommen wird.
Man darf gespannt sein, ob es irgendwann möglich wird,ProjectSerpo schrieb:und was wird in 20 Jahren sein? Wie weit wird die KI dann sein? Wird es ein Fluch oder ein Segen?