SkyWay Capital - neuer Scam auf Raten?
24.10.2017 um 17:11Es gibt zwei seiten der Skywaymedaille. Die technische Machbarkeit und die ruristische Machbarkeit.
Wir sind hier ein öffentliches, unabhängiges Forum, wir müssen niemandem etwas "beweisen". Die Fakten wurden hier mehrfach genannt, um Kleininvestoren die Möglichkeit des Abwägens zu geben. Auch Fakten über das Firmenkonstrukt wurden hier öffentlich gemacht, soweit sie nicht laufende Ermittlungen der Behörden behindern oder vereiteln.Stanislaw schrieb:Wer lediglich um sich mit Galle spuken will und sein vermeintliches Besserwissertum zur Schau stellen möchte, kann es gerne tun, wird jedoch von mir ignoriert.
Okay. So ganz bin ich zwar noch nicht recht überzeugt, aber, vielleicht doch.AvB schrieb:Ja, aber ich denke mal ohne alle Informationen zu haben ist der Daila Lama (sehr technikinteressiert) wohl für dieses Photo "Missbraucht" worden.
Ja - das Bild ist echt gewagt, in vielerlei Hinsicht. Soll eben suggerieren, man wäre ultramodern, umweltfreundlich und alles, was grad im Moment gut ankommt^^AvB schrieb:Recht gewagt finde ich ja diese Version ,mit der geworben wird..........http://prntscr.com/h1fpm1
Ich kann hier nichts erkennen, kannst Du den Link nochmal posten? (Ich darf doch Du sagen oder?)AvB schrieb:Recht gewagt finde ich ja diese Version ,mit der geworben wird..........http://prntscr.com/h1fpm1
Dies ist nicht ungewöhnlich bekannte Persönlichkeiten für einen Anlagebetrug zu benutzen.teardrop. schrieb:aus:
https://skywayinvestgroup.com/et/vstrecha-dalaj-lamyi-i-anatoliya-yuniczkogo/
Ist dieses Bild echt?
Das wäre mal interessant zu erfahren ob da was dran ist oder nur geplant... ich meine wenn ich nach Indien kommen und anbiete ich baue euch ne Bahn...sagen die bestimmt nicht nein oder hat Indien schon Aktien gekauft?AvB schrieb:In Pune/Indien ca. 200 km von Mumbai entfernt soll eine Niederlassung von Skyway entstehen. Meine jahrzehnten alten Kontakte in alle politischen und finanz Kreise dieser Stadt machen es mir einfach, da mal etwas tiefer zu bohren.
Auch soll eine Strecke von Pune nach Mumbai gebaut werden. Da zwischen Mumbai und Pune ein ca. 400 Meter hohes Plateau überwunden werden muss, würde mich insbesondere interessieren wie dies technisch umgesetzt werden soll.
Aha, ein amerikanischer High-Tech-Konzern, angesiedelt in unmittelbarer Nähe zur NASA, damit die Mega-Brains sich beim Mittagessen austauschen können. Unter http://www.skytran.com/participate/ (Archiv-Version vom 27.09.2017) kommt mir aber etwas komisch vor: Warum sind auf den Bildern mit den Mikrophonen lauter deutsche Sendeanstalten (ARD, ZDF, SWR [lol], ...) vertreten? Ich denke die Homepage wurde wohl in DE von Leuten erstellt, die jetzt gelernt haben, dass nur die obersten Riegen gewinnen...BrutusW schrieb:... es gibt übrigens "Mitreisende" auf der Skywelle:
http://www.skytran.com/
... dann ist in 20 Metern Höhe ja bald richtig was los...
Interessant das die Domain anonym gehostet ist https://www.whois.com/whois/skytran.comoldzambo schrieb:BrutusW schrieb:
... es gibt übrigens "Mitreisende" auf der Skywelle:
http://www.skytran.com/
interessant, wird aber jetzt zu sehr OT. Wir haben auch noch genug mit unseren eigentlichen Patienten zu tunAnlegerschutz schrieb:Interessant das die Domain anonym gehostet ist https://www.whois.com/whois/skytran.com
Ich konzentriere mich auch die juristische Seite der Medaille!AvB schrieb:Es gibt zwei seiten der Skywaymedaille. Die technische Machbarkeit und die ruristische Machbarkeit.
Prospektpflicht und erweiterte WerberichtlinienQuelle: https://www.vexcash.com/blog/neues-kleinanlegergesetz-sorgt-fuer-kontroverse-diskussionen/
Das Kleinanlegerschutzgesetz sieht eine Ausweitung der Prospektpflicht auf alle Vermögensanlagen vor. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) soll mehr kontrollieren und früher auf bedenkliche Finanzprodukte hinweisen. Anbieter und Vermittler von Anlagen sind künftig verpflichtet, umfassende und transparente Informationen in ihren Verkaufsprospekten zu veröffentlichen. Bei Verstößen gegen die Informationspflicht nach dem neuen Kleinanlegergesetz drohen drastische Strafen bis hin zum Betriebsverbot.
Darüber hinaus wurden erweiterte Werberichtlinien beschlossen. So wird es künftig Werbebeschränkungen für Produkte des „grauen Marktes“ wie beispielsweise Genussscheine oder Direktdarlehen geben. Daraus ergibt sich, dass öffentliche Werbung auf Plakaten, wie etwa auch in Bussen und Bahnen, künftig nicht mehr zulässig sein wird. Wird derartige Werbung in den Medien platziert, ist diese künftig durch das neue Kleinanlegergesetz mit einem eindeutigen Warnhinweis vor Verlustrisiken zu versehen.
Oder hier.Anlegerschutz schrieb:Dies ist nicht ungewöhnlich bekannte Persönlichkeiten für einen Anlagebetrug zu benutzen.
Interessant auch, dass sie nur eine Postfach-Adresse haben.Anlegerschutz schrieb:Interessant das die Domain anonym gehostet ist
.Anlegerschutz schrieb:Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) soll mehr kontrollieren und früher auf bedenkliche Finanzprodukte hinweisen.