Evidenzbasierte Medizin vs. Komplementärmedizin
13.12.2012 um 21:08schulmedizin ist aber auch kein schöner begriff.. da sollte man mal was dran machen. ;)
Deswegen halte ichs auch für sehr unwahrscheinlich daß sich da noch Studien finden liessen, die deutlichere Ergebnisse hinsichtlich der Wirksamheit der Globuli liefern. Mittlerweile haben wir allerdings eine Unmenge von Indizien angesammelt, die durchaus für vermehrte Forschung auf diesem Gebiet sprechen.Rho-ny-theta schrieb:Mit anderen Worten: Ziemlich Bums, was man mit dem Patienten macht, so lange man sich Zeit nimmt.
Gesamtfazit zu den Studien: "Außer Spesen: Nichts gewesen"
Seien wir doch mal ehrlich: wenn sich ne Studie finden liesse die diesen Anforderungen entspräche, könnten man wohl mit Fug und Recht behaupten den "Stein der Weisen" gefunden zu haben.Rho-ny-theta schrieb:Das Resultat ist Cargo-Cult-Science: Man hat alles, was die Wissenschaft auch hat, man macht "Studien", schreibt "Paper" und veröffentlicht sie in "Journals" mit "Peer review". Das Problem ist, dass das Wissen fehlt, warum die echte Wissenschaft das alles macht. Einfach nur eine Peer-Review-artige Zeremonie abzuhalten, macht die Ergebnisse ja nicht besser, man muss den Sinn des Peer Review verstehen, und die Grundlagen, auf denen dieses aufbaut.
In einem hast du recht: Es gibt eine Unmenge von Indizien dafür, daß ein Globuli ohne Wirkungsverlust gegen ein anderes Placebo ausgetauscht werden kann, der ganze Voodoo um das "potenzieren" also lediglich der Alimentierung der Homöopatrüger dient. Es verbietet dir auch niemand, weitere Forschung auf diesem Gebiet zu unternehmen. Falls du irgendwann ausreichend Indizien gesammelt hast, die die bisherigen entkräften, kannst du dich damit ja gerne wieder hier melden.kurvenkrieger schrieb:Mittlerweile haben wir allerdings eine Unmenge von Indizien angesammelt, die durchaus für vermehrte Forschung auf diesem Gebiet sprechen.
wie erklärst du dir dann den threadtitel?nervenschock schrieb:Es gibt keine "Schulmedizin", es gbt nur Medizin oder keine Medizin.
Sag das doch mal den Homös, nach wie vor wäre es (wenn sie denn ehrlich wären) deren Aufgabe ihre Behauptungen zu belegen.kurvenkrieger schrieb: Mittlerweile haben wir allerdings eine Unmenge von Indizien angesammelt, die durchaus für vermehrte Forschung auf diesem Gebiet sprechen.
Noch besser wäre Jan Salber und Thomas Quak, aber man kann nun mal nicht alles haben.Brogenluder schrieb:Thomas Quak, wenn das mal kein sprechender Name ist.
Oder er leidet unter einer schweren Persönlichkeitsspaltung.Rho-ny-theta schrieb:Wer eine Grundlagenveranstaltung Chemie absolviert und hinterher noch an das Potenzieren glaubt, muss unter massiver kognitiver Anspannung stehen.