Der einfache Bauer des Mittelalters konnte nicht lesen, der einfache Bauer des Mittelalters kam nicht viel rum in der Welt, der einfache Bauer des Mittelalters mag sich nicht mal die Frage gestellt haben nach der Beschaffenheit der Welt.
Aber der einfache Bauer des Mittelalters ging sonntags in die Kirche, zu Marktzeiten auch in die Stadtkirche. Und dort sah er Bilder. Christliche Glaubensinhalte wurden viel über die Predigt vermittelt, aber stark über Bilder eingeprägt, Und was sah der einfache Bauer des Mittelalters auf einem solcher Bilder mit der Bezeichnung "Salvator Mundi", Erlöser der Welt? Christus mit der Welt in der Hand, zum Zeichen seiner Herrschaft über die Welt ein Kreuz auf selbiger.
Original anzeigen (0,2 MB)Fresko in Malpaga von Bartolomeo Colleoni (1400–1475)
Fresko einer Templerkirche in den Pyrenäen, 14.Jh.
Original anzeigen (0,3 MB)Bild von Antonello da Messina (1430–1479)
Sollte der einfache Bauer des Mittelalters mal so ein Bild gesehen und seinen Pfarrer nach der komischen Kugel da in der Hand gefragt haben, dann hätte er von der Kugelgestalt der Erde gehört. Wenn nicht der Pfarrer ohnehin bei seinen Predigten immer wieder auch die Bilder seiner Kirche gleich mit einbezogen hat zum Verweis und als Einprägung.
Sollte es jemandem aufgefallen sein, diese Erdkugel in Christi Hand erinnert an ein anderes mittelalterliches Dingens. An eine der Reichsinsignien in der Hand des Kaisers, den Reichsapfel. Dazu ist ganz nützlich zu wissen, daß das Wort "Kugel" erst in der Neuzeit, allenfalls im späten Mittelalter entstand, und zwar aus einer Kopfbedeckung, die den ganzen Kopf bis zu den Schultern enganliegend einhüllte; nur das Gesicht bliebfrei. Diese Kopfbedeckung hieß Gugel.
Original anzeigen (0,2 MB)Wikipedia: Gugel (Kleidung)Das Wort selbst ist alt, bedeutete zunächst aber Tüte, Kapuze. Erst nachdem vor allem im 14.Jh. die Gugelmode den Kopf zu solch einer Kugel "massakrierte", stand das Wort für ein kugelrundes Objekt. Zuvor wurde Kugelrundes Apfel genannt, siehe den Augapfel. Und so erklärt sich auch der Reichsapfel.
Mit der Reinstallierung des Römischen Reiches unter Karl dem Großen dürften verschiedeneInsignien und Symbole des antiken Rom reaktiviert worden sein, so sicher auch der Globus in der Hand des Imperators als Anspruch auf die Weltherrschaft.
Original anzeigen (0,2 MB)Links Kaiser Octavian, mitte und rechts christliche Kaiser aus der Spätzeit Roms.Tatsächlich bezeugt ist der Reichsapfel aber erst in einem Bericht über die Kaiserkrönung Heinrichs II. durch Papst Benedikt VIII. am 14. Februar 1014.
Original anzeigen (0,1 MB)Bild Heinrichs III. aus dessen Perikopenbuch von1040Auch auf Münzen war der Reichsapfel zu sehen.
Es gab also im Mittelalter verschiedene Möglichkeiten, mit der Kugelgestalt der Erde konfrontiert zu werden.