Verschwörungen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Freimaurer

32.695 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Menschen, Glaube, Licht ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Freimaurer

Freimaurer

11.02.2008 um 18:59
Zum Beispiel die Frage wer denn die Kohle für das Copyright von Zirkeln.Linealen,Wasserwaagen und Geodreiecken in Zukunft einkassiert...gibts dafür schon ein Patent??
Wenn nicht kommt bald Post vom Anwalt

Anzeige
melden

Freimaurer

11.02.2008 um 19:50
Und wenn der Anwalt dann zufällig auch Freimaurer ist, hagelt es wieder Verschwörungshypothesen.

;)


melden

Freimaurer

11.02.2008 um 23:29
*lol* naja, solange der Anwalt nicht neben dem Steuerberater im Garten steht..^^


melden

Freimaurer

11.02.2008 um 23:30
Dummes Denken sowas.


melden

Freimaurer

11.02.2008 um 23:34
@Outsider

bitte etwas konkreter , wer denkt hier dumm ?^^


melden

Freimaurer

11.02.2008 um 23:43
Fühl dich nicht angegriffen broken.
Es geht um das ganze Thema was gerade behandelt wird, es ist einfach nur dumm


melden

Freimaurer

11.02.2008 um 23:46
Nein, ich fühlte mich nicht angegriffen, Solon..ich konnte den post nur nicht zuordnen...

Ja, es scheint im Moment hier so ziemlich alles schon geschrieben zu sein, was es zu sagen gibt..


melden

Freimaurer

12.02.2008 um 00:03
Manche Themen werden immer wieder angesprochen.
Es spricht auch nichts dagegen, auch wenn manche hier diese Fragen /Andeutungen schon zum x. mal lesen und genervt sind. was ich weiß muss der gegenüber noch lange nicht wissen. das sollten sich hier manche einmal vor Augen halten.
Und solange diese gegenüber sitzenden Menschen die gleichen Fragen stellen wie 20 Seiten vorher ein anderer es tat, auf einem gesunden Niveau kann man auch nicht böse oder negativ darauf reagieren.
stellt euch einmal eine Verkäuferin vor die den ganzen Tag ein " Ich wünsche ihnen noch einen schönen Tag" hört..... wie sollte sie nach dem 20. Mal reagieren?
sicher mit einem netten "ich ihnen auch" oder nicht?.
weil der Kunde kann nicht wissen das schon zig Leute vorher einen schönen Tag gewünscht haben.

Nur dieses Thema mit dem "sichern" gewisser Symbole oder Namen die die Freimaurerei betreffen ist in meinen persönlichem denken halt Dummes Zeug und geht an der Realität vorbei.
Deshalb meine Äusserung dazu, broken.
Solon


melden

Freimaurer

12.02.2008 um 00:23
@Outsider

Da kann ich mit einem Zwinkern zustimmen, die Symbolik der FM sichert sich sicher selbst^^


melden

Freimaurer

12.02.2008 um 00:28
So wird es sein, broken.


melden

Freimaurer

12.02.2008 um 01:00
es gibt noch so vieles, was nicht diskutiert wurde :)

nur die frage ist, wenn jemand etwas anfängt zu diskutieren, wie lange dauert es wieder bis ein mr. oberverschwörer kommt und die ganze schöne diskussion zerschießt.

es waren viele gute ansätze da...

die sollten wir suchen ;)


melden

Freimaurer

12.02.2008 um 01:03
Da stimme ich Dir zu, Protagoras.


melden

Freimaurer

12.02.2008 um 01:06
Da würde ich als Ansatz Seite 480 ,
den post von maranmey (19:43h) vorschlagen,
in der Hoffnung, daß die Thematik nicht wieder von irgendeinem Paranoiker zerstört wird.


melden

Freimaurer

12.02.2008 um 01:31
Zitat von maranmeymaranmey schrieb am 07.02.2008:In wie weit lässt sich die existentialistische Philosophie denn, als inhaltlich ähnlich, zu den aus der Arbeit am rauhen Stein hervorgehenden Erkenntnissen sehen?

Stehen sich hier die freimaurerische Erkenntnis und die existentialistische Individualität gegenseitig im Wege, oder ergänzen sie sich?
In Bezug auf Humanismus?


1x zitiertmelden

Freimaurer

12.02.2008 um 01:35
Zitat von OutsiderOutsider schrieb:In Bezug auf Humanismus?
In Bezug zu einer zunächst individuellen Erkenntnis, welche aber im Weiteren als Ideal für "alle" (Brüderlichkeit) herhalten kann. (Nur mal so als Ansatz, da landen wir dann wohl in der kant´schen Philosophie und der Scholastik)

;)


melden

Freimaurer

12.02.2008 um 01:40
wenn man die freimaurerei als ein system bzw. eine methode versteht den menschen dazu anzuleiten, sich selbst zu erziehen bzw. zu veredeln, dann bestehen natürlich bezüge zum humanismus und zur existentialistischen philosophie.

ich persönlich sehe zum beispiel analogien zwischen dem bearbeiten des rauen steines und den inschriften des orakel von delphi.

so kann man die kette von analogien weiter fortsetzen. ziel ist es, den weg auszugestalten, damit wenn man dass ziel erreicht hat, der weg ein guter war.

die freimaurerei nimmt in ihrer lehre rücksicht darauf wie der mensch von sich aus ist, sie nimmt ihn und sieht ihn mit fehlern, sie will ihn nicht zwingen sich zu ändern, sie gibt ihm die möglichkeiten an die hand dinge zu überdenken, sich zu reflektieren.


1x zitiertmelden

Freimaurer

12.02.2008 um 01:42
@maranmey

ja, sehr gut dargestellt.

verändere dich selbst zum positivien und lebe es in der gesellschaft vor, sei ein leuchten im dunkeln ;)


melden

Freimaurer

12.02.2008 um 01:50
Diogenes geht am hellichten Tag mit einer Laterne in der Hand über den Markt von Athen. Er leuchtet hier einem, dort einem ins Gesicht, schüttelt den Kopf, geht weiter, so lange, bis ihn einer frägt, was er am helllichten Tag, mit seiner Laterne wolle.
"Ich suche", sagt Diogenes, "einen Menschen."


;)


melden

Freimaurer

12.02.2008 um 01:56
Zitat von protagorasprotagoras schrieb:ich persönlich sehe zum beispiel analogien zwischen dem bearbeiten des rauen steines und den inschriften des orakel von delphi.
mein lieber Schwan, Delphi hat doppelsinnige Orakel gelesen.
Soll das Arbeiten am rauhe Stein nun als Doppelsinnig gewertet werden?


melden

Freimaurer

12.02.2008 um 02:02
Was stört dich denn an Doppelsinnigkeit?

Ist es nicht viel mehr so, dass gerade die verschiedenartigen Analogien zu ein und der selben Erkenntnis, eine wirkliche Annäherung im einander Verstehen ermöglichen?


Anzeige

melden