Bundestrojaner, Web.de und OTP
02.12.2014 um 14:19Vielleicht sollte man den Threadtitel anpassen, hier wird ja gar nicht mehr über den Bundestrojaner gesprochen und eher in den Bereich "Technik" verschieben.
Mit einer sicheren Tür, ist die Einbruchs-Wahrscheinlichkeit ja wohl trotzdem erst mal um 90% reduziert, im Vergleich zur Hütte ohne Tür. Das ist doch kein Argument! :nerv:kleinundgrün schrieb:Schlau wie Du bist, kaufst Du Dir eine Tür, die man nicht aufhebeln kann. Keinem Einbrecher ist es technisch möglich, Deine neue Tür zu öffnen.
Du machst eine Flasche Sekt auf, um Deinen Sieg zu feiern.
Während dessen hat übrigens ein Einbrecher Dein Fenster auf gehebelt und Dich bestohlen. Trotz Deiner super Tür.
Nein. Völliger Käse. Genau darin liegt ja Dein Denkfehler und ich hatte die Hoffnung, bei einem etwas plastischeren Beispiel würdest Du es verstehen.Ashert001 schrieb:Mit einer sicheren Tür, ist die Einbruchs-Wahrscheinlichkeit ja wohl trotzdem erst mal um 90% reduziert
Das ist Unsinn, irgendein brutales Überfallskommando ist nämlich schon aktive Verfolgung und Unterdrückung der Staates, sowas ruft auch Widerstände hervor, bis hin zur Revolution.kleinundgrün schrieb:Der arme Dissident muss sich um unknackbare Verschlüsselung überhaupt keine Gedanken machen, wenn er jederzeit vom Geheimdienst gefangen und gefoltert werden kann.
Lustig, so etwas von Dir zu hören.torgulf schrieb am 16.11.2014:Das ist Unsinn
Ach, und das Datensammeln nicht, wenn es bekannt wird? Beides kann revolutionäre Gedanken hervorrufen.Ashert001 schrieb:sowas ruft auch Widerstände hervor, bis hin zur Revolution.
So einen Geheimdienst gibt es auch nicht. Außer vielleicht in Deinen ausufernden Fantasien.Ashert001 schrieb:Das hat mit einem Geheimdienst der nur Daten sammelt, überhaupt nichts mehr tun.
Haben sie nicht. Weil es ein leichtes ist, die Boten abzugreifen. Und weil es aufwändig ist, die Schlüssel zu verteilen.Ashert001 schrieb:Deswegen macht OTP auch Sinn, damit haben alle politischen Oppositionellen dann nämlich erstmal einen Informationsvorteil gegenüber den Geheimdiensten!
Weiß er doch schon. Sonst würde er doch selber OTPs benutzen, was aber anscheinend nicht der Fall ist.kleinundgrün schrieb:Und weil es aufwändig ist, die Schlüssel zu verteilen. Wie oft muss man Dir das noch sagen, bis Du es begreifst?
Die wichtigen Menschen im Leben, mit denen man privat oder geschäftlich wichtige Nachrichten austauscht, hat man irgendwann aber auch mal selber gesehen!kleinundgrün schrieb:Haben sie nicht. Weil es ein leichtes ist, die Boten abzugreifen. Und weil es aufwändig ist, die Schlüssel zu verteilen.
Wie oft muss man Dir das noch sagen, bis Du es begreifst?
Wie schön das du in mir deinen Hirten siehst, ein vernunftbegabter Mensch, macht eine sinnvolle Lösung aber nicht von Vorbildern abhängig!zaeld schrieb:Weiß er doch schon. Sonst würde er doch selber OTPs benutzen, was aber anscheinend nicht der Fall ist.
Wo gibt es denn einen Geheimdienst der nur Datensammelt?Zumindest die Geheimdienste in den USA tun das primär, für die normale Wirtschaftsspionage, einschließlich Merkels Handy.
Wenn dir die Lösung sinnvoll erscheint, warum nutzt du sie dann nicht?Ashert001 schrieb:Wie schön das du in mir deinen Hirten siehst, ein vernunftbegabter Mensch, macht eine sinnvolle Lösung aber nicht von Vorbildern abhängig!
Vielleicht bin ich ja naiv? Glaube an eine Welt ohne Türschlösser und ohne jedwede Geheimnisse, in der sich alle Menschen nichts als die Wahrheit sagen!zaeld schrieb:Wenn dir die Lösung sinnvoll erscheint, warum nutzt du sie dann nicht?
Wenn du das glaubst, warum schlägst du dann vor, daß alle per OTP mailen sollen?Ashert001 schrieb:Vielleicht bin ich ja naiv? Glaube an eine Welt ohne Türschlösser und ohne jedwede Geheimnisse, in der sich alle Menschen nichts als die Wahrheit sagen!
Und warum benutzt du dann kein OTP, wenn du das so toll findest?Ashert001 schrieb:Das Thema war aber ein anderes, nämlich nur sichere Verschlüsselung, damit zumindest die Geheimdienste mal ein Hauch ihrer Unfehlbarkeit einbüßen,
Richtig.Ashert001 schrieb:Drückt man denen dann den USB-Stick einmalig in die Hand, kann kein Geheimdienst der Welt, mehr irgendeinen Boten abgreifen!
Vielleicht in Deiner kleinen Welt. In der Welt eines Dissidenten eher nicht - wenn er sich für mehr als Lokalpolitik interessiert und wenn er ab und an auch Mitstreiter rekrutiert.Ashert001 schrieb:Die wichtigen Menschen im Leben, mit denen man privat oder geschäftlich wichtige Nachrichten austauscht, hat man irgendwann aber auch mal selber gesehen!
Du kamst mit den Dissidenten um die Ecke.Ashert001 schrieb:Das ist doch unser Problem in Deutschland und nicht die Entführten!