Bundestrojaner, Web.de und OTP
11.11.2014 um 10:06Wer bei Web.de schon länger eine E-Mail-Adresse hat, der wird schon mal auf das Kuriosum gestoßen sein, das ihm Web.de die einfach sperrt!
Danach gibt es dann auf der Webseite die Warnmeldung, es wären im Konto seltsame Aktivitäten festgestellt worden, vermutlich ist ihr Rechner vervirt.
Danach darf man dann folgendes tun, man darf da anrufen! Das ist schon mal ein gewisser Vertrauensbruch, denn über die Telefonnummer haben die natürlich schon mal die Adresse des Kunden, die Stimme und wissen eventuell auch, welchen Mobilfunkprovider der benutzt.
Damit ist es aber auch noch nicht getan. Um die Viren auf dem eigenen Rechner loszuwerden soll man sich dann nochmal eine Antivirensoftware runterladen.
Allerdings auch nicht irgendeine, jahrzehntelang bewährte von den großen Antivirenherstellern, sondern eine obskure neuartige Software vom "Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik"
Seit wann haben die bitte das Know-how erlangt, mit den großen Antivirenherstellern mitzuhalten?
Es soll in letzter Zeit auch wieder vermehrt Abmahnungen gegen Uploader in diversen One-Click-Hoster Foren gegeben haben, wobei die Betroffenen aber offenbar auch nur wieder über ihre deutschen Email Adressen identifiziert wurden, Gerüchten zufolge.
Hat jemand schon mal eine ähnliche Erfahrung mit Web.de gemacht? Das ist doch gemein, vor allem auf der Webseite springt einem auch überall die blanke Werbung über die "konsequente Umsetzung des strengen deutschen Datenschutzgesetzes ohne eventuelle Aufweichung durch Regelungen anderer Länder" entgegen.
Wer glaubt das bitte?
Danach gibt es dann auf der Webseite die Warnmeldung, es wären im Konto seltsame Aktivitäten festgestellt worden, vermutlich ist ihr Rechner vervirt.
Danach darf man dann folgendes tun, man darf da anrufen! Das ist schon mal ein gewisser Vertrauensbruch, denn über die Telefonnummer haben die natürlich schon mal die Adresse des Kunden, die Stimme und wissen eventuell auch, welchen Mobilfunkprovider der benutzt.
Damit ist es aber auch noch nicht getan. Um die Viren auf dem eigenen Rechner loszuwerden soll man sich dann nochmal eine Antivirensoftware runterladen.
Allerdings auch nicht irgendeine, jahrzehntelang bewährte von den großen Antivirenherstellern, sondern eine obskure neuartige Software vom "Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik"
Seit wann haben die bitte das Know-how erlangt, mit den großen Antivirenherstellern mitzuhalten?
Es soll in letzter Zeit auch wieder vermehrt Abmahnungen gegen Uploader in diversen One-Click-Hoster Foren gegeben haben, wobei die Betroffenen aber offenbar auch nur wieder über ihre deutschen Email Adressen identifiziert wurden, Gerüchten zufolge.
Hat jemand schon mal eine ähnliche Erfahrung mit Web.de gemacht? Das ist doch gemein, vor allem auf der Webseite springt einem auch überall die blanke Werbung über die "konsequente Umsetzung des strengen deutschen Datenschutzgesetzes ohne eventuelle Aufweichung durch Regelungen anderer Länder" entgegen.
Wer glaubt das bitte?