lullaby69
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
melden
anwesend
dabei seit 2014
dabei seit 2014
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Ich würde sagen, Du hast das absolut richtig verstanden. Das Phänomen der unterbrochenen Radarspur wurde bisher viel zu wenig hinterfragt.Rick_Blaine schrieb:Oder? Vielleicht erklärt mir jemand das doch noch einmal, ich scheine es nicht zu verstehen.
Ein EMP.Das ist leider möglich.
Ganz eng eingegrenzt nur auf engem Raum, und völlig unbemerkt.
Da steht nichts davon daß es möglich ist, einen EMP auf sehr eng begrenztem Raum völlig unbemerkt von der Umgebung ausgelöst werden kann.lullaby69 schrieb:Das ist leider möglich.
http://winfuture.de/news,69706.html
Tests müssen natürlich stattfinden.
Ich habe in dem Link nichts gefunden, was auch nur annähernd auf die Möglichkeit eines solchen EMP hinweist.Quana schrieb:Wenn Sie darauf verzichteten, nur 'rumzustänkern, wäre der Verweis auf die EMP-Impulsquelle Laserblitze EIN KLICK weit entfernt.
nachdem Sie jeden Zweifler an den offiziellen Datensätzen zu Untermenschen erklärt haben.Unterlasse solche Unterstellungen. Oder belege sie.
Hier wird es etwas spezifischer:Quana schrieb:Wenn wir Tiefflug unterstellen, kommt nach (http://www.duncansteel.com/archives/930 (Archiv-Version vom 23.09.2015)) von den thailändischen Stationen nur T3, Khok Muang in Frage, ihn bemerkt zu haben.
“The air force’s radar stations in Surat Thani, Phuket and Songkhla’s Hat Yai received some signals that need to be verified by both the Aeronautical Radio of Thailand Co and Malaysian radars to check whether they are the same,” ACM Prajin said.
Die Quelle der Information wird in den Artikeln nur selten explizit genannt, aber es scheint AFP gewesen zu sein:Quana schrieb:Mein Tip ist daher: Die Quelle des Presseberichtes über die thailändischen Sichtungen hockte in Malaysia.
[..], he told AFP.http://www.abc.net.au/news/2014-03-19/malaysia/5332052
Thailand says it did not pass on the information to Malaysia at the time because it was not asked for it.
Although the signal was sporadic, the aircraft was later again picked up by Thai radar swinging north and disappearing over the Andaman Sea, Air Marshal Monthon added.Er hat "hinzugefügt", was Prajin ausdrücklich bestritten hat, nämlich Ortungen westlich von Penang, die AP-Lüge "infrequent" ist zugunsten der noch größeren Lüge "sporadischer" Signale westlich Penang "richtig gestellt".
Das ist ja vielen aufgestoßen und es wurden diesbezüglich offensichtlich auch entsprechende Fragen gestellt:allmyjo schrieb:Thailand says it did not pass on the information to Malaysia at the time because it was not asked for it.
The Thai air force did not check its records because the aircraft was not in "Thai airspace and it was not a threat to Thailand", Air Marshal Monthon said, denying it had been "withholding information".
Tiefflug oder Unterfliegen des Radars ist Unsinn. Da dann der Treibstoff viel schneller zur Neige gegangen wäre. Oder man muss eben die Zusatzhypothese annehmen, dass die Satellitendaten frei erfunden sind. Denn die Schlussfolgerung, dass die SDU noch funktionsfähig ist, wenn sie sendet, ist trivial. Somit ergibt sich eine Mindestflugzeit, die dann wiederum einen Tiefflug ausschließt, und zwar völlig unahängig von den BTO und BFO Werten. Aus dem gleichen Grund ergibt ein Flug nach Diego Garcia keinerlei Sinn. Dort wäre MH370 wesentlich früher gewesen.Quana schrieb:Wenn wir Tiefflug unterstellen, kommt nach (http://www.duncansteel.com/archives/930 (Archiv-Version vom 23.09.2015)) von den thailändischen Stationen nur T3, Khok Muang in Frage, ihn bemerkt zu haben.
Bei dieser Vermutung besteht das Problem, dass die FI überhaupt keine Angaben zu Höhe und Geschwindigkeit nach dem Radar von Butterworth macht. Also gibt's da nix zum fälschen.Quana schrieb:Die Höhen- Zeit- und Geschwindigkeitsangaben von Butterworth nach FI wären dann gefälscht, aber nicht die Positionsangeben, denn die schließen an die "intermittierenden" Ortungen von Kota Bharu an, welche dieselbe Trasse zeigen könnten, wie die Aufnahmen von Khok Muang. Auch die "Rechtskurve auf Butterworth" würde da hinein passen.
Die Sache hat nur den Schönheitsfehler, daß Khok Muang MH370 vorher, bis zum Tangieren des Radarhorizontes, in voller Lebensgröße gesehen haben müßte.
Mein Tip ist daher: Die Quelle des Presseberichtes über die thailändischen Sichtungen hockte in Malaysia.
Das ist eine Frage der Herangehensweise. Wenn ich die Radardaten für sich allein betrachte, komme ich persönlich zu dem Schluß, dass sie die offizielle Version eines Hochgeschwindigkeitsfluges nur sehr schlecht wiedergeben und weitaus besser dadurch erklärbar sind, dass 9M-MRO sich nie im Westen der Strasse von Malakka aufgehalten hat. Dies hat zunächst einmal überhaupt nichts mit einer Verschwörung zu tun.Anaximander schrieb:Tiefflug oder Unterfliegen des Radars ist Unsinn. Da dann der Treibstoff viel schneller zur Neige gegangen wäre. Oder man muss eben die Zusatzhypothese annehmen, dass die Satellitendaten frei erfunden sind.