Wie findet ihr Greta Thunberg?
27.10.2019 um 22:20Kann weg, braucht kein Mensch
Jeder einzelne? Bis die Klimawandelleugner "den Willen dazu haben" ist es womöglich zu spät.CaptainAllmy schrieb:Und damit sprichst Du den Kern des Problems all dieser Bewegungen an: nicht „die Politik“ muss handeln, sondern jeder einzelne Bürger (der „die Politik“ wählt) muss erst einmal den Willen dazu haben.
Der BW-Verfassungsschutz sagt etwas anderes und ich denke, das hat etwas mehr Gewicht.CaptainAllmy schrieb:Radikalisierte Bewegungen mit zweifelhaften Prinzipien wirken leider abstoßend und sind deshalb langfristig kontraproduktiv - denn Fakt ist auch: die meisten Deutschen sind nicht radikal. Den meisten dürfte jedenfalls völlig unklar sein, was tatsächlich auf Sie zukommt, wenn man den im Kern naiven Vorschlägen der Klima-Endzeitler uneingeschränkt stattgibt.
Wie das demokratische System funktioniert, weißt Du hoffentlich selbst. Und in der Spannweite von Klimawandel-Leugner bis Klimawandel-Aktivist gibt es eine große Bandbreite an Menschen und Meinungen, die angehört werden und mitgenommen werden müssen. Das dauert seine Zeit. Demokratie hat sich bisher noch nie durch hohe Geschwindigkeit ausgezeichnet.satansschuh schrieb:Jeder einzelne? Bis die Klimawandelleugner "den Willen dazu haben" ist es womöglich zu spät.
Gewicht inwieweit? Der LfVBW sagt ja nur, das es sich bei XR derzeit nicht um Extremisten handelt - sonst wäre logischerweise auch keine Demonstration möglich.satansschuh schrieb:Der BW-Verfassungsschutz sagt etwas anderes und ich denke, das hat etwas mehr Gewicht.
Sollte man dann deiner Meinung nach einfach abwarten, obwohl JETZT (eigentlich hätte man schon früher anfangen sollen...)handeln sollte?CaptainAllmy schrieb:Das dauert seine Zeit. Demokratie hat sich bisher noch nie durch hohe Geschwindigkeit ausgezeichnet.
Und wenn man sagt, die Demokratie bringt es deswegen nicht und man deswegen etwas anderes will - dann ist das nicht nur im Prinzip gegen die Demokratie.
Wenn der LfVBW sagt, es sind keine Extremisten, dann sind es auch keine und da interessiert mich die Meinung eines x-beliebigen Allmyusers weniger (No Offense).CaptainAllmy schrieb:Gewicht inwieweit? Der LfVBW sagt ja nur, das es sich bei XR derzeit nicht um Extremisten handelt - sonst wäre logischerweise auch keine Demonstration möglich
Und ich habe dir aufgezeigt, dass der dt. Ableger weniger dogmatisch ist und sich nicht nach dem Manifest richtet. Ich weiß auch nicht, was an einer Bürgerversammlung als Ergänzung des Parlaments schlecht sein soll. Das wäre doch ein Stück weit politische Partizipation sowie gelebte Demokratie.CaptainAllmy schrieb:Mir geht’s allerdings um die antidemokratischen Tendenzen, die sich aus dem „Manifest“ ergeben.
Wozu braucht XR überhaupt ein politisches Programm? Für Sitzblockaden und friedlichen Protest braucht man es jedenfalls nicht, das geht auch im bestehenden System. Und für das bloße Verlangen nach mehr Bürgerbeteiligung kann man sich change.org anschließen und deren entsprechende Petition unterstützen. Wozu also?
Was ist denn im Rahmen der geltenden rechtlichen Bedingungen Deiner Ansicht nach noch möglich?satansschuh schrieb:Sollte man dann deiner Meinung nach einfach abwarten, obwohl JETZT (eigentlich hätte man schon früher anfangen sollen...)handeln sollte?
Ich habe nirgendwo behauptet, dass die Bürgerversammlung schlecht sei, wenn es denn die Bürgerversammlung ist die XR möchte. Meiner Auffassung nach sind sie dahingehend aber nicht konkret genug und wollen eigentlich eine Demarchie, da die Bürgerversammlung für die Zielsetzung unter den beschrieben Umständen nicht ausreichend ist.satansschuh schrieb:Ich weiß auch nicht, was an einer Bürgerversammlung als Ergänzung des Parlaments schlecht sein soll. Das wäre doch ein Stück weit politische Partizipation sowie gelebte Demokratie.
Was ist denn Deiner Auffassung nach die Lösung, welche sowohl dem demokratischen Prinzip folgt aber auch schneller zu Ergebnissen führt?satansschuh schrieb:Wie oft hat Change.org etwas gebracht? Das ist doch nur zuhause sitzen und online seine Stimme abgeben. Und womöglich ist es auch zu langsam.
Mit Sicherheit sogar. Aber hilf mir weiter: wer hat denn behauptet, sie seien Extremisten, die zu verbieten wären?satansschuh schrieb:Wenn der LfVBW sagt, es sind keine Extremisten, dann sind es auch keine und da interessiert mich die Meinung eines x-beliebigen Allmyusers weniger (No Offense).
Ich weiß ja nicht, wie du reagieren würdest, wenn du spontan vor wirklich aller Welt aufgefordert würdest, aus dem Stegreif Stellung zu irgendetwas zu nehmen, und das auch noch in einer Fremdsprache. Da hätte sicher jeder normale Bürger Probleme, egal, wie versiert er in dem Thema ist.alibert schrieb:Aber bei ihr scheint es soweit damit auch nicht zu sein, kann sie schließlich auch nicht die Frage nach dem Zweck ihrer Ansprache mit eigenen Worten beantworten
"Schulung in kritischem Denken" klingt für mich nach Gehirnwäsche, egal, wie aufrichtig die Intentionen dahinter sein mögen. Und unterstellt zudem noch den zu Schulenden, dass sie nicht selbständig denken können. Eigentlich eine Frechheit.CaptainAllmy schrieb:deren Mitglieder in „kritischem Denken“ geschult werden
Und das ist das größte Problem: Wer glaubt, moralisch im Recht zu sein, sieht sich auch im Recht, Gesetze zu missachten oder gar gegen den Willen vieler anderer (gerade auch Betroffener) zu handeln. Da ist der Weg zur Diktatur nicht mehr weit. Und auch eine Diktatur mit nur lauteren Absichten des Diktators bzw. der Diktatorenguppe ist eine Diktatur, die irgendwann die Menschenrechte vielleicht nicht unbedingt ihren persönlichen Wünschen (wie bei einem "normalen" Diktator), sondern dem "höheren Ganzen" unterordnet.CaptainAllmy schrieb:Wenn eine Gesellschaft so unmoralisch handelt, wird Demokratie irrelevant.
Ja, das ist wirklich eine sehr stark eingefärbte Aussage, zumal sie das eigentliche Ziel einer Bürgerversammlung ad absurdum führt. Nach dem Motto: „wir wollen Euch zwar per Zufall aussuchen, aber ihr dürft erst „unabhängig“ Eure Meinung äußern wenn ihr auf eine bestimmte Weise denkt.“AlteTante schrieb:"Schulung in kritischem Denken" klingt für mich nach Gehirnwäsche, egal, wie aufrichtig die Intentionen dahinter sein mögen.
Da beginnt die Radikalisierung, weil dem einen Ziel in der Tat alles andere untergeordnet wird. Überspitzt formuliert: wie Nordkorea mit regenerativer Energie und ohne Armee.AlteTante schrieb:Und das ist das größte Problem: Wer glaubt, moralisch im Recht zu sein, sieht sich auch im Recht, Gesetze zu missachten oder gar gegen den Willen vieler anderer (gerade auch Betroffener) zu handeln.
Ausbau enerneubarer Energien, Ausbau von ÖPNV, Verteuerung von Flügen, Verbot von Inlandsflügen, Einführung von CO2 Steuer mit Klimadividenden, etc...CaptainAllmy schrieb:Was ist denn im Rahmen der geltenden rechtlichen Bedingungen Deiner Ansicht nach noch möglich?
CaptainAllmy schrieb:Meiner Auffassung nach sind sie dahingehend aber nicht konkret genug und wollen eigentlich eine Demarchie, da die Bürgerversammlung für die Zielsetzung unter den beschrieben Umständen nicht ausreichend ist.
Ja, wow, ganze 12 Stimmen sind dafür. Du vergisstCaptainAllmy schrieb:Abgesehen davon wird die Bürgerversammlung bereits durch change.org eingebracht, diese hat jedoch eine andere Struktur als die von XR beschriebene:
https://www.change.org/p/die-bürger-innen-demokratie-erweiterung-durch-los-bürgerversammlung
Beantworte mir erst meine Frage. Was wäre, wenn der Demokratische Konsens so aussieht, alles so wie bisher weiterlaufen zu lassen?CaptainAllmy schrieb:Was ist denn Deiner Auffassung nach die Lösung, welche sowohl dem demokratischen Prinzip folgt aber auch schneller zu Ergebnissen führt?
Du sprichst doch einen Post später von "Radikalisierung". Von Verbot war hier nie die Rede.CaptainAllmy schrieb:Mit Sicherheit sogar. Aber hilf mir weiter: wer hat denn behauptet, sie seien Extremisten, die zu verbieten wären?
Das ist eine sehr theoretische Frage. Schaut man 30 Jahre zurück erkennt man aber, das es in Deutschland 1989 um die Umwelt wesentlich schlechter bestellt war als heute. Von „alles so wie bisher weiterlaufen lassen“ kann somit nicht die Rede sein. Es braucht eben Zeit.satansschuh schrieb:Beantworte mir erst meine Frage. Was wäre, wenn der Demokratische Konsens so aussieht, alles so wie bisher weiterlaufen zu lassen?
Sehr gutes Beispiel, das von der Politik auch gerne verwendet wird! Der Ausbau bleibt seit vielen Jahren hinter den Zielen zurück, da komplexe Genehmigungsverfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung langwierig sind. Gerade auch Maßnahmen zum Umweltschutz verzögern die ÖPNV Projekte immer wieder.satansschuh schrieb:Ausbau von ÖPNV,
Radikal ist XR zum Beispiel deshalb, weil sie ihrem einzigen Thema alles andere unterordnen. Es gibt keinen Pluralismus.satansschuh schrieb:Du sprichst doch einen Post später von "Radikalisierung". Von Verbot war hier nie die Rede.
Welche Rolle spielen die Stimmen denn jetzt? Inhaltlich ist es seitens change gut aufbereitet, so dass man es inhaltlich nur übernehmen müsste.satansschuh schrieb:Ja, wow, ganze 12 Stimmen sind dafür. Du vergisst
anscheinend, dass sich der dt. Ableger nicht nach dem Manifest richtet.
Du hast dir das Video nicht angesehen, oder doch?AlteTante schrieb:Ich weiß ja nicht, wie du reagieren würdest, wenn du spontan vor wirklich aller Welt aufgefordert würdest, aus dem Stegreif Stellung zu irgendetwas zu nehmen, und das auch noch in einer Fremdsprache.
Bin ich sehr für (fliege sowieso nicht). Aber das soll ja jetzt auch geschehen.satansschuh schrieb:Verteuerung von Flügen
Meine Rede. Aber wenn im "wahren" (d.h., nicht in der Tagesschau von zig Millionen Leuten wahrgenommenen) öffentlichen Leben schon eine aus nachvollziehbaren Gründen erbetene Buslinie verweigert wird, weil (gemeint war wohl der Stadtrat) "kein Interesse" bestünde... Dann erwarte ich mir auch keinen größeren Ausbau, der den Interessen des normalen Bürgers, z.B. nach Bus- und Zugverbindung auch zu Schichtarbeitszeiten, entgegenkommen würde. Obwohl dann sicher viele Autos stehengelassen würden, weil viele Leute bestimmt lieber mit Bus und Bahn fahren würden, wenn es möglich wäre.satansschuh schrieb:Ausbau von ÖPNV
Schon. Aber sie weiß natürlich, dass das wahrscheinlich in vielen Ländern gesendet wird. So jung ist sie ja doch nicht mehr, dass sie glauben könnte, das wäre eine Gesprächsrunde im trauten Kreis.MajorQuimby schrieb:Sie spricht, soweit zu erkennen, vor ener kleinen Gruppe von Reportern auf einer Pressekonferenz, nicht viel größer als ein Klassenzimmer
Diese Botschaft hatte sie doch gerade erst in ihrer Rede verkündet! Kein Wunder, wenn sie da konsterniert war.MajorQuimby schrieb:Und die Frage, die sie nicht beantworten kann lautet "what kind of message do you send to world leaders?"
Wenn ich mir nicht zutraue (und das weiß ich vorher) in einer Pressekonferenz einfachste Fragen zu beantworten, dann mache ich nicht vorher so Fass auf und beschimpfe den Großteil der Weltbevölkerung ;)AlteTante schrieb:Ich weiß ja nicht, wie du reagieren würdest, wenn du spontan vor wirklich aller Welt aufgefordert würdest, aus dem Stegreif Stellung zu irgendetwas zu nehmen, und das auch noch in einer Fremdsprache. Da hätte sicher jeder normale Bürger Probleme, egal, wie versiert er in dem Thema ist.
Sehe ich genauso.alibert schrieb:Wenn ich mir nicht zutraue (und das weiß ich vorher) in einer Pressekonferenz einfachste Fragen zu beantworten, dann mache ich nicht vorher so Fass auf und beschimpfe den Großteil der Weltbevölkerung
Die wir nicht haben.CaptainAllmy schrieb:Es braucht eben Zeit.
XR ist keine Partei, die ein breites Programm haben muss.CaptainAllmy schrieb:Radikal ist XR zum Beispiel deshalb, weil sie ihrem einzigen Thema alles andere unterordnen. Es gibt keinen Pluralismu
Um zu verdeutlichen, dass das keine gewaltausübenden, demokratiebedrohenden Radikalinskis sind.CaptainAllmy schrieb:Den Verfassungsschutz mit seiner Bewertung von XR hinsichtlich Extremismus hast Du erst ins Spiel gebracht - von mir kam das jedenfalls nicht
Ja, eben, welche Rolle? Wohl keine große.CaptainAllmy schrieb:Welche Rolle spielen die Stimmen denn jetzt? Inhaltlich ist es seitens change gut aufbereitet, so dass man es inhaltlich nur übernehmen müsste.
Ja, stimmt irgendwie schon. Ich denke, es geht darum, das Momentum, dass XR international hat, auszunutzen. Weiß nicht, ob ne weitere Gruppe so effektiv wäre.CaptainAllmy schrieb:Und wie der deutsche Ableger mit dem Manifest umgeht, ist doch letztlich heuchlerisch: denen ist bewusst das es zu weit geht und sie distanzieren sich auf dem Papier einfach davon. So einfach funktioniert das aber nicht
Sie war nicht konsterniert, sieh dir doch einfach das Video an, sie war von der Frage nur völlig überfordert, ganz so, als hätte sie ihrer eigenen Rede davor nicht zugehört.AlteTante schrieb:Diese Botschaft hatte sie doch gerade erst in ihrer Rede verkündet! Kein Wunder, wenn sie da konsterniert war.
Tja, da hat sie dann wohl mit den meisten ihren Kritikern was gemeinsam. :DMajorQuimby schrieb:sie war von der Frage nur völlig überfordert
Das ist Panikmache die zu nichts führt.satansschuh schrieb:Die wir nicht haben.
Richtig, warum hat sie dann eins?satansschuh schrieb:XR ist keine Partei, die ein breites Programm haben muss.
Hat auch niemand behauptet. Antidemokratische Tendenzen gibt es aber trotzdem.satansschuh schrieb:Um zu verdeutlichen, dass das keine gewaltausübenden, demokratiebedrohenden Radikalinskis sind.
Ich glaube, die haben einfach irgendwie angefangen und versuchen nun, die Landesgruppe hier anzupassen und zu etablieren - mit bisher geringem Erfolg.satansschuh schrieb:Ich denke, es geht darum, das Momentum, dass XR international hat, auszunutzen. Weiß nicht, ob ne weitere Gruppe so effektiv wäre.
welch Faux pas !!!CaptainAllmy schrieb:dass der UN-Klimagipfel nun erstmal ausfällt, denn sie war bereits auf dem Weg dorthin: