Raumstation Atlantis vor 12.000 Jahren
13.08.2011 um 11:33@Buchi04
hi
Dazu gibts sogar eine Dokumentation auf National Geographic:
https://www.youtube.com/watch?v=FyDEOuAO2OU
hi
Dazu gibts sogar eine Dokumentation auf National Geographic:
Ja, das hab ich mir auch gedacht, zumal sie extra anfangs erwähnt haben dass das die einzige Quelle ist.Commonsense schrieb:Den Vergleich Atlantis/Troja finde ich unhaltbar. Troja wird in mehreren Überlieferungen erwähnt und beschrieben, während Atlantis einzig und alleine von Plato erwähnt wird
Ich glaub die Traumstation war nicht Atlantis selbst, sondern ist AUF Antlantis gekracht und hat es vernichtet ;)Commonsense schrieb:Aber plausibler als die TSA ist sie allemal...
ja das wäre ein Ansatz, ich finde die Seevölker von jeher sehr interessant. Allerdings wird bei den Seevölkern der Ursprung nicht auf einer Insel im Mittelmeer vermutet, sondern verschiedener Völkerwanderungsbewegungungen u. Ethnien aus der Ägäis sowie Kleinasiens (Etrusker, Mykener, indogermanische Illyrer usw.), die in der späten Bronzezeit zum Untergang von Ugarit u. den Hethitern beitrugengreenkeeper schrieb:Da die Legende ja wohl aus Ägypten kommt, denke ich mit den Atlantern sind die Seevölker gemeint, die im 13 Jh. v.Chr. an den ägyptischen Küsten überraschend auftauchten und sich mit den Ägyptern einige Seeschlachten lieferten. Vielleicht die Nachfahren einer Zivilisation, deren Hauptinsel im Mittelmeer durch eine Naturkatastrophe zerstört wurde, und deren Kolonien überlebten und danach eine neue Heimat suchten. Somit wären die Phönizier die Nachfahren jener sagenumwobenen Atlanter. Und das die Phönizier Ahnung von Seefahrt hatten wird ja wohl niemand bestreiten wollen.
Es ist wirklich viel zu weit hergeholt, eine Stadt namens Ilios (Sonnenstadt) in den Weltraum zu verlagern.greenkeeper schrieb:Irgendwann wird sicherlich auch jemand auf die Idee kommen, den Trojanischen Krieg in den Weltraum zu verlegen.
da erscheint mir die Verbindung schon logischer, als die Thesen von best. redseligen deutschen Bartträgern hier im Thread -.-smokingun schrieb:aber was bringt es überhaupt wenn man jetzt Verbindungen findet die als Atlantis tituliert wurden von redseligen griechischen Barträgern?
Ich lese daraus, Du hast Blut geleckt. Na dann, frisch ans Werk. Aber bedenke, Captain Apollo gibt es schon, nich das Du da noch Ärger kriegst. ;)D-Bremer schrieb:Wie sollte man auch eine Stadt aus metallisch überzogenen konzentischen Wällen, die die Sonnenstrahlen reflektieen, in einem Meer des Atlas, der den Himmel getragen hat, mit einer Sonnenstadt im Himmelsmeer gleichsetzen?
Noch dazu, wenn Athene funkensprühend sich zu dieser Stadt begibt ...
:) Ich denke mal da gab's über die Jahrtausende kaum Veränderungen. Je besser für sie der Sex um so länger brauchen sie danach zum anziehen. Wie das allerdings auf 'ner Raumstation läuft, da sollte man vielleicht mal 'ne Umfrage unter AstronautInnen auf Allmy starten. ;)smokingun schrieb:Dann würde ich lieber debattieren wie viel Zeit die altgriechischen Frauen nach dem Sex brauchten um sich wieder anzukleiden..
nein, meinte ich auch nciht. eine hochstehende Kultur kann ja nicht völlig abgekapselt existieren, die müssen ja auch Waren austauschen o. Rohstoffe von woanders her beziehen.greenkeeper schrieb:Ich denke, da man eben keine Artefakte gefunden hat die direkt auf Atlantis bezogen werden können, spricht eigentlich vieles dafür, das die Stadt an einem Vulkan lag und beim Einbruch des Schlotes vollständig mit in die Tiefe gerissen wurde.
Da hast Du allerdings recht, das is 'ne Schwachstelle in meinen Vermutungen. :(Sonoh schrieb:d.h. es muss auch eine atlantisch reprägte Einflussphäre gegeben haben
Ilios heist nicht Sonnenstadt sondern Freundesstadt (Ilios=Freunde, Partner). Helios ist Sonne, das kennt man sogar aus der Allgemeinbildung.D-Bremer schrieb:Es ist wirklich viel zu weit hergeholt, eine Stadt namens Ilios (Sonnenstadt) in den Weltraum zu verlagern.
Ne Athene gibt nur Prometeus den Tip ein Stück Schnittlauch an dem funkensprühenden Wagen des Helios zu entzünden. Wenn du die selbe Legende meinst.D-Bremer schrieb:Noch dazu, wenn Athene funkensprühend sich zu dieser Stadt begibt ...
Wenn irgendwer irgendwas hier schreibt, dann heißt das noch lange NICHT, dass meine Quelle damit widerlegt ist, wie es die Wunschvorstelluung von CS89 und anderen Kritikern als Folge obigen Zitates ist.9077 schrieb:Auf der Seite 428 hab ich mir aus einem deiner Bücher 2 Themen näher angeschaut. Zum einen die Interpretation des Gilgamesch Epos, zum anderen die Interpretation der Abbildung einer Vase, wobei ich bei beiden Fällen ganz klar anhand der Textvorlage aus dem Epos und der Vergrößerung der "Hexe" zeigen konnte, wie weit entfernt von der Realität deine Deutungen anzuordnen sind.