Clodmilla schrieb:Ich koche jetzt mal keine Eiernockerl mehr.
Kochen und essen kannst du sie problemlos, nur am 20. April solltest du keine Eiernockerlfotos auf Facebook posten. Das ist strafbar.
Postings mit Nazi-Codes? Ermittlungen gegen FPÖ-Funktionäre
https://diepresse.com/19279831
Clodmilla schrieb:Und zur Herdprämie: meine Kinder waren ab dem Kleindkindalter in der Früh in Spielgruppen und im Kindergarten, gekocht habe ich immer selbst. Beides war mir wichtig.
Im Prinzip sollen das alle selbst entscheiden. Aber: wenn man freiwillig lange zu Hause bleibt, müssen einem die Folgen schon bewusst sein! Ein finanzieller Ausgleich dafür aus Steuergeldern steht keinem zu.
Wer zu lange kein sozialversicherungspflichtiges Einkommen hat, hat im Alter nur eine kleine Pension. Meistens betrifft das Frauen, weil Männer in Österreich kaum länger als zwei Monate in Elternkarenz gehen und auch wenige ihre Arbeitszeit wegen der Kinderbetreuung reduzieren.
Das heißt, Männer bekommen mehr Pension als Frauen.
Wenn sie dann wenigstens Pensionssplitting machen würden, was in Österreich freiwillig ist, dann wäre das ja okay. Oder wenn sie alternativ für ihre Partnerin eine private Pensionsversicherung abschließen und anständig einzahlen würden. Aber nein, auch das wird nicht gemacht.
Im Endeffekt sind die meisten Paare dann geschieden oder getrennt, wenn die Kinder aus dem Gröbsten raus sind, das heißt, der Mann behält sich seine Pension für sich und die Frau schaut durch die Finger. Ich finde das ungerecht.
Gerecht wäre, wenn derjenige, der Vollzeit arbeitet demjenigen, der seine Arbeitszeit zugunsten der Kinderbetreuung reduziert, eine Ausgleichszahlung leisten müsste, also den Verdienstentgang ersetzen müsste. Ich sehe nämlich nicht ein, wieso die Allgemeinheit für den unklug gewählten Lebensentwurf anderer Menschen aufkommen sollte. Das sollen sich die untereinander ausmachen, die es betrifft, also die Eltern. Und die sollen das bitte auch selbst finanzieren. Wer kein Geld hat oder nicht rechtzeitig vorsorgt, kann halt dann keine Kinder haben und fertig.
Es ist okay, die Kinder selbst zu fördern und zu unterstützen, damit sie alles haben und aus ihnen was wird, aber die Eltern mögen sich bitte selbst um ihr eigenes Einkommen kümmern, sie sind ja schließlich erwachsen.
Ich unterstütze gerne Menschen, die unverschuldet in Not geraten, etwa durch unverschuldete Arbeitslosigkeit oder Krankheit. Die können nämlich nichts dafür. Es kann auch niemand was dafür, wenn dann ein kranker Mensch Pflege benötigt und Angehörige deshalb ihre Arbeitszeit reduzieren müssen. Das sucht man sich ja nicht aus.
Ob man Kinder bekommt und wie lange man denn zu Hause bleibt/Teilzeit arbeitet, sucht man sich hingegen aus. Das ist freiwillig. Mir finanziert ja auch niemand meine Teilzeitarbeit, das habe ich mir so ausgesucht und ich muss mit den Folgen leben. Das ist bei Eltern nicht anders.
Clodmilla schrieb:Sie ist sehr höflich, aber nach viel Freizeit sieht es bei ihr tatsächlich nicht aus und ihr Lebenstraum scheint es zu sein, bei uns leben zu dürfen.
Ja, kein Wunder, mit 5 Wochen bezahltem Urlaub pro Jahr und 40 Wochenstunden Arbeitszeit geht es uns in Österreich vergleichsweise gut. Es wird zwar im Durchschnitt mehr gearbeitet, aber das wird wenigstens mit Zuschlägen abgegolten.
Aber mit der FPÖ wird das in den nächsten 5 Jahren eh nicht möglich sein, dafür muss sie nämlich perfekt Deutsch lernen und nicht bloß Englisch. Mit Englisch allein fängst du bei uns nicht viel an im Berufsleben.
Ein Freund von mir ist mit einer Chinesin verheiratet. Sie hat ein in Österreich abgeschlossenes Masterstudium. Trotzdem findet sie in Österreich keine Arbeit, weil sie zwar perfekt Englisch spricht, aber noch zu wenig Deutsch. Ihr Masterstudium war auf Englisch.
Clodmilla schrieb:Heute koche ich Amerikanisch: Mac'n Cheese. 🙂
Das esse ich sehr gerne!
Clodmilla schrieb:Man würde nicht glauben, was so ein Eierautomat im Dorf kostet.
Wieviel kostet er denn?
Clodmilla schrieb:Heute wurde er endlich festgenommen.
Zeit wurde es, er hat sich lange genug blöd gespielt.
Clodmilla schrieb:Schilehrerausbildung
Ist doch super! Ich drück deiner Tochter die Daumen, dass alles so klappt, wie sie sich das vorstellt.