sommerday schrieb:Auf dem Bauernhof aufgewachsen, gab es meist Schweinefleisch und Geflügel. Es war völlig normal, dass man Tiere zur Selbstversorgung hat so wie Gemüse, Kartoffeln, Getreide usw.
Guten Morgen, ich wünsche euch eine schöne Woche!
Ja, das kenne ich auch. Meine Urgroßmutter hatte einen Bauernhof, den sie verpachtet hatte, es gab aber immer ein paar Tiere zur Selbstversorgung und natürlich wurden Kartoffeln und Gemüse angebaut.
Als ich Kind war, gab es den Hof leider nicht mehr, er musste verkauft werden. Aber meine Omi hatte einen großen Gemüsegarten und ich habe gelernt, dass Grund immer das sicherste Vermögen ist, sicherer als Geldvermögen. Auf einem Grundstück kann man in Notzeiten nämlich immer noch Gemüse anbauen.
Darum bin ich heute noch so, dass ich Geld immer in Grundstücken investieren werde und nur wenig in Geldvermögen. Meine Omi hat nämlich als Kind eine Geldentwertung miterlebt. Sie hatte ein Sparbuch, um dessen Wert sie sich einen kleinen Bauernhof hätte kaufen konnen. Das sollte ihre Absicherung sein. Nach der Geldentwertung konnte sie sich davon nicht einmal mehr einen Laib Brot kaufen.
Daher war sie immer sehr misstrauisch und hatte bis an ihr Lebensende nie ein Bankkonto. Das ging früher noch, ihre Pension wurde von Postler zugestellt und alles in bar bezahlt. Das Geld wurde im Kasten bei der Unterwäsche aufbewahrt. Sie hatte Glück, dass nie bei ihr eingebrochen wurde, denn da würde jeder Einbrecher wohl als erstes suchen bei einer alten Frau. 🤷♀️
sommerday schrieb:Ich habe essen&trinken im Abo, da stehen tolle vegetarische Rezepte drin. Oft etwas aufwendig mit zig Zutaten, dann kann ich ja gleich was "Gescheites" kochen😅
Stimmt, mir sind solche Rezepte auch immer zu aufwändig, drum koche ich nie nach Rezept, sondern schmeiße immer alles irgendwie nach Gefühl zusammen. Man kann essen, somit okay. 🤷♀️
Mein Mann hat keinen Geruchssinn und letztens brachte er mir einen wunderbaren Salat mit. Er machte ihn für mich liebevoll mit Kernöl an. Ich hab mich leider fast übergeben müssen, denn das Kürbiskernöl war schon ranzig. 🤢
Wir bewahren immer eine kleine Menge oben in der Küche auf, der Rest wird im Keller kühl und dunkel gelagert, wie es sein soll. In der Küche ist es aber zu warm und darum verdarb das Öl auch.
Nachdem mein Mann das aber nicht riecht und auch selbst gegessen hat, hat er es nicht bemerkt. Ein Bissen von mir und der Salat musste in die Biotonne. Schade drum 🤷♀️
sommerday schrieb:Wenn die "Oberschicht" politisch mitmischt, habe ich kein gutes Gefühl.
Dass die Amis einen Vorbestraften als Präsident wählen - sorry, da habe ich Verständnisprobleme.
Ja, geht mir genauso.
Es ist halt leider auch eine Frage der zur Auswahl stehenden Kandidat:innen. 🤷♀️
Ich kann mich meistens mit niemandem bzw. keiner Partei zu 100 % anfreunden und drum wähle ich dann das geringste Übel. Das ist bei den Amerikanern nicht anders. Die haben nur noch weniger Auswahl und im Endeffekt entscheiden dann die Wahlleute, wer gewinnt.
Das ist für mich auch ein seltsames System, von dem ich mich als Wählerin nicht repräsentiert fühlen würde. In Österreich wird die/der Bundespräsident:in ja direkt gewählt.