Erich von Däniken
30.10.2012 um 19:38Warum nach dem Jahr 1582?tumwer schrieb:Eine einzige solche Finsternis genügt, nach dem Jahr 1582. Welche?
Warum nach dem Jahr 1582?tumwer schrieb:Eine einzige solche Finsternis genügt, nach dem Jahr 1582. Welche?
Weil es unseren Kalender vor diesem Datum nicht gab und eine Angabe wie "31.8.32 bc jul" mit möglicherweise bis zu 10 Jahren Ungenaugkeit behaftet sein könnte.Spöckenkieke schrieb:Warum nach dem Jahr 1582?
Das kann ich auch wenn ich das Referenzdatum kenne. "0.0.0 bc jul" taugt jedenfalls nichts, so lange man nicht weiß an welchem Tag Christus im Maya-Kalender geboren wurde.FrankD schrieb:Und das können die sekundengenau.
Schon die 10 Tage sprechen für eine schlechte Buchhaltung, aber gut das könnte man noch durchgehen lassen, wenn die 1582 Jahre vorher richtig gezählt wurde. Aber wann hat man denn zu zählen begonnen?perttivalkonen schrieb:Dabei wurden zehn Kalendertage ausfallen gelassen.
so richtig sicher klingt das jetzt aber auch nicht.rmendler schrieb:der dürfte die letzten 5000schlagtihntot Jahrenanpassungsfrei geblieben sein,
Das ist OK. Die anderen vermuten scheint's auch recht unbedarft herum.rmendler schrieb:das ist eine Vermutung meinerseits - von mir bis jetzt ungeprüft.
Komisch wieso dann diese eigenartigen Zusätze "bc" "v.Chr", "n.Chr" etc. pp ?FrankD schrieb:Jesus oder Jahr Null ist völlig irrelevant.
Das meinst du jetzt aber ironisch.tumwer schrieb:Komisch wieso dann diese eigenartigen Zusätze "bc" "v.Chr", "n.Chr" etc. pp ?
perttivalkonen schrieb:Ungenauigkeit des Julianischen Kalenders
Und trotzdem weiß man dass das (vermeintliche) Ende des Maya-Kalenders auf den 21.12.2012 eines Kalenders fällt von dem man so gut wie fast gar nichts weiß? (Das war jetzt ironisch)perttivalkonen schrieb:eit wann man nun ab Christi Geburt zählt, kann ich Dir nicht genau sagen.