Tussinelda schrieb:dann ist man eben nicht so lange unterwegs, wobei 6 Stunden nicht Gassi gehen nicht unbedingt das Problem ist.
Tatsächlich waren wir gar nicht so lange weg, "nur" ca. 4,5 Stunden oder so. Wir waren in einem Sportgeschäft, einem Tierbedarfshandel, wo es dem Fuzzi seeeehr gut gefiel (fast hätte er sich selbst bedient) und anschließend essen.
Aber man weiß ja nicht immer vorher, wie lange man unterwegs ist. So waren wir hier auch eine Zeitlang im Stau, da gibt es immer einige Unwägbarkeiten.
Optimist schrieb:worin besteht die Gefahr für ängstliche Menschen, wenn der Hund (wohlgemerkt, es würden nur kleine Hunde in den Supermarkt dürfen) im Einkaufswagen gar nicht an den Menschen ran kann?
Da gibt es objektiv gesehen doch keine. Der Hund sitzt im Wagen, um den kann man weitläufig herumgehen. Menschen mit einer Hundephobie dürfen doch im Grunde dann gar nicht raus gehen, da Begegnungen mit Hunden im Alltag fast unvermeidbar sind. 🤔
Optimist schrieb:da gibts sicherlich den einen oder anderen dem das gefallen würde, der das vielleicht ganz spannend finden würde.
Manche aber auch nicht - kann man also nicht so pauschal sagen und jeder kennt ja seinen Hund. Gibt ja auch welche die nicht gerne Auto fahren usw.
Genau, das ist sehr individuell.
Viele Hunde wollen gerne bei ihren vertrauten Personen sein, da fühlen sie sich sicher.
Wir nehmen den Hund oft schon nicht mit, weil er eben nicht so gerne im Auto mitfährt. Oder je nach Anlass ist es unpassend (Besuch bei einer jungen Familie mit einem Neugeborenen, Besuch in einem Restaurant, in dem es eng ist, Besuch bei Gelegenheiten, wo andere Hunde da sind, die sich u.U. nicht verstehen etc.).
Wir haben das Glück, dass hier im Dorf eine Frau einen Heimtierservice anbietet. Sie hat selbst u.a. zwei Hunde und wohnt nur zwei Minuten entfernt. Leider war es zurückliegend so, dass einige alte Verwandte verstorben sind und wir zu Beerdigungen in weiter entfernten Orten mussten (übernächste Woche ist das auch wieder der Fall). Da fährt man i.d.R. am Vormittag weg und kommt abends erst zurück. In solchen Fällen (oder natürlich auch bei erfreulicheren Anlässen) hat die Frau einen Schlüssel bekommen und hat den Fuzzi im Laufe des Tages ausgeführt.
Das ist eine sehr gute Lösung, zumal der Fuzzi die Frau sehr mag (er mag eigentlich alle Menschen).
MoviesandArt schrieb:Was soll man machen, wenn man in Urlaub fahren möchte, aber den Hund gerne mitnehmen würde?
Viele planen ihren Urlaub so, dass sie den Hund mitnehmen können. Das muss man vorher abklären, ob der Hund mit kann. Viele lassen sich das gut bezahlen. Es gibt Hotels, die berechnen 25 Euro am Tag für einen mitgebrachten Hund.
MoviesandArt schrieb:In vielen Ländern sind Hunde am Strand auch nicht erlaubt
Es gibt manchmal extra Hundestrände. Manchmal ist es auch zeitlich beschränkt. Da darf ein Hund nur in der Hauptsaison nicht mit an den Strand.
Rumo schrieb:Mir ist das auch mal vor vielen Jahren fast passiert, dabei stand der Hund vor dem Bäcker und ich habe ihn durch eine Glasscheibe gesehen und war nur 3m weg. Ein Schock fürs Leben.
Krass, was für ein Schrecken, das prägt sich bestimmt ein...
Optimist schrieb:Als sie dann endlich fertig war und raus kam, sprach ich sie darauf an, dass ich ihren Hund hätte wegtragen können.
Das wies sie natürlich strikt von sich, sie hätte ja den Hund ständig unter Beobachtung gehabt. Nun ja, wenn sie meint - ich dachte mir nur noch mein Teil.
Eine völlige Fehleinschätzung der Frau, ich finde es dennoch gut, dass Du sie aufmerksam gemacht hast.
Optimist schrieb:5 Hunde würden mich auch im Restaurant nerven ;).
Aber bei einem kleinen "Schoßhund" würde ich kein Problem sehen. Mein kleines Pfleghündchen kann ich in eine Tasche stecken und er bleibt darin völlig ruhig - der ist sowas von pflegeleicht, habe ich bei noch keinem anderen Hund erlebt
Das sehe ich auch so. Manche Hunde bemerkt man erst, wenn sie mit ihren Besitzern das Lokal verlassen. Generell kann man einen kleineren Hund vom Platz her meist besser mitzunehmen. Auch wenn man irgendwo mitfährt, kann man ihn meist auf den Schoß nehmen. Für Flugreisen gibt es glaube ich so spezielle Transporttaschen. Das Körpergewicht bildet hier eine Grenze, ich glaube, mehr als 10kg darf der Hund nicht wiegen. Dann muss er in den Frachtraum.