Natur
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Hunde

19.096 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Hund, Thread, Hunde ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Hunde

16.02.2025 um 16:18
Prinzipiell bin ich dagegen Hunde mit in Lebensmittelmärkte zu schleppen.

Ich hab meine ja am Arbeitsplatz dabei, und auf dem Weg nach Hause komm ich auch an Supermärkten vorbei. Da fällt einem dann oft ein, was man eigentlich noch schnell besorgen müsste / könnte, wenn der Hund jetzt nicht im Auto sitzen würde.
Im Auto kurz sitzen lassen mach ich aber nur im Winter. Zu schnell heizt sich so ein Innenraum vom Auto auf. Das wäre mir viel zu riskant.

Aussen festbinden würd ich mich im Leben nicht trauen. Die Gefahr, dass mir irgendjemand meinen Hund verschleppt ist mir zu gross.
Alles geht halt nicht, wenn man einen Hund dabei hat.

Ich habs schon erlebt, dass ein unangeleinter Hund, der sonst "angeblich" immer brav sitzen geblieben ist, auf die Strasse rannte. Warum weiss ich nicht. Sicher vor irgendwas mächtig erschrocken. Ich stieg da gerade aus dem Auto aus, als ein junger Mann mit einem Hund im Arm gelaufen kam. Er hatte den Hund grad von der mehrspurigen Strasse eingefangen. Ich "Doldi" hab sofort angeboten ne Leine aus meinem Auto zu holen. Der junge Mann musste weiter, und so stand ich dann mit einem fremden Hund an der Leine vorm Supermarkt und hab gewartet und gewartet.
Grad als ich innerlich schon sauer wurde und überlegt hab die Polizei zu rufen, kam eine ältere Dame aus dem Supermarkt.

Tja, Ende vom Lied. Anstatt froh oder nur halbwegs dankbar zu sein, dass es Menschen gibt, die nicht wegschauen, wurde sie erstmal mega unfreundlich und pampig.
Der sitzt da IMMER brav und bewegt sich nicht, da wäre noch nie was passiert, blablabla.
Mein Echo war dann auch nicht grad freundlich.


melden

Hunde

16.02.2025 um 18:54
Da ich meistens mit dem Rad unterwegs bin ist es für meine Hunde völlig selbstverständlich angeleint etwas abseits vom Eingang zu warten. Ich achte immer darauf das die Hunde nicht direkt vorm Eingang und so angeleint sind das die vorbeifahrenden Autos mindestens 1m Abstand haben. Meine tragen beide dann Mauli weil sie sich eh nicht von jedem anfassen lassen. Also klauen ausgeschlossen, der Versuch würde mit blauen Flecken enden. Im Sommer natürlich immer im Schatten. Normalerweise steht mein Rad dann daneben. Letztes Jahr hatte ich meinen Rüden im Schatten am Zaun vorm Außengelände eines Baumarktes angebunden. Hätte ihn auch mit rein nehmen können aber Samstag, Baumarkt jede menge Trubel und er mag keine Kinder, wollte ich dem alten Hund ersparen. Er lag auf Gras im Schatten, als ich wieder raus kam stand so ne Hundemuttie mit kläffenden kleinen Hund vor ihm und wollte grad beim Tierheim anrufen das da ein Hund ausgesetzt wäre. Natürlich hat meiner sie angeknurrt, oder ihren Hund der ihn ja die ganze Zeit ankläffte. Aber er war nicht mal aufgestanden. Nun gut ich bin an der zeternden Dame vorbei zu meinen Hund, hab den Maulkorb abgemacht, die Leine gelöst und bin einfach an ihr vorbei gegangen. Die hat ganz schnell ihr Hündchen auf den Arm und ist abgezischt.
Das war das einzige Mal das ich "schlechte" Erfahrungen mit Hund wartet draußen gemacht habe. Aber wie gesagt nen Schäferhund klaut so leicht niemand. Maulkorb ist auch eher zur Absicherung. Aber auch grundsätzlich immer mit der Leine gesichert auch wenn meine Hunde ansonsten die "Ablage" auch unangeleint können.
Hier mal ein netter Stadthund

Youtube: ig: parkour.dogs 🙌🏻 #dogtraining #dogtrainingtips #bordercollie #dog #parkour #doglife #doglover
ig: parkour.dogs 🙌🏻 #dogtraining #dogtrainingtips #bordercollie #dog #parkour #doglife #doglover
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.


Youtube: ig: parkour.dogs🙌🏻 #dogtraining #dog #parkour #offleashdogtraining #doglife #doglover #bordercollie
ig: parkour.dogs🙌🏻 #dogtraining #dog #parkour #offleashdogtraining #doglife #doglover #bordercollie
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



1x zitiertmelden

Hunde

16.02.2025 um 19:17
Zitat von OptimistOptimist schrieb:naja 5 Hunde würden mich auch im Restaurant nerven ;).
Aber bei einem kleinen "Schoßhund" würde ich kein Problem sehen
Glaub mir, meine 5 Hunde sind besser erzogen und zusammen geführt als so mancher einzelner Schoßhund.
Jeder Hund kann sich scheiße verhalten. Unterm Tisch hervor keifen, am Tisch betteln, vom Boden fressen oder sogar etwas anpinkeln...
Zitat von OptimistOptimist schrieb:womöglich vielleicht dement?
Das weiß ich nicht und mir war es auch ziemlich egal.
Zitat von nairobinairobi schrieb:Manche Hunde bemerkt man erst, wenn sie mit ihren Besitzern das Lokal verlassen.
Und leider gibt es viel zu viele Menschen, die meinen, ihr Hund ist ihr größter Schatz und darf sich benehmen wie offene Hose. Und die Leute finden es auch noch süß. Ich eben meistens nicht.
Es gibt inzwischen so viele Hunde, die gehalten werden und im öffentlichen Raum mitlaufen. Und leider ist es so, dass viele einen negativen Eindruck hinterlassen, sodass es auf alle zurück fällt. Ist leider so.


melden

Hunde

16.02.2025 um 22:39
Also ihr habt Probleme mit der 8 KG Regel im Flugzeug - pff :)

K9jets bietet Platz für alle Hunde in der Kabine.

Wer also immer schon mal nach New York wollte und seine (bis zu vier Hunde) mitnehmen will- hier ist die Gelegenheit:

Gewinnspiel von K9Jets & Crufts. Flug ab GB nach New York und zurück - im Wert von 35.000 $



https://www.k9jets.com/crufts-x-k9-jets/


melden

Hunde

17.02.2025 um 05:31
@Sybel

Es wurden ja schon Hunde vor Geschäften ausgesetzt; also angeleint und nicht mehr abgeholt, fällt ja auch erstmal nicht auf.

Ich erledige bei gutem Wetter auch viele Einkäufe mit dem Rad, werde den Fussel dann aber zuhause lassen. Bei größeren Hunden haben die meisten Leute ja noch Respekt aber kleine Fußhupen, die nicht zähnefletschend kläffen, gelten oft als Allgemeingut, die man einfach so streicheln darf.

Ich würde nie auf die Idee kommen, fremde, irgendwo wartende Hunde zu streicheln; ich frage sie nur immer, ob sie ausgesetzt wurden ;-) Wir haben hier in der Gegend einen Dackel, der kläfft nonstop in infernalischer Lautstärke, wenn Mutti ihn vor dem Lidl angebunden warten lässt.

Ich gehe ja mit dem Fussel seit einigen Wochen in die Hundeschule, dort kann man wirklich interessante bis katastrophale Hund-Mensch-Kombinationen betrachten. Unerfahrene, inkonsequente und weichgespülte Ersthundebesitzer mit pubertierenden Sennenhunden, Elos, Akitas und den unvermeidlichen, energiegeladenen Husky-Schäferhund-Irgendwas-Mixen". Das sind alles nette Leute aber heillos überfordert. Macht man sich nicht vorher ein klein wenig schlau darüber, was man sich da an die Leine holt? Klar, ein Hund ist immer eine Wundertüte aber gewisse Rassemerkmale gibt es ja nun meistens doch. Wir haben da drei Raketen, die sich fast nonstop anpöbeln wenn wir im Kreis stehen zur Übungserklärung. Ich soll dann den Fussel immer dazwischenparken, weil er mit seiner entspannten Körperhaltung eine deeskalierende Wirkung erzielt ich habe dann aber erstmal beidseitig das Gekläffe in den Ohren :-/

Aber gut, dass die Leute den Weg in die Hundeschule gefunden haben und sich den Problemen stellen und der Hund nicht zum Wanderpokal wird.

Fussel ist ein Musterschüler, lernt schnell und hat ein super Sozialverhalten. Charakterlich ist er ein wirklicher Glücksgriff.


2x zitiertmelden

Hunde

17.02.2025 um 05:41
Zitat von YamaicaYamaica schrieb:Es wurden ja schon Hunde vor Geschäften ausgesetzt; also angeleint und nicht mehr abgeholt, fällt ja auch erstmal nicht auf.
Puh, schlimm, die armen Tiere, sitzen dann wahrscheinlich den ganzen Tag unversorgt, ohne dass sie wissen, was los ist...bis jemand aufmerksam wird, denn als Kunde bleibt man ja meist nicht lange und ist dann wieder weg.
😖
Zitat von YamaicaYamaica schrieb:Fussel ist ein Musterschüler, lernt schnell und hat ein super Sozialverhalten. Charakterlich ist er ein wirklicher Glücksgriff.
Das klingt toll, da hast Du ja einen guten "Griff" gemacht 🙏
Zitat von YamaicaYamaica schrieb:Sennenhunden, Elos, Akitas und den unvermeidlichen, energiegeladenen Husky-Schäferhund-Irgendwas-Mixen"
Meist sieht man nur den kleinen Welpen und macht sich keine Gedanken, dass die ja viel größer und kräftiger werden...


1x zitiertmelden

Hunde

17.02.2025 um 09:05
Zitat von YamaicaYamaica schrieb:Es wurden ja schon Hunde vor Geschäften ausgesetzt; also angeleint und nicht mehr abgeholt, fällt ja auch erstmal nicht auf
was für herzlose Menschen 😡
Wenn die dann wenigstens einen Zettel dazu schreiben würden, damit so ein armer Hund nicht Stunden ausharren müsste, bis es jemanden auffällt, dass er ausgesetzt ist.
Zitat von YamaicaYamaica schrieb:Fussel ist ein Musterschüler, lernt schnell und hat ein super Sozialverhalten. Charakterlich ist er ein wirklicher Glücksgriff
👍
Zitat von nairobinairobi schrieb:Meist sieht man nur den kleinen Welpen und macht sich keine Gedanken
da gibts leider so Viele die im wahrsten Sinne des Wortes gedankenlos handeln.
Zitat von YamaicaYamaica schrieb:Macht man sich nicht vorher ein klein wenig schlau darüber, was man sich da an die Leine holt?
Halt die pure Gedanken- und Verantwortungslosigkeit würde ich sagen.

Die armen Tiere müssen oftmals die Unvernunft und den Egoismus einiger Menschen ausbaden - so traurig.


melden

Hunde

17.02.2025 um 11:56
Eine schöne Woche wünschen v.l. Drops, Titos und Alexa.

IMG 7823Original anzeigen (2,0 MB)


melden

Hunde

17.02.2025 um 12:41
@gagitsch

Den in der Mitte habe ich erst auf den zweiten Blick gesehen. Gut getarnt 😅


1x zitiertmelden

Hunde

17.02.2025 um 13:27
Zitat von Photographer73Photographer73 schrieb:Den in der Mitte habe ich erst auf den zweiten Blick gesehen. Gut getarnt
hahahha, der chillt irgendwie immer so auf nem Kissen oder auf einer Decke...


melden

Hunde

17.02.2025 um 14:25
@Yamaica
Bei mir ist es so das wir alles was unter 10km ist mit dem Rad machen Großteil auch längere Strecken. Also wenn die Hunde mit zum Baden an den See sind ist der Einkauf auf dem Rückweg für die eine "kleine" Pause auf der Strecke. Da unsere Hunde fast immer dabei sind ist am Rad laufen für die Alltag bei jedem Wetter und ca. 15 km täglich oft mehr.
Ich hab selbst auch schon mal vor einem Imbiss gewartet ob ein angebundener Hund wieder abgeholt wurde. Aber so das der Hund nicht durch meinen Hund gereizt wurde. Die stand ja mit ihrem bellenden Hund direkt vor meinem. Und ich war wirklich nur kurz weg und mein Rad war daneben angeschlossen.
Ja das mit den völlig über forderten Hundebesitzer ist mittlerweile ein großes Problem. Hier bei uns im Stadtteil sind das recht oft Tierschutzhunde aus dem Ausland die bei Leuten gelandet sind die sich oftmals training gar nicht leisten können oder mangels Auto mit dem schlecht erzogenen Hund nicht bis in die Hundeschule kommen. Viele hätten wohl auch von einem deutschen Tierheim nicht unbedingt einen Hund bekommen. Aber es gibt halt auch die die ihre "Traumhunderasse" nur aus dem Internet kennen und sich dann als Erst Hund was völlig ungeeignetes anschaffen. Mein alter Malinois ist so ne Geschichte. Der war auch Wanderpokal bis er bei mir landete. Das traurige ist das die Hunde dann oftmals innerhalb kürzester Zeit mehrmals den Besitzer wechseln ohne über haupt eine Chance auf echte Bindung zu bekommen.


1x zitiertmelden

Hunde

17.02.2025 um 16:23
@gagitsch

Eine tolle Truppe hast Du da. Deine Drops hat Ähnlichkeit mit dem Fussel, die haben scheinbar das gleiche Fell :-)
War es Zufall oder Absicht dass es drei Gelockte geworden sind?

@Sybel

Dann hast Du bestimmt etwas sportlichere Hunderassen/-Mixe. Der Fussel wird ab Frühling die 15 km auf dem Frontgepäckträger in der Weinkiste zurücklegen :-) Wir arbeiten noch am zuverlässigen Rückruf, damit er auch mal ohne Leine außerhalb des Gartens rumflitzen kann. Er ist sehr gelehrig aber mir fehlt oft das richtige timing aber dafür gehen wir ja in die Hundeschule.


1x zitiertmelden

Hunde

17.02.2025 um 17:05
Zitat von SybelSybel schrieb:Da unsere Hunde fast immer dabei sind ist am Rad laufen für die Alltag bei jedem Wetter und ca. 15 km täglich oft mehr.
Finde ich schön.
Ich hatte damals meinen Hund auch oft am Rad laufen lassen, aber nur kurze Strecken und ziemlich gemütlich.

Gehe ich recht in der Annahme, dass dein Hund an so einem Abstandshalter nebenher läuft und dass es dann bei so einer relativ langen Strecke dann nicht nur eine Spazierfahrt ist?
Falls ja, wie merkst du oder wie zeigt dir dein Hund, wann er k.o ist und eine Pause braucht?
Ich gehe ja davon aus, dass er nicht einfach so stehen bleiben könnte um somit anzuzeigen dass er nicht mehr kann, oder sehe ich das falsch?


melden

Hunde

17.02.2025 um 19:37
@Yamaica
Ich habe zwei belgische Schäferhunde (Malinois), mein Freund einen Deutschen Schäferhund. Seinen hat er von Welpe an und er ist auch im Hundesport aktiv. Meine Beiden sind aus dritter und wahrscheinlich vierter Hand mit entsprechenden Vorgeschichten. Mein Rüde wird dieses Jahr 13 und ja wir fangen an seinetwegen vermehrt das Auto zu nehmen. Er ist zwar bis jetzt auch körperlich noch völlig fit aber lange Strecken sind nicht mehr seins. Auch die kürzeren Strecken fahren wir jetzt gemütlicher. Wir achten allerdings immer darauf das die Hunde am Rad nicht galoppieren oder gar rennen müssen. Am Rad wird gejoggt, getobt wird ohne Leine wenn wir es freigeben.
@Optimist
Nein ich habe die Leine in der Hand.
Erstens aus Sicherheitsgründen, wenn ein fremder Hund auf meinen zu läuft kann ich so die Leine einfach los lassen und Laufe nicht Gefahr das die Hunde sich im Rad verkeilen. Besonders wenn am anderen Hund noch ein ungeschickter Flexi/Schleppleinenhalter hängt. Glaub mir die sind in der Stadt schon ohne eigenen Hund für Radfahrer echt gefährlich.
Zweitens kann ich so auch den Hund wenn es eng wird hinter mich schicken, oder um ein Hindernis herum. Mit diesen Haltern wird jeder Radweg zu eng wenn dir jemand mit Lastenrad entgegen kommt oder dich überholen möchte.
Drittens möchte ich den Hund im Auge haben um mit zu bekommen wenn er sich eventuell was in die Pfote tritt oder doch ne Pause braucht, ich das Tempo runter nehmen muss und so weiter. Mit diesen Gestellen läuft der Hund ja am Hinterrad und nicht in meinem Blickfeld.
Viertens im Falle eines Unfalls hat der Hund keine Chance auszuweichen. Egal ob wir vom Auto angefahren werden oder ich einfach nur so ne Bruchlandung mache. Der Hund hängt am Rad fest.
Und zu guter letzt wenn ich auch noch Packtaschen zum Einkaufen am Rad habe wird das mit dem Hund daneben absolut zu breit. Spätestens wenn dann diese Begrenzungspfeiler auf dem Weg stehen hängt der Hund sich dort auf.
Diese Gestelle mögen im ländlichen Raum ganz praktisch sein in der Stadt definitiv nicht.
Ne Spazierfahrten machen wir eigentlich nie, wir nutzen die Räder um von A nach B zu kommen wie andere Leute ihr Auto. Das Auto steht teilweise wochenlang nur rum 🙂


1x zitiertmelden

Hunde

17.02.2025 um 20:05
@Sybel
Danke für deine Erklärung 👍
So hatte ich das auch damals gehandhabt aus den gleichen Gründen wie du, verstehe das also alles.

Mir tun immer die Hunde leid, die bei schnellem Tempo an dem Gestell laufen müssen. Kann mir nicht vorstellen, dass der Fahrer immer zweifelsfrei mitbekommen kann, ob der Hund k.o ist.


1x zitiertmelden

Hunde

17.02.2025 um 20:07
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Mir tun immer die Hunde leid, die bei schnellem Tempo an dem Gestell laufen müssen.
Es gibt Hunde, die regelrechte Laufhunde sind.
Die brauchen sehr viel Bewegung.
Es hat auch damit zu tun, wie sie es gewöhnt sind. Wo man ein wenig drauf achten muss, sind die Pfoten.


1x zitiertmelden

Hunde

17.02.2025 um 20:09
Zitat von nairobinairobi schrieb:Es gibt Hunde, die regelrechte Laufhunde sind.
Die brauchen sehr viel Bewegung
das glaube ich gerne, z.B. Windhunde oder Huskys.
Aber ich denke halt, auch der lauffreudigste Hund kommt doch mal an seine Grenzen?
Und wie gesagt, kann man das mit so einem Gestell dann merken?


1x zitiertmelden

Hunde

17.02.2025 um 20:20
@Optimist
Die Grenze hab ich bei meinen in jungen Jahren eigentlich nie erreicht. 30km Trainings Runde am Pferd dann 7km am Rad nach Hause und nach ner Stunde wieder mit dem Ball in den Park😄. Im Urlaub Wanderritte von bis zu 60km taglich in den Vogesen. Aber der Haken ist eher das die Schäferhunde und oftmals auch Terrier wenn sie Spaß haben ihre eigenen Grenzen oftmals über schreiten oder für ihren Besitzer sich buchstäblich kaputt laufen. Da muss man als Halter ein Gefühl für entwickeln. Windhunde sind eher Kurzstrecken Läufer. Huskies ja, wenn es kalt ist.


melden

Hunde

18.02.2025 um 09:07
Zitat von YamaicaYamaica schrieb:Eine tolle Truppe hast Du da. Deine Drops hat Ähnlichkeit mit dem Fussel, die haben scheinbar das gleiche Fell :-)
War es Zufall oder Absicht dass es drei Gelockte geworden sind?
Unser Drops ist ein kleiner Mann ;)

Meine Frau hatte vorher einen Maltipoo, war daran gewöhnt, keine Hundehaare in der Wohnung und an der Kleidung zu haben, so kam dann Titos unser Lagotto dazu. Also Lilly uns Maltipoodame in die Regenbogenwelt ging, haben wir geguckt, nach anderen Hunden und sind auf Alexa unsere Doodle-Dame gestoßen. Leider Haart diese leicht, aber nicht wie ein Labrador oder Retriever. Als letztes kam Drops, der kleine ist das I-Tüpferl unserer 3-er Truppe.
Zitat von SybelSybel schrieb:Ich habe zwei belgische Schäferhunde (Malinois)
Diese Rasse finde ich beeindruckend und sehr toll. Nicht meine Rasse für mich, aber ich freu mich immer welche zu sehen.


melden

Hunde

18.02.2025 um 09:27
Zitat von OptimistOptimist schrieb:Aber ich denke halt, auch der lauffreudigste Hund kommt doch mal an seine Grenzen?
Das natürlich schon. Aber die sind z.Z. weit gesteckt:
Die Leistung im Rennen ist enorm: der Alaskan Husky sollte über 32 km/h für eine Distanz von 50 km durchhalten. Bei Distanzen von 80 bis 100 km kann eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 25 bis 27 km/h gehalten werden. In langen Rennen, wie dem Iditarod, ist der Alaskan Husky fähig, 240 km pro Tag für 10 und mehr Tage zu laufen.[
Quelle:
Wikipedia: Alaskan Husky#:~:text=Bei Distanzen von 80 bis,und mehr Tage zu laufen.


Für einen Hund ist das Schnüffeln, also Fährtenarbeit, Suche von bestimmten Dingen z.T. sehr anstrengend.
Hunde, die etwas suchen müssen, können das nur eine bestimmte Zeit lang tun. Dann müssen sie pausieren. So etwas muss, z.B. bei den Einsätzen von Diensthunden, bei der Planung berücksichtigt werden.


melden