Spinnentiere
9.489 Beiträge ▪ Schlüsselwörter:
Spinnen, Naturwissenschaft, Krabbeltierchen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Spinnentiere
18.09.2022 um 16:57Spinnentiere
18.09.2022 um 17:06Spinnentiere
18.09.2022 um 17:09Spinnentiere
19.09.2022 um 09:24Wundert mich, am Haus ja, aber im Haus sind die eigentlich nie.Dr.AllmyLogo schrieb:Okay, sie ist auch im Garten, hatte auch schon solche im Haus gehabt.
Spinnentiere
25.09.2022 um 18:31Genau meine Taktik. :Y:Faux schrieb am 13.09.2022:Ich hege darum in meinem Keller die Zitterspinnen, so gut ich kann!
Kommt die Zitterspinne auch mit der Nosferatu-Spinne klar?
Spinnentiere
25.09.2022 um 22:08@RogerHouston
Ich weiß nicht, ob es dazu schon Beobachtungen gibt, aber prinzipiell ist die Nosferatu ja eher kleiner als die Winkelspinne, warum also nicht?
Ich weiß nicht, ob es dazu schon Beobachtungen gibt, aber prinzipiell ist die Nosferatu ja eher kleiner als die Winkelspinne, warum also nicht?
Spinnentiere
25.09.2022 um 22:25Na, und vielleicht aber auch gemeiner. :)Faux schrieb:aber prinzipiell ist die Nosferatu ja eher kleiner
Keine Ahnung, warum die Zitterspinnen überhaupt gegen die viel massiveren Winkelspinnen ankommen.
Ich lasse aus gutem Grund jedenfalls die Zitterspinnen da, wo die sich wohl fühlen - es sei denn es werden
zu viele - dann schmeiße ich ein paar raus, natürlich lebend und human im Fangglas mit Postkarte drunter
gefangen.
Spinnentiere
25.09.2022 um 23:57Die Nosferatu ist nicht viel kleiner als die Winkelspinne, sie ist nur im Allgemeinen kräftiger gebaut.Faux schrieb:aber prinzipiell ist die Nosferatu ja eher kleiner als die Winkelspinne,
Die Netze der Zitterspinnen besitzen nicht klebrige Fäden und ihr Netz ist so gebaut,dass sich selbst große Winkelspinnen sich darin verheddern. Das nützt die Zitterspinnen aus um ihre Beute blitzschnell zu umwickeln. Die Winkelspinnen gelingt es so nicht zu entkommen oder einen Gegenangriff zu starten.RogerHouston schrieb:Keine Ahnung, warum die Zitterspinnen überhaupt gegen die viel massiveren Winkelspinnen ankommen.
Die Zitterspinnen weben diese so schnell ein und mit ihren langen Beinen sind sie quasi immer in einen sicheren Abstand zur Winkelspinne. Erst wenn diese sicher eingesponnen ist und keine Gefahr mehr für sie darstellt, erfolgt der Giftbiss. Im Netz einer Zitterspinne sah ich damals im Keller einen großen Spinnenläufer. Selbst dieser war die Beute der Spinnen. Die haben es wirklich drauf, eine Nosferatu allerdings wäre vielleicht zu kräftig und stämmig,aber wer weiß....
Im Netz einer schwarzen Wittwe verfängt sich auch viel größere Skorpione...
Spinnentiere
26.09.2022 um 00:06Ja, das macht Sinn.ProjectSerpo schrieb:und mit ihren langen Beinen sind sie quasi immer in einen sicheren Abstand zur Winkelspinne.
Spinnentiere
26.09.2022 um 14:33@SonnyFlowers
Ich vermute, daß es sich bei dem Spinnentier im Auge der Statue um einen Weberknecht handelt.
Ich vermute, daß es sich bei dem Spinnentier im Auge der Statue um einen Weberknecht handelt.
Spinnentiere
27.09.2022 um 20:24Das denke ich auch. Das sah nur so gespenstisch aus im Auge dieser Statue. :)NONsmoker schrieb:Ich vermute, daß es sich bei dem Spinnentier im Auge der Statue um einen Weberknecht handelt.
Spinnentiere
30.09.2022 um 18:50
Die Hauswinkelspinne fangen und loswerden - Aber bitte gesund und lebend in der Natur!
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.
Cooler Typ und nettes Video, lohnt sich auf alle Fälle, anzuschauen
Spinnentiere
13.10.2022 um 17:46Ähnliche Diskussionen
Urzeitliche Einschlüsse im Bernstein
Die endemische Fauna auf europäischen Inseln
Arthropoden-Gliederfüßer der frühen Erdgeschichte
Spinnen in der Wohnung, was unternehmt ihr?
Skolopender, Skorpione und andere exotische Tiere
Interessiert ihr euch für Spinnen oder mehr für Insekten?
Terrarien - Eure Erfahrungen