@Nicolaus Nicolaus schrieb:Es gibt keine gleichzeitigen Prophetien, die mit einer einzigen Prophetie zweierlei Dinge meinen!
Bist Du da sicher? Was war mit der Arche Noah? Das war doch aber auch eine gleichzeitige Vorschattung auf die Taufe?
Wie ich schon mal schrieb, passen die Nachfolgenden nicht auf Jesus und es geht für mich klar hervor, dass es eine Prophezeiung für die DAMALIGE Zeit war.
--->
Prophezeihungen müssen nicht zwangsläufig immer kurzfristiger Natur gewesen sein
Mir gehts nicht um kurz- oder langfristig, sondern dass es sich mit dem Sohn bei Jesaja DAMALS schon erfüllt hatte - wie die Bibelverse besagen.
Analog dazu: Die Prophezeiung zu Noahs Zeiten erfüllte sich auch DAMALS, aber eben die Vorschattung auf die Taufe erst viel später.
------------------------------------------
@pere_ubu Achtung, bitte erst alles lesen und dann antworten.
Ich habe hier laut gedacht und am Ende erst kommt mein Fazit.
:)Immanuel kann eindeutig als der Herr Jesus Christus identifiziert werden — zum einen als Person und zum anderen in seiner Rolle, die er auf der Erde spielte. Dadurch, daß das hebräische Wort ʽalmáh gebraucht wird, findet die Prophezeiung auf das Vorbild (wenn es sich dabei um die junge Frau von Ahas oder Jesaja handelte) Anwendung und auf das Gegenbild (Maria, die zwar verlobt, aber noch Jungfrau war).
Es besteht kein Zweifel, daß Maria eine Jungfrau war, als sie „durch heiligen Geist schwanger“ wurde, ...
In Übereinstimmung damit gebrauchte Matthäus in seinem Evangelium (als er aus Jesaja 7:14 zitierte) das griechische Wort parthénos, was „Jungfrau“ bedeutet, um das Wort ʽalmáh wiederzugeben, und sagte: „Siehe! Die Jungfrau [parthénos] wird schwanger werden und wird einen Sohn gebären, und sie werden ihm den Namen Immanuel geben“ (Mat 1:22, 23).
Das bedeutet auf keinen Fall, daß er sich Freiheiten herausgenommen und den Text verdreht hätte. Die jüdischen Übersetzer der griechischen Septuaginta hatten mehr als ein Jahrhundert zuvor ebenfalls bei der Wiedergabe von Jesaja 7:14 parthénos verwandt.
Mir geht es nicht um Verdrehungen, sondern darum, aufgrund wessen die Bibelschreiber darauf kamen, dass dieser in Jesaja prophezeite Immanuel zu Jesus einen Bezug haben könnte. Nur aufgrund dessen, dass er hieß "Gott mit uns"? -> das wäre für mich als Bibelschreiber kein hinreichender Beweis gewesen. Und dass es eine junge Frau (und/oder Jungfrau war) auch nicht.
Du schreibst selbst bezüglich "Gott mit uns":
GiusAcc schrieb: Es war jedoch bei den Juden allgemein üblich, in hebräischen Namen das Wort Gott oder sogar Jehova mit einzubeziehen. Sogar heute heißen viele Immanuel, ....
Wie gesag, Darum geht es mir:
pere_ubu schrieb:Die Identität Jesu Christi mit Immanuel
, wo nehmen die Bibelschreiber her, dass Beide identisch sind, bzw. die Prophezeiung auf Jesus deuten soll?
Die Anbeter Jehovas haben stets den Wunsch gehabt, daß Gott mit ihnen sei, daß er ihnen bei all ihrem Tun zur Seite stehe und sie unterstütze, und oft gab er ihnen diesbezüglich eine Zusicherung, manchmal sogar durch sichtbare Zeichen
Vielleicht hat Jehova alles so geleitet, daß man heute nicht mehr genau weiß, wer in den Tagen des Ahas Immanuel war, damit die Aufmerksamkeit späterer Generationen nicht von dem größeren Immanuel abgelenkt werde, wenn dieser wie ein Zeichen vom Himmel in Erscheinung treten würde.
Jehova gab dadurch, daß er seinen geliebten Sohn als den verheißenen messianischen „Samen“ (1Mo 3:15) und rechtmäßigen Erben des Thrones Davids auf die Erde kommen ließ, das größte Zeichen dafür, daß er die Menschheit nicht im Stich gelassen hatte
...
denn seine Gegenwart war tatsächlich ein Zeichen vom Himmel,
Das ist zwar alles einleuchtend, aber mehr oder weniger Spekulation.
pere_ubu schrieb:Der Name und Titel Immanuel traf deshalb besonders auf Christus zu,
Das könnnte auch so sein, ist in meinen Augen aber auch kein richtiger Beweis für meiine Ausgangsfrage, weil er nun mal NICHT Immanuel hieß.
pere_ubu schrieb: denn seine Gegenwart war tatsächlich ein Zeichen vom Himmel, und da sich dieser hervorragendste Vertreter Jehovas unter der Menschheit befand, konnte Matthäus zu Recht unter Inspiration sagen: „Mit uns ist Gott.“
Gut, dieser Satz und vor allem das "unter Inspiration" könnte eventuell ein Beweis sein.
:)Auf alle Fälle danke ich Dir für Deine Erklärung.