Spiritualität
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Die Zeugen Jehovas

38.198 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Religion, Glaube, Sekte ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Die Zeugen Jehovas

01.09.2013 um 01:15
@geschliffen


göttlichkeit bedeutet nicht der allmächtige gott zu sein.
und ja: jesus hat macht,
aber von seinem vater ,dem allmächtigen JHWH:

(Matthäus 28:18) . . .Und Jesus trat herzu und redete zu ihnen, indem er sprach: „Mir ist alle Gewalt im Himmel und auf der Erde gegeben worden.


jemand der SELBST allmächtig wäre ,müsste sich nicht erst die macht geben lassen.......

Anzeige
melden

Die Zeugen Jehovas

01.09.2013 um 01:16
@pere_ubu

Ist mir völlig klar^^


melden

Die Zeugen Jehovas

01.09.2013 um 01:17
@Citral

Nein. Ich las einst die Bibel und für mich hat sie heute keine große Relevanz mehr. Was wichtig war, habe ich für mich herausgezogen und in mein Leben integriert. Z.B. die Aussagen der Bergpredigt.

Aber Spaßhalber könntest Du mal einige Verse posten, sofern Du willst, die darlegen, das sich Jesus selbst als Gott bezeichnete.

@geschliffen

Das war wohl als Metapher zu werten. Oder siehst Du das anders.


melden

Die Zeugen Jehovas

01.09.2013 um 01:24
@Gwyddion

Ich sehe es etwas anders, denn bei Jesu aussagen sollte/kann man schon den Bierernst herauslesen/hören.
Aus Spaß hat er es nicht gesagt, denn er stand bei den Juden ja schon im geistigen Sinne vor Gericht, wegen Gotteslästerung.

Ein bischen denke ich, das war eine gute Verteidigung, die Jesus dort dann ansprach, als er sagte, im Himmelreich werdet ihr alle Götter sein und sich dabei auf Mose berief.
Der Ernst an der Sache ist der, das im Himmelreich alle Götter sein werden, nicht nur Jesus und der höher stehende Vater. Sondern speziell, die Juden, die ins Himmelreich kommen.


1x zitiertmelden

Die Zeugen Jehovas

01.09.2013 um 01:34
Zitat von geschliffengeschliffen schrieb:Der Ernst an der Sache ist der, das im Himmelreich alle Götter sein werden
nein ,nicht götter ,sondern "gottgleich". das sind aber nur wenige ,die dazu berufen sein werden.

(Offenbarung 5:10) und du hast sie zu einem Königtum und zu Priestern für unseren Gott gemacht, und sie sollen als Könige über die Erde regieren.“


die werden sogar an jesus seite mitrichten :

(Matthäus 19:28) Jesus sprach zu ihnen: „Wahrlich, ich sage euch: In der Wiedererschaffung, wenn sich der Menschensohn auf seinen Thron der Herrlichkeit setzt, werdet auch ihr selbst, die ihr mir nachgefolgt seid, auf zwölf Thronen sitzen und die zwölf Stämme Israels richten.


(1. Korinther 6:2) Oder wißt ihr nicht, daß die Heiligen die Welt richten werden? Und wenn durch euch die Welt gerichtet werden soll, seid ihr da nicht geeignet, ganz geringfügige Dinge rechtlich zu entscheiden?



melden

Die Zeugen Jehovas

01.09.2013 um 01:37
@pere_ubu
seh ich auch so :)


melden

Die Zeugen Jehovas

01.09.2013 um 01:40
@pere_ubu

Also Gott gleich, bedeutet, wie Jesus, wie Jahwe, wie Elohim, wie Zebaoth und so weiter. Daraus erschließt sich aber nicht, ob man eine Art Gott ist oder nur so gleich wie Gott. So gleich wie Gott, würde meinem Verständnis nach ja einfach nur Mensch, mit göttlichem Geist bedeuten. Dann widerspricht sich dr Satz, den Jesus zu den Juden damals sagte, oder ist er nicht richtig?


2x zitiertmelden

Die Zeugen Jehovas

01.09.2013 um 01:42
@geschliffen
Zitat von geschliffengeschliffen schrieb:Also Gott gleich, bedeutet, wie Jesus, wie Jahwe, wie Elohim, wie Zebaoth und so weiter. Daraus erschließt sich aber nicht, ob man eine Art Gott ist oder nur so gleich wie Gott. So gleich wie Gott,
Ich fühle mich an "All Animals are equal but some animals are more equal than others" erinnert.


1x zitiertmelden

Die Zeugen Jehovas

01.09.2013 um 01:44
@geschliffen
Die Stelle hat Jesus benutzt um den Juden anhand der Schrift zu belegen, dass jeder nach der Schrift ein Gott ist und sich somit jeder nach er Schrift als Gott genannt werden darf.

Somit hatten sie keinen Anklagegrund anhand ihres Glaubens, dass Jesus diesen Titel zu unrecht trägt.


melden

Die Zeugen Jehovas

01.09.2013 um 01:44
du würfelst hier ganz schön viel zusammen:
Zitat von geschliffengeschliffen schrieb:Also Gott gleich, bedeutet, wie Jesus, wie Jahwe, wie Elohim, wie Zebaoth und so weiter.
jahwe ist JHWH , elohim bedeutet auch nichts anderes als JHWH und zebaoth ist nur ein weiterer "titel" für ihn.

also das müssten wir dann mal seperat klären.

aber welchen "satz" meinst du hiermit?
Zitat von geschliffengeschliffen schrieb: Dann widerspricht sich dr Satz, den Jesus zu den Juden damals sagte, oder ist er nicht richtig?.



melden

Die Zeugen Jehovas

01.09.2013 um 01:50
@JPhys2
Zitat von JPhys2JPhys2 schrieb:Ich fühle mich an "All Animals are equal but some animals are more equal than others" erinnert.
lol ,erinnert mich an helmut kohl.
als er im zoo stand ,sagte er beim anblick eines nilpferdes: ohhhh ,ein dangeross
als er darauf gefragt wurde ,was er denn meine ,sagte er:

steht doch da auf dem schild : all animals are dangerous .

:D


melden

Die Zeugen Jehovas

01.09.2013 um 01:52
@pere_ubu

Den Satz, den Jesus zu den Juden sagte, als er sagte:
Jesus antwortete ihnen: Steht nicht geschrieben in eurem Gesetz (Psalm 82,6): »Ich habe gesagt: Ihr seid Götter«?


melden

Die Zeugen Jehovas

01.09.2013 um 01:54
@geschliffen

achso ,ja ...aber in diesem sinne:

(1. Korinther 8:5-6) . . .Denn wenn es auch solche gibt, die „Götter“ genannt werden, ob im Himmel oder auf der Erde, wie es ja viele „Götter“ und viele „Herren“ gibt, 6 so gibt es für uns tatsächlich e i n e n GOTT, den Vater, aus dem alle Dinge sind und wir für ihn; und es gibt e i n e n Herrn, Jesus Christus, durch den alle Dinge sind und wir durch ihn.


melden

Die Zeugen Jehovas

01.09.2013 um 01:58
@geschliffen

zu psalm 82:
der fängt so an:
(Psalm 82:1) 82 Gott bezieht Stellung in der Gemeinde des Göttlichen; Inmitten der Götter* richtet er. . .


dazu folgende fussnote in der NWÜ(*)
*** Rbi8 Psalm 82:1 ***
Od.: „der Gottähnlichen“. Hebr.: ’elohím; LXXVgc: „der Götter“; Sy: „der Engel“; T: „der Richter“.


melden

Die Zeugen Jehovas

01.09.2013 um 01:59
@pere_ubu

Warum die Fussnote, ist doch nur Eigeninterpretation?


melden

Die Zeugen Jehovas

01.09.2013 um 02:02
@geschliffen


denk ich nicht , müsste man sich in orginal hebräisch ansehen.
aber was sollte es anderes bedeuten? ein gott unter göttern?
aber gott , JHWH ist der allmächtige gott der bibel. also können es nur "gottgleiche/ähnliche " ( vor allem in der gerechtigkeit) sein . er sprach ja zu "richtern".


melden

Die Zeugen Jehovas

01.09.2013 um 02:07
@pere_ubu

"Da sich aber die Menschen begannen zu mehren auf Erden und ihnen Töchter geboren wurden, 2 da sahen die Kinder Gottes nach den Töchtern der Menschen, wie sie schön waren, und nahmen zu Weibern, welche sie wollten"
1 Mose 6 Vers 1

Da hat Gott auch schon Kinder
Interessanterweise entscheiden die sich dann Menschliche Frauen zu schwängern
Was Gott dazu bringt alle 99% Landlebewesen zu ertränken
Sollten besagte Gottessöhne auch bestraft wurden sein(wenn man davon absieht das Gott ihre Frauen und Kinder ertränkt) steht nichts davon in der Bibel.


melden

Die Zeugen Jehovas

01.09.2013 um 02:07
@pere_ubu

Kommt wohl darauf an, wie selbstbewusst man wirklich ist. Entweder nennt man diejenigen, welche dann auch ins Himmelreich kommen und richten, Götter, oder man umschreibt ihre Bezeichnung, mit die Gottähnlichen. Traut man sich nicht zu wiederholen, was in der Schrift steht?
Sag ich zu Adam denn Mensch oder nur Menschähnlich, obwohl in der Schrift steht Mensch.


melden

Die Zeugen Jehovas

01.09.2013 um 02:10
@geschliffen
naja ,
in der interlinearübersetzung ,die das orginal hebräisch mit angibt wird "götter" mit elohim übersetzt.

http://www.scripture4all.org/OnlineInterlinear/OTpdf/psa82.pdf

nun müsste man nach "elohim" forschen:

Die Pluralform ʼelím wird mit Bezug auf andere Götter verwendet, wie z. B. in 2. Mose 15:11 („Götter“). Sie wird auch als Majestäts- oder Hoheitsplural benutzt, so in Psalm 89:6: „Wer kann Jehova ähnlich sein unter den Söhnen Gottes [bivenḗ ʼElím]?“ Daß die Pluralform hier und an einer Reihe anderer Stellen verwendet wird, um eine einzige Person zu bezeichnen, wird durch die Übersetzung von ʼElím mit der Singularform Theós in der Septuaginta und desgleichen mit Deus in der Vulgata gestützt.

Das hebräische Wort ʼelohím (Götter) leitet sich anscheinend von einer Wurzel mit der Bedeutung „stark sein“ her. ʼelohím ist der Plural von ʼelṓah (Gott). Zuweilen bezeichnet dieser Plural eine Anzahl Götter (1Mo 31:30, 32; 35:2), kennzeichnet aber öfter den Majestäts-, Erhabenheits- oder Hoheitsplural. ʼelohím bezieht sich in der Bibel auf Jehova selbst, auf Engel, auf Götzen (Singular und Plural) und auf Menschen..

http://wol.jw.org/de/wol/d/r10/lp-x/1200001729


melden

Die Zeugen Jehovas

01.09.2013 um 02:24
@pere_ubu

Mir ist schon klar, das der Titel Gott ein Titel ist und im Sprachgebrauch für den Vater verwendet wird. Aber wenn der Vater seinem Sohne eingibt, zu sagen: Ihr seid Götter, dann steht für mich eines fest. Nämlich, das sie Götter sind. Sie sind nicht Gottähnlich und sie sind nicht der eine Gott. Einfach nur Götter und zwar als Titelbezeichnung. Ähnlichkeit mit Gott ergibt sich aus dem Ergebnis, ins Himmelreich gekommen zu sein.


melden

Die Zeugen Jehovas

01.09.2013 um 02:30
@geschliffen


aber wo hast du damit einen begrifflichen und sinnigen unterschied bei (dem einen) gott und den grade angespochenen göttern ( bzw. eigentlich genauer,wie gesagt, den gottähnlichen/gleichen ).

der fehlt dir dann und lässt das beliebig werden.


melden

Die Zeugen Jehovas

01.09.2013 um 02:40
1. Petrus 4,11 (Elberfelder CSV)
Wenn jemand redet, <so rede er> als Aussprüche Gottes; wenn jemand dient, <so sei es> als aus <der> Kraft, die Gott darreicht, damit in allem Gott verherrlicht werde durch Jesus Christus, dem die Herrlichkeit ist und die Macht von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.

1. Petrus 4,11 (Neue Welt Übersetzung)
Wenn jemand redet, [so rede er,] als wären es [die] heiligen Aussprüche Gottes; wenn jemand dient, [so diene er] als von der Kraft abhängig, die Gott darreicht, damit in allen Dingen Gott verherrlicht werde durch Jesus Christus. Sein ist die Herrlichkeit und die Macht für immer und ewig. Amen.
Amen!


melden

Die Zeugen Jehovas

01.09.2013 um 02:42
@pere_ubu

Ich habe da keinen Unterschied, ich sage damit aus, das es mir recht unverständlich ist, warum man lieber von Gottähnlichkeit spricht anstatt Götter zu sagen, wenn es dort so steht.

Viele diskutieren genau so. Lieber noch ein Zusatz, oder eine Wortveränderung anstatt ganz klar und deutlich auszuschreiben/sprechen, was wirklich drin steht.

Was ist Jesus für Dich, da er ein für allemal ins Allerheiligste eingegangen ist?

Ein Gott oder Gottähnlich?


1x zitiertmelden

Die Zeugen Jehovas

01.09.2013 um 02:50
Zitat von geschliffengeschliffen schrieb:Ich habe da keinen Unterschied, ich sage damit aus, das es mir recht unverständlich ist, warum man lieber von Gottähnlichkeit spricht anstatt Götter zu sagen, wenn es dort so steht.
es steht da ja nur so in den griechischen oder lateinischen übersetzungen ( deus bzw. theos).
deswegen ja die fussnote in der NWÜ , von der du ja wissen wolltest warum sie überhaupt gemacht wurde , bzw. es für eine eigeninterpretation hieltest)

da lesen wir dann : elohim , und nicht mehr theos oder deus.
und ehohim ist aber genauer zum verständnis.


melden

Die Zeugen Jehovas

01.09.2013 um 02:54
@pere_ubu

Elohim bezeichnet aber die Pluralform von Gott. Was ist die Pluralform von Gott? Ganz bestimmt nicht Gottähnlich.

aus Wiki:
Nur wenn von „(anderen) Göttern“ die Rede ist, steht auch das Verb im Plural.

So, wie steht es denn dort jetzt im Original?


Anzeige

melden