@eckhart Umabhängig von der AFD selbst sehe ich das auch als problematisch an, dass die Partei gar nicht die Kriterien / Vorwürfe erfährt, auf deren Grundlagen sie als verfassungsfeindlich eingestuft wird. Wie will man sich gegen Vorwürfe wehren oder auch Verhalten abstellen, wenn man nicht erfährt was?
Das geht ja in Ordnung, wenn der Verfassungsschutz eine konspirative Zelle observiert. Dann haben potenzielle Extremisten immerhim im.Verfahren Gelegenheit, zu den ermittelten Tatbrständen Stellung zu nehmen.
Bei Parteien ist das anders. Der Verfassungsschutz tritt da mittlerweile breit medial auf, verkündet seine Entscheidung, aber teilt den Betroffenen nicht den Weg der Entscheidung mit.
Das kann nicht ok sein.
Wenn mich ein Polizist anhält und mir einen Strafzettel ausstellt wegen Verstoß gegen die STVO und ich frage nach 'Was hab ich gemacht Herr Wachtmeister' kann der auch nicht sagen 'Das sind geheime Interna'.