Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Welche Partei kann man noch wählen?

1.163 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Wahlen, Partei, Bundestagswahl ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Welche Partei kann man noch wählen?

12.01.2025 um 19:26
Zitat von CanCan schrieb:Wenige Stunden später lese ich allerdings einen sehr guten Artikel aus dem ZDF, wo die Aussagen von AW unter die Lupe geworden sind. Mal abgesehen von der Aussage über Adolf Hitler, wo sie vor aller Welt gezeigt hat, wie verwirrt sie eigentlich ist, hat der ZDF, die restlichen Aussagen auf den Wahrheitsgehalt überprüft. Und da kam natürlich bei raus, dass sie sehr viel Bullshit geredet hat.
Wär ja mal ne Idee, den dann auch zu verlinken…


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

12.01.2025 um 19:34
Zitat von stereotypstereotyp schrieb:Wär ja mal ne Idee, den dann auch zu verlinken…
Bühne bieten, halte ich für ne Scheißidee.
Wer in Besitz von Intelligenz ist erkennt das ohnehin.
Wer nicht, eben nicht.


2x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

12.01.2025 um 19:39
Zitat von eckharteckhart schrieb:Bühne bieten, halte ich für ne Scheißidee.
a) inwiefern bietet ein Artikel, der ihre Aussagen auseinandernimmt, ihr eine Bühne?
b) so sind nunmal die forenregeln


1x zitiertmelden
melden

Welche Partei kann man noch wählen?

12.01.2025 um 19:43
Zitat von eckharteckhart schrieb:Bühne bieten, halte ich für ne Scheißidee.
Jetzt wird es skurril - das ZDF bietet der AW eine Bühne...ja ja, die Verzweiflung über das Versagen der anderen wird immer größer.
Ach ja, bezeichnend und entlarvend©.


melden

Welche Partei kann man noch wählen?

12.01.2025 um 19:44
Zitat von stereotypstereotyp schrieb:a) inwiefern bietet ein Artikel, der ihre Aussagen auseinandernimmt, ihr eine Bühne?
Ein Faktencheck ist vorzüglich! @stereotyp Nicht Verlinkung!


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

12.01.2025 um 19:45
Zitat von eckharteckhart schrieb:Ein Faktencheck ist vorzüglich! @stereotyp Nicht Verlinkung!
Es ist mal wieder so weit. Deiner Argumentation kannst glaub ich nur noch du selbst folgen…


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

12.01.2025 um 19:47
Zitat von CanCan schrieb:Mittlerweile sehe ich allerdings die Bubble, in der die AFD Wähler drin hängen,
DIE AFD-Wähler gibt es genauso wenig wie DIE Antifa.
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:ÖRR = 10 Mrd.
Für das Geld ist die politische Aufklärung schon ziemlich scheiße, oder?

AFD hier, AFD dort. Achja, CDU gibt es auch irgendwie noch, aber was macht gerade eigentlich die AFD?

Also ich hätte schon Bock das es ab dem 24. Februar vorwärts geht und nicht ob die AFD gewählt wird oder nicht.


2x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

12.01.2025 um 19:48
Zitat von stereotypstereotyp schrieb:Es ist mal wieder so weit. Deiner Argumentation kannst glaub ich nur noch du selbst folgen…
Das letzte was ich tun würde, wäre Weidel eine Bühne zu bieten, Das hast Du gut erkannt!


melden

Welche Partei kann man noch wählen?

12.01.2025 um 19:50
Zitat von DerThoragDerThorag schrieb:Für das Geld ist die politische Aufklärung schon ziemlich scheiße, oder?
In der Tat, ich würde gerne eine Serie Dokus sehen, 45min über jede Partei und ihr Programm.
Zusätzlich dazu diese Folgen:
- Steuern und Haushalt
- Sozialversicherungen (Aufgaben, Funktion, Finanzierung)
- Die Rolle DE in der EU (und vielleicht Nato)
Da könnte man echt viel machen. Schade!


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

12.01.2025 um 20:00
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:In der Tat, ich würde gerne eine Serie Dokus sehen, 45min über jede Partei und ihr Programm.
Ich hatte ehrlich gesagt auch immer die Position, dass man sich mit jeder Partei auseinandersetzen -und man allen die Möglichkeit geben sollte, zu Wort zu kommen. Aber ehrlich gesagt habe ich persönlich gar kein Bock mehr auf die Frau und ihre verdrehten Ansichten.

Aber ich weiß ganz genau, dass solch eine Haltung seitens einiger AFD'ler als ein Angriff auf die Meinungsfreiheit gedeutet wird. Ich teile die Position von eckhart. Dieser Frau sollte man keine Bühne geben!
Zitat von DerThoragDerThorag schrieb:DIE AFD-Wähler gibt es genauso wenig wie DIE Antifa.
Stimmt. Einige AFD'ler.


2x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

12.01.2025 um 20:07
Zitat von CanCan schrieb:Mittlerweile sehe ich allerdings die Bubble, in der die AFD Wähler drin hängen, allerdings für viel gefährlicher, als im Monat 20 Euro für GEZ zu zahlen.
Zitat von CanCan schrieb:Ich hatte ehrlich gesagt auch immer die Position, dass man sich mit jeder Partei auseinandersetzen -und man allen die Möglichkeit geben sollte, zu Wort zu kommen. Aber ehrlich gesagt habe ich persönlich gar kein Bock mehr auf die Frau und ihre verdrehten Ansichten.
Und genau so gibt es Menschen die keinen Bock auf eine Hochglanzreportage haben zu einem der anderen Kanzlerkandidaten. So kriegen wir das Abendprogramm nie voll.


melden

Welche Partei kann man noch wählen?

12.01.2025 um 20:08
Zitat von CanCan schrieb:Ich hatte ehrlich gesagt auch immer die Position, dass man sich mit jeder Partei auseinandersetzen -und man allen die Möglichkeit geben sollte, zu Wort zu kommen. Aber ehrlich gesagt habe ich persönlich gar kein Bock mehr auf die Frau und ihre verdrehten Ansichten.
Dann müsstest Du eine 45min Folge überspringen.
So gehts mir mit der Rhetorikmeisterin und Wirtschafstdurchblicker, aber anschauen würde ich es mir trotzdem.


melden

Welche Partei kann man noch wählen?

12.01.2025 um 21:29
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Darüber gibt es leider immer noch zu viele "andere" Meinungen, welche in einem ÖRR nichts zu suchen haben.
Auch wenn ich von den ÖR in vielerlei Hinsicht nichts halte, aber damit man sich eine Meinung objektiv bilden kann, muss man diese von Dir "andere" genannten ebenso ansprechen und entsprechend ad absurdum führen.

Ansonsten wären die ÖR nicht mehr überparteilich. Und noch leben wir in einer Demokratie wo jeder eine Meinung haben kann.


melden

Welche Partei kann man noch wählen?

12.01.2025 um 22:31
Zitat von ReinekeReineke schrieb:An der AfD bzw. ihren Anhängern werden schwarz-blaue Sondierungsgespräche gewiss nicht scheitern.
Naja, wer aus der EU raus will, den Euro abschaffen und die NATO verlassen, der ist bundespolitisch für die CDU nicht koalitionsfähig. Von vielen anderen NoGos für aufrechte Konservative mal abgesehen.
Da helfen auch Schnittmengen in anderen Themen nicht weiter. Also doch, das scheitert durchaus an den extremen Positionen der AfD.


melden

Welche Partei kann man noch wählen?

13.01.2025 um 10:45
Zitat von JimtonicJimtonic schrieb:Bin ehrlich gesagt ratlos, was du von mir willst
Ist tatsächlich schnell erklärt: Mit polemischen Begriffen kann jeder kommen, mit Meinungen auch. Das interessiert mich jedoch nicht, mich interessiert eher Dein Wissen/Hintergrundwissen.
Dabei spielt es auch keine Rolle ob, wo und wie der Bildungsstand ist und erworben wurde. Auch der Berufsstand ist mir gleich, allerhöchstens weckt sowas mein Interesse, wenn Du irgendwie Verhaltensforscher für Primaten oder ähnliches wärst.
Zitat von JimtonicJimtonic schrieb:Ich versuche es letztmalig mit dem Erklärbär. In der Marktwirtschaft funktioniert es ja üblicherweise so, dass ein Unternehmen langfristig nur bestehen kann, wenn es mehr Einnahmen als Ausgaben hat. Gerät ein Unternehmen in Schieflage, weil es das nicht hinbekommt, geht es insolvent. So verschwinden unprofitable Anbieter vom Markt und das ist ökonomisch gesehen auch "gesund" und richtig so - insbesondere dann, wenn die Schieflage durch hausgemachte Probleme wie Managementfehler, ineffiziente Prozesse und Qualitätsmängel verursacht werden, wie es bei Gamesa der Fall ist. Wer nicht wettbewerbsfähig ist, verschwindet.
Wird in der Ökonomie auch schöpferische Zerstörung genannt.
Zitat von JimtonicJimtonic schrieb:Folgerichtig wäre es also, wenn das Unternehmen die Quittung für die gemachten Fehler bekommen würde und in die Insolvenz geht. Stattdessen greift der Staat ein und rettet mit Steuergeld.
Erzähl das der CDU, die darauf bestand die Banken zu retten, welche sich mit Krediten verspekuliert hatte.
Zitat von JimtonicJimtonic schrieb:Es wird ja nicht jedes Unternehmen vor der Insolvenz gerettet, sondern nur die "politisch wichtigen". In dem Fall hast du das einzige verbleibende "Leuchtturm" EE-Unternehmen Siemens Energy mit entsprechend hoher öffentlicher Aufmerksamkeit, was aber im Bereich Windkraftanlagen Probleme hat. Quasi eines der wenigen Unternehmen, was noch EE "made in Germany" produzieren kann, denn die Solarbranche hat man zwar auch erst subventioniert, aber dann ohne Erhebung von Zöllen gegen Chinamodule am langen Arm verhungern lassen. Übrigens auch ein Beispiel dafür, dass solche Staatshilfen in Form von Subventionen nur zu Insolvenzverschleppung führen.
Zu Deiner Information Q-Cells ist nicht verschwunden, es gehört nur nun den Südkoreanern.

Vergiss das Ganze Neoökonomische.

Bei Gamesa ging es um etwas anderes, um etwas viel einfacheres:

Auftrag Gamesa bei den Briten.

Staatsbürgschaften Gamesa.

Betrachte mal bei beiden Nachrichten das Datum und die Summe der Bürgschaften.
Beides am 13.11. und bei beiden geht es um etwa 15 Milliarden Euro. Hier geht es nicht um Rettung oder Ähnliches sondern einfach nur um folgendes:
Briten: "Wir zahlen doch nicht, nur damit unsere Gelder in der Insolvenz verschwinden!"
D: "Keine Angst wir bürgen im Falle eines Falles."

Das war schon Richtig so von der Ampel, nur dadurch hat Gamesa den Auftrag bekommen.
Ich wiederhole hier gerne nochmal: Bürgschaft bedeutet nicht "Ich zahle", Bürgschaft bedeutet "Im Falle eines Falles, stehe ich ein!"

Das macht doch der Staat seit Jahrzehnten über die sogenannten Hermesdeckungen für alle Unternehmen.
Zitat von JimtonicJimtonic schrieb:Ich versuche es letztmalig
Im Anbetracht dessen, dass ich wohl so ziemlich der Einzige bin, der versucht Dir Beispiele aufzuzeigen, stimme ich dem zu.
Dir noch einen schönen Tag.


1x zitiert1x verlinktmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

13.01.2025 um 21:37
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Wird in der Ökonomie auch schöpferische Zerstörung genannt.
Bekomme ich dazu noch Kontext oder irgendeine Aussage von dir, die mit dem Link verbunden ist?
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Erzähl das der CDU, die darauf bestand die Banken zu retten, welche sich mit Krediten verspekuliert hatte.
Whataboutism.
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Zu Deiner Information Q-Cells ist nicht verschwunden, es gehört nur nun den Südkoreanern.
Von Verschwinden war nicht die Rede. Es war nur einfach nicht erfolgreich.
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Vergiss das Ganze Neoökonomische.
Bitte umreiß das mal ein bisschen genauer, damit ich auch das richtige vergesse und nicht das falsche. Äh oder umgedreht?
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Briten: "Wir zahlen doch nicht, nur damit unsere Gelder in der Insolvenz verschwinden!"
D: "Keine Angst wir bürgen im Falle eines Falles."
Jau für D ist das überhaupt kein Problem, wenn Gelder in der Insolvenz verschwinden. Machen wir gerne, oder?
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Ich wiederhole hier gerne nochmal: Bürgschaft bedeutet nicht "Ich zahle", Bürgschaft bedeutet "Im Falle eines Falles, stehe ich ein!"
Und ich wiederhole meine Frage, ob dieses Geld für jegliche andere Verwendungszwecke blockiert ist? Könnte man mit diesem Geld noch Schulen sanieren oder nicht?


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

14.01.2025 um 10:45
Zitat von JimtonicJimtonic schrieb:Und ich wiederhole meine Frage, ob dieses Geld für jegliche andere Verwendungszwecke blockiert ist? Könnte man mit diesem Geld noch Schulen sanieren oder nicht?
Die Frage beantworte ich Dir, die Du übrigens zum ersten Mal gestellt hast.
Die interessiert bestimmt auch andere:

Wenn Du für jemanden bei einem Kredit bürgst, musst Du dann das Geld was dieser sich geliehen hat bereithalten?
Nein musst Du nicht. Du musst nur zahlen, wenn der Kreditnehmer seinen Verpflichtungen nicht nachkommt.

Mit kürzeren Worten: Nein dieses Geld ist nicht für andere Verwendungszwecke blockiert.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

14.01.2025 um 19:17
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:die Du übrigens zum ersten Mal gestellt hast.
Hier erstmalig:
Zitat von JimtonicJimtonic schrieb am 11.01.2025:Geht das denn oder ist dieses Geld durch "Staatsgarantien" nicht geblockt für eine andere, sinnvollere Verwendung?
Zitat von juvenileajuvenilea schrieb:Wenn Du für jemanden bei einem Kredit bürgst
Du sagst also, es verhält sich bei milliardenschweren Staatsbürgschaften genauso, wie bei Bürgschaften unter Privatleuten, wo es um vergleichsweise winzige Summen geht? Quelle?


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

14.01.2025 um 21:19
Zitat von JimtonicJimtonic schrieb:Hier erstmalig:
Ahja richtig, habe ich wohl übersehen.
Zitat von JimtonicJimtonic schrieb:Du sagst also, es verhält sich bei milliardenschweren Staatsbürgschaften genauso, wie bei Bürgschaften unter Privatleuten, wo es um vergleichsweise winzige Summen geht? Quelle?
Hier bereits unter "Hermesdeckungen" genannt.
Obwohl einen Unterschied gibt es: Der Staat verdient etwas daran, auch das unter der Quelle ersehbar.


melden