Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Welche Partei kann man noch wählen?

1.163 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Wahlen, Partei, Bundestagswahl ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Welche Partei kann man noch wählen?

11.01.2025 um 15:34
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Die Themen sind klar, man kann wegen mir gerne weiter Politiker wählen, aber ich will auch Abstimmungen, zB CO2 Steuer ja nein, GEG ja nein, Steuern rauf runter. etc.
Die Idee dass ein Gewählter der Bevölkerung sagt was sie zu tun hat ist überholt - das allgemeine Bildungsniveau ist ganz anders gestiegen als wie vor 100 Jahren. Ich kann auch Wähler nicht verstehen die Partei wählen die als Absicht wiederholt bekunden die Bevölkerung zu gängeln.
Gott bewahre, bloss keine direkten Abstimmungen. Wenn das passiert, dann werden wir von der Bild-Zeitung regiert.
Zitat von JimtonicJimtonic schrieb:Die Politik kann die Industrie nicht daran hindern, innovative Lösungen an den Markt zu bringen. Sie verhindert nur, dass diese Innovationen in Deutschland entwickelt werde
Ja, aber das ist doch genau das Problem warum wir abgehängt werden.
Zitat von JimtonicJimtonic schrieb:Mit Batteriespeichern allein bekommt man die notwendige Speicherkapazität nicht. Ich glaube mich an eine Studie zu erinnern, die mindestens 100 neue Pumpspeicherkraftwerke berechnet hat, die man benötigen würde
Nein, Batteriespeicher alleine sind natürlich nicht die Lösung. Trotzdem brauchen wir sie. Den Rest wird man im wesentlich über Wasserstoff und dessen Rückverstromung lösen. Ne grobe Schätzung wäre, dass man irgendwo zwischen 30 und 40 GW an wasserstofffähigen Gaskraftwerken braucht.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

11.01.2025 um 15:49
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Gott bewahre, bloss keine direkten Abstimmungen. Wenn das passiert, dann werden wir von der Bild-Zeitung regiert.
Und von wem werden wir jetzt regiert? Gehe noch mal in Dich bitte und überlege mal -> wir werden regiert.
Vollkommend falsch, die Politiker haben den Wählerwillen umzusetzen und nicht uns zu regieren.
Ich würde mich besser fühlen weil ich in einzelnen Themen meine Meinung einbringen kann - rein erfunden: wenn jetzt ein Wähler Klimaschutz will aber Schuldenbremse einhalten, wenn wählt er?
Könnte er das entsprechende Kreuz machen, hätte er was er wollte.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

11.01.2025 um 15:59
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Und von wem werden wir jetzt regiert?
Ich würde sagen im wesentlichen von Lobbyisten. Aber deswegen muss man ja nicht den Teufel mit dem Betzelbub austreiben.


melden

Welche Partei kann man noch wählen?

11.01.2025 um 16:45
Zitat von ReinekeReineke schrieb:Die Ampel ist kaputt und nicht mehr existent. Alle drei ehemaligen Ampel-Parteien rangieren weit hinter der AfD.
Naja. Sooo weit ist das nun nicht und es bleibt dabei: mehr Deutsche geben den Ampelparteien ihre Stimme, als der AfD. Und die haben immerhin Koalitionspartner. Die AFD bräuchte schon 45%+ damit sie jenseits der Opposition eine Rolle spielt. Ob die AfD mit 15, 20, 25% in der Opposition sitzt - wenn kümmert das? Entscheidet nur darüber wieviele der ehemaligen Ampelparteien in der neuen Regierung sitzen.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

12.01.2025 um 03:03
@Reineke

Wie fandest du Weidels gestrigen Plausch mit Musk und besonders ihre Ausflüge in die Welt der Märchen?


2x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

12.01.2025 um 03:16
Zitat von Photographer73Photographer73 schrieb: ... und besonders ihre Ausflüge in die Welt der Märchen?
Herzallerliebst war ja ihr Versuch dem smarten Elon eventuelle Informationen bezüglich des Ukraineüberfalls oder gar Zugeständnisse seitens V.V.P. zu entlocken, sie mit der Zeit richtig auftaute, sich so wohlfühlte, sodass ihre Maske beinah abhanden gekommen ist ... und dieses niedliche Gekicher, dieses sympathische Lachen, toll, wirklich. Seine Antwort darauf, stotternd und keinen graden Satz äußernd, war herrlich nichtssagend, planlos - so wie sein weniger reicher Präsident ... ja, diese Frau braucht es, ja ja, wirklich. <3


melden

Welche Partei kann man noch wählen?

12.01.2025 um 07:47
Zitat von Photographer73Photographer73 schrieb:Wie fandest du Weidels gestrigen Plausch mit Musk und besonders ihre Ausflüge in die Welt der Märchen?
Mich hat das schon im Vorfeld nicht wirklich interessiert, insofern hab ich das auch nicht verfolgt. Wenn ich die aufgescheuchten Reaktionen im Netz so sehe ("Parteiverbot!","Illegale Wahlkampfspende!") scheinen auch deutlich mehr AfD-Gegner zugehört zu haben, als AfD-Wähler. Die interessiert weniger Herr Musk, sondern wann das Containerdorf und seine Bewohner bei ihm im Ort wieder verschwinden.
Zitat von paxitopaxito schrieb:Naja. Sooo weit ist das nun nicht und es bleibt dabei: mehr Deutsche geben den Ampelparteien ihre Stimme, als der AfD. Und die haben immerhin Koalitionspartner.
Und? Die Union hat auch keinen Koalitionspartner - zumindest keinen, mit dem sie ihre Vorhaben und Versprechungen weitreichend umsetzen kann, um ihre Wählerschaft zufrieden zu stellen, insbesondere beim Thema Asyl & Migration, aber auch bei Themen, wie Rente, bezahlbares Wohnen etc. Es wird sich zeigen, wie lange die Brandmauer sowohl von Unions-Wählern als auch Unions-Politikern aus der zweiten und dritten Reihe noch akzeptiert wird, wenn dafür wichtige Reformen z. B. im Aufenthaltsrecht nicht umgesetzt werden können, die mit der AfD problemlos durchgehen würden. Und auch wenn das momentan noch Hypothesen sein mögen: Österreich zeigt gerade, wie blitzschnell sich die Dinge in der Politik drehen können. So wie Merz nicht mit AfD will, so wollte Nehammer nicht mit FPÖ. Ende vom Lied: Nehammer ist weg.


4x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

12.01.2025 um 07:53
Zitat von ReinekeReineke schrieb:Wenn ich die aufgescheuchten Reaktionen im Netz so sehe ("Parteiverbot!","Illegale Wahlkampfspende!") scheinen auch deutlich mehr AfD-Gegner zugehört zu haben, als AfD-Wähler.
Das könnte ich mich auch vorstellen.
Insofern völlig egal, ob sie sich blamiert hat, oder nicht.


melden

Welche Partei kann man noch wählen?

12.01.2025 um 09:35
Zitat von ReinekeReineke schrieb:scheinen auch deutlich mehr AfD-Gegner zugehört zu haben, als AfD-Wähler
Weil viele AfD-Wähler schlicht kein Englisch können.
Zitat von ReinekeReineke schrieb:wie lange die Brandmauer sowohl von Unions-Wählern als auch Unions-Politikern aus der zweiten und dritten Reihe noch akzeptiert wird
Solange es Demokraten in der Union gibt, wird es keine Koalition mit Rechtsextremen geben.


2x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

12.01.2025 um 11:40
Zitat von ReinekeReineke schrieb:Und? Die Union hat auch keinen Koalitionspartner - zumindest keinen, mit dem sie ihre Vorhaben und Versprechungen weitreichend umsetzen kann, um ihre Wählerschaft zufrieden zu stellen, insbesondere beim Thema Asyl & Migration
Tjoa, die CDU kann aber zumindest irgendwas umsetzen, da sie eine ganze Reihe möglicher Koalitionspartner hat. Nur AfD und Linke sind definitiv ausgeschlossen. Die AfD wird - wie immer - nicht eine einzige Sache verwirklichen können.
Das ist schon ein lustiger Punkt bei den AfD Wählern, sie verhindern komplett ne Mehrheit rechts der SPD.
Zitat von ReinekeReineke schrieb:Es wird sich zeigen, wie lange die Brandmauer sowohl von Unions-Wählern als auch Unions-Politikern aus der zweiten und dritten Reihe noch akzeptiert wird
Bei der nächsten Wahl sehe ich da keinen Grund für die CDU davon abzuweichen.
Zitat von ReinekeReineke schrieb:Und auch wenn das momentan noch Hypothesen sein mögen: Österreich zeigt gerade, wie blitzschnell sich die Dinge in der Politik drehen können.
Schnell? Naja, der Aufstieg der FPÖ geht ja nun auch schon Jahre. Und dort wurden die Rechtspopulisten immer weiter normalisiert, Resultat bekannt. Die CDU würde sich sicher keinen Gefallen tun, wenn sie mit der AfD koaliert, sondern sich auf lange Sicht halbieren.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

12.01.2025 um 11:56
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Weil viele AfD-Wähler schlicht kein Englisch können.
Oh jee, wieder Statistik for the cat. 35% der Bevölkerung spricht ziemlich gut bis sehr gut englisch - wie kannst Du ausschliessen das die Wähler einer Partei die bei 22% ist, nicht alle Englisch sprechen?
Alternativ kannst Zahlen liefern, ich stufe "viele" bei mehr als 50%.


3x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

12.01.2025 um 12:08
Zitat von ReinekeReineke schrieb:Die Union hat auch keinen Koalitionspartner - zumindest keinen, mit dem sie ihre Vorhaben und Versprechungen weitreichend umsetzen kann, um ihre Wählerschaft zufrieden zu stellen, insbesondere beim Thema Asyl & Migration, aber auch bei Themen, wie Rente, bezahlbares Wohnen etc.
Die AfD hat doch auch kein sinnvolles Konzept für die Zukunft der staatlichen Rente oder bezahlbares Wohnen. Mag sein, dass die AfD da kein besonderes Interesse dran hätte und die Union einfach machen ließe, andererseits glaub ich auch nich, dass die Union für die genannten Punkte irgendwas brauchbares in der Schublade hat. Selbst mit absoluter Mehrheit der Union würde sich in den genannten Punkte imho kaum was ändern.

kuno


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

12.01.2025 um 12:13
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Die AfD hat doch auch kein sinnvolles Konzept für die Zukunft der staatlichen Rente
Der Ehrlichkeit halber: hat keine mir bekannte Partei. Weil keine vor einer Wahl offen sagen wird, was aus den Zahlen folgt.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

12.01.2025 um 12:19
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:35% der Bevölkerung spricht ziemlich gut bis sehr gut englisch - wie kannst Du ausschliessen das die Wähler einer Partei die bei 22% ist, nicht alle Englisch sprechen?
Ausschliessen tue ich hier gar nichts, nur ist es eben so, dass für Englisch eben etwas mehr Bildung notwendig ist. Neben dem Lernen in der Schule ist die regelmäßige Nutzung dieser Fremdsprache erforderlich. Warum sollten AfD-Wähler also Englisch nutzen, wenn es sowohl auf Arbeit noch im Urlaub (wenn überhaupt) verwendet wird?

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1477952/umfrage/waehlerprofil-der-afd-nach-bildungsabschluss-und-beruf/


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

12.01.2025 um 12:19
Zitat von paxitopaxito schrieb:Der Ehrlichkeit halber: hat keine mir bekannte Partei.
Ich wüsste auch keine, aber es ging mir um Reinekes Aussage, mit den Koalitionspartnern der Union könne diese ihre Konzepte bei Rente und bezahlbarem Wohnraum nich umsetzen und da sehe ich halt nich viel Konzept.

mfg
kuno


melden

Welche Partei kann man noch wählen?

12.01.2025 um 12:31
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Neben dem Lernen in der Schule ist die regelmäßige Nutzung dieser Fremdsprache erforderlich. Warum sollten AfD-Wähler also Englisch nutzen, wenn es sowohl auf Arbeit noch im Urlaub (wenn überhaupt) verwendet wird?
Ist das esoterische Politik, Teil der intellektuellen Brandmauer? Bei solchen Argumenten ist es kein Wunder dass die AfD immer stärker wird.Aha.


melden

Welche Partei kann man noch wählen?

12.01.2025 um 12:37
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Oh jee, wieder Statistik for the cat. 35% der Bevölkerung spricht ziemlich gut bis sehr gut englisch - wie kannst Du ausschliessen das die Wähler einer Partei die bei 22% ist, nicht alle Englisch sprechen?
Alternativ kannst Zahlen liefern, ich stufe "viele" bei mehr als 50%.
Auschliessen kann man natürlich nicht. Es gibt dazu aber verschiedene Umfragen.
In den ostdeutschen Bundesländern sind die Sprachkenntnisse dagegen geringer.
Mit 1,9 Sprachen pro Person verfügen AfD-Wähler über die geringsten Sprachkenntnisse unter den Anhängern politischer Parteien in Deutschland. Es zeigt sich zudem eine klare Korrelation zwischen dem Maß an Sprachkenntnissen und der Verbundenheit zu Europa.
Die Studie offenbart damit, dass Menschen mit ausgeprägten Fremdsprachenkenntnissen eher davon überzeugt sind, dass Sprachkenntnisse den Zugang zu anderen Kulturen ermöglichen – insbesondere beim Reisen. Auch diese Erkenntnis zeige einen Zusammenhang zwischen Toleranz und Offenheit und dem Grad an Fremdsprachenkenntnissen.
Quelle: https://www.welt.de/kmpkt/article251857230/Fremdsprachen-So-gut-sind-die-Sprachkenntnisse-der-Deutschen.html

Im Osten ist die AfD stark vertreten. Dort herrschen laut dieser Umfrage am wenigsten Kentnisse über Fremdsprachen.
Die älteren Generationen haben dort auch als erste Fremdsprache russisch gehabt und nicht englisch.
AfD Anhänger schneiden bei dieser Umfrage mit den Fremdsprachenkentnissen am schlechtesten ab.


melden

Welche Partei kann man noch wählen?

12.01.2025 um 12:50
@Teegarden
Ok, und jetzt? Kommt dann bald etwas über ihre Frisuren?
Fremdsprachen sind kein muss, es ist etwas lächerlich wenn in DE darüber diskutiert wird wo die Mehrheit umanand stammelt, hoch bis Außenministerin...Close the lid, the monkey's dead.


1x zitiertmelden

Welche Partei kann man noch wählen?

12.01.2025 um 12:53
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Ok, und jetzt?
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Alternativ kannst Zahlen liefern
Du hast gefragt, ich habe geantwortet. ;) Wenn dir die Antworten nicht passen, dann frage halt nicht oder antworte wenigstens angemessen.


melden

Welche Partei kann man noch wählen?

12.01.2025 um 15:36
Zitat von paxitopaxito schrieb:Das ist schon ein lustiger Punkt bei den AfD Wählern, sie verhindern komplett ne Mehrheit rechts der SPD.
Verhindert wird diese Mehrheit rechts der SPD doch bislang nur durch die Union. An der AfD bzw. ihren Anhängern werden schwarz-blaue Sondierungsgespräche gewiss nicht scheitern.
Zitat von paxitopaxito schrieb:Bei der nächsten Wahl sehe ich da keinen Grund für die CDU davon abzuweichen.
Wenn sie meint, mit der SPD oder den Grünen mehr aus ihrem Programm umsetzen zu können, bitte. Der Unionswähler wird dann entscheiden, ob ihm das Ergebnis genügt.
Zitat von SvenLESvenLE schrieb:Solange es Demokraten in der Union gibt, wird es keine Koalition mit Rechtsextremen geben.
Mit Rechtsextremen würde auch die AfD nicht koalieren wollen.


3x zitiertmelden