Bündnis 90/Die Grünen
29.07.2019 um 09:24Der Haken ist eigentlich das die Ideen nicht wirklich die Klimakatastropeh abwenden können, das ist sowieso nicht in der Macht der Deutschen.
Nein! Der eigentliche Haken is diese völlig bescheuerte Argumentation.Fedaykin schrieb:Der Haken ist eigentlich das die Ideen nicht wirklich die Klimakatastropeh abwenden können, das ist sowieso nicht in der Macht der Deutschen.
Die ist nicht Bescheuert. Nur weil man vermeidlich meinst was fürs Klima zu tun, ist nicht jede Idee, gut richtig, oder wird sich positiv auswirken.kuno7 schrieb:Nein! Der eigentliche Haken is diese völlig bescheuerte Argumentation.
Es wird durch mehrmalige Wiederholung nicht besser.Fedaykin schrieb:das ist sowieso nicht in der Macht der Deutschen.
Keiner wird es alleine schaffen. Warum nicht anfangen...?Fedaykin schrieb:Und es ist eine Tatsache das egal was die BRD macht es nicht in ihrer Hand liegt die Klimakatastrophe abzuwenden.
Dito. Es wird duch wiederholen nicht richtiger das die BRD die Klimakatastrophe abwenden kann.Kurzschluss schrieb:Es wird durch mehrmalige Wiederholung nicht besser.
Es gibt immer einen Unterschied zwischen nix tun, und etwas unnützes tun oder was sinnvolles tun.Kurzschluss schrieb:Auch meine wiederholte Frage, warum wir dann nichts tun sollen, bis vielleicht in 50 Jahren ein globaler Kompromiss ausgearbeitet wird...?
Meinst du.. und nein die meisten Menschen ordnen sich selber nicht unter für Abtrakte Ziele. Wie ich schon sagte die beste Maßnahme zum Klimaschutz ist Armut. Alles andere Varianten werden sehr kompliziert, blöd das diese Lösung von den Menschen selten mitgetragen wird.Kurzschluss schrieb:Wenn jeder so denkt wie du, hätte ich überhaupt keine Zukunft mehr, die es zu erleben lohnt. Gottseidank gibt es auf diesem Planeten viele, viele Menschen, die etwas zum positiven Ändern wollen und hoffentlich auch können.
Ach versuch doch bei der Sache zu bleiben und unterstell nicht irgenwas bloss weil ich blöde nutlose Ideen als das bezeichne was sie sind.Kurzschluss schrieb:So negative Menschen, die Probleme mit jeglichen Veränderungen haben, wie @Fedaykin sind die Nutznieẞer, wenn wir die Klimakatastrophe doch noch abmildern können. Ohne eigenes Handeln trotzdem eine schöne Zukunft erleben. Chapeau!
Schön erste Erkenntnis keiner wird es alleine Schaffen.Kurzschluss schrieb:Keiner wird es alleine schaffen. Warum nicht anfangen...?
Dann gehst du sicher auch nich wählen, oder? Du allein hast es schließlich auch nich in der Hand, die Partei deiner Wahl in die Regierung zu bringen. :DFedaykin schrieb:Und es ist eine Tatsache das egal was die BRD macht es nicht in ihrer Hand liegt die Klimakatastrophe abzuwenden.
Ok, dass is deine bescheidene Meinung, aber keine Tatsache.Fedaykin schrieb:Da nützen auch die ganzen Hypes nicht. Die E Auto Idee etc das wird nix bewirken
Naja, so toll war deine Idee mit der CO2 Speicherung in Indien ja nun auch nich.Fedaykin schrieb:Es gibt immer einen Unterschied zwischen nix tun, und etwas unnützes tun oder was sinnvolles tun.
Schlechter Vergleich, eine Wahl führt eben schon zu einem Ergebnis.kuno7 schrieb:Dann gehst du sicher auch nich wählen, oder? Du allein hast es schließlich auch nich in der Hand, die Partei deiner Wahl in die Regierung zu bringen. :D
Naja rein Mathematisch ist es eine Tatsache das man nicht in den nächsten 20 Jahren den Verkehr auf E Autos umstellen kann usw.kuno7 schrieb:Ok, dass is deine bescheidene Meinung, aber keine Tatsache.
Was heißt Toll, sie würde mehr Co2 pro Euro sparen, sie würde auch keinen neuen Handelsstreit provozieren.kuno7 schrieb:aja, so toll war deine Idee mit der CO2 Speicherung in Indien ja nun auch nich.
Die Ideen werden aus guten Gründen torpediert, weil man eben die Gesamtsituation betrachten muss. Klar wenn man nur einen Hammer hat sieht man die ganze Welt als Nagelkuno7 schrieb:Das Problem der „grünen“ Lösungen sind ja weniger die Ideen selbst, als eher das ständige torpedieren der Umsetzungen.
Welche "Lösungen" der Grünen wären den überhaupt vernünftig umsetzbar ? Unter allen Aspekten gesehen ?kuno7 schrieb:Naja, so toll war deine Idee mit der CO2 Speicherung in Indien ja nun auch nich.
Das Problem der „grünen“ Lösungen sind ja weniger die Ideen selbst, als eher das ständige torpedieren der Umsetzungen.
Stimmt, genau wie auch zB. ein beschleunigter Kohleausstieg zu einem Ergebnis führt, auch wenn Deutschland allein das Klima nich retten kann.Fedaykin schrieb:Schlechter Vergleich, eine Wahl führt eben schon zu einem Ergebnis.
Ja und? Man kann aber anfangen, wenn es sinnvoll is und ich halte es durchaus für sie nnvoll.Fedaykin schrieb:Naja rein Mathematisch ist es eine Tatsache das man nicht in den nächsten 20 Jahren den Verkehr auf E Autos umstellen kann usw.
Ablenkend wovon?Fedaykin schrieb:Momentan halte ich das Thema eher für Schädlich und ablenkend.
Mehr als was?Fedaykin schrieb:Was heißt Toll, sie würde mehr Co2 pro Euro sparen
Komisch, eben diese Metapher kommt mir beim lesen der Kritiker hier auch oft in den Sinn. :DFedaykin schrieb:Klar wenn man nur einen Hammer hat sieht man die ganze Welt als Nagel
Für welches Geschäft? Höhere Steuereinnahmen bedeuten ja wohl kaum ein besseres Geschäft für Politiker.ElCativo schrieb:Und nochmal: Die momentane Panikmache von allen Seiten ist gut fürs Geschäft(besser für die Staatskasse)
Das is so erstmal falsch, denn Steuern können durchaus steuernde Wirkung haben. Sieht man ganz gut bei unseren Freunden übern großen Teich, die verbrauchen nich rein zufällig viel mehr Energie als wir hier, das liegt schon ordentlich daran, dass Energie da einfach sehr billig is und es nichts kostet is auch nichts wert.ElCativo schrieb:aber nicht gut fürs Klima denn eine Steuer egal welcher Art bringt dem Klima erstmal nichts null niente nothing
Um die Verschwendung zu Steuern müssten andere Mittel her, der "Normal" Verbraucher ist am Limit.kuno7 schrieb:Das is so erstmal falsch, denn Steuern können durchaus steuernde Wirkung haben. Sieht man ganz gut bei unseren Freunden übern großen Teich, die verbrauchen nich rein zufällig viel mehr Energie als wir hier, das liegt schon ordentlich daran, dass Energie da einfach sehr billig is und es nichts kostet is auch nichts wert.
Dann wird halt am Bäcker gespart, denn man braucht ja dann das Geld für das Benzin um zur Arbeit zu kommen, es muss dabei natürlich auch noch 4-5 Jahre länger auf das neue Auto gespart werden obwohl Sie doch gerne nächstes Jahr schon auf ein E-Mobil umgestiegen wäre, aber da dann ja auch noch der Winter kommt und das Heizen auch noch teurer wird bleibt wieder weniger obwohl man schon nur das nötigste Heizte bisher. Alle anderen weiteren Kosten die nach oben gehen lassen wir hierbei noch mal weg.ElCativo schrieb:ok vielleicht fährt dann meine Nachbarin nicht mehr die 300 Meter nach gegenüber zum Bäcker oder die 400 Meter bis zur Bank, aber zur Arbeit muss Sie so oder so fahren und den Bäcker kann Sie sich vielleicht dadurch dann nicht mehr leisten ?
Siesta nach südeuropäischem Vorbild würde schon reichenbgeoweh schrieb am 25.07.2019:Den Plan, der dem SPIEGEL vorliegt, haben Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter und Umweltexpertin Bettina Hoffmann verfasst. Hofreiter und Hoffmann fordern unter anderem ein "Recht auf Homeoffice für alle Beschäftigten, sofern dem keine betrieblichen Gründe entgegenstehen". Arbeitnehmer, die im Freien arbeiteten, beispielsweise auf der Baustelle, in der Landwirtschaft oder der Gebäudereinigung, müssten "bei gesundheitsgefährdender Hitze ein Recht auf Hitzefrei" erhalten.
richtig.Fedaykin schrieb:Der Haken ist eigentlich das die Ideen nicht wirklich die Klimakatastropeh abwenden können, das ist sowieso nicht in der Macht der Deutschen.
ich dachte, das Zeitfenster zur Abwehr der menschengemachten Klimakatastrophe beträgt nur noch wenige JAhre? danach ist der Prozess doch unumkehrbar?Kurzschluss schrieb:Auch meine wiederholte Frage, warum wir dann nichts tun sollen, bis vielleicht in 50 Jahren ein globaler Kompromiss ausgearbeitet wird...?
so ist es.Fedaykin schrieb:Aktionismus führt selten zu guten Ergebnissen.
Armut und eine Reduzierung der Weltbevölkerung. das ist aber - zu Recht! - aus ethnischen Gründen nicht vertretbar und daher nicht machbar.Fedaykin schrieb:Wie ich schon sagte die beste Maßnahme zum Klimaschutz ist Armut. Alles andere Varianten werden sehr kompliziert, blöd das diese Lösung von den Menschen selten mitgetragen wird.
ElCativo schrieb:Zumindest finde ich interessant wie sehr sich doch Frau Baerbock auskennt, also Kobolde sollten nicht mehr für die Batterie Herstellung nötig sein, ich dachte immer das ist Kobalt.
ElCativo schrieb:Grüne Ideen ?
Zumindest finde ich interessant wie sehr sich doch Frau Baerbock auskennt, also Kobolde sollten nicht mehr für die Batterie Herstellung nötig sein, ich dachte immer das ist Kobalt.
vielleicht ist das eine Sprunginnovation, Kobolde in der E-Mobilität einzusetzen. Also nicht in den Batterien, sondern an den Antriebsriemen ;)ElCativo schrieb:Naja nach dem die Frau auch meint der Strom kann im Netz gespeichert werden fällt mir nicht mehr viel ein.
Finde den Unteschied, zwischen einer Wahl und eine 0, 3% änderungkuno7 schrieb:Stimmt, genau wie auch zB. ein beschleunigter Kohleausstieg zu einem Ergebnis führt, auch wenn Deutschland allein das Klima nich retten kann.
Mag sein, ich halte es für ineffektiv und überwiegend Teuern Spass.kuno7 schrieb:Ja und? Man kann aber anfangen, wenn es sinnvoll is und ich halte es durchaus für sie nnvoll.
Echt? Die Kritiker sehen das ganze Monokausal bzw Unterwerfen die Thematik einer einzigen Prämisse?kuno7 schrieb:Komisch, eben diese Metapher kommt mir beim lesen der Kritiker hier auch oft in den Sinn. :D
zb als die E Auto Förderung, Hambacher Forst Demos usw.kuno7 schrieb:Mehr als was?
DAnn geht das Gejammer los wenn um 18 Uhr noch der Lärm tobt.lawine schrieb:Siesta nach südeuropäischem Vorbild würde schon reichen
Hab gradegebogenem Zeit, daher erstmal nur kurz.ElCativo schrieb:Um die Verschwendung zu Steuern müssten andere Mittel her, der "Normal" Verbraucher ist am Limit.
nene, die "Trolle hier" verbrauchen Energie in Form von Nahrung und fürs Internet in Form von elektrischem Strom-- die sind nicht klimaneutralElCativo schrieb:Na wir können ja hier die Trolle nehmen, da kommen wir sicher über die nächsten 500000km
Ich denke nicht, das deine Einschätzugn richtig ist das man die breite Masse immer mehr Melken kann.kuno7 schrieb:Ich bezweifle stark, dass der „Normalverbraucher“ am Limit is, sieht man ganz gut am Stromverbrauch oder an der Nachfrage nach verbrauchsgünstigen Autos.
Genau, weil das ja alles einfach und günstig ist. Blöde Idioten warum kaufne sie nicht einfach die PV Anlage, das E Autos.kuno7 schrieb:Wer aber heute schon maximal Energie einspart is von einer CO2 Steuer ja auch am wenigsten betroffen und die Grünen wollen ja einen Pauschalbetrag zurück zahlen, da profitieren die Energiesparer dann auch am meisten von.