Obwohl die europäischen Mitglieder der NATO bereits heute gut dreimal so viel für Rüstung ausgeben als Russland, wird auf eine weitere Aufblähung der Verteidigungshaushalte gedrängt. Eine Erhöhung des deutschen Verteidigungshaushaltes auf zwei Prozent des Bruttoinlandsproduktes lehnen wir Grüne im Bundestag ab. Im Gegenteil, es braucht europäische Initiativen für gegenseitige Abrüstung, die darauf zielen, sowohl taktische Atomwaffen, neue Mittelstreckenraketen, nukleare Kurzstreckenraketen sowie die errichtete NATO-Raketenabwehr aus Europa zu verbannen.
...............................
https://www.gruene-bundestag.de/internationale-politik/70-jahre-nato.htmlUnd da sind eben schon Eklante Denkfehler
Wenn man Budgets vergleich sagt das herzlich wenig aus, wenn man nicht die Kaufkraft etc berücksichtigt. Im Bereich Rüstung/Verteidigung geht es nicht um Budgets sondern das was an Fähigkeiten und Quantität auf dem Feld stehen kann. Und da sieht es wohl ganz gewaltig anders aus zwischen Russland und den Eurpäischen NATO Ländern.
Wenn man Bedenk das UK; F, D, vielleicht bei 100% Bereitsschaft noch 600 bis 700 Kpz auf das Feld bringen.
Selbst wenn wir Russland nur 50% verfügbarkeit unterstellen landen wir beim 10 Fachen an Kpz, wenn auch in der quantität dann ältere Modelle ( Spätere T72 Modelle)
Bzgl Atomwaffen gibt es einen einfachen Denkfehler. Der Ball liegt da recht eindeutig bei Russland. Die haben als einzige eine ballistische Mittelstreckenraketen als auch Raketengestützte Taktische Atomwaffen.
Die NATO hat da noch die paar US Freifallbomben der Nuklearen Teilhaben im Lager, das war es dann.
Und hier wäre eben realität als auch Natürlich Verständnis nötig welche Sprache Autoritäre Systeme verstehen. Ein Blick in die Geschichte würde da helfen.