Bündnis 90/Die Grünen
24.05.2019 um 21:19Eben, deswegen ziehen die Leute ja aus Deutschland weg.kuno7 schrieb:Aber nich jeder möchte in einer weitestgehend entsolidarisierten Gesellschaft, wie zB. in den USA leben.
Eben, deswegen ziehen die Leute ja aus Deutschland weg.kuno7 schrieb:Aber nich jeder möchte in einer weitestgehend entsolidarisierten Gesellschaft, wie zB. in den USA leben.
Die unterstütze ich, nach dem anfänglichen Würgreiz habe ich es gesehen: Her mit der CO2 Steuer! Aber halt, die haben wir doch, nennt sich Ökosteuer! Und auf die zahlen wir sogar Mehrwertsteuer.bgeoweh schrieb:Aber Rezo, Bibi, Greta
Ja, es sind nur 180.000 echte Fachkräfte pro Jahr...die haben keinen Bock auf diese Solidarität.kuno7 schrieb:Aber nich jeder möchte in einer weitestgehend entsolidarisierten Gesellschaft, wie zB. in den USA leben.
Ja, nachdem sie sich in Deutschland weitgehend kostenlos haben ausbilden lassen, zieht es sie dann über den großen Teich, wo ihre amerikanischen Kollegen noch einige Jahre ihren Studenten Kredit abstottern.Abahatschi schrieb:Ja, es sind nur 180.000 echte Fachkräfte pro Jahr...die haben keinen Bock auf diese Solidarität.
Oder ganz schön blöd von der Republik...sie hat andere Fachkräfte im Auge, aber das ist hier OT.kuno7 schrieb:Schon irgendwie clever.
Für mich schon, denn ich bin ein großer freund der Energiewende. Attraktivität is nich immer eine Frage von Selbstnutzen.Abahatschi schrieb:wird Deutschland attraktiver durch eine CO2 Steuer die zur höheren Energiekosten führen?
Vielleicht, aber billige Energie führt meist auch zu Verschwendung. In Frankreich is der Strom so billig, da werden die Häuser teilweise mit Elektroheizungen beheizt oder in USA kostet der Sprit zwar weniger als die Hälfte von hier, dafür verbrauchen deren Autos aber auch etwa das Doppelte.Abahatschi schrieb:Ich hatte vor nachzuschauen, aber ich glaube bald haben wir den teuersten Strom weltweit.
Wollen wir, ja, aber das widerspricht sich ja nich.Abahatschi schrieb:Aber halt, wollten wir auch nicht gleichzeitig Elektromobilität?
Sagt wer? Die deutschen Autohersteller haben derzeit große Probleme, weil sie ihre Kunden betrogen haben und weil der blonde Lord aus Übersee wirtschaftlichen Protektionismus praktiziert, nich wegen E Autos oder Grünen.Abahatschi schrieb:Hmm...aber die Autohersteller? Brauchen wir nicht
Natürlich nicht grundsätzlich, aber du hast doch davon gesprochen, dass Menschen das Land verlassen, um gewisse Dinge nicht mit zu finanzieren.Bauli schrieb:Ich weiss nicht, ob auswandern was mit Steuerflucht zu tun hat,
Ja, die Jugendlichen, die keine Marketingverträge haben, lassen sich instrumentalisieren. Die wissen das zum Teil noch nicht mal.bgeoweh schrieb:Aber Rezo, Bibi, Greta und die anderen Influenza mit den fetten Marketingverträgen sagen, das muss so....
Ich weiß ja nicht wo du wohnst @Bauli , aber in der Großstadt in NRW, in welcher ich lebe sind in keinem Supermarkt mehr Plastiktüten zu finden, Selbst am Kiosk gibt es nur noch Papiertüten. Und der absolute Renner ist derzeit das Baumwollmehrzwecknezt für Obst und Gemüse. macht immer mehr die Runde.Bauli schrieb:Ausserdem sehe ich diese Altersklasse immer nur im Supermarkt nach der Plastiktüte greifend, wenn sie kein Behältnis dabeihaben, um die Einkäufe darin zu verstauen. Das fiel mir die letzten Wochen auf, weil ich verstärkt darauf achtete.
Klar sind sie das, alles Heuchler diese Halbstarken! :Dtudirnix schrieb:Diese Jugendlichen die du da angeblich beobachtest, sind die selben wie von F4F?
Ich schrieb explizit diese Altersklasse. Ich stelle mich nicht hin und frage, wo sie herkommen.tudirnix schrieb:Desweiteren: Diese Jugendlichen die du da angeblich beobachtest, sind die selben wie von F4F?
Was ist jetzt so schwer daran, das zu verstehen??? Als ich auf Lohnsteuerklasse 5 gearbeitet habe, hatte ich kaum was in meinerBauli schrieb:schlage ich auch einen staatlich legitimierten Fluchtweg für die hiesigen Steuerzahler aus der BRD vor, damit sie sich nicht an den Kosten beteiligen müssen, für deren Politik sie nicht verantwortlich sind.
Ts, ts, tsGroucho schrieb:aber du hast doch davon gesprochen, dass Menschen das Land verlassen, um gewisse Dinge nicht mit zu finanzieren.
Sowas nennt man gemeinhin Steuerflucht.
Weil du das eben immer gern von denen annimmst, die dir widersprechen. Eben alle doof, außer Bauli. :DBauli schrieb:Wieso kommt mir da der Gedanke, das Du nicht mitreden kannst?
Wie nennt man es denn dann deiner Meinung nach, wenn jemand das Land verlässt, um "gewisse Dinge" nicht mit zu finanzieren, zu müssen, wenn nicht Steuerflucht?Bauli schrieb:Ts, ts, ts
Ja, wenn der Grund deiner Ausreise gewesen wäre, gewisse Dinge nicht mit finanzieren zu müssen, würde ich das Steuerflucht nennen.Bauli schrieb:Wäre ich gegangen,
hätte ich mehr in der Tasche gehabt. Das nennst Du Steuerflucht?
Ich würde es keine Steuerflucht nennen, weil sie auch ein Risiko tragen müssen und bereit sind, dieses Risiko in Kauf zu nehmen.Groucho schrieb:Ja, wenn der Grund deiner Ausreise gewesen wäre, gewisse Dinge nicht mit finanzieren zu müssen, würde ich das Steuerflucht nennen.
Wie würdest du das nennen?
Das war das Geilste überhaupt - Liebe Arbeiter ihr müsst euch auch privat versichern, die gesetzliche Rente wird eher niedrig sein.Bauli schrieb:Betriebsrentner
Rentenvorsorge, die aus dem Netto bezahlt werden sollten imho von der Steuer absetzbar sein.Abahatschi schrieb:Da es privat ist, müsst ihr das aus dem Netto machen, sprich aus bereits versteuerten und mit Sozialabgaben versehenes Geld.