Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Bündnis 90/Die Grünen

30.679 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Politik, Deutschland, Partei ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Bündnis 90/Die Grünen

18.06.2024 um 23:20
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Sozialpolitik: meine Einschätzung -> ich glaube die Bürgergelderhöhung hat nicht mal eine Mehrheit unter der Ampelwähler.
Selbst wenn wäre es nich undemokratisch. Letztlich isses aber nich mehr als deine Meinung.
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Energie: man agiert absolut bevölkerungsfeindlich mit Fantasiesteuern und Abgaben, aber da der Staat auch von Inflation profitiert, dadurch sich auch Politiker profilieren, stört es ja nicht.
Auch wieder nur deine Meinung.
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Wirtschaft: Habeck ist leistungsfeindlich und hat keinen Blic für große Zusammenhänge, Fangfrage: warum kann nicht alles in der neuen Deutschlandgeschwindigkeit gehen?
Meinung im polemischen Gewand.
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Migration: Null Veränderung, zunehmende Probleme, keine Reaktonen (Textbausteine zähle ich nicht dazu).
Noch ne Meinung, die ich sogar teile.

Wir stellen also fest, die Ampel macht also einiges, was du für falsch hältst. Ok soweit, aber wenn du das dann für undemokratisch hältst, hast du an Demokratie wohl was nich verstanden.
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Eigentlich sollte man nicht mit Gegenfragen antworten, aber was hat die Ampel gemacht was dem Wählerwillen entspricht und der Bevölkerung hilft?
Dazu müsste man erstmal wissen was DER WÄHLERWILLE überhaupt sein soll. Es gibt Millionen Wähler und wohl ebenso viele Ansichten und Forderungen. Auch die Wähler der einzelnen Parteien in der Regierung unterscheiden sich stark in ihren Vorstellungen.

Ich für meinen Teil hab die Grünen gewählt, weil ich mir eine deutliche Bewegung in Richtung Klimaschutz erhofft habe und wurde auch nich enttäuscht, auch wenn man es sicher hätte besser machen können. Die Umstände mit Krieg in Europa, Energiekriese, starker Inflation und deutlich stärker werdendem Populismus haben es der Regierung aber auch nich wirklich leicht gemacht.

kuno

Anzeige
1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

18.06.2024 um 23:23
Zitat von GwyddionGwyddion schrieb:Sind gottseidank keine 4 Jahre mehr...
Ja, aber das substanzlose Gejammere über die Grünen in der Regierung müssen wir uns schon seit der Regierungsbildung anhören.

Und dazu:
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Sozialpolitik: meine Einschätzung -> ich glaube die Bürgergelderhöhung hat nicht mal eine Mehrheit unter der Ampelwähler.
Energie: man agiert absolut bevölkerungsfeindlich mit Fantasiesteuern und Abgaben, aber da der Staat auch von Inflation profitiert, dadurch sich auch Politiker profilieren, stört es ja nicht.
Wirtschaft: Habeck ist leistungsfeindlich und hat keinen Blic für große Zusammenhänge, Fangfrage: warum kann nicht alles in der neuen Deutschlandgeschwindigkeit gehen?
Migration: Null Veränderung, zunehmende Probleme, keine Reaktonen (Textbausteine zähle ich nicht dazu).
Eigentlich sollte man nicht mit Gegenfragen antworten, aber was hat die Ampel gemacht was dem Wählerwillen entspricht und der Bevölkerung hilft?
Die Frage ist, was davon den angekündigten Parteiprogrammen widerspricht, aufgrund derer die Wähler (zumindest theoretisch) ihren Willen ja schließlich einmal ausgerichten haben. Natürlich unter der Prämisse, dass man in einer Dreierkoalition nunmal Kompromisse machen muss. Und dass die genannten Vorwürfe überhaupt der Realität entsprechen.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

19.06.2024 um 04:56
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:deine Meinung
Richtig, wir sind ja hier:
Grundsätzlich ist Politik & Geschichte eine meinungsbasierte Rubrik. Richtig oder falsch kann hier nur schwer definiert werden.
Allmystery-Wiki: Politik & Geschichte - Die Regeln
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Dazu müsste man erstmal wissen was DER WÄHLERWILLE überhaupt sein soll. Es gibt Millionen Wähler und wohl ebenso viele Ansichten und Forderungen.
Ich denke man kann das ableiten, nehmen wir doch paar der Punkte:
wie ist die deutlich überwiegende Meinung aller Wähler aller Parteien, für mich ist das mehr als 90%, über den Strompreis? Soll er so teuer wie möglich sein oder so günstig sein wie möglich?
Oder: soll alles in der neuen Deutschlandgeschwindigkeit erledigt werden oder nur Habecks Vorzeigeprojekte?

In einem Punkt war ich nicht klar, ich messe eine Regierung nicht am tatsächlichen Ergebnis, sprich hat es 100% des Wählerwillens umgesetzt, sondern wie sie es versucht hat oder überhaupt.
Hier sind mir die Grünen besonders negativ aufgefallen, null Sachkenntnis, abstruse Argumentation und nicht Lösungsorientiert.
(überspitzt: man kann mit der Bezahlkarte für Asylbewerber keine Kaugummis kaufen, na dann..
Dazu kommen persönliche Verhalten von Habeck und Baerbock, im Nebenkriegsschauplätzen die Lang.)
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Die Umstände mit Krieg in Europa, Energiekriese, starker Inflation und deutlich stärker werdendem Populismus haben es der Regierung aber auch nich wirklich leicht gemacht.
zB Krieg, ja dann kann man nichts dafür, ich lasse mal VT's zu der tatsächlichen Rolle weg, aber:
- musste man die Ukrainer direkt ins Bürgergeld mit Sonderrechten stecken?
- wie kann man einer Regierung die als korrupt gilt Geld überweisen? Man kann mit 50Mrd. auch selbst Waffen kaufen und in die Ukraine schicken.
- nach wie vor lese ich immer wieder wieviel Gas aus Russland in der EU gekauft wird...toll
usw. usw.
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Ich für meinen Teil hab die Grünen gewählt
Wichtiger wäre mir warum würde sie jemanden sie (wieder) wählen, die Leistung ist jetzt bekannt.
Ich bin noch auf der Suche nach einer Partei die sich für den leistenden Teil der Bevölkerung einsetzt und sich nicht mit Geschenken fürs nichts tun profiliert.


3x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

19.06.2024 um 06:02
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:wie kann man einer Regierung die als korrupt gilt Geld überweisen? Man kann mit 50Mrd. auch selbst Waffen kaufen und in die Ukraine schicken.
1. Sind es nicht die Grünen, die das mal so eben machen.

2. Zur Unterstützung der Ukraine, nur kurz: Weil die Ukraine um ihr Überleben kämpft. Weil die 1991 etablierte Sicherheitsordnung in Europa auf dem Spiel steht. Und noch Einiges Mehr. Claudia Major darüber, was ein Erfolg Russlands bedeuten könnte:
Zudem könnte Russland mit seinen bewährten Methoden demokratiefeindliche politische Kräfte am rechten und linken Rand in Europa stärken und den Zusammenhalt damit gefährden. Aus einer russisch beherrschten und zerstörten Ukraine mit wenig Zukunftschancen kämen Millionen Flüchtlinge. Diese träfen auf zunehmend ablehnende Gesellschaften in Westeuropa. Ohne Aussicht auf Sicherheit vor Russlands militärischen und politischen Übergriffen drohen die Reformprozesse in der Ukraine zu scheitern. Russland könnte die Ukraine auch durch Marionettenregime kontrollieren, ohne das ganze Land zu erobern.

Andere Länder könnten schlussfolgern, dass sie mit Krieg ihre Ziele erreichen und Grenzen verschieben können. Gerade für ein international höchst vernetztes Land wie Deutschland, das von weltweit funktionierenden Waren-, Rohstoff- und Finanzströmen abhängt, könnte eine Welt, in der das Recht des Stärkeren gilt statt verlässlicher Regeln, eine (normative und wirtschaftliche) Katastrophe werden.

Die Anschläge der Huthis auf den Schiffsverkehr im Roten Meer zeigen im Kleinen, was uns im Großen blühen könnte: ein weniger sicheres, weniger wohlhabendes, weniger stabiles Europa. Und genau darauf laufen wir sehenden Auges zu, wenn sich an der Unterstützung der Ukraine nicht fundamental etwas ändert. Denn eines scheint fast sicher: Russland wird weitermachen, tatkräftig unterstützt von Partnern wie China, Iran und Nordkorea.
Quelle: https://www.handelsblatt.com/meinung/kolumnen/geoeconomics-ukraine-krieg-mit-ansage-in-die-katastrophe/100039192.html

3. Weil das Gerede von der ach so korrupten Ukraine so schlicht falsch oder Propaganda ist. Experte Konrad Schuller zum Thema, kurz drei Zitate daraus:

(a)
Das Wichtigste dabei: Die Zeit der Oligarchen, die früher mit ihren Industriemonopolen, ihren gekauften Ministern und Präsidenten, ihren Fußballklubs und Fernsehsendern den Staat beherrschten, ist vorbei. Der reichste unter ihnen, der Stahl- und Kohlemagnat Rinat Achmetow, ist nur noch ein Schatten seiner selbst, seit seine wertvollsten Gruben und Kokereien von den Russen besetzt oder zerstört worden sind. Andere sind im Gefängnis oder haben das Land verlassen. Die, welche noch da sind, wurden durch neue Gesetze gezwungen, ihre Medienimperien aufzugeben.
(b)
und von 2023 auf 2024 hat sie sich stärker verbessert als jedes andere Land der Welt. Erhebungen anderer Institute bestätigen den Befund.

Das hat viele Ursachen. Erstens schreibt die EU-Kommission, das Land habe einen „rigorosen Reformpfad“ eingeschlagen und starke Institutionen für den Kampf gegen Korruption errichtet. Eine spezialisierte Polizei wurde geschaffen, dazu eine Sonderstaatsanwaltschaft und ein „Hohes Antikorruptionsgericht“. Die Führungspositionen dort sind nach Einschätzung der EU durch einen transparenten Prozess besetzt worden, und die neue Strenge zeigt Wirkung. Verteidigungsminister Olexij Resnikow musste gehen, nachdem in seinem Ministerium Unregelmäßigkeiten entdeckt worden waren
(c)
dass weniger als 14 Prozent der Befragten ihn für bestechlich halten, und auch drei führende Oppositionsabgeordnete – Ivanna Klympusch-Zinzadse, Serhij Wlasenko und Jaroslaw Jurtschyschyn – haben der F.A.S. bestätigt, sie hätten keine Hinweise auf persönliche Bestechlichkeit des Präsidenten.
Quelle: https://www.msn.com/de-de/nachrichten/other/freiheit-unter-bomben-wie-demokratisch-ist-die-ukraine/ar-BB1nWLAo

Liegen noch Sachen im Argen? Ja. Aber dieses simplistische Gerede von alle korrupt da, mach das doch bitte nicht nach, ich kann es nicht mehr hören. Der Prozess der Demokratisierung, der 2014 mit der Revolution des „Euromajdan“ begonnen hat, ist weiter im Gang. Putin will ihn zerbomben. Also bitte.

4. Wenn du das näher diskutieren willst, mach das doch bitte im entsprechenden Ukraine-Thread. Ebenso

5. gibt es auch einen Ampel-Thread, da könntest du dich ja auch mal austoben, warum immer nur im Grünen-Thread?

So, das nur mal eben kurz, als Einwurf zu dem einen Punkt :-)


melden

Bündnis 90/Die Grünen

19.06.2024 um 09:35
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Richtig
Es ging aber darum, warum du das Handeln der Ampel für undemokratisch hältst. Eine Liste mit Punkten, wo die Regierung deiner Meinung nach falsch handelt, sagt dazu eben nichts aus.
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Ich denke man kann das ableiten, nehmen wir doch paar der Punkte:
wie ist die deutlich überwiegende Meinung aller Wähler aller Parteien, für mich ist das mehr als 90%, über den Strompreis? Soll er so teuer wie möglich sein oder so günstig sein wie möglich?
Und du meinst natürlich, alle wollen es so billig wie möglich und deshalb wäre es Aufgabe der Regierung eben dafür zu sorgen.
Dagegen spricht allerdings die Tatsache, dass rund die Hälfte der Deutschen noch nie ihren Stromanbieter gewechselt haben und da die kaum alle beim günstigsten Händler sein werden, zahlen die wohl mehr als sie müssten.
Ich würde daraus schließen, dass es sehr vielen Deutschen nich sonderlich wichtig is, möglichst wenig für Strom zu bezahlen.

Wie schon gesagt, du bist nich der Maßstab für den „Wählerwillen“ auch wenn du persönlich meinst diesen zu kennen.
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Oder: soll alles in der neuen Deutschlandgeschwindigkeit erledigt werden oder nur Habecks Vorzeigeprojekte?
Was is eine Deutschlandgeschwindigkeit?
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:In einem Punkt war ich nicht klar, ich messe eine Regierung nicht am tatsächlichen Ergebnis, sprich hat es 100% des Wählerwillens umgesetzt, sondern wie sie es versucht hat oder überhaupt.
Hier sind mir die Grünen besonders negativ aufgefallen, null Sachkenntnis, abstruse Argumentation und nicht Lösungsorientiert.
(überspitzt: man kann mit der Bezahlkarte für Asylbewerber keine Kaugummis kaufen, na dann..
Dazu kommen persönliche Verhalten von Habeck und Baerbock, im Nebenkriegsschauplätzen die Lang.)
Selber Punkt, dir gefällt nich was die Grünen in der Regierung tun, aber Du hättest die ja auch nie gewählt.
Es is rein objektiv kein schlechter Leistungsnachweis der Grünen, wenn sie etwas tun, was jemand, der sie nie wählen würde nich gut heißt.
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:- nach wie vor lese ich immer wieder wieviel Gas aus Russland in der EU gekauft wird...toll
usw. usw.
Es war ja nich die Ampel oder gar die Grünen, die den Gashahn zugedreht haben, sondern Russland.
Die Bundesregierung hat afaik nie gesagt, sie wöllten kein russisches Gas.
Von daher is dieser Punkt besonders unklar.
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Wichtiger wäre mir warum würde sie jemanden sie (wieder) wählen, die Leistung ist jetzt bekannt.
Is immer eine Frage der Alternativen. Von den derzeit im Bundestag vertretenen Parteien wären die Grünen immer noch das kleinste Übel.
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:Ich bin noch auf der Suche nach einer Partei die sich für den leistenden Teil der Bevölkerung einsetzt und sich nicht mit Geschenken fürs nichts tun profiliert.
Ich nehme mal an „die Leistenden“ sind für die diejenigen, die relativ viel Geld verdienen?
Denen geht es allerdings zunehmend immer besser, sprich, die werden deine Unterstützung kaum brauchen.
Is ein bisschen wie Eulen nach Athen tragen. :)

kuno


2x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

19.06.2024 um 10:02
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Und du meinst natürlich, alle wollen es so billig wie möglich
Nicht alle, 90% - wieso veränderst Du meine Aussagen?
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Ich würde daraus schließen, dass es sehr vielen Deutschen nich sonderlich wichtig is, möglichst wenig für Strom zu bezahlen.
Oder sie wissen nicht wie es geht.
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Was is eine Deutschlandgeschwindigkeit?
Der aktuelle Zustand und Projektablaufdauer, ich sprach von der neuen Deutschlandgeschwindigkeit mit der die Flüssiggasterminals gebaut wurden...wird doch als Habeck Erfolg gewertet.
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Es is rein objektiv kein schlechter Leistungsnachweis der Grünen, wenn sie etwas tun, was jemand, der sie nie wählen würde nich gut heißt.
...wenn Du nicht verstehst was eine meinungsbasierter Rubrik ist...aber lass mich raten, Du stellst den Grünen einen objektiv guten Leistungsnachweis.
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Ich nehme mal an „die Leistenden“ sind für die diejenigen, die relativ viel Geld verdienen?
Nein, alle Nettosteuerzahler und die beginnen je nach familiären Situation und Steuerklasse sehr weit unten.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

19.06.2024 um 10:12
Zitat von kuno7kuno7 schrieb:Es is rein objektiv kein schlechter Leistungsnachweis der Grünen, wenn sie etwas tun, was jemand, der sie nie wählen würde nich gut heißt.
Wäre es denn ein schlechter Leistungsnachweis, wenn sie auch von vielen Leuten nicht mehr gewählt würden, die sie vorher gewählt hatte? Ups, schon passiert. Offensichtlich gefällt einem Drittel ihrer Wähler der Leistungsnnachweis ja auch nicht.

Ok, der Robert würde dazu vielleicht sagen: Wir sind bald vielleicht nicht mehr in allen Parlamenten, aber raus sind wir deswegen ja nicht. Wir sind halt nur nicht mehr drin.


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

19.06.2024 um 10:38
Zitat von sacredheartsacredheart schrieb:Wäre es denn ein schlechter Leistungsnachweis, wenn sie auch von vielen Leuten nicht mehr gewählt würden, die sie vorher gewählt hatte?
Bemerkenswert ist allerdings, dass die Grünen sowohl in Umfragen als auch beim EU-Ergebnis zumindest nicht signifikant schwächer sind als bei der letzten BTW. Sie liegen immer so zwischen 11 und 14 Prozent. Für eine Regierungspartei, die nun mal mit Denkzetteln rechnen muss, gar nicht mal so übel. Schau dir dagegen die Werte für SPD und FDP an.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

19.06.2024 um 11:10
Zitat von AbahatschiAbahatschi schrieb:- nach wie vor lese ich immer wieder wieviel Gas aus Russland in der EU gekauft wird...toll
usw. usw.
Russland liefert derzeit Gasmengen wie vor 50 Jahren.
Gazprom hat zum ersten Mal in der Firmengeschichte ein riesiges Minus eingefahren.
Was da noch an Gas nach Europa kommt reicht vermutlich nicht einmal um diese Kosten zu decken.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

19.06.2024 um 20:04
Einmalige Chance für die Grünen, sie können zeigen wie man mit problematischen Parteinmitglider umgeht die vom Verfassungsschutz beobachtet werden:
Zum ersten Mal hat der Bundesverfassungsschutz Klima-Aktivisten als „gesichert linksextrem“ eingestuft. Die Grünen stellt das vor ein besonderes Problem. Einige von ihnen bewegen sich in der trüben Zone des „zivilen Ungehorsams“.
...
Kathrin Henneberger war einmal Sprecherin der Grünen Jugend. Das war, bevor Henneberger Mitglied des Deutschen Bundestages wurde, für den Wahlkreis 109 – Mönchengladbach. Ihr Wahlkreis-Büro hat sie im Herzen von Rheydt, einer längst untergegangenen Textilindustrie-Stadt. Zwischen Grüner Jugend und Grünem Mandat liegt eine bewegte Zeit: Henneberger war Sprecherin des Aktionsbündnisses „Ende Gelände“.
...
Auf der Unterstützerseite von „Ende Gelände“ findet sich der Klima-Sprecher der Grünen, Georg Kössler. Seine Parteifreundin Lisa Badum zog aus Oberfranken per Ausgleichsmandat in den Bundestag ein. Der Haushälter Sven-Christian Kindler sitzt schon seit 15 Jahren im Bundestag, er ist auch zuständig für die Haushaltspläne des Bundesnachrichtendienstes. Auf der Unterstützerliste von „Ende Gelände“ findet sich schließlich noch Rasmus Andresen von den schleswig-holsteinischen Grünen, der heute im Europaparlament sitzt und dort Sprecher der Grünen ist.
Quelle: https://www.focus.de/politik/deutschland/analyse-von-ulrich-reitz-diese-klima-koepfe-werden-fuer-die-gruenen-jetzt-zum-problemfall_id_260061189.html

Ich bin gespannt wann der Parteiausschlussverfahren eingeleitet wird und wenn nicht, müssen die anderen Parteien einen Parteiverbot fordern.


1x verlinktmelden

Bündnis 90/Die Grünen

20.06.2024 um 03:09
Die Ampel und speziell die Grünen kleben bombenfest an ihren Sitzen. Seltsam nur, dass im Osten (Beispiel Thüringen) die Grünen und die FDP gar nicht mehr im Landtag vertreten sind nach den neuesten Hochrechnungen. Nur die SPD erreicht noch 9 Prozent.
Bei der FDP tut es mir leid, das ist mein klarer Favorit im Bund und auch im Land.
Jetzt kommen die AFD und die BSW zusammen auf ca. 45 %.
Nun fährt der Scholz nach Ostdeutschland und trifft die dortigen Ministerpräsidenten. Und was passiert ? NICHTS !!!!
Woher kommen dann die 45% für AFD und BSW ?
Die Leute im Osten sind frustriert- völlig zu recht. Nach zwei Diktaturen NSDAP und SED konnten sie sich endlich was vernünftiges
aufbauen. Nun haben sie einfach nur Angst um ihren bescheidenen Wohlstand- warum ?
Man kann nicht gleichzeitig aus der Atomkraft aussteigen, auf Elektroautos umstellen, Heizungen erneuern, Wohnungsnot schaffen und das bei den höchsten Strompreisen in Europa. Das hält keine Volkswirtschaft aus.
Dazu noch Genderzwang, und die Möglichkeit jährlich das Geschlecht ändern zu können. (Ist ja so wichtig)


2x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

20.06.2024 um 04:40
Zitat von FlaneurFlaneur schrieb:Man kann nicht gleichzeitig aus der Atomkraft aussteigen, auf Elektroautos umstellen, Heizungen erneuern, Wohnungsnot schaffen und das bei den höchsten Strompreisen in Europa. Das hält keine Volkswirtschaft aus.
Der Atomausstieg im Osten wurde bereits 1990 vollzogen.
Die Wohnungsnot im Osten ist so dramatisch, dass man ganze Wohnblöcke wegen Lehrstand abreißen muss.
https://hoyte24.de/nachrichten/abriss-in-der-loefflerstrasse-hat-begonnen
https://www.radiolausitz.de/beitrag/abrissplaene-fuer-wohnbloecke-in-hoyerswerda-umstritten-813835/
Dass die Strompreise in Deutschland so hoch sind, liegt an zwei Sachen. Das eine ist das System der Strompreis-Entstehung, Stichwort Merit Order. Das zweite sind Steuern und Abgaben, die 2019 bei 53%

Das Problem „im Osten“ ist auch, dass nach dem Strukturwandel der frühen 1990er, der viele Verlierer kannte, jetzt ein weiterer Strukturwandel (diesmal weltweit) ins Haus steht.
Obendrauf haben die neuen Bundesländer seit 1990 knapp 15% der Bevölkerung verloren, den größten Teil durch (Binnen-)Migration in die alten Bundesländer, hauptsächlich in der Altersgruppe unter 25 Jahren. Bei den Rentnern gab es kaum Migrationsbewegungen.
https://www.destatis.de/DE/Themen/Querschnitt/Demografischer-Wandel/Aspekte/demografie-bevoelkerungsentwicklung-ost-west.html
Das schlägt sich auch in der Demographie im Osten nieder - mehr Alte, weniger Kinder und Frauen.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

20.06.2024 um 10:22
Zitat von ToxidToxid schrieb am 16.06.2024:Wo hab ich das behauptet? Ich habe nur gesagt, dass ich mit dem politischen Weg zur Rettung des Klimas nicht einverstanden bin. Interpretier da rein was du willst, das tue ich ja auch in deine Beiträge, aber behalte es für mich.
Klingt bei dir so.
Zitat von FlaneurFlaneur schrieb:Dazu noch Genderzwang, und die Möglichkeit jährlich das Geschlecht ändern zu können. (Ist ja so wichtig)
Wo gibt es denn Genderzwang? Nirgendwo ist Gendern gesetzliche Pflicht, aber in mehreren Bundesländern verboten (um Wähler wie dich abzuholen). Und jährlich geht das auch nicht, aber Hauptsache mal empört. Mal abgesehen davon das doch niemand gezwungen wird sein Geschlecht zu ändern. Es ist halt auch nicht so, das sich alle Ministerien nur darum kümmern .


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

20.06.2024 um 10:25
Zitat von Cthulhus_callCthulhus_call schrieb:Wo gibt es denn Genderzwang?
Ich glaube, man muss von "Genderzwang" reden, weil solche Schlagworte die Empörung kontinuierlich am Kochen halten können. Würde man ernsthaft erkennen, dass solche Zwänge gar nicht existieren und auch nicht eingeführt werden, könnte man sich entspannen, aber das wäre wohl vielen gar nicht recht.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

20.06.2024 um 10:32
https://www.focus.de/sport/fussball/em/rassismus-vorwuerfe-gegen-goering-eckardt-gruene-bundestags-vize-sorgt-mit-tweet-nach-dfb-sieg-fuer-empoerung_id_260065569.html

die Grünen lassen aber auch wirklich kein Fettnäpfchen aus. Frau Göring-Eckardt thematisiert tatsächlich die Hautfarbe der deutschen Nationalmannschaft. Wie peinlich bitte ist das denn?!


melden

Bündnis 90/Die Grünen

20.06.2024 um 10:42
@AlexaM

Eigentlich ist da nichts dran peinlich. Peinlich ist es eher, das sich 21 Prozent der Deutsche mehr weiße Spieler wünschen. Darauf wollte sie hinaus. Einige WOLLEN das natürlich falsch verstehen.


2x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

20.06.2024 um 10:46
@Cthulhus_call
sehe ich völlig anders. Darf man also auf rassistische Wünsche mit einem rassistischen Kommentar antworten? Oder darf man es lediglich, weil man eben bei der "richtigen" Partei ist. Diese Relativierungen nerven wirklich langsam.


melden

Bündnis 90/Die Grünen

20.06.2024 um 10:51
@AlexaM

Du hast halt die Causa nicht verstanden. Das ist keine Relativierung. Das ist schlicht nen Faktenckeck um Dinge richtig zu stellen.
Weil was wirklich nervt ist halt dieses stumpfe gebashe ohne Sinn und Verstand. Kritik schön und gut, aber dann bitte faktenbasiert und nicht künstliches Social Media Style Wutgeheul.


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

20.06.2024 um 10:58
@Cthulhus_call
Wie bitte ein Faktencheck? Das war eine Twittermitteilung gewesen. Wenn sie es für nötig erachtet hätte ein Statement abzugeben, wäre es wohl besser damit getan gewesen, es genau unter die Abstimmung zu setzen. Blöderweise weiß nämlich ansonsten niemand, worauf sich Frau Göring-Eckardt ansonsten bezieht...


1x zitiertmelden

Bündnis 90/Die Grünen

20.06.2024 um 11:17
@AlexaM

Faktencheck bezog sich auf meinen Post, denn du als Relativierung missverstanden hast. ;)
Zitat von AlexaMAlexaM schrieb:Blöderweise weiß nämlich ansonsten niemand, worauf sich Frau Göring-Eckardt ansonsten bezieht...
DAS ist zum Beispiel durchaus richtig. Na bitte, geht doch :)


Anzeige

melden