Bündnis 90/Die Grünen
07.08.2021 um 17:16Heißt Menschen zu unterstützen eigenverantwortlich leben zu dürfen, nicht möglichst vielen Verboten unterworfen zu werden.shionoro schrieb:Verantwortung
Und vor allem EHRLICHKEIT
Heißt Menschen zu unterstützen eigenverantwortlich leben zu dürfen, nicht möglichst vielen Verboten unterworfen zu werden.shionoro schrieb:Verantwortung
Ehrlich ist es, wenn man offen sagt, dass irgendwelche einzelnen die Bioprodukte kaufen den tieren nicht helfen werden. Und der umwelt und den menschen auch nicht.Johannes620 schrieb:Heißt Menschen zu unterstützen eigenverantwortlich leben zu dürfen, nicht möglichst vielen Verboten unterworfen zu werden.
Und vor allem EHRLICHKEIT
Tierschutz ist nicht mein vorrangiges Bedürfnis bei meiner Wahlentscheidung, was willst du hören?shionoro schrieb:Wenn es dir ernst mit Tierschutz wäre
Sehe ich so nicht, das aktiv Tierschutz verhindert werden soll.shionoro schrieb:Aber nein: Du wählst eine Partei, die aktiv Tierschutz verhindern will, sollte sie mehr Einfluss bekommen.
Wahrscheinlich erziehst du auch noch deine Kinder selbst und bindet dir die Schnürsenkel, ohne auf eine politisch korrekte Anweisung mit dreiunfuffzig genderstern en zu warten..Johannes620 schrieb:Mir muss niemand das Autofahren verbieten, ich nutze es eingeschränkt, ich kaufe Schuhe und Mode aus nachhaltiger Produktion, schaue ob wenigstens Tariflöhne gezahlt werden wo ich Einkäufe tätige . Vollkommen selbstbestimmt.
Da brauche ich keine Partei die mir erzählt was gut für mich ist. Das kann ich selbst entscheiden, und dabei auch Verantwortung für meine Mitmenschen tragen.
Metoo.... Oder darf man das nicht dafuer verwenden? Egal, noch haben die Gruenen keine Regel dafuer aufgestelltJohannes620 schrieb:Ich achte bei meiner Wahl darauf das Rahmenbedingungen geschaffen werden das auch unschuldig Benachteiligte am Leben teilhaben können, ein vernünftiger sozialer Ausgleich geschaffen wird und FREIHEIT beibehalten wird.
Den Beleg liefert du bitte umgehend im fdp thread!shionoro schrieb:Klar, die FDP setzt sich aktiv gegen Tierschutz ein, aber natürlich ist das nicht schlimm.
Ehrlich ist es, wenn man offen sagt, dass irgendwelche einzelnen laender die co2 freien Strom nutzen, der Umwelt nicht helfen werden und den menschen auch nicht.shionoro schrieb:Ehrlich ist es, wenn man offen sagt, dass irgendwelche einzelnen die Bioprodukte kaufen den tieren nicht helfen werden. Und der umwelt und den menschen auch nicht.
Ich glaube es sind mindestens 50% der deutschen Bevölkerung.Seidenraupe schrieb:Ich dachte, ich sei der einzige Exot hier, aber wir sind viel, viel mehr 😉
Das entschuldigt nichts, Du hast den Job durch Betrug bekommen und ihm jemanden weggenommen, der ehrlich war. Dafür gibt es keine Ausreden, es spielt keine Rolle, ob Du den Job gut machstshionoro schrieb:Nein, weil ich nicht die chance bekommen hätte, diese fähigkeiten unter beweis zu stellen, wenn ich am anfang nicht ein bisschen hochgestapelt hätte (nichts illegales, wohlgemerkt, aber eben doch absurde interpretation von angeblichen Leistungen).
Nein. Du bist da nicht integer und das weißt du auch.EinElch schrieb:Tierschutz ist nicht mein vorrangiges Bedürfnis bei meiner Wahlentscheidung, was willst du hören?
Soll ich wegen einem Punkt, in dem ich die Grünen womöglich sogar besser fände, die wählen, obgleich ich ihre restliche Politik verfehlt finde?
Ist Käse, weißt du auch. Meine Wahlentscheidung basiert nicht auf singulären Befindlichkeiten in diesem und jenem Punkt, sondern einem stimmigen Gesamtkonzept.
Und da kann ich akzeptieren, dass die ohnehin nicht von heut-auf-morgen verschwindende Massentierhaltung auch weiterhin viele Menschen mit günstiger Nahrung versorgt.
(Nebenbei ist das Beispiel einer schlagenden Springreiterin nicht vergleichbar mit Massentierhaltung).
Genau, um die Grünen, die Tierwohlmäßig die vorreiter sind, weil sie nicht solche Lügenmärchen wie die FDP erzählen. Der geht ihr ja auf den leim, weil sie ein paar nette worthülsen ins parteiprogram schreiben, die aber nicht zu einer ernsthaften tierwohlverbesserung führen werden und auf anderer seite aktivi verhindern, dass man lobbyisten beikommt.Gwyddion schrieb:Aber die FDP ist zwar eine feine Möglichkeit zu derailen... es geht in diesem Thread aber um eine andere Partei.
Wem denn? Den hätte keiner bekommen, der ehrlich wäre. Natürlich spielt es eine Rolle, ob ich den Job gut mache. Das spielt sogar die Hauptrolle.abberline schrieb:Das entschuldigt nichts, Du hast den Job durch Betrug bekommen und ihm jemanden weggenommen, der ehrlich war. Dafür gibt es keine Ausreden, es spielt keine Rolle, ob Du den Job gut machst
Was die Grünen angeht, stimm ich @Johannes620 zu, es gibt einige vernünftige Leute und Ideen, die auch gebraucht werden. Leider steht sich die Partei durch so einige haarsträubende Ideen und Taten selbst im Weg
Naja, ich schlage keine Tiere.shionoro schrieb:Was macht dich denn besser als die springreiterin?
Beispielsweise der Umgang mit dem Klimawandel und Coronapandemie. Und Waffenrecht.shionoro schrieb:Du machst es genau wie sie, priorisierst andere Sachen vor tierwohl 8was denn eigentlich)
Ähm, ich habe mich nicht integer dargestellt, sondern auf deine ziemlich gläserneshionoro schrieb:aber stellst dich als unheimlich integer dar, weil du ja im hofladen kaufst.
Frage bejahend geantwortet. Du scheinst etwas mett zu sein, dass du mich nicht drangekriegt hast :Dshionoro schrieb:bist auch bereit, ggf. mehr zu bezahlen am Ende für Tierprodukte?
dass der Konsument eigenständig entscheidet, was er isst. Der Trend weg vom Billigfleisch ist längst da. Bauerngut, für meiner Haustür, ist extremen öffentlichen und zivilen Druck ausgesetzt, weil die ein Hochregallager bauen wollen.shionoro schrieb:Auf den Markt setzen" heißt halt in dem fall,
Weil Du Dich ziemlich weit aus dem Fenster lehnst mit Deinen Behauptungen, baue ich das mal entsprechend um:shionoro schrieb:weil sie nicht solche Lügenmärchen wie die FDP erzählen. Der geht ihr ja auf den leim, weil sie ein paar nette worthülsen ins parteiprogram schreiben,
Eigentlich sollte so Leute, die immer wieder den Grünen unterstellen, übermoralisch zu sein - was ich übrigens genauso unter Betrug, Gaunerei, Schwindelei, Schummelei einordnen würde - mit so einem Betrug doch eigentlich vollkommen fine sein, oder?abberline schrieb:Du hast den Job durch Betrug bekommen
Nein, du wählst aber parteien, die aktiv verhindern, dass milliarden von tieren weniger gequält werden. UNd siehst da auch gar kein Problem drin, im schlagen eines Tieres für Leistungssport siehst du aber ein Problem. Das ist nicht integer.EinElch schrieb:Naja, ich schlage keine Tiere.
Dachte, das wäre offensichtlich :D
Auch beim Thema Umweltschutz sind die Grünen absolute vorreiter, wenn man wissenschaftler fragt (von den großen deutschen parteien jedenfalls), die als eine der wenigen überhaupt ernsthaft ein halbwegs akzeptables Klimaziel verfolgen.EinElch schrieb:Beispielsweise der Umgang mit dem Klimawandel und Coronapandemie. Und Waffenrecht.
Oder ist Tierschutz für dich DAS Thema überhaupt? Bezweifle ich, also was für einen Strohmann brennst du hier ab?
IM Hofladen zu kaufen heißt nicht, ernsthaft mehr für Tierprodukte zu zahlen. Da ich nicht annehme, dass dein gesamter Tierprodukt konsum aus dem Hofladen zu stande kommt. Oder kaufst du nichts beim Bäcker und nutzt anderweitig Tierprodukte?EinElch schrieb:Frage bejahend geantwortet. Du scheinst etwas mett zu sein, dass du mich nicht drangekriegt hast
Das ist wieder typisch liberaler selbstbetrug und selbstbeweihräcuherung. Freiheit heißt hier, andere quälen zu dürfen und sich selbst ein bisschen besser zu fühlen, weil man es nicht ganz so schlimm macht, wie man könnte.EinElch schrieb:dass der Konsument eigenständig entscheidet, was er isst. Der Trend weg vom Billigfleisch ist längst da. Bauerngut, für meiner Haustür, ist extremen öffentlichen und zivilen Druck ausgesetzt, weil die ein Hochregallager bauen wollen.
Du willst ja nur, dass dir jemand sagt, was gut und was schlecht ist, weil du offenkundig nicht in der Lage bist, das selbst zu unterscheiden.
Da ist man bei der Grünen Partei halt genau richtig.
Der unterschied ist, dass mein Handeln nicht dazu führt, dass sich das System verschlechtert (bzw. geführt hat, ist ja nicht so, als müsste ich das heute noch machen). Im Gegenteil: Es gab ein System, in dem klar war, dass ich nur mit ein bisschen Aufhübschen des Lebenslaufes vernünftige Chancen auf einen Einstiegsjob hab. Dieses System hat mein arbeitgeber ja gebaut.Gwyddion schrieb:Weil Du Dich ziemlich weit aus dem Fenster lehnst mit Deinen Behauptungen, baue ich das mal entsprechend um:
Lügenmärchen hast Du wohl auch, nach eigener Darstellung, dazu benutzt um einen Job zu ergattern. Deine Arbeitgeber sind Dir auf den Leim gegangen... weil Du ein paar nette Überhöhungen in Deinen Lebenslauf geschrieben hast.
Ich sag mal so: Wer im Glashaus sitzt..... Du verstehst.
Okay, dann bitte ich um Belege damit ich mich mal einlesen kann.shionoro schrieb:Und die Grünen haben nunmal zusammen mit den linken die klimapolitik, die wissenschaftler am sinnvollsten fänden.
Du kannst gar nicht wissen wofür und wozu ich stehe und wogegen.... also halt mal den Ball flach was meine Person angeht.shionoro schrieb:Und dazu steh ich auch. Aber ihr (du) steht nicht dazu,
Das gemeinsame Klimaschutzgesetz, das die Große Koalition auf den Weg gebracht hat, wird von der Klimaforschung als unzureichend beurteilt. Was wollen also die Parteien in der neuen Bundesregierung zukünftig für den Klimaschutz leisten – und reicht das? Professor Dr. Mark Lawrence ist Klimaforscher und Direktor des Instituts für transformative Nachhaltigkeitsforscher (IASS) in Potsdam. Mit ihm haben wir durch die Wahlprogramme geblättert.https://www.berliner-zeitung.de/wochenende/klimawandel-klima-wie-gruen-sind-die-wahlprogramme-der-parteien-wirklich-li.174079
Die Grünen legen noch nach, mit einem Klimaschutzsofortprogramm, das ihre Kanzlerkandidatin Baerbock in der nächsten Woche der Öffentlichkeit präsentieren will. Im aktuellen Programm setzen die Grünen auf die Energiewende, einen vorzeitigen Kohleausstieg und auf eine neue emissionsfreie Mobilität. Doch sie gehen den Klimaschutz grundsätzlicher an und wollen ihn zum Bestandteil der Rechtsordnung machen: „Wir werden Klimaschutz systematisch in unsere Rechtsordnung aufnehmen. Wir wollen dem Staat mehr Möglichkeiten geben, durch eine intelligente Steuergesetzgebung klimaschonendes Verhalten zu belohnen und die fossilen Energieträger den wahren Preis zahlen zu lassen.“Allerdings sieht er das Wahlprogramm der Linken nicht als realistisch an. Dennoch:
Die Grünen wollen dem Staat mehr Möglichkeiten geben, „klimaschonendes Verhalten zu belohnen und die fossilen Energieträger den wahren Preis zahlen zu lassen“.
Klimaschutz soll zu einem Rechtsgut werden. Statt Anreize also doch Verbote? Ist das eine Voraussetzung, um den Wandel zu schaffen? Beides müsste eingesetzt werden, sagt Lawrence. Nicht Verbote statt Anreize, sondern Verbote und Anreize. Politiker bleiben natürlich lieber bei Anreizen – sie werden positiver aufgenommen. Aus Grünen-Sicht ist Klimaschutz nicht umsonst zu haben. Jedenfalls scheuen sie sich nicht, das zuzugeben: „Den nationalen CO2-Preis im Bereich Wärme und Verkehr wollen wir bereits im Jahr 2023 auf 60 Euro erhöhen. Danach soll der CO2-Preis so ansteigen, dass er in Verbindung mit den Fördermaßnahmen und ordnungsrechtlichen Vorgaben die Erfüllung des neuen Klimaziels 2030 absichert.“
Die große Überraschung ist allerdings die Partei Die Linke. Sie hat das mit Abstand radikalste Klimapaket geschnürt und beginnt gleich mit einem Lieblingsthema, der Enteignung von Konzernen: „Energieversorgung muss dem Gemeinwohl dienen und der Profitgewinnung entzogen werden. Ungerechtfertigte Industrierabatte bei Ökosteuer, Netzentgelten, Emissionshandel und im Erneuerbare-Energien-Gesetz müssen entfallen. Sie verhindern den notwendigen Strukturwandel.“
Nun sind da noch die Wähler. Und die, so mutmaßt auch Lawrence, sind in weiten Teilen der Bevölkerung noch nicht so weit, wie es die Politik in ihren Wahlprogrammen gerne hätte. Ideen statt Verbote, tönt es aus den Programmen von CDU, SPD und FDP. Wer bei der Erhöhung des Benzinpreises schon protestiert, wird auch einen hohen CO2 Preis nicht zulassen. Allerdings gibt es auch Hoffnungsschimmer: Die Empfehlungen des kürzlich durchgeführten Klimabürgerrats waren ambitioniert, in Teilen sogar ambitionierter als die Wahlprogramme von B90/Die Grünen und der Linken.Klimamäßig sind Linke und Grüne die einzig ernsthaft wählbaren Parteien.
Für mich ist die Reihenfolge umgekehrt,shionoro schrieb:Klimamäßig sind Linke und Grüne die einzig ernsthaft wählbaren Parteien.
Das würde ich so lange, bis ich gut genug bin, es auf ehrliche Weise zu schaffen und nicht auf heuchlerische und betrügerische Art. Wer lügt, dem glaubt man gar nichts mehr. Und wer im Glashaus sitzt, sollte sich nicht über andere so mokieren.shionoro schrieb:dir eine andere Tätigkeit suchen.
Wo hab ich das gesagt?shionoro schrieb:UNd siehst da auch gar kein Problem drin
Jau, aber es geht eben nicht nur um die Frage des bloßen Erreichens, sondern um die Frage, wie das am besten und jedem zur Vorteil gereichend passiert.shionoro schrieb:Klimaziel
Klar zahle ich für einen Teil meiner Tierprodukte mehr. Alles andere ist ja Käse, wenn ich für 500g Hackfleisch jetzt statt 2.99 immerhin satte 7 Euro zahle, dann zahle ich durchaus mehr. Ich unterstütze damit regionale Hersteller, übrigens ohne Biozertifikat, weil sich kleinere Landwirte den Schmu gar nicht leisten können. Meine Milch hole ich bei dem Bauern, bei dem ich auch selber melke, vertretungsweise.shionoro schrieb:IM Hofladen zu kaufen heißt nicht, ernsthaft mehr für Tierprodukte zu zahlen.
Jau, Zustimmung. Und? Bin ich jetzt aus moralischen Gründen gezwungen eine Partei mit offensichtlichen demokratischen Mängeln zu wählen? Ich finde nicht.shionoro schrieb:Das sind alles sachen, die sich eigentlich deutlich verteuern müssten und die wir jetzt nur so billig anbieten können, weil wir tiere quälen.
Genau, diese Dinge tauchen also in deiner paar %-Steigerung gar nicht auf.shionoro schrieb:Und da vergessen wir sogar, dass nicht alles, wo Bio drauf steht, auch bio ist.
Das Gegenteil ist nicht bewiesen worden.shionoro schrieb:Du dagegen redest dir nur ein, man könne auch ohne Verbote
Noch immer keine Belege.shionoro schrieb:halten andere davon ab.