Das bedingungslose Grundeinkommen - wie entscheidet ihr euch?
18.07.2012 um 15:40Ist in Deinem anderen Thread erfolgt. Es sind 30%, womit die Mehrheit nicht kriminell ist (nach Deinem Link)kurvenkrieger schrieb:Deine Gegendarstellung dazu bitte!
Ist in Deinem anderen Thread erfolgt. Es sind 30%, womit die Mehrheit nicht kriminell ist (nach Deinem Link)kurvenkrieger schrieb:Deine Gegendarstellung dazu bitte!
Und wie willst du das bewerten? Was Otto Normalverbraucher von der jeweiligen Tätigkeit hält? Auch bei Sachen, bei denen er er weder von Tätigkeit noch von gesellschaftlicher Relevanz eine Ahnung hat?kurvenkrieger schrieb:Daher der Vorschlag die Tätigkeiten neu zu bewerten und demzufolge neue Ermessensgrundlagen für die Entlohnung zu schaffen.
Die Tätigkeiten sind schon bewertet. Das nennt man Kapitalismus...kurvenkrieger schrieb:Daher der Vorschlag die Tätigkeiten neu zu bewerten
Nicht ich, WIR. Die Einigung auf gewisse Fundamente der Gemeinschaft nennt man Wertekanon.tris schrieb:Und wie willst du das bewerten? Was Otto Normalverbraucher von der jeweiligen Tätigkeit hält? Auch bei Sachen, bei denen er er weder von Tätigkeit noch von gesellschaftlicher Relevanz eine Ahnung hat?
Das ist jetzt Deiner oberflächliche Betrachtungsweise geschuldet. Niemand hat behauptet Manager wären weniger wert wie die Putze, woher nimmst Du diese Aussage jetzt?tris schrieb:Dann die kriegt die Putzfrau mehr als der Manager der Reinigungsfirma für die sie arbeitet. Tolle Idee, dann wäre niemand mehr so blöd und würde bei der Firma Manager werden und die Firma ginge den Bach runter...
Wohin das führt erleben wir ja grade. Harz4 Zusatzzahlungen an Vollzeitbeschäftigte sind eben auch Realität weil "der Kapitalismus" alleine es nicht schafft, die Menschen für ihre ordentliche Arbeit auch anständig zu entlohnen. Ein Mindestlohn ist der reine Sozialismus, Bankenrettungen hingegen völlig in Ordnung? comprendo, tu estas bien! ;)Kurzschluss schrieb:Die Tätigkeiten sind schon bewertet. Das nennt man Kapitalismus...
Die Antworten schließen sich nicht aus. Du kannst sie doch nicht einfach addieren.Heide_witzka schrieb am 12.07.2012:Ja?
Das sehe ich anders. Der Konsument ist nicht bereit, für Qualität auch Geld auszugeben. Nicht das System ist krank, sondern unsere Gesellschaft, die um ihren deutschen Arbeitsplatz jammert, aber ausschließlich Billigstwaren aus China kauft.kurvenkrieger schrieb:Harz4 Zusatzzahlungen an Vollzeitbeschäftigte sind eben auch Realität weil "der Kapitalismus" alleine es nicht schafft, die Menschen für ihre ordentliche Arbeit auch anständig zu entlohnen.
Das sehe ich anders. Der Konsument ist nicht bereit, für Qualität auch Geld auszugeben. Nicht das System ist krank, sondern unsere Gesellschaft, die um ihren deutschen Arbeitsplatz jammert, aber ausschließlich Billigstwaren aus China kauft.Hervorragend, dem kann ich nur zustimmen!
Man darf also nicht das System verurteilen, sondern die "ich-will-eine-Vollkasko-Gesellschaft-ohne-Verantwortung" Menschen...
Deine "fundierte Verachtung" vielleicht, aber kannst du das auch für die meinung deines tollen "WIR"s garantieren? Wieso sollte sich die Bewertung der Arbeit eines Managers nach Leuten richten, die von der Tätigkeit keine Ahnung haben? Oder soll das ein intellektuelles Gremium entscheiden, das dann den Wertekanon der Gesellschaft diktiert?kurvenkrieger schrieb:Manager sind nicht Manager, ich kack mich hier doch nich selbst an. Meine fundierte Verachtung richtet sich ausschließlich auf die Finanzbranche und den ihr zu Füßen liegenden Politikillern.
Dazu gibt es schon einige Konzepte, vor dem Hintergrund von Energieeffizienz und ökologischer Nachhaltigkeit beispielsweise. Ich will ja garnicht behaupten ich hätte die Endlösung auf Tasche, darüber wird man sich sicherlich streiten müssen.tris schrieb:Deine "fundierte Verachtung" vielleicht, aber kannst du das auch für die meinung deines tollen "WIR"s garantieren? Wieso sollte sich die Bewertung der Arbeit eines Managers nach Leuten richten, die von der Tätigkeit keine Ahnung haben? Oder soll das ein intellektuelles Gremium entscheiden, das dann den Wertekanon der Gesellschaft diktiert?
Die Konzeptbeispiele, die du hier bringst, haben aber alle eine letztlich genaue Grundrichtung. "Gesellschaftlicher Wert" dagegen ist ein absolut schwammiger Begriff, der von jedem anders aufgefasst wird. Insofern: Ja, ich halte es für unmöglich, da einen Konsenz zu erzielen. Bei so einem Konzept würde immer die persönliche Meinung des Erstellers einfließen. Und je mehr daran mitarbeiten, desto unterschiedllicher die Meinungen und desto schwieriger bis unmöglich die Konsenzfindung. Aber je weniger mitarbeiten, desto ungerechter letztlich auch wieder die Entscheidung.kurvenkrieger schrieb:Dazu gibt es schon einige Konzepte, vor dem Hintergrund von Energieeffizienz und ökologischer Nachhaltigkeit beispielsweise. Ich will ja garnicht behaupten ich hätte die Endlösung auf Tasche, darüber wird man sich sicherlich streiten müssen.
Jetzt dreh mir mal bitte nicht die Worte im Mund herum, ja?...Klar soweit, widmen wir uns nun dem krönende Abschluß:
Und um nochmal auf deine Phantasterei bzgl. meiner Ansicht von Gremien zurückzukommen: Es wird dein Weltbild in seinen Grundfesten erschüttern...
Also komm mal bitte aus der "Alle haben sich lieb und kennen kein schöneres gefühl als einen Konsenz"-Traumwelt in die Realität zurück...
Freut mich auch von Dir so sachlich dargebrachte Argumente lesen zu dürfen!tris schrieb:...und unterlasse deine aus der Luft gegriffenen Unterstellungen.
Schön zu sehen, dass die hier anwesenden Believer so exakte Zahlen vorweisen können, gestützt durch valide Untersuchungsergebnisse renommierter Wirtschaftsfachleute.kurvenkrieger schrieb:Nur schwammige Aussagen über erfolglose Gremien in einer scheinbar gänzlich erfolglosen, weil durch Gremien gesteuerten, Demokratur?
Wann bist Du denn zuletzt in einer richtig modernen Autobahnraststätte auf dem Klo gewesen? Da gibt es gar keine Klofrau mehr, da reinigt sich das Klo durch das Rotieren der Klobrille nämlich von selbst, und hier sind wir genau beim Thema: Arbeitsplätze werden systematisch abgeschafft, und man muss eine Alternative zu dem alten System finden, in dem ein Mensch sich durch Arbeit seinen Lebenunterhalt verdienen konnte.Kurzschluss schrieb:Nein, das liegt daran, daß die Staatsfinanzen nicht mehr hergeben. Wenn man sich einmal richtig saubere Toiletten ansehen will, dann in eine moderne Autobahnraststätte gehen. Die sind dann bereit, mehr zu zahlen (und damit den Reinigungskräften mehr Zeit zu geben), denn 8,82€ pro Stunde für die Reinigungskraft ist genug.
Die haben Gottseidank keine Möglichkeit dazu. Könnten sie es von der Verantwortung her, dann wäre es schon deutlich eher passiert.LuciaFackel schrieb:Im übrigen hat noch keine Klofrau, nicht mal ein Heer von Reinigungkräften, duch schlampige Arbeit ne Finanzkrise ausgelöst.
Volle Zustimmung.Kurzschluss schrieb:Übrigens sind die Banken ja nicht der Grund allen Übels. Irgendjemandem mußten sie ihre Produkte doch verkaufen. Als alles noch gut lief, durfte jeder hohe Renditen einstecken. Da hat sich keiner beschwert. Jetzt sind natürlich die Banken an allem schuld.
Es ist die Gier der Kunden, der die Banken dazu trieb, sich endlos zu spekulieren. Es war ja so einfach. Jeder Depp hat irgendwelche undurchsichtigen Anlageprodukte gekauft, ohne zu fragen, was darin beinhaltet war, hauptsache 30% Rendite...
So ein Unsinn. Erinnert mich irgenwie an die T-Aktie. Wenn man Gewinn einstreichen kann - super. Wenns nicht läuft, sin die anderen schuld. Wie immer...
Kann es sein, dass Du von dieser Thematik noch viel weniger Ahnung hast als ich?Kurzschluss schrieb:Übrigens sind die Banken ja nicht der Grund allen Übels. Irgendjemandem mußten sie ihre Produkte doch verkaufen. Als alles noch gut lief, durfte jeder hohe Renditen einstecken. Da hat sich keiner beschwert. Jetzt sind natürlich die Banken an allem schuld.
Nö, hätte ich nicht, ganz ehrlich, weil ich mir sicher wäre, dass die vernünftiger und vorsichtiger und weniger risikofreudig mit MEINEM Geld wären.Kurzschluss schrieb: Dann laßt euch doch von eurer Reinigungskraft euer Geld verwalten, wenn die doch lle so toll sind. Aber da habt ihr doch Bedenken...