Das bedingungslose Grundeinkommen
02.09.2020 um 12:32Haushalte erfassen die den Spass zu zahlen hätten...was machen die ohne dieses Geld?kuno7 schrieb:Was meinst du mit "Finanzierungssimulation" ?
Haushalte erfassen die den Spass zu zahlen hätten...was machen die ohne dieses Geld?kuno7 schrieb:Was meinst du mit "Finanzierungssimulation" ?
Irgendwelche Belege für solche Behauptungen? Im Gegensatz zu haltlosen Behauptungen, wird ja eben auch darüber geforscht. Bisherige Ergebnisse des einjährigen GE konnten zumindest Anlass zu Optimismus geben, dass es nicht pauschal zutrifft, was sich hier einige gerne zusammen reimen.Fedaykin schrieb:Die nehmen 3 Jahre das Geld und kaufen sich was schönes... Oder dergleichen
So ne Studie wäre wohl in etwa ähnlich aufschlussreich, wie die hier besprochene BGE Studie.Abahatschi schrieb:Haushalte erfassen die den Spass zu zahlen hätten...was machen die ohne dieses Geld?
Was is denn unverständlich an der Aussage, dass ein BGE, von dem alle Teilnehmer wissen, es endet nach 3 Jahren, keinen zuverlässigen Rückschluss über ein Verhalten bei wirklich lebenslangem BGE geben kann.masiquodo schrieb:Irgendwelche Belege für solche Behauptungen? Im Gegensatz zu haltlosen Behauptungen, wird ja eben auch darüber geforscht.
Ja klar, die krankten ja auch alle an dem bekrittelten Design.masiquodo schrieb:Bisherige Ergebnisse des einjährigen GE konnten zumindest Anlass zu Optimismus geben, dass es nicht pauschal zutrifft, was sich hier einige gerne zusammen reimen.
Nur million Menschen die genau das machen mit geschenkte Geld..masiquodo schrieb:Irgendwelche Belege für solche Behauptungen
Was machten die Leute, kündigen, Ehrenamt, kreatives?masiquodo schrieb:Optimismus geben, dass es nicht pauschal zutrifft, was sich hier einige gerne zusammen reimen.
Interessant ist auch, dass 3 Jahre gerade genug Zeit sind, um "echte" Effekte (echt im Sinne von "durch das Experiment tatsächlich ausgelöst") zu erzeugen, die in der richtigen BGE-Welt gar nicht vorkämen, z.B. wäre für junge Frauen als "Experimentgewinnerinnen" oder für Lebenspartnerinnen von Experimentgewinnern dieser Zeitraum ideal, um ein Kind zu kriegen und die ersten Jahre zu betreuen, danach aber wieder arbeiten zu gehen. Dieser Anreiz fällt in der vollen BGE-Welt so nicht ins Gewicht, weil dort das BGE immer kommt...Fedaykin schrieb:Was machten die Leute, kündigen, Ehrenamt, kreatives?
Man könnte anstatt dieser Studie auch alle betrachten die ne sofortrente aus Lotterien bekommen
sacredheart schrieb:Warum macht man dann so eine Studie?
aus deinem Zitat:Tussinelda schrieb:deshalb:
So sollen fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse darüber gewonnen werden, wie sich das Verhalten und die Einstellung von Menschen ändert, wenn sie ohne Bedingungen regelmäßig Geld erhalten: Werden sie faul - oder kreativ? Verkürzen sie die Arbeitszeit oder geben den Job ganz auf? Nutzen sie das Mehr an Zeit und Geld nur für sich - oder engagieren sie sich zum gesellschaftlichen Nutzen? ....Das kann alles gar nicht relevant sein, da es dieses BGE nur zeitlich begrenzt gibt (genau das was die anderen user schon alles schrieben).
Unser Untersuchungsgegenstand ist eng umrissen: die Veränderungen in Einstellungen und Verhalten von Menschen, die für drei Jahre bedingungslose Geldzahlungen erhaltenWie sollen sich denn Einstellungen und Verhalten ändern, wenn man weiß, nach 3 Jahren ist das Glück vorbei?
Es können aber keine gesicherte Erkenntnisse rauskommen, weil die Prämisse der Studie - diese "nur 3 Jahre" - das Ergebnis verfälschen MUSS - zwangsläufig.Tussinelda schrieb:Diese Stereotype fließen übrigens auch als Annahmen in ökonomische Simulationen über vermeintliche Kosten und Nutzen eines Grundeinkommens ein. Die können wir verbessern, wenn wir diese Stereotype durch empirisch gesicherte Erkenntnisse ersetzen und deshalb auch eine sachgerechtere Debatte führen können.
Tussinelda schrieb:und das kann man sagen, bevor man es ausprobiert und eine Studie gemacht hat?
so isses.Fedaykin schrieb:Japp, kann ich durchaus... Weil die Parameter schon schlecht gewählt sind...
Profis können sich irren - alles nur Menschen. Außerdem können diese gewisse Interessen haben - je nach Weltanschauung. Ob die also alle so neutral sind, möchte ich bezweifeln.Tussinelda schrieb:das sehen Profis allerdings anders
ganz genau.kuno7 schrieb:Es wäre sicher besser gewesen, weniger Probanden heranzuziehen und dafür das BGE Lebenslang zu gewähren, imho.
der aber am Ende nur verfälscht sein kann. Die Gründe wurden von einigen usern und auch von mir jetzt genannt.Tussinelda schrieb:es geht schlicht um einen Erkenntnisgewinn
kuno7 schrieb:Was is denn unverständlich an der Aussage, dass ein BGE, von dem alle Teilnehmer wissen, es endet nach 3 Jahren, keinen zuverlässigen Rückschluss über ein Verhalten bei wirklich lebenslangem BGE geben kann.
Die DIW Mitarbeiter sind da bestimmt ganz anderer Meinung.Optimist schrieb:Dieses Geld für diese Studie finde ich somit für die Katz.
der der einzige ist, denn man gewinnen kann, denn eine Studie, die das ein Leben lang betrachtet wäre irgendwie zu spät, meinste nicht? Also macht man das Beste daraus und schaut, wie es sich in diesen 3 Jahren auswirkt. Ist immerhin besser als gar kein Test, gar keine Studie, man muss eben erst einmal abwarten, was dann am Ende bei rauskommt. Anstatt vorher schon zu sagen ist eh scheisse. Vielleicht sagen ja die Tester, dass sie eben weil sie das Geld nur so und so lange bekommen, besonders vorsichtig waren oder aber das Geld eben einfach verschleudert haben oder oder. Kennt ihr den Fragenkatalog? Kennt ihr die Antworten? Habt ihr alle eine Glaskugel um jetzt schon zu wissen, dass es keinerlei relevanten Erkenntnisgewinn geben wird?Optimist schrieb:der aber am Ende nur verfälscht sein kann.
was ein vollkommen unpassender Vergleich.Abahatschi schrieb:Ich könnte auch mal untersuchen ob Gegenstände grundsätzlich Richtung Erdmitte fallen, wer weiß, vielleicht gewinnen wir da neue Erkenntnisse. Auch wenn wir jetzt schon das Ergebnis kennen, 100% sicher können wir nur danach sein.
Optimist schrieb:der aber am Ende nur verfälscht sein kann.
klar wäre das zu spät. So eine Studie - das ist mein Fazit - macht also so und so keinen Sinn.Tussinelda schrieb:der der einzige ist, denn man gewinnen kann, denn eine Studie, die das ein Leben lang betrachtet wäre irgendwie zu spät, meinste nicht?
was eben absolut nichts bringen kann, da zeitbegrenzt.Tussinelda schrieb:Also macht man das Beste daraus und schaut, wie es sich in diesen 3 Jahren auswirkt
sehe ich nicht so, dass ein verfälschtes Ergebnis besser ist als gar kein Ergebnis.Tussinelda schrieb:Ist immerhin besser als gar kein Test, gar keine Studie
Tussinelda schrieb:Vielleicht sagen ja die Tester, dass sie eben weil sie das Geld nur so und so lange bekommen, besonders vorsichtig waren
ja eben, all das wird man zur Antwort bekommen und noch viel mehr (kann man sich jetzt schon abfingern). Davon wird jedoch der Test immer noch nicht relevanter, weil der Zeitfaktor die entscheidende Rolle spielt.Tussinelda schrieb:oder aber das Geld eben einfach verschleudert haben oder oder
in der Studie geht es aber darum, wie es den Menschen ggf. verändert, den Alltag verändert etc. Und das kann man beobachten, auch wenn es nur 3 Jahre sind. Probanden von irgendwas werden selten ein ganzes Leben unter Versuchsbedingungen "gehalten". Trotzdem wird hier nur diese Studie angekreidet. Ist doch lächerlich.Optimist schrieb:Wozu sollte man denn eine Studie brauchen, wenn man sich vorneweg schon überlegen kann, wie ein BGE gehandhabt werden müsste, wo die Steuern dafür herkommen sollen usw?
(das was hier user schon aufgelistet hatten, all die offenen Fragen).
Und wenn diese beantwortet sind, kann man ein BGE machen oder nicht - ganz ohne Studie.
weiß ich doch. Aber dann noch mal: diese Ergebnisse aus einer Studie, wo die Prämissen falsch sind, können nicht relevant bzw können nur verfälscht sein.Tussinelda schrieb:in der Studie geht es aber darum, wie es den Menschen ggf. verändert
nein, eben nicht, weil man sich - bezüglich finanzieller Dinge - bei einem voraussichtlichen Ende anders verhält als bei einem open end.Tussinelda schrieb:Und das kann man beobachten, auch wenn es nur 3 Jahre sind
die sind nicht falsch. Das ist es ja.Optimist schrieb:weiß ich doch. Aber dann noch mal: diese Ergebnisse aus einer Studie, wo die Prämissen falsch sind,
Kannst Du das begrünen?Tussinelda schrieb:was ein vollkommen unpassender Vergleich.
Joah, die Studienführer kleben mit der Nase an der Scheibe und fragen sich...na gibt er die 43200 aus?Tussinelda schrieb:in der Studie geht es aber darum, wie es den Menschen ggf. verändert, den Alltag verändert etc. Und das kann man beobachten, auch wenn es nur 3 Jahre sind.
Bei einer bekannten Lotterie, die auch in ARD und ZDF wirbt, kann man seit über 50 Jahren eine lebenslange Sofortrente von mehr als 1000€ monatlich gewinnen. Da diese wöchentlich verlost wird, sind da mittlerweile mehrere tausend Gewinner zusammengekommen, würde man die untersuchen, könnte man sich die ganze Studie sparen :DAbahatschi schrieb:Joah, die Studienführer kleben mit der Nase an der Scheibe und fragen sich...na gibt er die 43200 aus?
Kartoffeln.Tussinelda schrieb:was willste denn gepflanzt haben?
Kannst Du das begründen?Tussinelda schrieb:was ein vollkommen unpassender Vergleich.
Genau das fiel mir auch ein..bgeoweh schrieb:Bei einer bekannten Lotterie, die auch in ARD und ZDF wirbt, kann man seit über 50 Jahren eine lebenslange Sofortrente von mehr als 1000€ monatlich gewinnen. Da diese wöchentlich verlost wird, sind da mittlerweile mehrere tausend Gewinner zusammengekommen, würde man die untersuchen, könnte man sich die ganze Studie sparen