Das bedingungslose Grundeinkommen
28.04.2018 um 09:19Ich habe schon verstanden: Umschlag bereitwillig fertig machen wenn mein Freund Luigi auf einen Erpresso vorbei schaut.Philipp schrieb:Das macht das Gesamtbild klarer, dachte ich.
Ich habe schon verstanden: Umschlag bereitwillig fertig machen wenn mein Freund Luigi auf einen Erpresso vorbei schaut.Philipp schrieb:Das macht das Gesamtbild klarer, dachte ich.
Genau, oder einen Krieg mit ihm führen. Mal sehen, wie du dabei abschneidest. ;)Abahatschi schrieb:Ich habe schon verstanden: Umschlag bereitwillig fertig machen wenn mein Freund Luigi auf einen Erpresso vorbei schaut.
Wenn du genügend Leute dabei hast, dich also entsprechend politisch formierst und organisierst, so dass ich keine andere Wahl mehr hätte, was bliebe mir da anderes übrig, als zu zahlen?querdenkerSZ schrieb:also ich fühle mich auch benachteiligt...ein dringendes Bedürfnis nach einem Porsche und Supermodellen.. wie wärs sponserst du mich oder muss ich vorbeikommen und dir die Bude abfackeln?
Das macht die Argumentation mMn schwieriger und angreifbarer.Philipp schrieb:Echt? Kam mir gar nicht so vor. Ich hielt sie extra so allgemein und deshalb sinnbildlich für recht aussagekräftig angesichts der vielen sozialen Verwerfungen weltweit. Aber vllt sehe ich das tatsächlich zu ungenau.
Ich zahle lieber...argumentierst du nämlich genauso wie kurz darauf tamarillo.
Meinem Eindruck nach ist das Gegenteil der Fall. s.o.Philipp schrieb:Das macht das Gesamtbild klarer, dachte ich.
Was ist wenn es nicht mehr genügend Arbeit gibt, wie in dem Szenario der Hochautomatisierung? Wovon sollen die Menschen dann leben? Denkst du die fragen dich erstmal, ob du das gerecht findest, weil du dir dein Vermögen hart erarbeitet hast, bevor sie dir die Bude ausräumen? Ich zweifle.Abahatschi schrieb:Eigentlich ist es easy:
Wir haben Leute die kein Geld haben weil sie nicht arbeiten wollen. Moralisten wollen sie nicht zur Arbeit schicken, weil Arbeit ist Ausbeutung und voll Kacke, freie Entfaltung usw.- deswegen will man sich das Geld von denen die arbeiten(voll geile Logik)...deren freie Entfaltung und Leistung usw. ist EGAL.
Applaus, Applaus!
Wenn du genügend Leute dabei hast, dich also entsprechend politisch formierst und organisierst, so dass ich keine andere Wahl mehr hätte, was bliebe mir da anderes übrig, als zu zahlen?Ja also wer von euch macht mit ....@Philipp will uns Prsches und Nutten ausgeben wenn wir uns zusammentun....
Dann müssen die ohne Arbeit zum Beispiel andere Städte (wieder) aufbauen, sich vielleicht nicht mehr so vermehren...und in der Tat selbst aktiv werden.Philipp schrieb:Was ist wenn es nicht mehr genügend Arbeit gibt, wie in dem Szenario der Hochautomatisierung? Wovon sollen die Menschen dann leben?
Nebenbei bin ich mir auch gar nicht so sicher, ob das BGE (die mir bekannten BGEs) tatsächlich sozialen Frieden herstellen/verbessern (sollen oder können).Können sie auch nicht wie denn auch...hab ja hier schon mehrfach gesagt , wenn das kommt arbeite ich nie wieder und ich bin bestimmt nicht einzigartig....und irgendwann werden sich die die noch arbeiten und zahlen fragen warum sie so blöd sind und das noch machen...
wenn das kommt arbeite ich nie wieder und ich bin bestimmt nicht einzigartigDu hättest im Zweifelsfall gar keine andere Wahl)
Nein, das ist eben keiner der Hauptpunkte bei seriösen BGE - Konzepten. Babys benutzen zunächst einmal fast alles mit, was ohnehin schon da ist, Wohnung, Auto, Muttermilch(!). Erst mit zunehmendem Alter steigt der Finanzbedarf und dementsprechend ist das BGE für Kinder gestaffelt.querdenkerSZ schrieb am 23.04.2018:23.04.2018 um 11:10
@taren
Ob ein BGE auch für Kinder gezahlt wird oder nicht kann man festlegen, auch ein Mindestalter ist denkbar, scheinbar wirkt das Wort "Bedingungsloses Grundeinkommen"... Es gibt auch die Möglichkeit von Sonderregelungen für Kinder
dass es jeder vom Neugeborenen bis zum ältesten bekommen soll ist ja einer der Hauptpunkte beim BGE.....keine weiteren Sozialkosten keine Kosten durch Verwaltung......wenn du jetzt Leute ausschliesst hast du nur neue Sozialleistungen aber kein BGE mehr....
Anti Anta Antho was?phenomena schrieb:Selbstverständlich ist diese anthropogene Norm jedenfalls nicht, sondern relativ jung.
Hat das irgendwas mit BGE zu tun?]phenomena schrieb:Die Philosophie, dass man Eigentum durch Arbeitsleistung erwerben kann, sollte man vielleicht auch mal in Frage stellen. Selbstverständlich ist diese anthropogene Norm jedenfalls nicht, sondern relativ jung.
Ich wollte sagen, dass es hier nicht um ein Naturgesetz geht.wuec schrieb:Anti Anta Antho was?
Ja, in so fern, dass einige meinen, ihr angebliches Eigentum nicht teilen zu müssen. Antike und mittealterliche Philosophen hätten da aber widersprochen und gesagt, dass alles, was über den notwendigen Bedarf hinaus geht, unmoralisch sei. Man sollte nicht meinen, dass moderne Arbeits- und Eigentumsphilosophien die antiken Gedanken endgültig überwunden hätten, und der Weisheit und Gerechtigkeit letzter Schluss seien.wuec schrieb:Hat das irgendwas mit BGE zu tun?
Ich weiß nicht wer etwas entsprechendes behauptet hat oder haben soll.phenomena schrieb:Man sollte nicht meinen, dass moderne Arbeits- und Eigentumsphilosophien die antiken Gedanken endgültig überwunden hätten, und der Weisheit und Gerechtigkeit letzter Schluss seien.