Abahatschi schrieb:Ja durch weniger Besteuerung, eine andere Möglichkeit sehe ich nicht.
Es geht nicht um das Geld. Arbeit an sich muss attraktiv sein, so, das Leute sie gerne tun. Man kann langfristig einen großen Teil der Arbeit entweder anderweitig verrichten lassen (privat oder von einer Maschine) oder sie attraktiv gestalten, sodass Leute sie auch für nur moderat mehr Geld tun würden.
Abahatschi schrieb:Definiere das mal, was ist ein schönes Leben?
Ich halte mal ein paar Grundlagen dafür fest:
-Ich kann mich und meine Kinder gesund und abwechslungsreich ernähren und auch mal in ein Restaurant gehen.
-Ich habe genug Geld um einem normalen Hobby nachzugehen, also ich habe genug Geld für einen Sportverein oder ähnlichem.
-Ich kann an kulturellen VEranstaltungen teilnehmen, muss also nicht jeden PFennig dreimal umdrehen wenn ich mal ins Kino will, auch nicht, wenn ich mal weggehe um zu feiern.
-Ich kann mir kleine Ersparnisse bzw. einen Puffer zulegen, sodass eine unerwartet fällige Ausgabe von ein paar hundert Euro mir keine Schwierigkeiten bereitet.
-Ich bin mobil in meiner Stadt und kann mich ohne Probleme überall dort hinbewegen.
-Meinen Kindern stehen dieselben Bildungsmöglichkeiten offen, wie Kinder wohlhabenderer Leute auf staatlichen Schulen (das heißt z.b. auch Nachhilfe)
Das würde ich als Grundlage dafür sehen, wonach wir streben sollten: Dass selbst Menschen, die keine Leistung bringen ein solches Leben leben können.