Burkaverbot in Europa
14.10.2017 um 22:24Ich denke aus dem Sektenkontrukt der strengen Religionen ist der Gott das harmloseste Lamm, der macht gar NIX, der sagt auch nichts zu Kleidung oder sonst was...yuva schrieb:ist ja bestimmt von Gott gewollt
Ich denke aus dem Sektenkontrukt der strengen Religionen ist der Gott das harmloseste Lamm, der macht gar NIX, der sagt auch nichts zu Kleidung oder sonst was...yuva schrieb:ist ja bestimmt von Gott gewollt
was hat man denn so verboten für die Frauen und Homosexuellen, ah nein genau, sie durften endlich ihre Selbstbestimmung leben.yuva schrieb:Genauso wie die Rechte der Schwulen und Lesben. Aber da bist du sicher auch der Meinung, dass das durchs Nichtstun erreicht wurde, dass es hier qua Gesetz keine Diskriminierung mehr gibt, nicht wahr?
Das ich das noch von Dir lesen darf :)wichtelprinz schrieb:Ich finde das richtig, dass man Frauen nicht vorschreibt was sie sich anzuziehen zu haben.
Denken ist nicht Wissen^^Abahatschi schrieb:Ich dachte das macht ihr nur für Euch - so richtig schick in Dessous und High Heels alleine fernschauen oder das bißchen Hausarbeit...
Zeige mir doch, wo ich mich ausdrücklich für ein gesetzliches Verbot der Burka ausgesprochen habe.wichtelprinz schrieb:Andere wollen es wieder per Gesetz einführen was Frauen nicht anziehen dürfen Denk mal darüber nach. Darfst Dir auch ruhig Zeit nehmen dafür.
Ja, in bestimmten Berufszweigen gibt es diese und die gelten dann auch für alle Mitarbeiter ausnahmslos und das nennt sich Dienstkleidung. Ob Männlein oder Weiblein oder auch Transgender. Ob Christ, Muslim, Jude, Hindu etc.. Der Unterschied ist: Dienstkleidung gilt nur für die Anwesenheit am Arbeitsplatz und schreibt diese nicht für das Privatleben vor, auch sonst schreibt der Arbeitgeber nicht vor, wie man sich zu kleiden hat außerhalb der Arbeitszeit. Es steht jedem frei, durch Unterzeichnung des Arbeitsvertrages die Dienstkleidungspflicht zu akzeptieren oder man bewirbt sich erst gar nicht auf solch einen Job.borabora schrieb:Und es gibt nunmal Kleidervorschriften auf Arbeit z. B. und der unterliegen wir teilweise alle.
Dann empfehle ich Dir mit keiner verschleierten Frau zu sprechen weil dies da nicht funktioniert.yuva schrieb:Ich möchte gerne sehen, wie mein Gegenüber reagiert, wenn ich mit ihm rede.
Was kommst jetzt Du mit Kleidervorschriften von der Arbeit.borabora schrieb:Und es gibt nunmal Kleidervorschriften auf Arbeit z. B. und der unterliegen wir teilweise alle.
Dem Islamischen Zentralrat der Schweiz (IZRS) als Verein geht es finanziell nicht schlecht. Spenden finanzierten sechs Mitgliedern kürzlich eine Reise nach Bangladesh. Anders sieht es offenbar im Privatleben der Chefetage aus. Sowohl IZRS-Präsident Nicolas Blancho und Vereinssprecher Qaasim Illi sind wegen ihrer tiefen Einkommen nicht steuerpflichtig, wie der «Blick» berichtet. Beide leben im Kanton Bern, Standort des IZRS ist Bern-Bümpliz.https://www.derbund.ch/bern/kanton/izrschefs-muessen-keine-steuern-zahlen/story/11517309
aber hauptsache, frau darf eine Burka tragen.Die Burka interessiert mich bei der Diskussion um ein Verschleierungsverbot herzlich wenig.
Nettes Bild. Cybergothics.... die ihr Outfit im übrigen nur zu Events tragen und mit Sicherheit bei einer Personenkontrolle keine Extra Polizeikraft für eine Enthüllung zur Identifizierung benötigen, auch ist dies kein Merkmal für eine bestimmte religiöse Ausrichtung oder unterliegt dem Zwang einer Kultur, rsp. Familie. Das verhält sich im übrigen wohl ähnlich bei Radfahrern mit Schal oder einem Maskottchen im Zoo oder Stadion. Von daher ist das Bildchen als Argument nicht brauchbar.wichtelprinz schrieb:Was kommst jetzt Du mit Kleidervorschriften von der Arbeit.
meinst Du sie interessiert das?
Siehe am Beispiel von Abou-Nagie .... es geht auch über Sozialbetrug. ^^wichtelprinz schrieb:PS: es können halt nicht alle "Gottesprediger" von der Kirchensteuer Steuren leben.
„Prophet! Sag deinen Frauen und Töchtern und den Frauen der Gläubigen, sie sollen ihre Übergewänder reichlich über sich ziehen. So ist es am ehesten gewährleistet, dass sie (dann) erkannt und nicht belästigt werden. Gott aber ist barmherzig und bereit zu vergeben.“ Sure 33, Vers 59.Für mich als überzeugten Atheisten fällt es naturgemäß schwer, an die Existenz des muslimischen Allahs und des christlichen Gottes zu glauben. Für mich ist deshalb Entstehung des muslimischen und des christlichen Glaubens von größten Zweifeln begleitet. Die sich aus diesen Religionen entwickelten Sitten und Gebräuche erscheinen mir somit eher menschlichen als göttlichem Ursprungs zu sein.
Weil eben Berufe erwähnt wurden.....Glünggi schrieb:Was mir einfach nicht abgeht sind Kleidervorschriften im Privaten - öffentlichen Raum, die über das Bedecken der Scham hinaus gehen.