Burkaverbot in Europa
03.05.2020 um 20:11Und die fallen nicht unter "gesellschaftlichen Anlässen"? Obwohl Du erkannt hast was die machen...Bone02943 schrieb:Junggesellenabschied, Sportfans auf Mottofahrt,...
Und die fallen nicht unter "gesellschaftlichen Anlässen"? Obwohl Du erkannt hast was die machen...Bone02943 schrieb:Junggesellenabschied, Sportfans auf Mottofahrt,...
Davon gehe ich nicht aus, nein. Fallen sie denn darunter?Abahatschi schrieb:Und die fallen nicht unter "gesellschaftlichen Anlässen"? Obwohl Du erkannt hast was die machen...
Du willst mir sagen dass Junggesellenabschiede keine gesellschaftliche Anlässe sind? Und auch total unüblich?Bone02943 schrieb:Davon gehe ich nicht aus, nein. Fallen sie denn darunter?
Richter und Staatsanwälte dürfen in Niedersachsen im Gerichtssaal künftig keine religiösen Gegenstände oder Kleidungsstücke mehr tragen.mit dem Burkaverbot hat das allerdings nix zu tun.
indirekt hat es schon damit zu tun:Tussinelda schrieb:mit dem Burkaverbot hat das allerdings nix zu tun.
Das ist so nicht möglich, weil man nur Symbole konkreter Vereine, Parteien oder dergleichen verbieten kann.abberline schrieb:Vielleicht kommen ein paar vernünftige Politiker demnächst mal auf die Idee, eine Burka als Symbol des politischen Islam einzustufen und in Deutschland einzumotten.
Hier wird keine Religionsfreiheit eingeschränkt sondern die Religionsfreiheit gewahrt.Seidenraupe schrieb:es zeigt nämlich, dass das betreffende BL in der Lage und willens ist Gesetze zu machen die die Religionsfreiheit einschränkt.
auch so nicht übertragbar. Eine derartige Abwägung findet natürlich nicht im privaten Umgang bzw der Öffentlichkeit statt.Seidenraupe schrieb:da ich keinen Aufschrei höre, dürfte der ansonsten gern eingebrachte Vorhalt , ein Vollverschleierungsverbot wäre ein zu großer Eingriff in die Religionsfreiheit und damit verfassungsfeindlich, eben nicht bei allen Religionsbekenntnissen und nicht bei allen SChaustücken (um alles zu erfassen, auch neben der Kleidung) erfplgt
Es werden weder Teile des islamischen Glaubensbekenntnisses, noch das Prophetensiegel an sich verboten, sondern allein die spezifische Verwendung dieser Kennzeichen durch den IS für seine verfassungswidrigen Zwecke. Der IS benutzt diese Kombination seit 2004 als Symbol.abberline schrieb:Ging aber trotzdem.
Das sind alles allgemeine Verschleierungsverbote in der Öffentlichkeit. Ein konkretes Burkaverbot wäre auch dort vermutlich nicht möglich.abberline schrieb:Mit ein wenig gutem Willen wäre das schon möglich, siehe Frankreich, Österreich, Belgien usw.
Weil der IS eine konkrete, fassbare Organisation ist. Der fundamentalistische Islam ist das nicht.abberline schrieb:Die IS Flagge war auch lange nicht verboten, weil das theoretisch nur ein Text aus dem Koran ist. Ging aber trotzdem. Wenn man will...
Die Vollverschleierung im übertragenem Sinne sehr wohl.Bishamon schrieb:Die Burka wird vom IS nirgends an einen Masten gehisst.
Es ist doch ein völliger Unterschied, ob es am Gericht untersagt wird religiöse Symbole bei der Berufsausübung zu tragen oder man in das Privatleben eingreift und verbietet eine Verschleierung oder religiöse Kleidung zu tragen.Seidenraupe schrieb:da ich keinen Aufschrei höre, dürfte der ansonsten gern eingebrachte Vorhalt , ein Vollverschleierungsverbot wäre ein zu großer Eingriff in die Religionsfreiheit und damit verfassungsfeindlich, eben nicht bei allen Religionsbekenntnissen und nicht bei allen SChaustücken (um alles zu erfassen, auch neben der Kleidung) erfplgt
Was ist denn das für eine öffene Gesellschaft die Kleidungsstücke verbietet um eine Symbolpolitik zu betreiben? Ein Armutszeugnis sehe ich eher in den Gesetzen zum allgemeinen Verhüllungsverbot, obwohl man es eigentlich nur einer Handvoll Frauen und/oder ihren Männern mal so richtig zeigen wollte. Und die Maskenpflicht zeigt doch derzeit eindrucksvoll, wie sinnlos ein allgemeines Verhüllungsverbot ist. Auch nach Corona wird es ansteckende Krankheiten geben, vor denen sich Menschen schützen wollen. Wer weiß wem seine Maske schon lieb geworden ist, auch in den betroffenen Ländern wie Österreich.abberline schrieb:Und wenn Deutschland nicht zu dem in der Lage ist, was Frankreich, Österreich oder Belgien können, ist das ein Armutszeugnis für eine offene und freie Gesellschaft.