Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

LGBTIQ-Politik weltweit

145 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Weltweit, Queer, LGBTIQ ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

LGBTIQ-Politik weltweit

10.04.2025 um 12:22
Zitat von interrodingsinterrodings schrieb:Das würde ich vom hauptthema eher trennen. Der grosse unterschied zu themen wie homosexualität besteht wohl darin das dies auf andere auswirkungen hat.
Ich frage mal bewusst in Bezug auf den Threadtitel: Was ist denn das Hauptthema, wenn du es trennen willst.
Zitat von martenotmartenot schrieb:Aber wehe, man macht es freiwillig publik, dann kommt gleich wieder die berühmte "große Glocke" ins Spiel.
Du meinst ein Outing wird zum Vorwurf gemacht? Den Eindruck habe ich absolut nicht.


2x zitiertmelden

LGBTIQ-Politik weltweit

10.04.2025 um 12:28
Zitat von star-oceanstar-ocean schrieb:Du meinst ein Outing wird zum Vorwurf gemacht? Den Eindruck habe ich absolut nicht.
Doch, das habe ich schon ziemlich oft gehört. Wenn sich jemand geoutet hat, dann hieß es häufig "Muss man das unbedingt an die große Glocke hängen? Es geht doch niemanden was an, wer mit wem ins Bett geht!".

Dabei wurde halt bei dem Vorwurf die Sexualität mit dem Thema Partnerschaft vermischt. Wen man erklärt, mit wem man partnerschaftlich zusammenlebt, dann steht die Sexualität ja nicht im Vordergrund, aber es wird manchmal so getan, als ob es sich darum drehen würde.


1x zitiertmelden

LGBTIQ-Politik weltweit

10.04.2025 um 12:34
Zitat von martenotmartenot schrieb:Doch, das habe ich schon ziemlich oft gehört. Wenn sich jemand geoutet hat, dann hieß es häufig "Muss man das unbedingt an die große Glocke hängen? Es geht doch niemanden was an, wer mit wem ins Bett geht!
Da kommt es auf die Tonalität an, das kann man als genervten Vorwurf lesen aber auch genau so gut als Hinweis, dass das ja heutzutage eigentlich kein Thema mehr sein soll, was man extra ansprechen muss, weil es normal ist.


1x zitiertmelden

LGBTIQ-Politik weltweit

10.04.2025 um 12:36
Zitat von star-oceanstar-ocean schrieb:weil es normal ist.
Ist es aber anscheinend nicht, sonst würden nicht so viele Menschen allergisch drauf reagieren, Regenbogenflaggen verbieten wollen oder LGBT-Themen aus Büchern verdrängen wollen (wie es z.B. in Ungarn der Fall ist).

Wenn es normal wäre, würden die Leute auf Regenbogenflaggen wahrscheinlich mit einem Achselzucken reagieren, so wie auch bei anderen spezifischen Flaggen (Regionalflaggen, Flaggen für Sportvereine, etc.), und wenn eine LGBT-Person in einem Kinderbuch vorkommt, würden die Leute nicht Herzrasen bekommen, sondern es als Teil des Alltags wahrnehmen, der natürlich auch in einem Kinderbuch vorkommen kann.


1x zitiertmelden

LGBTIQ-Politik weltweit

10.04.2025 um 13:03
Zitat von martenotmartenot schrieb:Wenn es normal wäre, würden die Leute auf Regenbogenflaggen wahrscheinlich mit einem Achselzucken reagieren
Das tue ich auch. Habe zu Beginn des Hypes auch mal ein Bild mit Regenbogenflaggen geteilt, nur irgendwann driftete das Thema zu sehr in Ideologie ab und da bin ich raus, wie wahrscheinloch viele Normalos denen bei jeder Gelegenheit eine Regenbogenflagge vor die Nase gehalten wird.

Durch div. Weltereignisse ist das erstmal wieder etwas abgeflacht, was vielleicht den Betroffenen hilft, die nichts mit dem Kulturkampf zutun haben wollen.


1x zitiertmelden

LGBTIQ-Politik weltweit

10.04.2025 um 13:05
Zitat von DerThoragDerThorag schrieb:denen bei jeder Gelegenheit eine Regenbogenflagge vor die Nase gehalten wird.
Naja, nur weil sie irgendwo hängt oder zu sehen ist, wird sie einem ja nicht "vor die Nase gehalten". Was meinst du, wie viele Flaggen von Fußballvereinen ich ständig zu sehen bekomme, obwohl sie mich nicht betreffen.... Aber wenn sie irgendwo hängen oder ein Aufkleber zu sehen ist, dann nehme ich das halt hin. Gehört zu einer vielfältigen Gesellschaft halt dazu.

Weiß nicht, warum grade bei Regenbogenflaggen die Aufregung bisweilen groß ist.


2x zitiertmelden

LGBTIQ-Politik weltweit

10.04.2025 um 13:07
Zitat von star-oceanstar-ocean schrieb:Ich frage mal bewusst in Bezug auf den Threadtitel: Was ist denn das Hauptthema, wenn du es trennen willst.
Es sind halt für mich verschiedene thematiken mit verschiedenen auswirkungen. Sie haben für mich nichts miteinander zu tun.. von daher halt schwierig..
Zitat von martenotmartenot schrieb:Weiß nicht, warum grade bei Regenbogenflaggen die Aufregung bisweilen groß ist.
Is ja auch die frage welche gemeint ist. :D mittlerweile ist das lager ja ziemlich gespalten..


1x zitiertmelden

LGBTIQ-Politik weltweit

10.04.2025 um 13:09
Zitat von interrodingsinterrodings schrieb:Is ja auch die frage welche gemeint ist. :D
Am häufigsten ist die simple Regenbogenflagge zu sehen. Die anderen kann ich auch nicht alle identifizieren bzw. korrekt interpretieren. Auf jeden Fall löst es bei mir keine Aufregung aus, wenn ich eine zu sehen bekomme.


1x zitiertmelden

LGBTIQ-Politik weltweit

10.04.2025 um 14:05
Zitat von martenotmartenot schrieb:Naja, nur weil sie irgendwo hängt oder zu sehen ist, wird sie einem ja nicht "vor die Nase gehalten".
Die hängt ja nicht irgendwo, sondern wurde eine ganze Weile lang von sehr vielen Promis, Influencern, Unternehmen, Fernsehsendern bis zur deutschen Nationalmannschaft bei jeder Gelegenheit gezeigt und nicht selten auch instrumentalisiert.

Kann man gut finden, andere wiederum nervt es.
Zitat von martenotmartenot schrieb:Was meinst du, wie viele Flaggen von Fußballvereinen ich ständig zu sehen bekomme, obwohl sie mich nicht betreffen....
Das ist kein Vergleich.


1x zitiertmelden

LGBTIQ-Politik weltweit

10.04.2025 um 14:06
Zitat von DerThoragDerThorag schrieb:Das ist kein Vergleich.
In wiefern? Es handelt sich um Flaggen.
Zitat von DerThoragDerThorag schrieb:Kann man gut finden, andere wiederum nervt es.
Mich nervt auch vieles. Die Frage ist andererseits, ob und in wieweit ich dagegen vorgehen muss, obwohl es mich genaugenommen nicht wirklich einschränkt, und obwohl ich weiß, dass es anderen Menschen vielleicht wichtig ist.


2x zitiertmelden

LGBTIQ-Politik weltweit

10.04.2025 um 15:15
Zitat von martenotmartenot schrieb:Am häufigsten ist die simple Regenbogenflagge zu sehen. Die anderen kann ich auch nicht alle identifizieren bzw. korrekt interpretieren.
Hier für dich mal zur Wissenserweiterung. ( ich mir auch nicht alles bekannt obwohl ich mittlerweile einige Jahre in diesen Kreisen mich bewege)

Um weiter bei dem Thema zu bleiben... hier mal eine interessante Statistik
Das sind LGBTQI+-freundliche Reiseziele
Das sind laut Gay Travel Index im Jahr 2024 die LGBTQI+-freundlichsten Reiseziele der Welt:

Rang 1: Kanada, Malta, Neuseeland, Portugal und Spanien (jeweils 12 Punkte)
Rang 6: Australien und Schweiz (11 Punkte)
Rang 8: Dänemark, Deutschland, Island, Norwegen und Uruguay (10 Punkte)
Rang 13: Österreich, Chile, Kolumbien, Finnland, Irland, Luxemburg, Schweden und Taiwan (9 Punkte)
Rang 21: Andorra, Argentinien, Belgien, Frankreich, Griechenland, Niederlande, Réunion und Großbritannien (8 Punkte)
Rang 29: Costa Rica, Französisch-Polynesien und Neukaledonien (7 Punkte)
Quelle: https://www.prosieben.de/serien/galileo/news/laender-besonders-lgtbq-freundlich-377573
Wie entwickelt sich die Lage für queere Menschen weltweit?
In immer mehr Länder werden die Ehe für alle eingeführt und die Rechte der queeren Community gestärkt. Doch die Lage für queere Menschen entwickelt sich weltweit uneinheitlich: Während es in einigen Regionen deutliche Fortschritte in Richtung Gleichberechtigung und Schutz der Rechte von LGBTQ+-Personen gibt, werden in anderen Teilen der Welt Rückschritte verzeichnet. Allgemein sehen Expert:innen die Rechte queerer Menschen zunehmend unter Druck.
Ghana: Im Februar 2024 hat das ghanaische Parlament ein Anti-LGBTQI-Gesetz verabschiedet. Jeder Person, die sich als LGBTQI+ identifiziert oder homosexuelle Aktivitäten unterstützt, drohen in Ghana drei bzw. fünf Jahre Gefängnis.
Auch ist lt. Artikel Nordamerika einen Rückwärtsgang 2023 gefahren, genauso wie Russland wobei die ja eh schon immer etwas Grauzone waren.

https://www.prosieben.de/serien/galileo/news/laender-besonders-lgtbq-freundlich-377573

Leider erlebe ich es des öfteren wenn ich mit meiner Partnerin unterwegs bin "getuschel" oder "Habt ihr kein Zu Hause" , wenn man wirklich nur Hand in Hand geht oder sich mal ein kurzen Kuss gibt, ohne sich jetzt die Zunge in Hals zu stecken, auch komische Blicke in Restaurants bleiben nicht verwehrt.


3x zitiertmelden

LGBTIQ-Politik weltweit

10.04.2025 um 15:27
Zitat von Dini1909Dini1909 schrieb:hier mal eine interessante Statistik
Ich würde sagen, bis ungefähr Rang 21 ist es so, dass ich mich dort wohl fühlen würde. Zumindest habe ich in Frankreich oder Griechenland noch keine Probleme erlebt.

Kanada, Portugal, Spanien etc. sind natürlich derzeit top. Dorthin kann man jederzeit ohne schlechtes Gefühl reisen.
Zitat von Dini1909Dini1909 schrieb:auch komische Blicke in Restaurants bleiben nicht verwehrt.
Wir werden häufig für Brüder gehalten. Das verschont uns auch in zweifelhafteren Situationen vor größerem Ärger. Nach Russland würde ich trotzdem nicht reisen, und in die USA lieber auch nicht mehr, obwohl es dort zumindest in den "blauen Staaten" bislang relativ sicher war.


1x zitiertmelden

LGBTIQ-Politik weltweit

10.04.2025 um 16:13
Zitat von martenotmartenot schrieb:Mich nervt auch vieles. Die Frage ist andererseits, ob und in wieweit ich dagegen vorgehen muss, obwohl es mich genaugenommen nicht wirklich einschränkt, und obwohl ich weiß, dass es anderen Menschen vielleicht wichtig ist.
Wird denn tatsächllich dagegen vorgegangen? Du kannst zwar einfordern, dass andere Menschen dieses Thema mit rücksichtigt betrachten sollen aber ob sie es dann tun hängt von ihrer eigenen Lebensrealität ab. Solange sie nicht die Flagge abreißen wäre für mich alles fein, man kann aber nicht ihre Gedanken kontrollieren.

Aber grundsätzlich auf Deutschland bezogen, gibts da draußen wirklich diese massive Abwertung, oder spielt sich das hauptsächlich in manchen Köpfen derer ab, die ebenfalls schon mit dem passenden Stereotypen-Set durchs Leben laufen und in Verteidigungshaltung hocken, bevor überhaupt jemand was gesagt hat.
Zitat von Dini1909Dini1909 schrieb:Leider erlebe ich es des öfteren wenn ich mit meiner Partnerin unterwegs bin "getuschel" oder "Habt ihr kein Zu Hause" , wenn man wirklich nur Hand in Hand geht oder sich mal ein kurzen Kuss gibt, ohne sich jetzt die Zunge in Hals zu stecken, auch komische Blicke in Restaurants bleiben nicht verwehrt.
Kommt sicher auf das Umfeld an, was du beschreibst klingt ja vom Verhalten wie auf einem Schulhof. Wenn das deine Lebensrealität ist tut mir das natürlich leid.
Zitat von martenotmartenot schrieb:Ich würde sagen, bis ungefähr Rang 21 ist es so, dass ich mich dort wohl fühlen würde. Zumindest habe ich in Frankreich oder Griechenland noch keine Probleme erlebt.
Sollte man das nicht vom Bauchgefühl abhängig machen und sein Verhalten entsprechend der Situation und nicht nach einem allgemeinen Punktesystem anpassen?


1x zitiertmelden

LGBTIQ-Politik weltweit

10.04.2025 um 16:14
Zitat von star-oceanstar-ocean schrieb:Sollte man das nicht vom Bauchgefühl abhängig machen und sein Verhalten entsprechend der Situation und nicht nach einem allgemeinen Punktesystem anpassen?
Ich habe mich nicht nach einem Punktesystem angepasst, ich habe nur die Liste gerade ein wenig für mich interpretiert.


1x zitiertmelden

LGBTIQ-Politik weltweit

10.04.2025 um 16:30
Zitat von martenotmartenot schrieb:Ich habe mich nicht nach einem Punktesystem angepasst, ich habe nur die Liste gerade ein wenig für mich interpretiert.
Und was unterscheidet die blauen Staaten von den roten Staaten in den USA in deinem Reiseerlebnis bezogen auf das LGBTIQ-Thema? Du redest ja vom "Reisen" Diese Logik verstehe ich nicht ganz und offenbar hast du ja Erfahrung gesammelt?


1x zitiertmelden

LGBTIQ-Politik weltweit

10.04.2025 um 16:32
Zitat von star-oceanstar-ocean schrieb:Und was unterscheidet die blauen Staaten von den roten Staaten in den USA.
Du weißt nicht so genau, was mit den Farben gemeint ist?

Weißt du, in den USA können die einzelnen Bundesstaaten viele Gesetze relativ unabhängig voneinander festlegen. Und in den "blauen" Bundesstaaten tendiert man häufig eher zu einer liberaleren Gesetzgebung als in den "roten" Bundesstaaten. Außerdem ist meistens die Bevölkerung tendenziell eher liberal eingestellt, was sich ggf angenehmer auf mich als Reisenden auswirkt.


1x zitiertmelden

LGBTIQ-Politik weltweit

10.04.2025 um 16:43
Zitat von martenotmartenot schrieb:Du weißt nicht so genau, was mit den Farben gemeint ist?

Weißt du, in den USA können die einzelnen Bundesstaaten viele Gesetze relativ unabhängig voneinander festlegen. Und in den "blauen" Bundesstaaten tendiert man häufig eher zu einer liberaleren Gesetzgebung als in den "roten" Bundesstaaten. Außerdem ist meistens die Bevölkerung tendenziell eher liberal eingestellt, was sich ggf angenehmer auf mich als Reisenden auswirkt.
Ich weiß was mit den Farben gemeint ist. Was ich mich nur frage, warum du ernsthaft ein ganzes Reiseziel wie Florida von der Liste streichst, nur weil dort ein paar Leute öfter mal rot wählen?

Die paar Gesetze, die LGBTIQ betreffen – wie viel Einfluss haben die denn realistisch auf deinen Strandtag in Miami oder am Kreuzfahrthafen. Und das mit der potenziell "liberal eingestellten Bevölkerung" schützt einen im doch überhaupt nicht vor Angriffen, die völlig random passieren können. Ist also nur ein Placebo fürs Gewissen. Also ich suche meine Reiseziel nach dem Geldbeutel aus und wo das Wetter geil ist oder ich mir was ansehen will was mich interessiert, aber nicht ob mir das was passieren könnte: Nordkorea etc. natürlich ausgenommen. Kann natürlich jeder machen wie er will.

Für mich sieht das weiter eher nach einem inneren Punkte-Ranking aus: ein bisschen Statistik hier, ein bisschen Bauchgefühl da und Entscheidungen nach Zahlen und politischer Gesinnung.


1x zitiertmelden

LGBTIQ-Politik weltweit

10.04.2025 um 16:53
Zitat von star-oceanstar-ocean schrieb:warum du ernsthaft ein ganzes Reiseziel wie Florida von der Liste streichst, nur weil dort ein paar Leute öfter mal rot wählen?
Nunja, wenn es in einem US-Bundesstaat z.B. keine Antidiskriminierungsgesetze gibt, dann besteht beispielsweise das Risiko, dass man beim Einchecken in einem Hotel als gleichgeschlechtiches Paar weggeschickt werden kann, noch dazu, wenn viele Leute in diesem Bundesland eher negativ eingestellt sind.

Ist das so schwer nachvollziehbar, dass ich eben lieber in ein Reiseziel reise, wo ich eine größere Wahrscheinlichkeit habe, willkommen zu sein? Man will sich auf Reisen ja irgendwie auch wohl fühlen. Wer wird schon gern ausgegrenzt oder abgelehnt?


1x zitiertmelden

LGBTIQ-Politik weltweit

10.04.2025 um 16:57
Zitat von TussineldaTussinelda schrieb:naja, wie man sieht bedarf es in den USA nur eines Präsidenten wie Trump, um fröhlich rückwärts zu gehen.....von daher würde ich dieser Aussage so nur sehr bedingt zustimmen.
Sehe ich auch so, das ist eine ganz fragile Sache, die sich in der Realität, im Alltag noch gar nicht "vergesellschaftet" hat.


melden

LGBTIQ-Politik weltweit

10.04.2025 um 17:06
Zitat von martenotmartenot schrieb:Nunja, wenn es in einem US-Bundesstaat z.B. keine Antidiskriminierungsgesetze gibt, dann besteht beispielsweise das Risiko, dass man beim Einchecken in einem Hotel als gleichgeschlechtiches Paar weggeschickt werden kann, noch dazu, wenn viele Leute in diesem Bundesland eher negativ eingestellt sind.
Und du stellst dir das jetzt ernsthaft so vor, dass du beim Check-in stehst und der Typ hinterm Tresen sagt: "Nö, Regenbogenpaare nehmen wir hier nicht fuck off!" Das könnte dir vielleicht in irgendeiner B&B-Hinterhof-Absteige passieren, die sowieso nächste Woche dichtmacht. Ansonsten halte ich das Szenario von dir für absolut unwahrscheinlich. Gerade Hotels haben null Bock auf Shitstorms, schlechte Reviews und irgendwelche Empörungs-Instagram-Stories.

Nur weil etwas nicht gesetzlich abgesichert ist, heißt das doch nicht, dass du automatisch zur Zielscheibe wirst. Klingt für mich eher nach Angstprojektion als nach realer Gefahr.
Zitat von martenotmartenot schrieb:Man will sich auf Reisen ja irgendwie auch wohl fühlen. Wer wird schon gern ausgegrenzt oder abgelehnt?
Ja gut wie gesagt das kommt weil du beim Reisen den Haupt-Schwerpunkt auf LGBTIQ-Freundlichkeit legst, ist legitim.


2x zitiertmelden