Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

LGBTIQ-Politik weltweit

145 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Weltweit, Queer, LGBTIQ ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

LGBTIQ-Politik weltweit

08.04.2025 um 21:33
Die aktuellen Neuigkeiten aus Ungarn haben mich inspiriert, hier eine Art Sammelthread für politische Entwicklungen für oder gegen die LGBTIQ-Community zu starten.
In Ungarn hat die nationalkonservative Regierung im Eilverfahren ein Gesetz beschlossen, das auf ein Verbot der LGBT-Parade in ihrer bisherigen Form hinausläuft.
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/ungarn-kritik-an-orbans-verbot-der-pride-parade-110366437.html

Zum Einstieg mal die Übersichtskarte bzgl. Gesetzen zur sexuellen Orientierung weltweit.

ger ilga world map sexual orientation laOriginal anzeigen (1,6 MB)
https://www.lsvd.de/media/doc/1245/ger_ilga_world_map_sexual_orientation_laws_dec2020.png

Darin enthalten ist natürlich nicht der Umgang mit dem Thema Gender, hier kann es nochmal ganz anders aussehen und viele Länder sind diesbezüglich etwas zurückhaltender. Einen grundsätzlichen Einblick in die Trans Rights Maps, zumindest für Europa und Zentralasien, kann man sich hier verschaffen: https://www.ilga-europe.org/blog/where-are-my-rights-these-essential-maps-chart-recognition-lgbti-people/

In den letzten Jahrzehnten wurde sehr viel positives erreicht. Kanada oder die Niederlande sind hier sehr positive Beispiele.
Die Niederlande haben für den Zeitraum 2008-2011 ein umfangreiches Papier zur LGBT-Strategie verfasst – „Simply Gay“ (Einfach schwul). Dieses Papier sieht einen nationalen Aktionsplan mit 60 verschiedenen Maßnahmen vor, einschließlich 24 von diversen staatlichen Stellen geförderten Projekten zur Verbesserung der gesellschaftlichen Akzeptanz und Ermächtigung von LGBT-Bürgern.
In Schweden leistet eine Regierungsbehörde Unterstützung bei „der Bekämpfung der Institutionalisierung von Heterosexualität in der Gesellschaft“ Aufgabe der Behörde ist hierbei die Förderung von Demokratie, Toleranz und Menschenrechten.
Das Regierungsprogramm des Vereinigten Königreichs beinhaltet ein Arbeitsprogramm, mit dem „überholte Vorurteile angegangen und gleiche Chancen für alle sichergestellt werden sollen, unabhängig von der sexuellen Ausrichtung oder Geschlechtsidentität“.
Eine Reihe von EU-Mitgliedstaaten – Deutschland, Estland, Frankreich, die Niederlande, Spanien und das Vereinigte Königreich – haben Maßnahmen ergriffen, die Aufklärung und Dialog fördern sollen, vor allem an Schulen und Bildungseinrichtungen. Ziel dabei ist es, die negative Einstellung gegenüber Homosexualität und LGBT-Personen zu hinterfragen.
Quelle: https://fra.europa.eu/sites/default/files/fra_factsheet_homophobia_study_fs1_de.pdf

Wichtig ist dazu auch zu sagen, dass Gesetze natürlich einen starken und wichtigen Rahmen in Richtung von mehr Akzeptanz bilden, aber tatsächliche Gleichberechtigung und Akzeptanz/Toleranz in Praxis bzw. in einer Gesellschaft an der gesetzlichen Lage nicht immer abzulesen sind. Solche Entwicklungen in der Mitte der Gesellschaft zu verankern dauert meist länger als die Verabschiedung eines Gesetzes.

Aber es gibt leider noch immer starke Initiativen auch gegen die Community.
In mindestens 67 Staaten weltweit würden Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans- und Inter-Personen auf unterschiedlichste Weise kriminalisiert, sagte Dr. Julia Ehrt, Geschäftsführerin der International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association (ILGA World). Die Strafen reichten von Geldstrafen über körperliche Züchtigungen bis hin zu Haftstrafen. „Einige Länder verhängen auch die Todesstrafe, einige wenige vollstrecken sie auch regelmäßig“, so Ehrt.
Quelle: https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw21-pa-menschenrechte-lgbtiq-948550

Aus dem Februar 2025 sind hier auch die Proteste in Argentinien zu nennen, bei denen die queerfeindlichen Äußerungen des argentinischen Präsidenten Thema waren. https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/argentinien-proteste-milei-102.html

Was meint ihr, wie wird sich die weltweite Politik im Bereich LGBTIQ in den nächsten Jahren weiterentwickeln? Aus welchen Ländern oder Regionen hört ihr aktuell Veränderungen, positiv oder negativ - und natürlich, welche Ansätze findet ihr besonders fort- oder rückschrittlich?


4x zitiert1x verlinktmelden

LGBTIQ-Politik weltweit

08.04.2025 um 22:18
Bevor man sich die Politik in anderen Ländern zu Gemüte führt sollte man erstmal vor der eigenen Haustür schauen.

Solange es immer noch so schwierig und kompliziert ist, als Partnerin das Kind deiner Frau zu adoptieren und oder nach der Hochzeit genauso gleichgestellt zu sein wie bei einer Frau/Mann Hochzeit sollte man sich erstmal um uns hier kümmern.

Solange es immer noch nicht möglich ist, im Profi - (Männer) Sport sich outen zu können egal ob Fussball, Eishockey oder ähnliches...sollte man sich erstmal drum kümmern


4x zitiertmelden

LGBTIQ-Politik weltweit

09.04.2025 um 11:20
Ab wann gehört man eigentlich dazu? Darf man diese Frage hier stellen, auch wenn es eventuell nicht das Kernthema ist?
Zitat von LuminitaLuminita schrieb:Was meint ihr, wie wird sich die weltweite Politik im Bereich LGBTIQ in den nächsten Jahren weiterentwickeln? A
Da die Politik sich weltweit eher wieder zum Rechtskonservativen entwickelt, wird es wohl auch diesbezüglich Rückschritte geben, fürchte ich.
Zitat von Dini1909Dini1909 schrieb:Solange es immer noch nicht möglich ist, im Profi - (Männer) Sport sich outen zu können egal ob Fussball, Eishockey oder ähnliches...sollte man sich erstmal drum kümmern
Haben das nicht aber schon so einige getan? Mir war so.
Mit diesem stilisierten "Outing" hab ich immer so Schwierigkeiten. Warum muss man es denn bewusst betonen? Hat ja beispielsweise für den Sport jetzt keine Relevanz.
Es würde ja reichen, wenn vorhanden, sich einfach ganz selbstverständlich mit seine/m Partner/in zu zeigen. Ohne weitere Erklärungen.


4x zitiertmelden

LGBTIQ-Politik weltweit

09.04.2025 um 12:51
Zitat von philaephilae schrieb:Warum muss man es denn bewusst betonen?
Frag das doch bitte mal die Profifußballer und ihre "Spielerfrauen" warum man das so betonen muss.
Zitat von philaephilae schrieb:Haben das nicht aber schon so einige getan?



Welcher Fussballprofi hat sich denn geoutet?


2x zitiertmelden

LGBTIQ-Politik weltweit

09.04.2025 um 12:58
Zitat von LuminitaLuminita schrieb:Was meint ihr, wie wird sich die weltweite Politik im Bereich LGBTIQ in den nächsten Jahren weiterentwickeln?
Also wen die transthematik dazu gehört wird da wohl langsam mal zurückgefahren. Ich vermute das sich immer mehr die vorfälle häufen werden das leute drauf kommen das sie doch nicht trans sind wen es zu spät ist...

Ansonsten... keine ahnung...


melden

LGBTIQ-Politik weltweit

09.04.2025 um 12:59
Zitat von ZaunköniginZaunkönigin schrieb:Welcher Fussballprofi hat sich denn geoutet?
Laut google:
Der Brite Justin Fashanu war 1990 der erste Fußballprofi, der sich öffentlich outete.
Der US-Fußballer Collin Martin outete sich 2018.
Der Australier Josh Cavallo outete sich 2021.
Der Engländer Jake Daniels outete sich 2022.
Der Tscheche Jakub Jankto outete sich 2023.
Der Ex-Profi Thomas Hitzlsperger outete sich in Deutschland.


1x zitiertmelden

LGBTIQ-Politik weltweit

09.04.2025 um 13:06
Zitat von interrodingsinterrodings schrieb:Der Ex-Profi Thomas Hitzlsperger outete sich in Deutschland.
Nach dem er seine Karriere beendet hat.
Aus Gründen.

Ich präzisiere das gerne
Welcher aktive Fußballprofi hat sich geoutet.
Und bitte Gesprächsverlauf beachten, es ging gerade um deutsche Sportler, siehe Beitrag von @Dini1909
Zitat von Dini1909Dini1909 schrieb:Bevor man sich die Politik in anderen Ländern zu Gemüte führt sollte man erstmal vor der eigenen Haustür schauen
Zitat von Dini1909Dini1909 schrieb:Solange es immer noch nicht möglich ist, im Profi - (Männer) Sport sich outen zu können egal ob Fussball, Eishockey oder ähnliches...sollte man sich erstmal drum kümmern



1x zitiertmelden

LGBTIQ-Politik weltweit

09.04.2025 um 13:10
@Zaunkönigin
@Luminita
@Dini1909
Hm... soll hier gesetzliches und Gesellschaftliches eigentlich gemischt werden? Wen ich mir den eröffnungstread so ansehe scheint es eher primär um das rechtliche zu gehen..


melden

LGBTIQ-Politik weltweit

09.04.2025 um 13:25
Zitat von ZaunköniginZaunkönigin schrieb:Nach dem er seine Karriere beendet hat.
Aus Gründen.
Solange Teile der Öffentlichkeit bereits bei lackierten Fingernägeln ausrasten, wird sich wohl jeder hüten, sich zu outen.
Am Anfang in Berlin, bevor die Saison angefangen ist, bin ich beim ersten Training mit weißen lackierten Nägeln“, fängt er an zu erzählen und sagt dann etwas Unfassbares: „Ich glaube, ich habe 500 Nachrichten am Tag bekommen und 480 waren mit der Frage: Was ich für eine Schwuchtel bin, was ich mir dabei denke und dass ich mich auf Fußballspielen konzentrieren soll.“
Quelle: https://www.berliner-kurier.de/hertha/hertha-bsc-fabian-reese-wurde-wegen-nagellack-homophob-beschimpft-li.2231211

Reese hat die lackierten Fingernägel nicht mal direkt thematisiert und wurde dafür beschimpft, weshalb sowas ...
Zitat von philaephilae schrieb:Es würde ja reichen, wenn vorhanden, sich einfach ganz selbstverständlich mit seine/m Partner/in zu zeigen.Ohne weitere Erklärungen.
... zwar gut gemeint, aber nicht realistisch ist, da auch ohne explizites Outing Beleidigungen kommen würden.


1x zitiertmelden

LGBTIQ-Politik weltweit

09.04.2025 um 13:26
Zitat von Dini1909Dini1909 schrieb:Solange es immer noch nicht möglich ist, im Profi - (Männer) Sport sich outen zu können egal ob Fussball, Eishockey oder ähnliches...sollte man sich erstmal drum kümmern
Ich finde es trotzdem interessant zu erfahren, wie es um die Situation in der übrigen Welt bestellt ist.

(Positiv) überrascht hat mich beim Betrachten der Karte, dass Südamerika eigentlich ganz gut abschneidet (von Guyana abgesehen).


1x zitiertmelden

LGBTIQ-Politik weltweit

09.04.2025 um 13:28
Zitat von philaephilae schrieb:Hat ja beispielsweise für den Sport jetzt keine Relevanz.
Naja, bei heterosexuellen Sportlern interessiert sich die Öffentlichkeit allerdings auch häufig für die familären Verhältnisse (wer mit wem, und ob Kinder und so weiter). Obwohl es für den Sport keine Relevanz besitzt.

Schon allein deswegen liegt ein Outing eigentlich oft nahe, wenn man sich nicht mit dem Nimbus des unnahbaren Dauer-Einzelgängers umgeben will.


1x zitiertmelden

LGBTIQ-Politik weltweit

09.04.2025 um 14:05
Zitat von ZaunköniginZaunkönigin schrieb:Frag das doch bitte mal die Profifußballer und ihre "Spielerfrauen" warum man das so betonen muss.
Hab leider keinen Kontakt zu denen. ;-)

Aber eigentlich sind es doch die Medien, bzw. die Öffentlichkeit, oder nicht? Wie schon @martenot
schrieb:
Zitat von martenotmartenot schrieb:Naja, bei heterosexuellen Sportlern interessiert sich die Öffentlichkeit allerdings auch häufig für die familären Verhältnisse (wer mit wem, und ob Kinder und so weiter). Obwohl es für den Sport keine Relevanz besitzt.
Mich interessiert sowas nicht, und wäre ich einer dieser Profis, hätte ich auch kein Bestreben, es der Öffentlichkeit aufs Brot zu schmieren. Was nicht heißt, sich zu verstecken. Sondern ganz normal mit Partnern oder Familie, so vorhanden, umzugehen. Ohne einstündiges Pressestatement oder ausführliches Interview. Heute, anhand der sozialen Medien, können diese Promis ohnehin ein wenig freier entscheiden, was und wieviel sie vom Privatleben preisgeben.
Zitat von martenotmartenot schrieb:dem Nimbus des unnahbaren Dauer-Einzelgängers
Auch das sollte aber toleriert werden, wenn jemand ein solcher ist. Ist schließlich auch eine Lebensform.
Zitat von VespasianVespasian schrieb:... zwar gut gemeint, aber nicht realistisch ist, da auch ohne explizites Outing Beleidigungen kommen würden.
Und mit Outing gibt es keine?


2x zitiertmelden

LGBTIQ-Politik weltweit

09.04.2025 um 14:10
Zitat von philaephilae schrieb:Ohne einstündiges Pressestatement oder ausführliches Interview.
Macht es halt aber einfacher. Vor allem bei gleichgeschlechtlichen Partnerschaften würde man sonst wahrscheinlich entweder anfangen zu munkeln oder zu mutmaßen ("Sind die womöglich ein Paar? Was ist da los? Warum sieht man ihn nie mit einer Freundin?" etc.)

Nach einem Outing weiß die Öffentlichkeit Bescheid und das Rätselraten kann ausbleiben.

Besser wärs natürlich, wenn bei Prominenten generell das öffentliche und das Medieninteresse an privaten Themen geringer wäre, aber solange da so viel Augenmerk drauf gelegt wird, ist man wahrscheinlich besser dran, wenn man öffentlich klarstellt, was Sache ist.


melden

LGBTIQ-Politik weltweit

09.04.2025 um 14:23
@martenot

ich würd sie munkeln lassen. Wenn sie sonst keine spannenden Themen finden. :-)

So ein Outing hat immer irgendwie was von einem Etikett, das Leute sich selbst aufkleben. Sich selbst in eine Schublade stecken. Ach, ich weiß nicht, wie ich das gerade ausdrücken soll.


1x zitiertmelden

LGBTIQ-Politik weltweit

09.04.2025 um 14:30
Zitat von philaephilae schrieb:ich würd sie munkeln lassen.
Das wiederum würde ich den Sportlern überlassen, wie sie es eben für sich selbst am besten empfinden. Nicht jeder hat Munkelei gern, denn so angenehm ist das auch nicht. Oder man tendiert zu einem Versteckspiel, was ebenfalls nervig sein kann.
Zitat von philaephilae schrieb:Sich selbst in eine Schublade stecken.
Naja, letztlich wird man ja von der Öffentlichkeit defaultmäßig in eine Schublade voraus-gesteckt. Nämlich in die Hetero-Schublade, in der jeder erst einmal automatisch landet, solange man nichts anderes erfährt oder vermutet.

Ein Outing ist einfach eine Klarstellung, dass es sich um die falsche Schublade handelt (wenn man schon beim Schubladenbild bleiben will).


1x zitiertmelden

LGBTIQ-Politik weltweit

09.04.2025 um 15:35
Zitat von martenotmartenot schrieb:Ein Outing ist einfach eine Klarstellung, dass es sich um die falsche Schublade handelt (wenn man schon beim Schubladenbild bleiben will).
Vielleicht machen sich die Wenigsten überhaupt Gedanken um Schubladendenken. Ich fand es gut wie das bei Ralf Schumacher ablief, zumindest so wie ich es mitbekommen habe. Er wurde mit seinem neuen Partner gesichtet, da gingen Meldungen rum und das war es dann irgendwie. Heute interessiert das niemanden mehr.


2x zitiertmelden

LGBTIQ-Politik weltweit

09.04.2025 um 15:38
Zitat von DerThoragDerThorag schrieb:Er wurde mit seinem neuen Partner gesichtet, da gingen Meldungen rum und das war es dann irgendwie. Heute interessiert das niemanden mehr.
Ich denke, das ist ein Effekt des "Outings", das heißt, man hat es eben irgendwann offiziell klargestellt. Dann gibts ne Weile Diskussionen und danach beruhigt es sich.

Hätte man die Öffentlichkeit im Unklaren gelassen, dann wären wahrscheinlich immer wieder Mutmaßungen hochgekocht, ob oder ob doch nicht, etc....


1x zitiertmelden

LGBTIQ-Politik weltweit

09.04.2025 um 15:40
Zitat von DerThoragDerThorag schrieb:Ich fand es gut wie das bei Ralf Schumacher ablief, zumindest so wie ich es mitbekommen habe.
@DerThorag
Ich fand es überhaupt nicht gut, wie das gelaufen ist. Also jedenfalls für seine Exfrau Cora und deren gemeinsames Kind.


1x zitiertmelden

LGBTIQ-Politik weltweit

09.04.2025 um 15:52
Zitat von martenotmartenot schrieb:Ich denke, das ist ein Effekt des "Outings", das heißt, man hat es eben irgendwann offiziell klargestellt. Dann gibts ne Weile Diskussionen und danach beruhigt es sich.

Hätte man die Öffentlichkeit im Unklaren gelassen, dann wären wahrscheinlich immer wieder Mutmaßungen hochgekocht, ob oder ob doch nicht, etc....
Ich weiß gar nicht ob man R. Schumacher das mal klargestellt hat (was er auch gar nicht muss und meiner Meinung nach auch nkicht sollte). Wie gesagt, ich weiß nur das er mit dem neuen Partner gesichtet wurde und das war es dann auch.

Ja, da gab es zwar die Schlammschlacht irgendwie mit der Frau, aber das ist (denke ich) nochmal was anderes
Zitat von Dr.EdelfroschDr.Edelfrosch schrieb:Ich fand es überhaupt nicht gut, wie das gelaufen ist. Also jedenfalls für seine Exfrau Cora und deren gemeinsames Kind.
Ja, irgendwas war da. Boulevard ist aber überhaupt nicht meins und daher weiß ich nicht wirklich um was es da ging. Ehrlich gesagt geht das mich auch nichts an.

Ich jedenfalls kenne nicht eine Person (auch unter F1 Fans) die die Homosexualität von R. Schumacher mal zum Thema gemacht hat. "Einfach machen" scheint wohl effektiv zu sein.


melden

LGBTIQ-Politik weltweit

09.04.2025 um 16:47
Zitat von philaephilae schrieb:Und mit Outing gibt es keine?
Wie @martenot schreibt, hat ein Outing auch die Funktion einer Klarstellung, weil man als öffentliche Person teils wirklich unsachlichen Spekulationen und Angriffen ausgesetzt ist.

Fall Kit Connor, Schauspieler:
Heartstopper star Kit Connor has revealed on Twitter that he is bisexual - but suggested he only came out because he was forced to do so.
Quelle: https://www.bbc.com/news/entertainment-arts-63469444

Die Sexualität scheint bei Promis auch noch in den 20ern des 21. Jahrhunderts relevant zu sein, wenn man keinen Tweet oder Post absetzen kann, ohne danach gefragt zu werden.

Und auch im nicht-öffentlichen Bereich kenne ich allzu oft die Berichte, wo Freunde, Bekannte und/oder Familienmitglieder sich ständig erkundigen müssen, ob Mann denn nun endlich eine Freundin hat (oder umgekehrt). Und teils das sogar über Dritte erfragen.


1x zitiertmelden