Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Anschlag auf Weihnachtsmarkt Magdeburg

1.575 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Anschlag, Weihnachtsmarkt, Magdeburg ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Anschlag auf Weihnachtsmarkt Magdeburg

06.01.2025 um 00:10
Zitat von JustsayingJustsaying schrieb:Es gibt Mutter, Vater und Stiefvater.
Ja das ist mir natürlich bekannt. Aber warum sprichst du das explizit an? Warum ist dir die Differenzierung so wichtig?


1x zitiertmelden
emz ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Anschlag auf Weihnachtsmarkt Magdeburg

06.01.2025 um 01:20
Zitat von SlateratorSlaterator schrieb:Ja das ist mir natürlich bekannt. Aber warum sprichst du das explizit an? Warum ist dir die Differenzierung so wichtig?
Gegenfrage, warum wird moniert, wenn da differenziert wird?


1x zitiertmelden

Anschlag auf Weihnachtsmarkt Magdeburg

06.01.2025 um 01:23
Zitat von emzemz schrieb:Gegenfrage, warum wird moniert, wenn da differenziert wird?
Dich habe ich nicht gefragt. Ich würde das gerne von @Justsaying wissen.


melden

Anschlag auf Weihnachtsmarkt Magdeburg

06.01.2025 um 01:26
Einfach, weil es praeziser ist.
Und bei der DNA-Fragestellung relevant war (Patrick konnte zur Identitaetsbestaetigung nicht beitragen)


melden

Anschlag auf Weihnachtsmarkt Magdeburg

06.01.2025 um 10:39
Es gibt ein sechstes Todesopfer.. eine 52jährige Frau ist im Krankenhaus ihren Verletzungen erlegen :-(

https://www.welt.de/politik/deutschland/article255043120/Frau-stirbt-im-Krankenhaus-Sechstes-Todesopfer-nach-Anschlag-in-Magdeburg.html


melden
emz ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Anschlag auf Weihnachtsmarkt Magdeburg

06.01.2025 um 14:56
https://www.tiktok.com/@patricksommer/video/7456186658245840130
Patrick:
Wir wollen nochmal Bescheid geben. Wir durften unseren Kleinen, dank eurer Hilfe, vorgestern endlich sehen.

Desiree:
Haben so viele gefragt, ob wir ihn nun sehen durften, ja, tatsächlich, durften abgeholt werden durch unseren Bestatter, und ja, das Sehen war gut, ... für uns zum Verarbeiten war's gut. ...

Patrick:
Wir haben jetzt aber auch Termine, die werden später noch bekanngegeben, ...
Den Hinterbliebenen möchte ich wünschen, dass sie nach der Beerdigung zur Ruhe kommen und trauern dürfen.


melden
emz ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Anschlag auf Weihnachtsmarkt Magdeburg

06.01.2025 um 15:40
https://taz.de/Nach-dem-Anschlag-von-Magdeburg/!6056886/

Es erschreckt mich und es macht mir Angst.
Nach dem Anschlag von MagdeburgWeitere Angriffe auf Mi­gran­t:in­nen

Seit dem Anschlag von Magdeburg reißt die Gewalt gegen Menschen mit Migrationsbiografie nicht ab. Betroffene schildern der taz ihre Erlebnisse.
Es ist unerträglich, was in den Berichten der Angegriffenen geschildert wird.
Es gab schon einmal eine Zeit in Deutschland, wo gegen "Andersartige" vorgegangen wurde.


1x zitiertmelden

Anschlag auf Weihnachtsmarkt Magdeburg

06.01.2025 um 18:37
Zitat von emzemz schrieb:Es ist unerträglich, was in den Berichten der Angegriffenen geschildert wird.
Es gab schon einmal eine Zeit in Deutschland, wo gegen "Andersartige" vorgegangen wurde.
Welch absolut irriges und gehirnamputiertes Verhalten ferner als ... scheinbares Frustventil irgendwelche migrantisch/ausländisch aussehenden Menschen auf der Straße als Coping-Methode anzugreifen, als würde das irgendwas bringen. Aber gut, kleingeistige oder (bzw. und) ideologisch verdorbene Menschen werden nicht soweit denken.

Mutmaßlich trifft man damit einfach nur die Falschen.


1x zitiertmelden

Anschlag auf Weihnachtsmarkt Magdeburg

06.01.2025 um 19:53
Zitat von WardenWarden schrieb:scheinbares Frustventil irgendwelche migrantisch/ausländisch aussehenden Menschen auf der Straße als Coping-Methode anzugreifen, als würde das irgendwas bringen.
In der Coronakrise wurden Chinesen angegangen. Einfach so, weil sie Chinesen waren und die Seuche dort ausgebrochen ist. Auch Japaner, weil sie eben als Asiaten den Chinesen ähnlich sehen. Das ist ein Phänomen, das ich nie verstanden habe und auch echt nicht nachvollziehen kann. Das ist einfach nur absurd. ich habe mich deswegen sehr geschämt. Jetzt wohl wieder so etwas. Ich kann nicht so viel essen, wie ich kotzen möchte.


1x zitiertmelden
emz ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Anschlag auf Weihnachtsmarkt Magdeburg

06.01.2025 um 19:57
https://www.sueddeutsche.de/politik/zunahme-uebergriffe-magdeburg-li.3177428

Auch die SZ greift etliche der Übergriffe auf.
Der Auftritt von Frau Weidel findet ebenfalls Erwähnung.

Einfach nur als Lesestoff hier eingefügt.


melden

Anschlag auf Weihnachtsmarkt Magdeburg

06.01.2025 um 20:46
Zitat von SlateratorSlaterator schrieb:Das ist ein Phänomen, das ich nie verstanden habe und auch echt nicht nachvollziehen kann. Das ist einfach nur absurd. ich habe mich deswegen sehr geschämt. Jetzt wohl wieder so etwas. Ich kann nicht so viel essen, wie ich kotzen möchte.
Niedriger IQ oder Charakter- bzw. Anstandsschwäche in den handelnden Akteuren. Kleingeister die nicht anders können oder meinen zu können.

Anders kann ich mir das nicht erklären.


melden

Anschlag auf Weihnachtsmarkt Magdeburg

07.01.2025 um 00:51
Der Attentäter wurde nach Dresden verlegt:
Nach SPIEGEL-Informationen ist der Hintergrund der Verlegung eine präventive Sicherheitsmaßnahme, aufgrund einer abstrakten Gefahr für Abdulmohsen durch andere Häftlinge. Durch die räumliche Nähe von Burg zu Magdeburg gibt es wohl unter den Gefangenen Menschen, die Opfer des Anschlags kennen. Die Maßnahme diene dem Schutz Abdulmohsens. Auch unter den Mitarbeitenden gibt es möglicherweise Menschen, die Betroffene des Anschlags kennen.
Quelle: https://www.spiegel.de/panorama/justiz/magdeburg-taleb-al-abdulmohsen-in-die-jva-dresden-verlegt-a-2c669ddc-434f-433a-ad20-e65846b28901


melden
emz ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Anschlag auf Weihnachtsmarkt Magdeburg

07.01.2025 um 16:18
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/magdeburg/anschlag-mutter-vorwuerfe-reaktion-100.html
Video auf TikTok Nach Magdeburg-Anschlag: Mutter und Stiefvater kritisieren Behörden – diese reagieren
Normalerweise springen unsere Behörden nicht gleich bei jedem tiktok Video an. Hier aber scheint wohl eine Grenze überschritten worden zu sein, so dass man sich zu einer Richtigstellung genötigt sah. Wogegen sich die Behörden vor allem verwehren, ist die Behauptung in den Videos, man habe der Familie keine Unterstützung zukommen lassen.

Selbstverständlich bleibt es jedem selbst überlassen, welchen Angaben er mehr vertraut, denen in den Videos oder denen in diesem Artikel. Vielleicht müssen wir darüber jetzt nicht wieder das gleiche Gezerre wie schon gehabt aufnehmen.
Psychologische Hilfe angeboten

Unabhängig davon stehe das LKA mit der Familie im Kontakt. Die erste telefonische Kontaktaufnahme mit der Mutter des getöteten Jungen sei in zeitlicher Nähe zum Anschlag über eine Kollegin aus dem "Einsatzabschnitt Betreuung" erfolgt. In diesem Telefonat sei ihr ein Angebot für eine Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) gemacht worden, das auch angenommen worden sei.

Auch am Dienstagabend habe der Leiter des "Einsatzabschnittes Betreuung" umgehend telefonisch Kontakt mit der Familie aufgenommen, als er von dem TikTok-Video erfahren habe. Dabei habe er die Umstände erläutert, wieso bislang die polizeiliche Freigabe des verstorbenen Jungen noch nicht erfolgt sei. Die Familie habe sich daraufhin bedankt.

Der Leiter des "Einsatzabschnittes Betreuung" bleibe weiter im direkten Kontakt mit der Familie. "Nach unserer Kenntnis hatte auch der Bundesopferbeauftragte mit den Eltern des verstorbenen Jungen direkten Kontakt."...

Bundesopferbeauftragter: Hilfsangebot bleibt

Nach dem Innenministerium von Sachsen-Anhalt hat auch der Bundesopferbeauftragte auf Kritik an den Behörden nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg reagiert. Zum Vorwurf der mangelnden Betreuung Betroffener sagte Roland Weber MDR SACHSEN-ANHALT, nach dem Anschlag seien Betroffene innerhalb von 48 Stunden erstmals schriftlich kontaktiert worden. Neben psychologischer Unterstützung über eine kostenfreie Hotline stünden ihnen weitere Angebote zu Verfügung, beispielweise Rehabilitationsmaßnahmen und bei Bedarf auch langfristige Leistungen wie Rentenzahlungen.

Es ist eine immense Herausforderung, alle Betroffenen individuell zu erreichen, ohne sie zu bedrängen. Wir wollen helfen, aber niemanden überfordern oder zusätzlichen Schaden anrichten.
Roland Weber, Opferbeauftragter der Bundesregierung

Weber sagte weiter, dass die Kommunikation in solchen Ausnahmesituationen komplex sei. Man wolle helfen, Betroffene aber nicht bedrängen oder überfordern. In der zweiten Januarwoche wolle man alle Betroffenen erneut anschreiben, um sicherzustellen, dass niemand durch das Raster falle. "Briefe können in der Belastungssituation übersehen werden. Deshalb werden wir uns weiter um die Familien kümmern."



1x zitiertmelden

Anschlag auf Weihnachtsmarkt Magdeburg

07.01.2025 um 16:38
Frage ist ja, warum vmtl. 10 Tage Ruhe war. Als erste Kontaktaufnahme nehme ich mal direkt den nachfolgenden Tag an, also 21.12.

Dann nimmt sie die PNSV an. Und dann war anscheinend Ruhe bis zum 31.12. Von formaler offizieller Seite.

So meine Interpretation auch in schon voriger Kenntnis des obigen Beitrages.


2x zitiertmelden
emz ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Anschlag auf Weihnachtsmarkt Magdeburg

07.01.2025 um 17:10
Zitat von LanzaLanza schrieb:Frage ist ja, warum vmtl. 10 Tage Ruhe war.
Die Antwort lautet: Pietät.
Da im Landeskriminalamt (LKA) durch den "Einsatzabschnitt Betreuung" bekannt gewesen sei, dass es der Mutter des verstorbenen Jungen sehr schlecht gehe, sei man aus Gründen der Pietät erst am Silvestertag an sie herangetreten, um Vergleichs-DNA-Material zu erhalten. An diesem Tag hatten sie und ihr Partner ihr Video bei TikTok öffentlich gemacht.
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/magdeburg/magdeburg/anschlag-mutter-vorwuerfe-reaktion-100.html



melden

Anschlag auf Weihnachtsmarkt Magdeburg

07.01.2025 um 17:34
Zitat von emzemz schrieb:Unabhängig davon stehe das LKA mit der Familie im Kontakt. Die erste telefonische Kontaktaufnahme mit der Mutter des getöteten Jungen sei in zeitlicher Nähe zum Anschlag über eine Kollegin aus dem "Einsatzabschnitt Betreuung" erfolgt. In diesem Telefonat sei ihr ein Angebot für eine Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) gemacht worden, das auch angenommen worden sei.
Dann bestand neben dem BZ- Brief doch auch ein telefonischer Kontakt, ueber den eine seelsorgerische Betreuung zeitnah zugaenglich gemacht wurde.
Zitat von LanzaLanza schrieb:Dann nimmt sie die PNSV an. Und dann war anscheinend Ruhe bis zum 31.12. Von formaler offizieller Seite.
Das LKA hat sich dann erst dtl. spaeter, also an Silvester, mit der DNA-Anfrage zwecks Identitaetsbestaetigung gemeldet.


melden
emz ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Anschlag auf Weihnachtsmarkt Magdeburg

09.01.2025 um 14:04
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-01/magdeburg-anschlag-weihnachtsmarkt-kritik-sicherheitskonzept-datenaustausch-polizei-innenministerin-sachsen-anhalt
Datenaustausch der Polizei nach Anschlag in Magdeburg in der Kritik
Nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt wächst die Kritik am polizeilichen Datenaustausch und am Sicherheitskonzept.
Datenaustausch
Rund drei Wochen nach dem Anschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt mit sechs Toten wird Kritik am Datenaustausch zwischen den Polizeibehörden lauter. Der Bundesvorsitzende des Bundes Deutscher Kriminalbeamter, Dirk Peglow, sagte im MDR, "wir haben eine föderale Datenstruktur in der Polizei, und das ist ein bisschen ein Kern des Problems". Seit 2020 beschäftige sich die Innenministerkonferenz mit der Früherkennung von potenziellen Amokläufern und Attentätern. Das Problem solcher Täterpersönlichkeiten sei erkannt. Es sei aber sehr schwierig, polizeiliche Daten zusammenzuführen.

Innenministerin: ... bekräftigte, dass das Ziel eine gemeinsame Datenplattform sein müsse. Nach ihren Angaben wurde die Entscheidung dazu von der Innenministerkonferenz bereits 2016 getroffen. Man sei "schon" mitten in der Umsetzung, sagte die CDU-Politikerin weiter. Allerdings müsse eine neue IT-Struktur aufgebaut werden. "Wir müssen die gemeinsame Datenplattform deutlich forcieren."
Sicher ist es nicht möglich, eine derartige Datenplattform von heute auf morgen auf die Beine zu stellen. Was ich aber bei all dem vermisse, wären Erklärungen, inwieweit man in der Lage war, die 2016 getroffene Entscheidung, mit der man sich seit 2020 beschäftigt, schon in die Tat umzusetzen. Es würde so manchen Bürger etwas zuversichtlicher stimmen, würde er erkennen können, dass sich hier was tut. Natürlich nicht in Details, aber der ein oder andere Hinweis dürfte da schon möglich sein.

Sicherheitskonzept
Auch am Sicherheitskonzept des Weihnachtsmarktes regt sich Kritik. Aus Sicht des Zufahrtsschutzexperten Christian Schneider sind bei der Vorbereitung Fehler gemacht worden. Im Sicherheitskonzept werde zwar mehrfach auf die Gefahr von Überfahrtaten hingewiesen, sagte Schneider der Nachrichtenagentur dpa. Es werde aber nicht beschrieben, wie dieser Bedrohung regelkonform zu begegnen sei. "Fakt ist: Der Ersteller hat sich nicht an die Regeln gehalten und dabei ganze Flanken offengelassen."

Bei dem Anschlag war der Täter an einem breiten Gehweg zwischen einer Fußgängerampel und einer Betonblocksperre hindurchgefahren. Dieser Bereich hätte aus Sicht des Sicherheitsexperten besser gesichert sein müssen, zum Beispiel mit Pollern, die man öffnen und schließen kann.

Fluchtwege müssten zwar freigehalten werden, sagt Schneider. Aber: "Freihalten heißt nicht, dass fünf oder sechs Meter breite Lücken klaffen dürfen. Diese Zufahrt hätte man also beispielsweise mit Pollern absichern können und müssen, sodass in der Zufahrt keine Lücken verbleiben, die breiter als 1,2 Meter sind." Im Einsatzfall könne man solche Zufahrten für Feuerwehr- und Rettungskräfte öffnen.

Schneider, der selbst Zufahrtsschutzkonzepte erstellt, kritisierte Betonblöcke um den Weihnachtsmarkt als ungeeignet. Zudem habe man in Magdeburg ganze Flanken offengelassen. "Denn wir haben ja nicht nur eine Zufahrt, die genutzt werden konnte, sondern sogar mehrere." Der Angreifer habe eine Zufahrt zum Einfahren genutzt und eine andere zum Herausfahren. "Der Täter hätte auch entlang der Straßenbahnschienen zur Straßenbahnhaltestelle vorfahren und dann schräg auf den Alten Markt abbiegen können – zumal dort ja sogar der Bordstein abgesenkt ist."

Zufahrtsschutz sei kein triviales Anhängsel der Veranstaltungssicherheit, sondern der qualifizierte Schutz von Örtlichkeiten gegen Vorsatz- oder Unfallfahrten, mahnte Schneider. "Hätte der Konzeptersteller von Magdeburg dies berücksichtigt, wäre dieser tragische Anschlag nicht möglich gewesen."
Wovon man unbedingt wegkommen muss, ist, die Schuld bei der Besatzung des Polizeiautos zu suchen, das sich zum Zeitpunkt der Amokfahrt am Taxistand befand. Weder wissen wir, wie die Anweisung lautete, und sollte diese missachtet worden sein, warum das so war. Bitte keine billigen Bauernopfer konstruieren. Der Fisch stinkt vom Kopf her, wie es so schön heißt.

Ermittlungen
Nach Angaben der Stadt Magdeburg hat die Gesellschaft zur Durchführung der Magdeburger Weihnachtsmärkte das Sicherheitskonzept erstellt. Man werde die Ermittlungen der zuständigen Behörden zu Fragen rund um das Sicherheitskonzept vollumfänglich unterstützen, sich aber nicht an Spekulationen und voreiligen Schuldzuweisungen beteiligen, sagte ein Sprecher der Stadt.
Wer jetzt da letztendlich die Verantwortung trägt, ob die GmbH für die Magdeburger Weihnachtsmärkte, oder doch die Stadt, die aber in irgendeiner Form auf jeden Fall in der GmbH mit drinzuhängen scheint, möglicherweise als Gesellschafter, das wird man jetzt sicherlich erst mal abklären. Vorher wird es keine Stellungnahmen geben.
Es liegen mehrere Anzeigen wegen des Anschlags gegen die Stadt, die Polizei und die Weihnachtsmarktgesellschaft vor. Zu den Vorwürfen zählt fahrlässige Tötung durch Unterlassen.
Tatsächlich, dazu finden sich schon die ersten Artikel, deren Inhalte noch vorsichtig hinter Paywalls verborgen sind, im Netz.
Wäre es nicht besser, erst mal die Toten zu bestatten, dann zur Ruhe zu kommen, bevor man teure Anwaltskanzleien mandantiert? Befürchtet man denn wirklich, die Behörden würden ansonsten alles unter den Tisch kehren?


1x zitiert1x verlinktmelden

Anschlag auf Weihnachtsmarkt Magdeburg

09.01.2025 um 14:29
Zitat von emzemz schrieb:Wäre es nicht besser, erst mal die Toten zu bestatten, dann zur Ruhe zu kommen, bevor man teure Anwaltskanzleien mandantiert? Befürchtet man denn wirklich, die Behörden würden ansonsten alles unter den Tisch kehren?
Die Reflexe sind nach solchen Ereignissen immer die Gleichen: Es werden Schuldige gesucht, obwohl der Hauptschuldige offensichtlich der Fahrer des Autos war, dessen Fahrt sechs Todesopfer gefordert hat.

Behörden können - eigentlich wie wir alle - immer besser handeln, als sie handeln. In einem demokratischen Rechtsstaat wie der Bundesrepublik ist Fehlerkultur aus Prinzip stark ausgeprägt. Dank Meinungs- und Pressefreiheit, Opposition, Parlamenten, Untersuchungsausschüssen und unabhängiger Justiz. Fehler können nicht so einfach "unter den Teppich gekehrt werden". Selbst wenn keiner öffentlich verantwortlich sein will, versuchen die Verantwortlichen hinter den Kulissen im Allgemeinen dafür zu sorgen, dass "sowas nicht mehr vorkommt".

Ein gewaltiger Vorteil für die Demokratie.

Datenschutz und die Untergliederung der Polizei nach Ländern sind ein Problem.

Historisch verständlich ist angesichts digitaler Kommunikation und immer größerer Mobilität das System der Landespolizeien anachronistisch - jedenfalls wenn sich immer erst 16 Länder, von Bremen bis Bayern, plus die Bundespolizei und BKA, über ein System, einen Kommunikationsweg oder eine Datenbank einig werden müssen. Und während das BVerfG immer neue Hürden für die Datenverarbeitung hoch zieht (das BND-Gesetz ist eigentlich nur noch ein hyperdifferenziertes Datenschutzgesetz), agieren die Gefahrenabwehrbehörden oft genug im Graubereich, z.B. mit informellen Boards oder per Fax übermittelten Listen, die per Hand abgeglichen werden.

Zum Sicherheitskonzept:

Poller, die geöffnet und geschlossen sind, das ist graue Theorie. Wer mal durch das Berliner Regierungsviertel läuft oder fährt, voll mit Pollern bis Oberkante-Unterkiefer, der bemerkt schnell die Lücken. Entweder sind die Dinger kaputt (wg. Sand oder Straßensplitt oder Feuchtigkeit oder kaputter Elektrik - Normalfall bei den Versenkbaren), oder Handwerker brauchten eine Zufahrt, oder die Polizei (weil Staatsbesuch ist) usw. Wer einen Tag gut beobachtet, der findet am nächsten Tag einen Weg, um Richtung Reichstagsgebäude, ein Ministerium oder gar das Kanzleramt zu fahren.

Damit will ich nicht in Frage stellen, was der Zufahrtswegespezialist kritisiert. Aber die Umsetzung ist halt zumeist das Problem. Nicht das Regelwerk.


melden

Anschlag auf Weihnachtsmarkt Magdeburg

09.01.2025 um 21:15
Hatten wir das schon?

So konkret 2023 in gepostet von ihm:
„Würden Sie es mir verübeln, wenn ich wahllos 20 Deutsche töten würde, weil Deutschland gegen die saudische Opposition vorgeht?“ Der Hinweis wurde an das LKA Sachsen-Anhalt übermittelt.
Quelle: https://m.bild.de/regional/magdeburg/magdeburg-attentaeter-neue-details-aus-seiner-polizeiakte-677f921b73c9445f23ef4460

Interessant weil Zischang gestern sagte, in Sachsen Anhalt läge quasi nix vor, weil dort kein Ermittlungsverfahren keine Verurteilung ergeben hätte.

Naja wenn die einfach eingestellt werden:
Das Verfahren wurde letztlich eingestellt, „da der Sachverhalt keinen Straftatbestand erfüllt“.
Quelle: Wie oben

Außerdem warnten auch die Briten vor ihm:
Auch die britische National Crime Agency meldete sich 2022 beim BKA, um vor dem Arzt zu warnen: Es gebe Hinweise, dass Taleb al-Abdulmohsen an internationalem Menschenhandel beteiligt sei. Demnach schleuse er Personen zum Zweck der Ausbeutung nach Großbritannien und gebe öffentlich auf seinem Twitter-Profil damit an. Das BKA fand dazu aber keine Beweise.
Quelle: Wie oben


2x zitiertmelden
emz ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Anschlag auf Weihnachtsmarkt Magdeburg

09.01.2025 um 21:18
https://www.oberpfalzecho.de/beitrag/nach-amokfahrt-in-magdeburg-trauerfeier-fuer-andre-wird-live-nach-floss-uebertragen

Man hat eine Lösung für eine zeitgleiche Trauerfeier für den 9-jährigen Andre gefunden.
Die Trauerfeier für den neunjährigen André Gleißner, Opfer der Magdeburger Amokfahrt, wird live nach Floß übertragen. Am Samstag, 18. Januar, um 11 Uhr beginnt der Gottesdienst in Wolfenbüttel und parallel dazu die Trauerfeier in der katholischen Pfarrkirche in Floß.



melden