Panzerlieferung an die Ukraine? Ja oder Nein?
15.02.2023 um 20:39Zz-Jones schrieb:Keine Bitte, keine Absage?Wer nicht bittet, dem muss man auch nicht absagen, oder?
Was soll das bedeuten?
Zz-Jones schrieb:Keine Bitte, keine Absage?Wer nicht bittet, dem muss man auch nicht absagen, oder?
Was soll das bedeuten?
JosephConrad schrieb:Wer nicht bittet, dem muss man auch nicht absagen, oder?Diese Herangehensweise ergab bei den Polen noch einen Sinn, nun aber sucht man ja händeringend nach Partnern für den 2A6. Da macht es doch keinen Sinn auf "Bitten" zu warten.
Zz-Jones schrieb:Ok, diese Panzer sind wohl im Baltikum in NATO-Aufgaben eingebunden, würden da dann also fehlen, aber das wußte man ja bereits auch schon vorher.Das hat aber einen faden Beigeschmack: wenn die Niederländer wollten, könnten sie sagen: "die Ukrainer brauchen die nötiger, ab dafür ..."
frauZimt schrieb:Ich teile deine Ansicht und dennoch finde ich einen Fehler in deiner Argumentation:Da sind wir uns einig. Ich finde es richtig, der Ukraine waffen zu liefern. Ich finde es nur nicht richtig, so zu tun, als sei das der EINE Konflikt auf der WElt, wo wir eine Haltung einnehmen sollten, und alle anderen sind dann business as usual und kühle Interessenswahrung.
Die Ukraine hat doch nicht die Zeit, zu warten, bis wir uns austariert haben.
Wenn ein Haus brennt und auch noch Menschen in den Flammen eingeschlossen sind, diskutiert
die Feuerwehr hoffentlich nicht lange rum, ob man diese Leute retten darf, wenn doch andere früher
und jetzt anderswo umkommen.
parabol schrieb:Bergkarabach gehört völkerrechtlich zu Aserbaidschan..also nix mit AnnexionUnd? Ich dachte, es geht uns um Moral und Menschenrechte? So kannst du sicherlich nicht vertreten, dass in einem Gebiet, wo es keinen Krieg gibt, unser Nato Partner unterstützt, dass dort Krieg hinkommt und in einem Gebiet, wo man vorher zur Befriedung eine OSCE Gruppe hatte einfach Verhältnisse geschaffen werden.
Aserbaidschan hat auch keine millionenfache Flüchtlingsbewegung ausgelöst
JosephConrad schrieb:Außer Deutschland ist wohl keiner der Meinung, dass die Ukraine moderne oder wenigstens gleich einsatzfähige westliche Kampfpanzer braucht. Das wird eng für die Ukraine.Es fehlt wohl an einer Führungsnation, die USA nabelt sich ab, jetzt liegt es an Europa sich zu verteidigen.
JosephConrad schrieb:Geleast heißt, sie haben sie im Besitz, wollen sie aber nicht abgeben sondern behalten. Ansonsten könnten sie sie an Deutschland zurückgeben.Warum gibt Deutschland nicht seine weiteren 200 Panzer ab?
calligraphie schrieb:Das ist schon alles sehr ernüchternd. Man gibt der Ukraine exakt so viel, dass sie irgendwie noch durchhalten. Aber nie genug, dass sie die Lage tatsächlich zu ihren Gunsten ändern können. Zu wenig um echte Erfolge erzielen zu können, aber immer noch genug, um nicht völlig unsolidarisch dazustehen. Es gibt ja das Sprichwort, zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel. Vermutlich hoffen doch die meisten hinter den Kulissen, dass dieser krieg sich festfährt und niemand sich mehr einen mm vor oder zurück bewegt. Dann wird irgendjemand laut nach Verhandlungen rufen. Darauf läuft es doch hinaus.@calligraphie
Keiner will sich wirklich in den Krieg mit reinziehen lassen. Biden am allerwenigsten. Traurig für die Ukraine , wirklich traurig. Selenskij überall zu empfangen und ihn regelrecht betteln zu lassen um Waffen, die nicht kommen werden, sich mit ihm schmücken und kaum ist er weg, heißt es, keine Kampfjets von niemanden für die Ukraine. Alle warten auf irgendwas. Und währenddessen wird die Ukraine unter den sprichwörtlichen Bus geworfen.
Ich würde mal orakeln, jetzt wo Deutschland endlich in die sprichwörtlichen Puschen gekommen ist und große Ankündigungen gemacht hat ist es Europa ganz recht sich hinter uns zu verstecken. Scholz geh du voran oder so.
Um die Ukraine scheint es gar nicht mehr zu gehen.
Ein Zollstreit mit der Slowakei führt einem Medienbericht zufolge seit Wochen zu erheblichen Verzögerungen bei der Reparatur von Raketenwerfern und Panzerhaubitzen, die der Ukraine geliefert und im Krieg gegen Russland eingesetzt worden sind. Wie die "Süddeutsche Zeitung" berichtet, standen mehrere MARS-Raketenwerfer deshalb wochenlang an der ukrainisch-slowakischen Grenze und mussten schließlich über Polen nach Deutschland transportiert werden. Sie fehlten der Ukraine demnach durch den Umweg von über 2000 Kilometern länger als geplant.Quelle: https://www.n-tv.de/politik/Zollstreit-mit-Slowakei-verzoegert-Waffenhilfe-article23921124.html
Die Slowakei legt laut dem Bericht die europäischen Zollbestimmungen so aus, dass bei Einfuhr aus dem Nicht-EU-Staat Ukraine, einer Reparatur im EU-Land Slowakei und der Rückführung in die Ukraine Zoll zu zahlen sei, da durch die Reparatur und neue Teile eine Veredlung stattfinde.
Nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" gibt es aber nach einem Gespräch von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius mit seinem slowakischen Amtskollegen nun Hoffnung auf eine Lösung: Ein slowakisches Rüstungsunternehmen soll den Angaben zufolge eingeschaltet werden, um den Transport der Waffen abzuwickeln und sich um die Zollformalitäten kümmern. Allerdings müssten KNDS und das Unternehmen Konštrukta wohl noch einen Vertrag dazu schließen.
shionoro schrieb:Ich finde es nur nicht richtig, so zu tun, als sei das der EINE Konflikt auf der WElt, wo wir eine Haltung einnehmen sollten, und alle anderen sind dann business as usual und kühle Interessenswahrung.@shionoro
Wir sollten auch für andere Konflikte eine Haltung haben und dafür auch ernsthaft Ressourcen investieren. Damit meine ich keinen Interventionismus, damit meine ich mal ganz basic, dass wir nicht akzeptieren sollten, dass unser Nato partner türkei in armenien und kurdistan kriege unterstützt oder führt.
frauZimt schrieb:Die Russen setzen ihre Kämpfe und Eroberungen fort, die Ukraine versucht dagegen zu halten und irgendwannUnd das ist dann die Lösung für den "Frieden"?
wird man die Ukraine zwingen, einen Diktatfrieden anzunehmen.
Und dann wird entschieden, ob die Rumpf-Ukraine in EU und NATO aufgenommen wird.
A Ukrainian attempt to retake Crimea would be a red line for Vladimir Putin that could lead to a wider Russian response, Secretary of State Antony Blinken said in a Zoom call with a group of experts Wednesday. [...]Quelle: https://www.politico.com/news/2023/02/15/blinken-crimea-ukraine-putin-00083149
According to four people with knowledge of Blinken’s response, he conveyed that the U.S. isn’t actively encouraging Ukraine to retake Crimea, but that the decision is Kyiv’s alone. The administration’s main focus is helping Ukraine advance where the fight is, mainly in the east.
Rasenmayer schrieb:Und das ist dann die Lösung für den "Frieden"?@Rasenmayer
Dann überfällt Russland als nächstes Moldawien und auch die werden zu einem Dikatfrieden gezwungen?
Dann Georgien und die baltischen Staaten und auch hier wieder Lösung "Dikatfrieden"?
Wann ist Schluss mit Dikatfrieden?
Worum geht es? Russland plane einen Putsch in Moldawien, berichtet der ukrainische Geheimdienst. Die moldawische Staatspräsidentin Maia Sandu hat sich am Montag via Fernsehen an die Bevölkerung gewandt, um diese vor Störversuchen, die aus Moskau gesteuert werden, zu warnen. Bereits vor einer Woche sagte der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski, die Ukraine habe einen russischen Plan zur Destabilisierung Moldawiens abgefangen.Quelle: https://www.srf.ch/news/international/russische-drohgebaerden-moldawien-fuerchtet-sich-vor-russland
Texthalde schrieb:Bezüglich der US-Kriegsziele zum Thema Gegenoffensive ist die Katze anscheinend aus dem Sack: die vorgesehene Unterstützung soll wohl nicht der Rücknahme der Krim dienen.So konkret hat sich Blinken nicht geäußert.
Two other people didn’t take Blinken’s comments that way. The secretary remarked that it is solely the Ukrainians’ decision as to what they try to take by force, not America’s. That signaled to them that Blinken was more open to a potential Ukrainian play for Crimea.Quelle: s.o.
frauZimt schrieb:Und wo sind die versprochen Panzer?Die sind angekündigt für Ende März.
frauZimt schrieb:Die Ukraine wird kampfesmüde.Belege?
frauZimt schrieb:Und wo sind die versprochen Panzer?Ja, das ist die Tragik der derzeitigen Situation. Alle wollen in Ruhe gelassen werden und liefern daher nichts (bzw. wenig) zur Unterstützung.
Sieht ja ganz so aus, als kommen die nicht wie in angekündigter Zahl in der Ukraine an.
Die russische Armee startet ihre Frühjahrsoffensive (manche sagen, die hätte schon begonnen).
Die Ukraine wird kampfesmüde. Der Kreml wirft immer weiter Männer in den Krieg- die allesamt
verwundet und getötet werden.
Wie geht es nun weiter? Sag du es.
Was Moldawien betrifft: da sehe ich auch schwarz. Moldawien wird geräuschlos an Russland fallen.
Da wird Russland dann nicht einmarschieren müssen, sondern wird hereingewunken.
Zz-Jones schrieb:Quelle: s.o.Wie gesagt, die US-Unterstützung dient wohl aktuell nicht einer evtl. Rücknahme der Krim. Man muss sich schon sehr die Augen zuhalten, um angesichts der geäußerten "roten Linie" und der auf viele Monate herausgeschobenen Abrams-Lieferung die Botschaft zwischen den Zeilen nicht herauszulesen.
Die Entscheidung liegt laut Blinken einzigst und allein bei der Ukraine und viel mehr sollte man da auch nicht reininterpretieren.
Zz-Jones schrieb:Die sind angekündigt für Ende März.@Zz-Jones
Zz-Jones schrieb:Belege?Zahlreiche Presseartikel. Ausserdem: 1 Jahr Krieg. Das zermürbt in jeder Hinsicht.