behind_eyes
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Die Größe zuzugeben, dass du dich da geirrt hast, könntest du nun wirklich schon haben. Wenn ich das schon seitenlang erklären muss.behind_eyes schrieb:Bin raus.
Wenn Leute gefragt werden ob sie auf ihre Ernährung achten werden sie wohl kaum sagen dass sie doch am Liebesten so viel wie möglich essen und auf der Couch faul rumliegen. Entscheidend ist für mich die Entwicklung des Körpergewichtes.shionoro schrieb:70% der Franzosen haben schonmal aktiv auf den Nutri Score bei produkten geachtet
Wieso muss man mit Pizza abnehmen? wieso überhaupt abnehmen? kann man auch 350gr. Müsli essen anstatt einer Pizza? Wieviel Fett hat Müsli?shionoro schrieb:Eine Tiefkühlpizza mit B kann für das abnehmen sinnvoller sein als ein Müsli mit C, z.b. weil sie sehr sättigend ist und nicht viel fett und und zucker enthält.
Wie "gemeint"? Entweder ist dein Vorschlag gut und interpretationsfrei oder man lässt es bleiben.shionoro schrieb:Was damit gemeint ist, ist, dass Nutzer durchaus mit dem Nutri Score ein Frühstück mit einem Frühstück vergleichen sollten und nicht eine Torte
Und wenn die einen Umfragebogen ausfüllen, in dem neutral gefragt wird, ob sie wegen dem Nutri Score ihr Verhalten geändert haben lügen die? Beleg? Wäre ja ein starkes Stück, wenn Wissenschaftler nicht mittlerweile einordnen könnten, wie man Fragebögen formuliert und Verzerrungsfaktoren rausrechnet.Abahatschi schrieb:Wenn Leute gefragt werden ob sie auf ihre Ernährung achten werden sie wohl kaum sagen dass sie doch am Liebesten so viel wie möglich essen und auf der Couch faul rumliegen. Entscheidend ist für mich die Entwicklung des Körpergewichtes.
In der Moppel Liga ist Frankreich auf Platz 65 mit 23,9% adiposen Personen, Deutschland auf 94 mit 20,1%
Also?Abahatschi schrieb:Wieso muss man mit Pizza abnehmen? wieso überhaupt abnehmen? kann man auch 350gr. Müsli essen anstatt einer Pizza? Wieviel Fett hat Müsli?
Abahatschi schrieb:Wie "gemeint"? Entweder ist dein Vorschlag gut und interpretationsfrei oder man lässt es bleiben.
Die Verbraucherschutzminister der Länder haben ein umfassendes Verbot von Werbung für ungesunde Lebensmittel verlangt, die sich gezielt an Kinder und Jugendliche richtet.
Der Bund sei gefordert, dies zügig umzusetzen, sagte der Ressortchef von Schleswig-Holstein, Claussen, nach Beratungen mit seinen Kollegen in Weimar. So könne ein Beitrag zur Bekämpfung von Übergewicht geleistet werden. Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir erklärte, die Länder unterstützten damit das Vorhaben der Ampel-Koalition, Kinder-Werbung für Lebensmittel mit hohem Zucker-, Fett- oder Salzgehalt einzuschränken. Die Verbraucherorganisation „Foodwatch“ appellierte an den Grünen-Politiker, bei dem Verbot auf etwaige Schlupflöcher zu achten. Empfehlungen von Influencern in Sozialen Medien für Fast Food würden von Kindern ebenso wahrgenommen wie Colawerbung im Fernsehen. Der Lebensmittelverband Deutschland kritisierte indes, man beobachte mit Sorge die Tendenz der aktuellen Regierung, Menschen erziehen zu wollen.Das ist ein ganz deutlicher Schritt in die richtige Richtung, der von der BUndesregierung so wohl auch aufgegriffen werden wird. Hätte ich gar nicht mit gerechnet.
Die Länderminister forderten den Bund zudem auf, schärfer gegen gefälschte Produkt-Bewertungen im Internet vorzugehen.
Lol, wieso muss man das im besten Land der Welt mit den beliebtesten PolitikernTM hoffen?shionoro schrieb:Wenn wir das gut umgesetzt bekommen
So schaut es nämlich aus, aus Deinem Text zitiert.shionoro schrieb:Der Lebensmittelverband Deutschland kritisierte indes, man beobachte mit Sorge die Tendenz der aktuellen Regierung, Menschen erziehen zu wollen.
Und die Lobbyisten sind schuld, wenn Eltern Ihren Kindern nur *Dreck zu fressen geben?shionoro schrieb:SO schaut es nicht aus. Das ist halt das Geheule von Lobbyisten, die gern noch mehr geld damit verdient hätten, dass sie kinder krank machen.
Weil das auch eine Form von Freiheit darstellt.shionoro schrieb:Lobbyisten bzw. die Firmen sind schuld, dass kinder und eltern indoktriniert werden durch werbung, dass sie sich ungesund ernähren. Ja.
Warum sollte man das zulassen?
Achso indoktriniert, alles klar 😂shionoro schrieb:dass kinder und eltern indoktriniert werden
Aus den ganzen widersprüchlichen Forderungen verstehe ich nur eine Sache: Eltern reagieren auf Werbung für Kinder.Kokolores82 schrieb:Die Eltern sind aber hoffentlich in der Lage noch selber zu denken, dass der Rotz voll mit Zucker ist?
Nö... in erster Linie sind die Eltern Schuld... die meinen sie müssten den Kindern zuviel Süßes geben.shionoro schrieb:Lobbyisten bzw. die Firmen sind schuld, dass kinder und eltern indoktriniert werden durch werbung, dass sie sich ungesund ernähren.
Art 6Quelle: https://www.gesetze-im-internet.de/gg/BJNR000010949.html
(1) Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutze der staatlichen Ordnung.
(2) Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht. Über ihre Betätigung wacht die staatliche Gemeinschaft.
Da gehen mystische Wandlungen vor - sechzehnjährige sollen ja reif genug sein wählen zu dürfen, und selbst Grundschulkinder sollen angeblich erkennen dass sie im falschen Körper geboren sind, mit schwerwiegenden Folgen wie chirurgischen Eingriffen, Unterbrechung oder Beendigung der Pubertät mit experimentellen Hormontherapien, einer komplettem Umkrempelung des Soziallebens inklusive juristischem Personenstand bis hin zur Geburtsurkunde, aber gegen die Werbung für Kinder Pingui können sie einfach nix machen, die ist zu stark! Und wenn so ein Wunderkind selbst Elternteil wird verfällt es natürlich ebenfalls der Sturzverblödung und hört nur noch auf Dr. Oetker... wer glaubt denn sowas ernsthaft, und vor allem gleichzeitig?Gwyddion schrieb:Nö... in erster Linie sind die Eltern Schuld... die meinen sie müssten den Kindern zuviel Süßes geben.
Es ist keine Freiheit, manipuliert zu werden.MettMax schrieb:Weil das auch eine Form von Freiheit darstellt.
Verbote und (gefühlte) Bevormundungen führen selten zum angepeilten Ziel. Daran würden wohl auch angebrachte "Warnhinweise" auf den Lebensmitteln wenig ändern.
Jeder Raucher ist sich der Risiken seines Tabakkonsums bewusst,- raucht aber weiter...
Genau, Werbung ist Indoktrination in diesem Segment. Ich wüsste auch nicht, inwiefern der staat hier "eingreift", wenn er verhindert, dass jemand anderes eingreift und Kinder indoktriniert.Kokolores82 schrieb:Achso indoktriniert, alles klar 😂
Die Eltern sind aber hoffentlich in der Lage noch selber zu denken, dass der Rotz voll mit Zucker ist?
Wenn nicht, sollten Sie evtl. keine Kinder bekommen.
Komisch wenn der Staat H4 sanktionieren will bist Du dagegen.
Hier willst Du nun das der Staat vollumfänglich eingreift.
Die Denkweise wird mir immer suspekter bei Dir
Inwiefern wird denn das recht der eltern beeinträchtigt, ihre kinder zu erziehen, wenn die kinder jetzt nicht mehr durch werbung manipuliert werden von dritten, die ihnen ungesunde lebensmittel verkaufen wollen?Gwyddion schrieb:Nö... in erster Linie sind die Eltern Schuld... die meinen sie müssten den Kindern zuviel Süßes geben.
Da hast Du mich falsch verstanden... in erster Linie sind die Eltern schuld wenn die Kiddies zuviel Süßes futtern, denn bei den Eltern liegt das Erziehungsrecht. Es ist nicht der Fehler der Industrie..... da deren Naschwaren auch von Erwachsenen verzehrt werden.shionoro schrieb:Inwiefern wird denn das recht der eltern beeinträchtigt,
Interessant, das Du auch immer nur auf Passagen antwortest, die Dir gerade so passen.shionoro schrieb:Warum ist es gut, kinder so zu manipulieren, dass sie ungesund leben und dick werden?