Warum gibt es so viel Hass und Diskriminierung gegen LGBTQIA+
24.02.2024 um 12:23Natürlich hat das etwas mit dir und zu tun. Ich finde deine angegebenen Studien nicht überzeugend genug, um das Thema abzuhaken. Du schon. Wir kommen in der Diskussion nicht zusammen. Aus die Maus.Bishamon schrieb:Das hat mit MIR nichts zu tun. Das sind halt bloß anonyme Internetbefragungen.
Personen, die ihre Rezepte nicht abholen, haben mit hoher Wahrscheinlichkeit Ihre Behandlung abgebrochen. Du kannst gerne zig andere plausible Gründe nennen. Einige davon könnten plausibel sein. Das ändert nichts daran, dass auch echte Abbrüche dabei sein können. Wichtig wäre, den Anteil zu beziffern.Bishamon schrieb:Dafür kann es zig Gründe geben.
Und wenn du Ärzte befragst, wie viele ihrer Patienten die Behandlung abgebrochen haben, können sie nur die sicher benennen, die sich gemeldet haben. Wenn du den vorherigen Punkt nicht berücksichtigst, unterschätzt du die Anzahl.
Kann man unterstellen. Man kann aber auch die Ursachen näher abklären.Tussinelda schrieb:vor allen Dingen in den USA, wo alles auch ein simpler Arztbesuch immer eine Geldfrage ist. Das einlösen von Rezepten sowieso.
Gähn. Es wird nicht besser, wenn du das immer wieder abspulst. Im Übrigen sollte man sich auch um die Sorgen, bei denen Missbrauch unentdeckt bleibt, die unnötig schwere Medikamente einnehmen, oder die eine Detrsnsition durchführen lassen müssen, weil sie sich mit ihrem neuen Geschlecht eigentlich nie identifiziert haben und deshalb an psychischen Problemen leiden.Tussinelda schrieb:Würde man sich ernsthaft sorgen, dann würde man keine trans*feindlichen Narrative bedienen,
Alle Kritiker sind "Transfeinde". Wir sind wieder am Anfang angekommen. Das scheint mir ein guter Punkt zu sein, um die Diskussion zu beenden.