Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?
21.04.2024 um 18:28Bringt nichts. Es ist so als würden Abgeordnete Steuern zahlen.SomertonMan schrieb:Wird Zeit, dass Beamte mit einzahlen
Bringt nichts. Es ist so als würden Abgeordnete Steuern zahlen.SomertonMan schrieb:Wird Zeit, dass Beamte mit einzahlen
Mal aus der Realität.Abahatschi schrieb am 20.04.2024:Alles was dazwischen ist natürlich auch der Gewinn des Unternehmers
Hat wer getan?Abahatschi schrieb am 17.04.2024:Lol, ja, aber dann verbietet man die Opposition,
Verstehe ehrlich gesagt nicht, wo das Problem liegt? Auf der einen Seite wird gejammert, weil die Wirtschaft aufgrund des lahmenden Konsums schwächelt und auf der anderen Seite regt man sich darüber auf, wenn die Kaufkraft der Bürger gestärkt wird, weil sie mehr Geld für Konsumausgaben zur Verfügung haben.teleman schrieb:Und jetzt wollen die den Mindestlohn anheben?
Das kann doch nun wirklich nicht so schwer zu verstehen sein.teleman schrieb:Die Wirtschaft leidet.
Dazu habe ich was geschrieben. Guckst Du:SomertonMan schrieb:Welcher Konsum denn? Innenstädte sind leer. Die Leute halten die Kohle zusammen, weil man nicht weiß, was noch kommt.
peekaboo schrieb:Ich meine, wie haben eine handfeste Konsumkrise in Deutschland, die leider daher kommt, dass die Menschen zu wenig Kaufkraft im Portemonnaie haben. Die Inflationsrate ist schneller gestiegen als die Löhne und nebenbei bemerkt auch schneller gestiegen als die Renten.
Unter Konsumausgaben ist nicht nur der Konsum in den Innenstädten gemeint. Darunter fallen auch die Ausgaben für Essen, Wohnen, Bekleidung, Gesundheit, Freizeit, Bildung, Kommunikation, Verkehr sowie Beherbergungs- und Gaststättendienstleistungen.SomertonMan schrieb:Welcher Konsum denn?
Wir wirtschaften nicht isoliert für uns, sondern in Europa.peekaboo schrieb:Mindestlohn, Rente, Bürgergeld oder Kindergrundsicherung erhalten, dass Geld unmittelbar in den Konsum stecken und somit die Wirtschaft ankurbeln,
Kannst Du uns verraten, warum Du ausgerechnet Länder ausgesucht hast, wo der Mindestlohn so extrem niedrig ist und warum Du folgende Länderteleman schrieb:Mindestlöhne direkt nebenan:
Hast Du schon mal darüber nachgedacht, dass die Lebensunterhaltskosten in den von Dir aufgezählten Ländern wesentlich niedriger sind als bei uns?teleman schrieb:Polen 6,10 EUR
Tschechien 4,69 EUR
Etwas weiter weg:
Ungarn 4,02 EUR
Rumänien 3,99 EUR
Bulgarien 2,85 EUR
Wie kann es sein, dass den deutschen Unternehmen Geld für Investitionen fehlt, wenn sie 765 Milliarden Euro gehortet haben?teleman schrieb:Noch mehr Geld fehlt in den Unternehmen für Investitionen.
Das sehe ich und die EU anders. Es gibt nämlich eine Mindestlohn Richtlinie der EU, seit Herbst 22, die muss bis November 24 in Deutschland umgesetzt sein. Und diese Mindestlohn Richtlinie besagt, dass die nationalen Mindestlöhne armutsfest sein müssen. Armutsfest bedeutet in dem Fall, dass mindestens 60% des Brutto medialen Lohns entsprechen müssen und das würde in Deutschland heute im Jahr 24 rund 14 Euro bedeuten. Das hätte letzten Jahres schon ungefähr 13, 50 Euro bedeutet. Das heißt, mit der Erhöhung auf 12,41 Euro ist man immer noch 1,60 Euro drunter.teleman schrieb:Eine Erhöhung des Mindeslohnes ist das falsche Signal.
Das sind wieder so aus dem Zusammenhang gerissene Zahlen.peekaboo schrieb:Wie kann es sein, dass den deutschen Unternehmen Geld für Investitionen fehlt, wenn sie 765 Milliarden Euro gehortet haben?
Natürlich horten die Unternehmen Geld, und zwar insgesamt 765 Milliarden, was ich Dir im übrigen auch ein paar Seiten zuvor belegt hatte. Wenn Du meine Beiträge allerdings nicht liest und dich in diesem Bereich nicht ausreichend gebildet hast, muss man sich auch nicht wundern, dass Du davon keine Kenntnis besitzt.teleman schrieb:Das sind wieder so aus dem Zusammenhang gerissene Zahlen.
Unternehmer horten kein Geld wenn sie es doch im Unternehmen gewinnbringend investieren könnten.
Kannst Du diese Behauptung mit Quellen belegen? (Denke bitte daran, dass in den ernsthaften Rubriken eine Belegpflicht gilt!)teleman schrieb:Die Lebenshaltungskosten sind in Polen, Rumänien usw. in den Stätten schon auf unserem Niveau.
Bitte belegen! Danke.teleman schrieb:Seit Jahren wandert unser produzierendes Gewerbe gen Osten.
Ich habe Dir ein paar Seiten zuvor belegt, dass laut dem Bürokratiekostenindex die bürokratischen Belastungen der Unternehmen sinken. Du musst es nur lesen, verstehen und die Tatsache annehmen, auch wenn es nicht in dein Weltbild passt.teleman schrieb:Bürokratie
Die Energiekosten sind meines Wissens nach auf dem Stand vor dem Ukraine Krieg.teleman schrieb:Energiekosten
Wenn man Steuern senkt, hat man als Staat weniger Einnahmen. Dann muss man entweder irgendwo kürzen, oder Schulden aufnehmen. Wer also Steuern senkt, ohne Schulden aufzunehmen, muss irgend jemand in Deutschland ärmer machen. Wenn Leute Steuern senken wollen ohne Schulden aufzunehmen, muss man immer fragen: Wen wollen sie ärmer machen, wer soll ärmer werden in Deutschland?teleman schrieb:Steuerlast
Was ist damit?teleman schrieb:Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter
Dann verlagere dein Unternehmen doch nach Polen. Wer oder was hält dich davon ab?teleman schrieb:In Polen gibt es keine Gewerbesteuer.
Oh und ich ergänze: Die Unternehmen laufen von Rekordgewinn zu Rekordgewinn. Die armen Notleidenden Unternehmen. Die größte Not besteht teilweise doch darin das mal wieder ein neues Konto aufgemacht werden muss, weil das alte voll ist.peekaboo schrieb:Wie kann es sein, dass den deutschen Unternehmen Geld für Investitionen fehlt, wenn sie 765 Milliarden Euro gehortet haben?
Als ob Polen heute noch so billig wäre. Vor allem in der Westhälfte kannste dir den Mindestlohn in die Haare schmieren. Da ist Vollbeschäftigung und wenn du willst, das die Leut bei dir arbeiten musste dir was einfallen lassen. Dort gibt es teilweise Unternehmen, die Werksbusse einsetzen um die Leute von Zuhause abzuholen und dort wieder hinzubringen. Taucht natürlich im Gehalt nicht auf, kostet aber trotzdem.peekaboo schrieb:Dann verlagere dein Unternehmen doch nach Polen. Wer oder was hält dich davon ab?
Der Staat muß das machen was alle machen müssen. Wirtschaften.peekaboo schrieb:Wenn man Steuern senkt, hat man als Staat weniger Einnahmen. Dann muss man entweder irgendwo kürzen, oder Schulden aufnehmen.
In Deutschland undenkbar. Da wird sofort jemand den geldwerten Vorteil der Leute im Bus berechnen und versteuern wollen.alhambra schrieb:Dort gibt es teilweise Unternehmen, die Werksbusse einsetzen um die Leute von Zuhause abzuholen und dort wieder hinzubringen.
Bis vor kurzem war ich auch noch gegen Mindestlohn-Erhöhung - überhaupt gegen ständige Lohnerhöhungen weil die Preise gestiegen sind. Weil dies mMn eine Inflations-Spirale in Gang setzen könnte.Abahatschi schrieb:Sollte man grundsätzlich den Mindestlohn erhöhen? Ja, unbedingt, aber nur mit Steuern und Abgabensenkungen
Oh, Du verbindest "oben" mit schlau, da muss ich schmunzeln.Optimist schrieb:Weshalb wissen so etwas Einfaches und Einleuchtendes nicht die Entscheider "ganz oben"?
Wer ist hier wem auf den Leim gegangen? Wenn du Marktradikalismus haben möchtest, dann sag es doch einfach.Abahatschi schrieb:Hmm, wie kann man dem deutschen Mindestlohnmärchen so auf dem Leim gehen?
Das hilft niemanden, weil der Staat kein abstraktes Wesen ist sondern ein wesentlicher Bestandteil dieser Gesellschaft. Wenn wir schon über Einsparungen reden, dann bitte über die Kürzung von Subventionen. Da könnten wir auf einen Schlag ca. 70 Milliarden € im Bundeshaushalt herausnehmen. Dann können wir über Entlastung sprechen, weil dann weniger Steuermittel verschwendet werden.Abahatschi schrieb:Ja, unbedingt, aber nur mit Steuern und Abgabensenkungen, dann haben alle was davon sogar der Staat.
Bitte aufzählen! Das ist eine Farce und hat nirgendwo funktioniert.teleman schrieb:Es gibt viele Beispiele wie durch Steuersenkungen Wachstum und damit mehr Einnahmen generiert werden.
Weil wir die innovativen Industrien kaputt machen.teleman schrieb:Da könnt Ihr schreiben was ihr wollt. Wir werden gerade abgehängt.
Bingo!!!Abahatschi schrieb:Oh, Du verbindest "oben" mit schlau, da muss ich schmunzeln.
Deutschland hat leider keine qualitativ hochwertigen Politiker, die Parteien sind Loser Vereine die auch nur eins wollen: Geld und sie bekommen mehr und leichter als sie es je hätten ehrlich erarbeiten können.
USA aktuell, Holland in den 1980ern. Deutschland 2003.SvenLE schrieb:Bitte aufzählen! Das ist eine Farce und hat nirgendwo funktioniert.