Entwickelt sich Deutschland negativ als Wirtschaftsstandort?
27.03.2025 um 11:30a b c d e f g.... Ja... Ihr wisst schon was ich meine
Ich lese nur Migranten, Kohleausstig, IP-Adressen speichern. Bürgergeld anders schreiben.Sabres schrieb:Spitzensteuersatz auf 47%.
Das Abschlusspapier zeigt große Meinungsunterschiede zwischen Union und SPD bei der Steuerpolitik. Es liegt auch unserer Redaktion vor. Die Union will insbesondere „die Steuerbelastung auf im Unternehmen einbehaltene Gewinne in vier Schritten, beginnend 2026, auf 25 Prozent zurückführen“ und die Körperschaftsteuer auf zehn Prozent reduzieren. Die SPD hält dagegen und will zum 1. Januar 2029 die Körperschaftsteuer um einen Punkt senken.Quelle: siehe oben
Nicht Ohnmacht. Enttäuscht.Sabres schrieb:Außerdem lese ich indirekt eine kleine Ohnmacht aus deinem Text heraus.
Mhm ja, das kann ich verstehen.teleman schrieb:Enttäuscht
Nein, jetzt noch abwarten wäre falsch. Aber so viel Geld in die Rüstung, mal eben so, halte ich für falsch. Infrastruktur wäre "all in" besser. Man muss dazu sagen, sind genau genommen beides Versäumnisse mindestens aus den letzten 20 Jahren und länger.teleman schrieb:Na mal abwarten oder?
Schulen sollen saniert werden.teleman schrieb:Nur Schade das so wichtige Dinge wie Klima und Bildung im Moment keine Loby haben.
Frische Sanitärräume und Tapeten an den Wänden lösen leider den Lehrermangel nicht.Sabres schrieb:Schulen sollen saniert werden.
Militärisch aufrüsten geht in Deutschland wahrscheinlich vergleichsweise schneller als die alte wirtschaftliche Stärke wiederzuerlangen. Ich denke dahingehend geht vieles wenn man Geld und politischen Willen reinpumpt. Deswegen setzt man jetzt wahrscheinlich darauf. Auch wenn sonst bei uns der Bauantrag fürs neue Bahnhofs-Wartehäuschen noch wegen einer seltenen Krötenart in der dritten Instanz geprüft wird und bereits der Hyperloop zwischen London nach New York und in China der erste Weltraumlift auf eine Raumstation fährt.Sabres schrieb:Nein, jetzt noch abwarten wäre falsch. Aber so viel Geld in die Rüstung, mal eben so, halte ich für falsch. Infrastruktur wäre "all in" besser. Man muss dazu sagen, sind genau genommen beides Versäumnisse mindestens aus den letzten 20 Jahren und länger.
Bundeswehr hat Anfang 90er Standorte aufgegeben und alles zurück "Saniert".
Ein Eignungstest wäre ein guter Anfang, kann mich an meine eigene Schulzeit an einige zart besaitete Referendare erinnern, da wars vermutlich noch vergleichsweise einfach. Meistens haben alle brav gespurt, wenn der Lehrer laut wurde und mit schlechten Noten gedroht hat. Da frage ich mich ob die heutzutage auch ne Schulklasse einer Gesamtschule in Duisburg Marxloh unterrichten könnten.Atrox schrieb:Man müsste ganz dringend mal das Lehramtsstudium reformieren, sowie die Verbeamtung von Lehrern zur absoluten Ausnahme machen.
Scheint aber auch nichts zu bringen. Denn gerade dort, wo Lehrkräfte nicht automatisch beamtet werden, ist der Mangel nicht weniger, im Gegenteil. So manch Bundesländer haben wieder angefangen mehr zu beamten, damit sie überhaupt noch Lehrkräfte finden.Atrox schrieb:Man müsste ganz dringend mal das Lehramtsstudium reformieren, sowie die Verbeamtung von Lehrern zur absoluten Ausnahme machen.
Also, anscheinend ist es im Endeffekt alles nur eine Frage des Geldes und der Sehnsucht nach einem "sicheren" Job – was ja auch ohne die Verbeamtung auf Lebenszeit zu regeln wäre. Das Thema triggert mich, denn ein Bekannter aus meinem Umfeld ist jetzt seit kurzem verbeamtet und klagt, dass sein Dienstherr ihn an eine Problemschule schickt und er da mehrere Jahre bleiben muss bevor er sich wieder vesetzen lassen kann.Bone02943 schrieb:Scheint aber auch nichts zu bringen. Denn gerade dort, wo Lehrkräfte nicht automatisch beamtet werden, ist der Mangel nicht weniger, im Gegenteil. So manch Bundesländer haben wieder angefangen mehr zu beamten, damit sie überhaupt noch Lehrkräfte finden.
Guter Einwand!Atrox schrieb:Frische Sanitärräume und Tapeten an den Wänden lösen leider den Lehrermangel nicht.
Puhh, kann ich nicht beurteilen, was länger dauert.star-ocean schrieb:Militärisch aufrüsten geht in Deutschland wahrscheinlich vergleichsweise schneller als die alte wirtschaftliche Stärke wiederzuerlangen.
Ist nur meine persönliche Einschätzung wenn ich sehe wohin die Politik gerade ihren Schwerpunkt verlagert. Man kann nur Stoßgebete aussenden, dass wir ein Wirtschaftswunder erleben bevor uns die Schuldenmilliarden ausgehen, denn dann wird man sich noch sehnsüchtig an die Zeiten zurücksehen in dem wir uns über marode Schule aufgeregt haben.Sabres schrieb:Puhh, kann ich nicht beurteilen, was länger dauert.
Käme auf eine Test an, woran wir als Staat momentan direkt daran arbeite
Ach komm, diese Schulden sind nicht weniger schlimm als die vorherigen. Kein Grund da jetzt Panik zuschieben. Deutschland steht auch in den nächsten Jahrzehnten gut da. Schulden hin oder her.star-ocean schrieb:Ist nur meine persönliche Einschätzung wenn ich sehe wohin die Politik gerade ihren Schwerpunkt verlagert. Man kann nur Stoßgebete aussenden, dass wir ein Wirtschaftswunder erleben bevor uns die Schuldenmilliarden ausgehen.
Wir stehen im Vergleich in den nächsten Jahrzehnten gut da? Welches Land siehst du hier als Maßstab? Albanien? Ich habe immer das Gefühl irgendwie vergessen alle was Made in Germany einmal bedeutete und welches Ansehen wir in der Welt hatten. Das Ansehen ist in Teilen der Welt sicher noch da, aber nichts währt auf ewig, wenn wir nicht langsam die Kurve kriegen.Bone02943 schrieb:Ach komm, diese Schulden sind nicht weniger schlimm als die vorherigen. Kein Grund da jetzt Panik zuschieben. Deutschland steht auch in den nächsten Jahrzehnten gut da. Schulden hin oder her.
Nee ich höre nicht auf, denn die Einstellung "Uns gehts doch noch gut" verleitet weiter dazu den IST-Zustand als akzeptabel zu betrachten. Das ist er nicht, denn dann bräuchten wir jetzt auch keine Milliarden an Schulden, hätte keine kaputten Brücken, Schulen, Fachkräftemangel und wachsenden Unmut an der Wahlurne.Bone02943 schrieb:Deutschland, noch immer die dritt größte Volkswirtschaft der Welt.
Hör doch auf uns so schlecht zu schreiben und von Albanien zu faseln.