Politik
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

SPD

6.327 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Deutschland, Europa, SPD ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

SPD

04.01.2025 um 16:23
Gut finde ich, dass SPD-Politiker rechtsextreme Bedrohungen öffentlich machen.
Am frühen Freitagmittag erreichte das Wuppertaler Wahlkreisbüro von Helge Lindh (SPD) ein Drohbrief, der mit „NSU 3.0“ unterzeichnet war. Zudem befand sich ein weißes Pulver in dem Umschlag. Lindh, der selbst nicht vor Ort war, berichtet auf Nachfrage, dass der Brief von der Post zugestellt wurde und Mitarbeiter von ihm das Schreiben öffneten. „Wir haben sofort den Staatsschutz informiert“, erklärt der Bundestagsabgeordnete. Dieser werde eine Gefahrenbewertung durchführen und demnach weitere Schritte einleiten. Fest stehe bereits, dass das Pulver nicht giftig oder gefährlich sei, dies habe eine Spektralanalyse ergeben. Im Schreiben wird Lindh damit gedroht, man werde ihn „kriegen“ und er sei nirgends sicher. „Ich bin leidgeprüft, was solche Drohungen und Beschimpfungen angeht und auch mit NSU 3.0 habe ich bereits Erfahrungen gemacht“, sagt Helge Lindh. Allerdings sei an dieser Stelle zuletzt länger Ruhe gewesen. Schon länger werde er von „Hate-Aid“ (englisch für Hass-Hilfe) betreut, einer gemeinnützigen Organisation für Menschenrechte im Internet, so Lindh.
Quelle: https://www.wz.de/nrw/wuppertal/wuppertal-helge-lindh-spd-macht-nazi-drohung-oeffentlich_aid-122692569


melden

SPD

19.01.2025 um 02:25
Ich hab ja aufgehört, noch dazu zu schreiben, aber das wollte ich doch noch teilen, für historisch Interessierte.
Solche Posts findet man auf Twitter dann manchmal doch noch: Der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk präsentiert einen Artikel aus der Prawda vom 13. November 1981 mit Äußerungen des jungen SPD-Politikers Gerhard Schröder. Sie zeigen, dass der spätere Mauerfall für die SPD im Grunde gar keinen Bruch darstellte, zumindest nicht, was ihr Verhältnis zu Russland anging: "Zu Fragen der Außenpolitik erklärte Schröder: 'Man muss anerkennen, dass die sowjetische Außenpolitik mit großer Rationalität betrieben wird. Wir hören aus Moskau nicht eine solche Vielzahl von völlig widersprüchlichen Erklärungen führender Persönlichkeiten, wie sie jetzt in den USA zu beobachten sind. Die Konsequenz und der Realismus der Außenpolitik der UdSSR sind ein sehr wichtiges Element. Der sowjetische Staatschef Leonid Breschnew hat erklärt, er wolle die Entspannungspolitik fortsetzen, die uns viel gebracht hat. Im Gegensatz dazu haben die USA die Entspannungspolitik für gescheitert erklärt.'" Der Post findet sich auch auf dem bisher noch recht langweiligen Twitter-Clon Bluesky.
Quelle: https://www.perlentaucher.de/9punkt/2025-01-18.html

Der Historikerbrief von letztem Jahr blieb folgenlos (wie Jan Behrends feststellen musste), wird die SPD die Geschichte ihrer "Ostpolitik" (inkl. ihrer späteren (Verw)Irrungen) noch einmal aufarbeiten? Links im Artikel.


melden

SPD

21.01.2025 um 18:25
@Fellatix

Ich finde die Bezeichnung eines damals 37 Jahre alten Gerhard Schröder als "jung" auch schon etwas gewagt, man denkt da eher so an Teenager-Jugendsünden, vielleicht noch Anfang-Mitte Zwanzig, weniger an einen Menschen der schon 10 Jahre das 1., 5 Jahre das 2. Staatsexamen hatte und ebenfalls seit 5 Jahren als Rechtsanwalt tätig war, sowie sich im 7. Jahr seiner 2. Ehe befand.


melden

SPD

25.01.2025 um 03:04
Interessiert zwar kaum noch jemanden, aber es sei noch vermerkt, nach 3 (drei!) Jahren sollte am Freitag Gerhard Schroeder im MeckPommer U-Ausschuss endlich erscheinen. Er sagte sehr kurzfristig krankheitsbedingt ab, der Nachholtermin wurde zügig terminiert, auf den 21.2, 2 Tage vor der BTW; da bräuchte er dann für eine Absage ein ärztliches Attest. Trotzdem
Skandal um Nord Stream 2
Wenn der Ex-Stasi-Spion die Verteidigungslinie von Schwesigs Regierung erschüttert

von Matthias Kamann
Quelle: https://www.welt.de/politik/deutschland/article255234896/Nord-Stream-2-Klimastiftung-Ex-Stasi-Spion-Warnig-widerspricht-Darstellung-der-Regierung-Schwesig.html

schaffte es ein anderer Ex-Putin-Intimus Matthias Warnig, die Argumentations bzw. Verteidigungslinie von bes. Christian Pegel zu durchschießen.
„Erster Gedanke dazu kam aus unserer Rechtsabteilung“

Pegel hat immer behauptet, er habe die Satzung ohne Hilfe von externen Anwälten entwickelt. Kein Platz also sollte für den Verdacht bleiben, dass die Nord Stream 2 AG die Stiftung konzipierte und die Satzungsinhalte beeinflusste. Nein, es sollte keinen russischen Druck auf die Landesregierung und das Stiftungskonstrukt gegeben haben.

Aber am Freitagmittag sagte der ehemalige Nord-Stream-2-CEO Warnig: „Nach meiner Wahrnehmung kam der erste Gedanke zur Errichtung einer Stiftung aus unserer Rechtsabteilung.“ Im September 2020 sei die Idee entstanden. Und im Oktober habe man Pegel „die Gedanken unserer Rechtsabteilung vorgetragen“. Anschließend habe es mehrfach einen „Meinungsaustausch“ zwischen der Nord-Stream-2-Rechtsabteilung „und dem Büro Pegel“ gegeben, sagte Warnig.
Quelle: ebenda

Mehr im Artikel. Der Spiegel titelte dazu salopp, Wer hats erfunden? Die Russen.


melden

SPD

27.01.2025 um 22:32
Noch mehr dazu, zu den Hinweisen, dass die "Klimastiftung" in Moskau konzipiert wurde und Manuela Schwesig sich willfährig den Stift hat führen lassen.
Warnig: Idee zur Klimastiftung kam von Nord Stream 2

Stand: 24.01.2025 18:28 Uhr

Der ehemalige Chef der Nord Stream 2 AG, Matthias Warnig, hat am Freitag im parlamentarischen Untersuchungsausschuss in Schwerin ausgesagt. Dort ging es um die Frage, ob es russischen Einfluss auf das Handeln der Landesregierung gab.
Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/regional/mecklenburgvorpommern/ndr-warnig-100.html

Was eine Absurdität - und eigentlich noch mehr - und niemand regt sich noch groß auf.

Und mehr auch hier, viele Fragen zu Christian Pegel ...
Pegel wiederum hatte, als bekannt wurde, dass sich in den Metadaten eines Satzungsdokuments der Stiftung die Signatur einer Anwaltskanzlei fand, die für Nord Stream tätig war, behauptet, der erste Entwurf stamme „weitgehend“ von ihm. Zur Rolle Pegels gibt es in dem Fall viele Fragen. Er war Sellerings engster Vertrauter, leitete dessen Staatskanzlei, von 2014 an das Energieministerium.

Bis zu diesem Jahr war er auch Partner, danach stiller Teilhaber einer Kanzlei, die mit Fragen zu Nord Stream 2 befasst war. Auch spendete er mehrfach große Summen an die SPD. 2016, als Nord Stream 2 seine Lobbytätigkeit im Land aufnahm, mehr als 78.000 Euro. Erschwert wird die Aufklärung dadurch, dass er E-Mails aus der Zeit als Energieminister löschen ließ.

Die Opposition im Landtag kritisierte die Landesregierung nun scharf. Die Aussage Warnigs lege nahe, dass Schwesig die Öffentlichkeit getäuscht habe, sagte Hannes Damm, Obmann der Grünen im Untersuchungsausschuss. Sollte sich bestätigen, dass Schwesig vorsätzlich gelogen habe, um von ihrer Verantwortung abzulenken, müsse das Konsequenzen haben. „Die Landesregierung war offenbar nichts weiter als ein nützlicher Erfüllungsgehilfe, um die Gründung der Klimaschutzstiftung durchzuziehen“, sagte der Vorsitzende der FDP-Fraktion, René Domke. Schwesig wie Pegel sollen gegen Ende des Jahres als Zeugen auftreten.
Quelle: https://www.msn.com/de-de/politik/beh%C3%B6rde/nord-stream-2-kam-die-idee-der-klimastiftung-von-moskau/ar-AA1xTAc6

Schwerin war das Zentrum der Russland-Freunde mit SPD Parteibuch. 2014 im Jahr der Krim-Annexion fing was an? Die "Russland Tage" als SPD Prestigeobjekt, mit Gerhard Schröder als Stargast.


melden

SPD

27.01.2025 um 23:03
Zu Warning, wenn der einen umarmt sollte man aufpassen das er kein Messer in der Hand hat...
Die „Klimastiftung“ in Mecklenburg-Vorpommern war eine Tarnorganisation, um Nord Stream 2 trotz US-Sanktionsdrohungen zu realisieren. Im U-Ausschuss konterkariert der frühere Chef des deutsch-russischen Pipeline-Projekts die Darstellung der Regierung Schwesig. Für einen ihrer Minister wird es jetzt eng.



melden

SPD

03.02.2025 um 19:07
@Desperadoo

Noch ein Kommentar zu Warnigs Aussage im U-Ausschuss. Daraus Frage Schwesig? Schweigt ...
Schwesig schweigt

Den Widerspruch müsste Schwesig nun erklären, doch sie schweigt. Pegel wiederum, der heute Innenminister unter Schwesig ist, versucht sich mit der Formulierung herauszuwinden, er könne sich nicht mehr erinnern, wer bei den vielen Gesprächen mit Nord Stream als Erster die Idee gehabt habe; diese sei „gemeinsam“ entwickelt worden.

Pegel hat wiederholt behauptet, die Satzung der „Klimastiftung“ sei von ihm selbst erstellt worden. Doch fanden sich später in dem digitalen Dokument Metadaten einer Kanzlei, die damals für Nord Stream gearbeitet hatte. Allerdings kommt der Untersuchungsausschuss im Falle Pegels kaum voran, weil er viele E-Mails aus seiner Zeit als Energieminister löschen ließ, darunter auch solche zur Klimastiftung. Angeblich um Speicherplatz zu sparen.

Erklären müssten Schwesig wie Pegel endlich auch, warum sich die Landesregierung damals eigentlich so vehement für Moskaus Interessen einsetzte. Was hatte ihr Land von dem Projekt? Schließlich entstanden dadurch kaum Jobs.

Schwesig hat mehrfach behauptet, die Pipeline sei gebraucht worden, damit die Energiewende gelinge. Das ist ein fragwürdiges Argument. Ging es vielleicht eher um die 20 Millionen Euro (und die weiteren in Aussicht gestellten 40 Millionen Euro), die die „Klimastiftung“ von Gazprom erhielt?

Noch wenige Tage vor Beginn des russischen Angriffskriegs, als schon Tausende russische Soldaten an der ukrainischen Grenze standen, verteidigte Schwesig die Pipeline gegen alle Kritik ...
Quelle: https://www.msn.com/de-de/nachrichten/politik/schwesig-muss-sich-endlich-zur-klimastiftung-erkl%C3%A4ren/ar-AA1yhlSq

Dann fordert der Kommentar noch personelle Konsequenzen? Für Nebenaußenpolitik-Pseudodemokraten? Schwesig bleibt in Polen persona non grata, aber wen in der Partei kümmert das schon?


melden

SPD

03.02.2025 um 20:02
Und ein weiterer Politiker der meint, der Bürger ist zu dumm zum Kacken. Mails löschen um Speicherplatz zu sparen? Hatte Gazprom keine 9,95€ für ne Speichererweiterung übrig?

Das ist eine Aussage der Kategorie "Wir haben verstanden, was der Wähler will"! Schön aber hätte das nicht schon mit der Wahl klar sein sollen?

Aber da tun sich alle nichts!


melden

SPD

04.02.2025 um 18:01
@Desperadoo

Tja. Genau wie ich es hier im Thread auch schon vorausgesagt hatte, ich glaub es war mit @bgeoweh .
Altkanzler und Russland-Lobbyist Gerhard Schröder ist psychisch erkrankt und in einer Klinik. Damit entgeht er einer heiklen Befragung, die ihn und seine SPD kurz vor der Wahl in Bedrängnis hätte bringen können.
GS bleibt außer Reichweite des U-Ausschusses. Sein Arzt erklärt ihn auf absehbare Zeit für nicht vernehmungsfähig..

Geht ja nicht nur darum:
Die vorläufig geplatzte Zeugenaussage ist ein heikler Moment der Aufarbeitung, denn weitere Befragungen haben den Verdacht erhärtet, dass Schwesigs Staatskanzlei öffentlich falsche Angaben machte. Sprich: Sie könnte die Öffentlichkeit belogen haben.

Schwesigs Staatskanzlei unter Druck

Am 23. Januar, als Schröder eigentlich erstmals befragt werden sollte, sagte Matthias Warnig aus, der ehemalige Geschäftsführer der Nord Stream 2 AG: Entstanden sei die Idee zur Klimastiftung in seinem Unternehmen. Schwesigs Staatskanzlei behauptet hingegen seit fast drei Jahren das Gegenteil: Die Idee sei in der Landesregierung entstanden, der damalige Energieminister Christian Pegel habe sie entwickelt.
Quelle: https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100592222/nord-stream-2-altkanzler-schroeders-burnout-kommt-zu-heikler-zeit.html

Vor nicht allzu langer Zeit turnte er noch in Wien mit Orban und Weltwoche Journalisten Hochstapler Koeppel rum.
Schröder trifft Orbán: Hier hat die Ukraine den Krieg schon verloren

von David Baum

01. November 2024

Es ist wie in einer Parallelwelt: In Wien treffen sich Gerhard Schröder und Viktor Orbán zu einem Gespräch über Russland und Europa. Über einen Abend mit fatalen Momenten.
Quelle: https://www.stern.de/politik/gerhard-schroeder-trifft-viktor-orb%C3%A1n--ein-irritierender-abend-35190400.html

Und, ach dazu nur kurz

https://www.n-tv.de/politik/Scholz-wirft-Trump-Egoismus-bei-Ukraine-Plaenen-vor-article25536930.html

Also wenn OS sich Sorgen macht um die Hilfe für die Ukraine, dann könnte er ja mal aufhören, die Verwendung eingefrorener russischer Zentralbankvermögen für die Ukraine Hilfe zu blockieren.


melden

SPD

04.02.2025 um 22:04
So, wie Warning sich da vor ein paar Tagen "benommen" hat, im besten Fall brauchts da den Schröder nicht. Denn ich denke, der Warning dürfte "tief genug" im Thema sein....


1x zitiertmelden

SPD

08.02.2025 um 19:33
Also wenn man es ja realistisch betrachtet, läuft es doch auf die Groko raus.

Spannend finde ich, wie die SPD dann in der Regierung aussehen könnte.

Scholz weg klar. Pistorius denke ich bleibt Verteidigungsminister.

Faeser bleibt wohl eher nicht Innenministerin. Denke da schnappt die Union zu.

Heil ist bzgl. Bürgergeld ja auch eher verbrannt.

Und Außenminister dann ein Klingbeil und Vizekanzler?

Wer werden sonst die neuen Köpfe der SPD auf die wir uns einstellen sollten?


1x zitiertmelden

SPD

08.02.2025 um 19:36
Hachja, hab heute ein Wahlkampfplakat der SPD gesehen, Slogan "Kanzler für 15€ Mindestlohn", Bild Scholz.

Finde nur ich die Ausdrucksweise "etwas unglück"? Ich weiß zwar, wie es gemeint ist. Aber dennoch musste ich lachen.....


melden

SPD

08.02.2025 um 20:31
Zitat von LanzaLanza schrieb:Wer werden sonst die neuen Köpfe der SPD auf die wir uns einstellen sollten?
Ich freue mich schon, die Dummschwätzer Julia Klöckner und Jens Spahn wiederzusehen...


1x zitiertmelden

SPD

08.02.2025 um 22:14
Zitat von hiddenhidden schrieb:Ich freue mich schon, die Dummschwätzer Julia Klöckner und Jens Spahn wiederzusehen...
Joa Spahn Wirtschaftsminister und Klöckner für Özdemir. Aber OT. Geht ja um SPD...

Glaub die Ministerpräsidentin aus dem Saarland kommt dann. In dieser Tradition würde für sie ja ala Heiko Maas dann das Justizministerium passen...


melden

SPD

09.02.2025 um 22:58
Hätte da eine Bitte…

Da ich kaum TV geguckt hab, habe ich vor 1 1/2 Jahren das Gerät (fast neu) gespendet…

Nun kam mir zu Ohren dass im TV ein Gespräch Merz/Scholz statt gefunden hat… Heute

Die SPD hat sich m.M.n. unter Scholz keinen Gefallen getan…!

Lange Rede… kann man dieses Gespräch und etwaige Diskussionen/Folgesendungen irgendwo angucken?

Na ja, hier ist mein post hier nicht so zielführend …


melden
melden

SPD

09.02.2025 um 23:10
@-VOLLSTRECKER-
Du, ich nehm Dich beim Wort, ggf. werde ich nachfragen 🙂

Dankeschön 🙏🙂

SpoilerSchlaf gut 🙂


melden

SPD

10.02.2025 um 17:59
Da läuft sich schon wer für die Nach-Scholz Ära in der Groko warm:
Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat sich für die Fortsetzung der Kontrollen an den deutschen Außengrenzen ausgesprochen, die die illegale Migration begrenzen sollen. „Ich sehe, dass sie etwas bringen, dass sie gerade im Kampf gegen Schleuserkriminalität auch helfen, und deswegen halte ich es für sinnvoll, dass man sie auch ein weiteres Mal verlängert“, sagte Klingbeil bei der Chefredaktionskonferenz der Deutschen Presse-Agentur in Berlin
Quelle: https://www.tagesspiegel.de/politik/ich-sehe-dass-sie-etwas-bringen-spd-chef-klingbeil-fur-fortsetzung-der-grenzkontrollen-13177609.html

Außerdem sollen Abschiebungen nach Syrien jetzt gehen nach Klingbeil:
Der SPD-Vorsitzende verlangte, Flüchtlinge aus Syrien, die in Deutschland straffällig geworden sind, in ihre Heimat abzuschieben.
Quelle: Wie oben


1x zitiertmelden

SPD

12.02.2025 um 16:01
Ich hoffentlich, das war es dann für Scholz. Auch, wenn ich die Entgleisung jetzt nicht so super krass finde. Aber sollte reichen:
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) soll den Berliner Kultursenator Joe Chialo beleidigt haben. Demnach soll er den schwarzen CDU-Politiker auf einem privaten Empfang als "Hofnarr" und "Feigenblatt" bezeichnet haben, berichtet der "Focus".
Der "Focus"-Chefredakteur Georg Meck hat den Vorfall laut eigenen Aussagen miterlebt und berichtet, Scholz habe auf der Veranstaltung über die gemeinsame Abstimmung von CDU/CSU mit der AfD im Bundestag gesprochen und Merz in die Nähe des Faschismus gerückt. Darauf soll Chialo nachgefragt haben, ob er das wirklich so meine mit dem Rassismus der CDU.
Daraufhin habe Scholz Chialo entgegnet, "er, der Schwarze, sei nicht mehr als ein Feigenblatt. ‚Jede Partei hat ihren Hofnarren‘, so das wörtliche Zitat des Kanzlers", berichtet Meck. In der Folge habe Scholz Chialo wiederholt als Hofnarr bezeichnet.
Quelle: https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/bundestagswahl/id_100599560/olaf-scholz-soll-cdu-senator-joe-chialo-beleidigt-haben.html


1x zitiertmelden

SPD

12.02.2025 um 16:10
Zitat von stereotypstereotyp schrieb:Ich hoffentlich, das war es dann für Scholz. Auch, wenn ich die Entgleisung jetzt nicht so super krass finde. Aber sollte reichen:
Es ist schon interessant wieviele Leute im Internet sowas nun nicht Rassistisch oder schlimm finden. Gerade wieder die Links der Mitte zeigen mal wieder das sie die Deutungshoheit über alles haben.

Es ist natürlich nicht schlimm einem Schwarzen zu sagen das er nur in der Partei ist als Token damit man ihn herumzeigen kann. Also kurzgefasst meinte Scholz ja er ist da nur wegen seiner Hautfarbe. Aber das soll jetzt laut vielen nicht mehr schlimm sein....

Also Jemandem zu sagen er ist "Der Quoten Schwarze" ist okay und nicht so schlimm solange es von Links kommt.


1x zitiertmelden