SPD
17.01.2023 um 10:08Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius wird neuer Verteidigungsminister
Lauterbach kann schonmal packen.-VOLLSTRECKER- schrieb:Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius wird neuer Verteidigungsminister
Wäre nicht schlecht, von dem Mann hatte ich mir mehr versprochen, der war für mich als Minister eine einzige Enttäuschung.bgeoweh schrieb:Lauterbach kann schonmal packen.
Erklärst du uns, was die Ernennung eines neuen Verteidigungsministers mit Lauterbach, dem Gesundheitsminister zu tun hat?bgeoweh schrieb:Lauterbach kann schonmal packen.
Er ist Männlein. Also muss/soll/wird vermutlich ein anderes Männlein gehen.sidnew schrieb:Erklärst du uns, was die Ernennung eines neuen Verteidigungsministers mit Lauterbach, dem Gesundheitsminister zu tun hat?
Hab ich, auf der vorherigen Seite:sidnew schrieb:Erklärst du uns, was die Ernennung eines neuen Verteidigungsministers mit Lauterbach, dem Gesundheitsminister zu tun hat?
Beitrag von bgeoweh (Seite 289)bgeoweh schrieb:Vielleicht wird das mit Lambrecht ein Move um sich gesichtswahrend von Karl Lauterbach zu trennen, wenn für Lambrecht ein Mann nachrückt muss leider leider woanders ein SPD-Mann aus Quotengründen gehen, und da gibt's nur zwei, Heil und Lauterbach :D
Streit über die ParitätQuelle: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/boris-pistorius-wird-verteidigungsminister-besetzung-aus-der-b-mannschaft-vs-einer-unserer-besten-a-68d15484-1631-468f-ac05-25a45505b8b6
Kritik entzündet sich auch am Geschlecht Pistorius': Scholz hatte zu Beginn seiner Amtszeit gesagt, in der Gesellschaft machten Männer und Frauen jeweils die Hälfte aus – und deshalb müssten Frauen auch die Hälfte der Macht haben. In der Ampelkoalition waren schon vor Bekanntwerden der Neubesetzung auch in der SPD Stimmen laut geworden, die Parität müsse weiterhin gewahrt bleiben.
Die Berliner Grüne Silke Gebel monierte, Scholz breche mit der Ernennung eines Mannes ein Wahlkampfversprechen. »Daran sollten sich alle, denen Parität wichtig ist, erinnern«, twitterte sie: »Ein SPD-Kanzler hat keinen Platz an seinem Kabinettstisch für starke Frauen.« Der Hamburger CDU-Chef Christoph Ploß hingegen begrüßte die Abkehr von der Parität: »Bei der Besetzung höchster Staatsämter darf es nicht auf Geschlecht, Herkunft oder Hautfarbe ankommen, sondern nur auf Kompetenz!«
Sollte Scholz die Parität beibehalten wollen, wäre nun eine weitere Kabinettsumbildung notwendig. Oder die Schaffung eines neuen Ministeriums, in das eine Frau berufen werden könnte.
Wer sollen die denn sein? Diese Dingens... die ältere, dunkelgefärbte mit der Brille? Wie heißt denn die noch?bgeoweh schrieb:»Ein SPD-Kanzler hat keinen Platz an seinem Kabinettstisch für starke Frauen.«
Das zeigt mir, dass wir einen Kanzler haben, der nicht nach Vernunft, sondern nach purer Ideologie handelt, das ist nicht gut für unser Land!bgeoweh schrieb:Scholz hat ja angekündigt sein Kabinett geschlechterparitätisch quotiert zu halten.
Oder auf dem Bau, bei der Kanalreinigung, der Müllabfuhr...SomertonMan schrieb:Na hoffentlich werden bald auch 50/50 an Supermarktkassen, bei Friseuren oder in Bordellen verpflichtend...
Klar. Wenn der Biredeckel groß genug ist… Aber in der Realität hat man unterschiedlich hohe Aufwendungen - das fängt für Arbeitnehmer schon beim Arbeitsweg an, geht über Vorsorgeaufwendungen und Gesundheitsausgaben hin bis zu Nebeneinkünften wie Kapitalerträge oder Mieteinnahmen (was wieder Ausgaben bedingt). Eine pauschale Besteuerung für Alle ist nicht unbedingt gerecht.SomertonMan schrieb:Wollte man nicht mal, dass die Steuererklärung auf nen Bierdeckel passt? Das wäre doch mal was.
Ich bin selbständig. Wirst 3× besteuert für das mit eigenen Händen Erarbeitete. Das Beste ist, Angestellter zu sein. Das hab ich mittlerweile gelernt.Fichtenmoped schrieb:Eine pauschale Besteuerung für Alle ist nicht unbedingt gerecht.
Scholz fordert dafür auch einen Sinneswandel in der Baubranche. »Bauunternehmen sollten sich darauf einstellen, jetzt mehr Wohnungen zu planen, die nicht darauf ausgerichtet sind, beispielsweise für 18 Euro den Quadratmeter vermietet oder für mehr als 10.000 Euro pro Quadratmeter verkauft zu werden, sondern die sich an die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger richten«, sagte der Sozialdemokrat. »Da ist in Deutschland über Jahrzehnte etwas schiefgelaufen.«Quelle: https://www.spiegel.de/politik/deutschland/berlin-wahl-olaf-scholz-kritisiert-plaene-zu-immobilien-enteignung-als-unverantwortlich-a-d36aa30e-b378-4122-96f8-037ee493ae34
🙈🙈 Der hat ja keine Ahnung .SvenLE schrieb:Bauunternehmen sollten sich darauf einstellen, jetzt mehr Wohnungen zu planen, die nicht darauf ausgerichtet sind, beispielsweise für 18 Euro den Quadratmeter vermietet oder für mehr als 10.000 Euro pro Quadratmeter verkauft zu werden, sondern die sich an die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger richten«, sagte der Sozialdemokrat. »Da ist in Deutschland über Jahrzehnte etwas schiefgelaufen.«
Braucht er ja nicht, die Zielgruppe für diesen Käse hat doch selbst genau so wenig Ahnung. In Berlin ist Endrunde im Wahlkampf, 2. Versuch, und da sind die Leute übel auf die Immobilienfirmen zu sprechen. Für einen billigen Seitenhieb und um seiner Giffey aus dem Fettnäpfchen zu helfen ist das doch immer gut genug.Fedaykin schrieb:Weiß der Mann wie das läuft mit dem Hausbau?
Giffey wirst du vielleicht noch mal im Kabinett sehen, aber Bürgermeisterin wird Sie nicht in Berlin. Scholz als Wahlkampfhilfe ist so ähnlich nützlich wie ins eigene Knie schiessen.bgeoweh schrieb:Für einen billigen Seitenhieb und um seiner Giffey aus dem Fettnäpfchen zu helfen ist das doch immer gut genug.
Glaub ich auch nicht mehr, u.A. ihre Weigerung den Volksentscheid zur Wohnungsenteignung umzusetzen wird das vermutlich sicherstellen.SvenLE schrieb:Giffey wirst du vielleicht noch mal im Kabinett sehen, aber Bürgermeisterin wird Sie nicht in Berlin.
Glaube nicht dass das in Berlin was ändert, weder positiv noch negativ.SvenLE schrieb:Scholz als Wahlkampfhilfe ist so ähnlich nützlich wie ins eigene Knie schiessen.
Hatte sie nicht auch vor der letzten Wahl eher den Eindruck gemacht kein Linksbündnis einzugehen?bgeoweh schrieb:Glaub ich auch nicht mehr, u.A. ihre Weigerung den Volksentscheid zur Wohnungsenteignung umzusetzen wird das vermutlich sicherstellen.