Fedaykin schrieb:Kleine Anlagen? Wieviel Gigawatt haben wir denn so?
Der Großteil der Anlagen wird keine 100 MW haben. Sicherlich wird es dabei auch mittelgroße Ausnahmen geben. Aber Kohlekraftwerke mit mehreren Tausend MW Leistung sind global betrachtet eher die Seltenheit. Es gibt schon ein paar, aber man kann sie auch an einer Hand abzählen.
Fedaykin schrieb:Ja am besten Alles.
Dann fange ich mal an:
Dass die von dir genannten Länder ausschließlich Steinkohlekraftwerke bauen?Und genau da kommen wir an einen interessanten Punkt. Nachzuweisen dass in diesen Ländern keine Braunkohlekraftwerke gebaut werden ist so absurd wie nachzuweisen dass es keinen Gott gibt. Der Aufwand wäre riesig. Vernünftiger und einfacher wäre es nachzuweisen dass solche Kraftwerke in Planung/Bau sind. Wenn es so viele sind lassen sich doch ganz einfach welche recherchieren? Aber die Frage habe ich dir ja schon einmal gestellt. Auf die Antwort warte ich immer noch.
Dass die gebauten Anlagen relativ klein sind?Wirf doch einfach einen Blick in die gute alte Wikipedia. Beispielsweise schaffen die beschrieenen türkischen Kohlekraftwerke Feuerungswärmeleistungen von 1300 MW. 1300 MW FWL haben in Deutschland schon die Heizkraftwerke größerer Stadtwerke zu bieten. Neugeplante Kraftwerke werden da auch nicht größer sein. Schon die infrastrukturellen Hindernisse für den Betrieb größerer Kraftwerke überfordern die meisten Schwellenländer.
Wenn in einem Artikel die Rede von 1000 neugeplanten Kraftwerken ist, dann frage ich mich ernsthaft wo diese entstehen sollen und woher die Kohle für deren Betrieb kommen soll. Die Antwort kann nur sein, dass für die Redakteure Kraftwerk gleich Kraftwerk, und zwar unabhängig von Größe und verbauter Technologie, ist. Wenn ich jede 50-MW-Anlage mit betrachte dann komme ich auch auf tausende Kraftwerke. Dann sollte ich mir aber überlegen ob ich das ernsthaft mit Jänschwalde, Lippendorf, Weisweiler etc. vergleichen kann.
Dass in den nächsten 10 Jahren global mehr Kraftwerke vom Netz gehen werden als neue entstehen?Die Antwort liegt in der Altersstruktur konventioneller Kraftwerke. So ein Kohlekraftwerk betreibt man maximal 40 Jahre. Irgendwann ist Schluss. Jetzt schau dir beispielsweise die Alterungsstruktur der Kohlekraftwerke der EU an:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153616/umfrage/altersstruktur-von-kraftwerken-in-der-eu-29-im-jahr-2008/50 % von denen werden in den nächsten 10 Jahren 40 Jahre alt. Klar kann man die noch länger betreiben. Aber irgendwann wird es halt unwirtschaftlich.
Fedaykin schrieb:Also wieviel Gigawatt werden neuinstalliert.
Ich werde jetzt nicht alle Zahlen eintippen. Du findest sie im hier verlinkten Bericht auf den Seiten 5 bis 7:
http://endcoal.org/wp-content/uploads/2017/03/BoomBust2017-English-Final.pdf (Archiv-Version vom 09.11.2018)